21.01.2015 Aufrufe

1 / 2005 [0.13MB] - Gebr. Hallwyler AG

1 / 2005 [0.13MB] - Gebr. Hallwyler AG

1 / 2005 [0.13MB] - Gebr. Hallwyler AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info 1/<strong>2005</strong><br />

Informationsschrift der <strong>Hallwyler</strong> Unternehmungen <strong>AG</strong><br />

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Sehr geehrte Damen und Herren<br />

Rückblick 2004<br />

Ins Jahr 2004 sind wir mit einer<br />

schlechten Auslastung gestartet.<br />

Erst ab Mai nahm die Nachfrage<br />

deutlich zu, was sich vor allem in<br />

der zweiten Jahreshälfte positiv auf<br />

die Beschäftigungslage auswirkte.<br />

Spezielle Ereignisse<br />

– Der Kauf von Einfamilienhausgrundstücken<br />

in Oftringen, Rothrist<br />

und Strengelbach zur Schaffung<br />

von Arbeitsreserven.<br />

– Der erneute Wechsel in der kaufmännischen<br />

Leitung zu Armin Buob.<br />

– Der Bezug des wiederaufgebauten<br />

«Schusterhauses» durch die<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong>.<br />

– Der Verlust eines vertraglich zugesicherten<br />

Grossauftrages in<br />

Rothrist.<br />

– Grössere Investitionen beim<br />

Inventar in den Bereichen Krane<br />

und Schalungen.<br />

Personal<br />

– Der Mitarbeiterbestand per<br />

31.12.2004 nahm leicht ab auf<br />

125 (Vorjahr 131).<br />

– Aufgrund der grösseren Nachfrage<br />

haben wir mehr Lehrstellen<br />

geschaffen.<br />

– Der Polier Alfred Gerhard wurde in<br />

seinem 50. Dienstjahr pensioniert.<br />

– Ein besonderes Augenmerk galt<br />

einmal mehr der Ausbildung auf<br />

allen Stufen, insbesondere der<br />

Weiterbildung von Kranführern<br />

und Polieren.<br />

– Die Personalfürsorgestiftung schloss<br />

mit einem erfreulichen Überschuss<br />

ab. Der Deckungsgrad liegt wieder<br />

über 100 % und wird in den<br />

nächsten Jahren durch die Bildung<br />

weiterer Reserven erhöht.<br />

Ergebnis<br />

Die budgetierten Umsätze wurden<br />

dank der Steigerung in der zweiten<br />

Jahreshälfte übertroffen. Die eher<br />

vorsichtig budgetierten Ergebnisse<br />

konnten gesamthaft jedoch nicht<br />

erreicht werden, wobei die Gottlieb<br />

Müller <strong>AG</strong> und die Hasan Bautechnik<br />

<strong>AG</strong> besser abschlossen als<br />

die <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>.<br />

Aussichten<br />

Dank einem hohen Auftragsbestand<br />

und diversen geplanten Bauobjekten<br />

in der Region, rechnen<br />

wir <strong>2005</strong> mit einem guten Jahr. Die<br />

sich abzeichnende Überproduktion<br />

im Wohnungsbau dürfte ab<br />

2006 zu einer Zunahme der Leerstände<br />

und zu einem Rückgang der<br />

Neubautätigkeit führen.<br />

Dies sind, für Sie zusammengefasst,<br />

die Fakten aus unserem<br />

Geschäftsbericht 2004. Jetzt wünschen<br />

wir Ihnen viel Freude und<br />

Frühlingsgefühle...<br />

Ihr Roland <strong>Hallwyler</strong><br />

Jahresendessen <strong>2005</strong><br />

Achtung, neuer Termin: Bitte haltet<br />

Euch den Abend des 2. Dezembers<br />

<strong>2005</strong> unbedingt in Eurer Agenda<br />

frei!<br />

Gesundheitsbonus 04<br />

Die SUVA-Prämienstufe für das Jahr<br />

2004 der <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> und<br />

der HASAN Bautechnik <strong>AG</strong> liegt bei<br />

13 (Vorjahr 15). Die der Gottlieb Müller<br />

<strong>AG</strong> bei 15 (Vorjahr 13). Baustellenpersonal<br />

mit weniger als 6 Ausfalltagen<br />

erhält einen Bonus. Diese<br />

Boni richten sich nach der Prämienstufe<br />

der Firma und der Anzahl Ausfalltage<br />

des Arbeitnehmers.<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Kadersitzung zum<br />

Thema «Knigge»<br />

Am 9. März machte die Dame mit<br />

dem wunderschönen Namen Praline<br />

E. Maria Kubli-Adunka den Versuch,<br />

unser Kader für die Thematik des<br />

guten Benehmens zu begeistern.<br />

Adolf Freiherr<br />

von Knigge


Grundlage ihres spannenden Referates<br />

war das gesellschaftsethische<br />

Traktat, welches Adolf Freiherr von<br />

Knigge im Jahr 1788 verfasst hat.<br />

«Knigge» ist heute ungemein populär.<br />

Seine Schriften gelten als das bedeutendste<br />

gesellschaftsethische Werk<br />

des ausgehenden 18. Jahrhunderts.<br />

Bis heute haben seine Kernaussagen<br />

über höfliches Benehmen und<br />

Anstandsregeln nicht an Bedeutung<br />

verloren. Kleider machen Leute! Dies<br />

demonstrierte Frau Kubli-Adunka eindrücklich<br />

an der Person von Armin<br />

Buob. Dieser hatte sich nämlich bis<br />

zum T-Shirt auszuziehen… In diesem<br />

Outfit hat man ihn noch nie gesehen! –<br />

Zugegeben,das T-Shirt wirkt ungemein<br />

jugendlich!<br />

Eigenheim-Messe der Neuen<br />

Aargauer Bank in Zofingen<br />

vom 18. und 19. März <strong>2005</strong><br />

Die Neue Aargauer Bank bietet mit<br />

ihren Eigenheim-Messen zahlreichen<br />

Ausstellern die Möglichkeit, aktuelle<br />

Bauprojekte und Liegenschaften zu<br />

präsentieren. Die grösste regionale<br />

Fachmesse zum Thema Wohneigentum<br />

bietet dem Publikum zudem umfassende<br />

Informationen. Notarielle Aspekte<br />

beim Erwerb eines Eigenheims<br />

sowie Finanzierungsmöglichkeiten und<br />

Hypothekar-Angebote werden aufgezeigt.<br />

Die <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> war mit<br />

einem breiten Grundstückangebot präsent.<br />

Unser Standpersonal Roland<br />

<strong>Hallwyler</strong> und Thomas Hürzeler<br />

berichteten von zahlreichen interessierten<br />

Standbesucherinnen und -Besuchern.<br />

Die letzte Eigenheim Messe der<br />

Neuen Aargauer Bank in diesem Jahr<br />

findet am 22. und 23. April <strong>2005</strong> in<br />

der Trafohalle in Baden statt.<br />

Bauland<br />

«am Wolfbach» in Oftringen<br />

Der «Run» auf unsere Parzellen am<br />

Wolfbach in Oftringen hält an. Seit<br />

Ende letzten Jahres durften wir 16<br />

Baulandreservationen notieren. Die<br />

traumhafte Lage im Herzen von<br />

Oftringen wirbt für sich selber. Sehen<br />

Sie selbst...<br />

Überbauung Parkweg, Rothrist<br />

www.parkweg-rothrist.ch<br />

Ab 1. April <strong>2005</strong> ist die 2. Etappe<br />

der Wohnüberbauung Parkweg in<br />

Rothrist bezugsbereit. Die Wohnungen<br />

sind hell und modern konzipiert.<br />

Lassen Sie sich überzeugen...<br />

Die Birrer Immobilien-Treuhand <strong>AG</strong>,<br />

Luzern, welche mit der Vermietung<br />

betraut ist, berät Sie gerne. Herr<br />

Daniel Weber freut sich auf Ihren<br />

Anruf 041 210 44 33.<br />

Arbeitskleidung<br />

steht ihnen gut...<br />

Die Geschäftsleitung der<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong> baut mit!<br />

Wohnüberbauung Alzbach,<br />

Reinach <strong>AG</strong><br />

In einer ersten Etappe baut Walter<br />

Keiser mit seinem Team um Hanspeter<br />

Willimann Gewerberäume, zwei<br />

3 1 /2 Zimmer-Wohnungen sowie zwei<br />

Maisonettewohnungen im fernen Reinach.<br />

Auf der Baustelle freute man<br />

sich über Mithilfe! Wie Hanspeter<br />

Willimann unseren Chefbuchhalter<br />

Armin Buob an dessen Baustellentag<br />

eingesetzt hat, lässt sich aufgrund<br />

der wenigen Fotos nicht wirklich<br />

sagen. Jedenfalls war unser Polier<br />

voll des Lobs über das Interesse seines<br />

Schützlings.


Markus Strub baut an seinem<br />

Traumhaus mit…<br />

Michaela und Markus Strub erfüllen<br />

sich zur Zeit gerade einen Traum...<br />

Der Bauherr baut mit viel Leidenschaft<br />

mit. Wir wünschen Michaela<br />

und Markus von Herzen viel Freude<br />

und Enthusiasmus beim Umsetzen<br />

ihrer Ideen...<br />

Mitarbeiterzufriedenheit der <strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Magazin, Werkhof<br />

Büro, Administration<br />

Ausrüstung Geräte<br />

Ausbildung<br />

Zugeteilte Arbeit<br />

Lohn<br />

Vorgesetzte<br />

Mitarbeiter<br />

Mitsprachemöglichkeiten<br />

Arbeitsklima<br />

0 1 2 3 4 5 6 7<br />

0 – 2 = ungenügend; 3 – 4 = genügend; 5 – 6 = gut; 7– 8 = sehr gut<br />

Ein KN-Sichtmauerwerk, das sich sehen<br />

lassen kann! Toll Kusi!<br />

Rund 1 /3 unserer Mitarbeiter haben<br />

an der letzten Umfrage im Jahr 2004<br />

mitgemacht. Die Beteiligung liegt im<br />

Rahmen der früheren Umfragen. Am<br />

grössten ist die Zufriedenheit in den<br />

Bereichen «Ausrüstung, Geräte» und<br />

«zugeteilte Arbeit». Diesbezüglich<br />

sind wir offensichtlich auf dem richtigen<br />

Weg. Das Schlusslicht bildet einmal<br />

mehr der Lohn. In allen Lohnklassen<br />

haben viele Mitarbeiter den<br />

Eindruck, zu wenig zu verdienen. Die<br />

Baubranche hat bereits ein relativ<br />

hohes Lohnniveau. Der Konkurrenzkampf<br />

unter den Mitbewerbern der<br />

Branche ist seit Jahren enorm. In<br />

Zukunft werden auch ausländische<br />

Firmen bei Grossaufträgen mitbieten.<br />

Es stellt sich die Frage, wie diese<br />

Lohnsituation verbessert werden<br />

kann, ohne dass durch steigende<br />

Gesamtlohnkosten die Konkurrenzfähigkeit<br />

verloren geht. Wer hat Antworten<br />

auf diese Frage<br />

Personelles<br />

Eintritte<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Marfurt Kevin (Maurerlehre)<br />

Bürgi Patrick (Maurerlehre)<br />

Andelic Andrea (Maurerlehre)<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Traber Tobias (Bauarbeiter; beginnt<br />

Zusatzlehre zum Maurer)<br />

Garo Marco (Maurer)<br />

Bolliger Patrick (Maurer)<br />

Müller Patrick (Maurer)<br />

Bühler Marcel (Maurerlehre)<br />

Leuenberger Christoph (Maurerlehre)<br />

HASAN Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Gianformaggio Ignazio (Bohrer/Fräser)<br />

Austritte<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Hauri Carmen (Kauffrau)<br />

Bühler Reto (Maurer)<br />

Ging Ruben (Maurerausbildung<br />

abgeschlossen)<br />

Caduff Ivan (Maurerausbildung<br />

abgeschlossen)<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Jost Johann (Kranführer/Felxibler-<br />

Alters-Rücktritt/Pensionierung)<br />

Guerra Heitor<br />

(Bauarbeiter/Pensionierung)<br />

Gygax Paul (Chauffeur/Pensionierung)<br />

Weiterbildung<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

Lüthi Stefan (Polierschule I für Hochbauer,<br />

Ausbildungszentrum SBV)<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Lanz Brigitte (Kranführerprüfung)<br />

Jubiläen<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

20 Jahre<br />

01.03.05 <strong>Hallwyler</strong> Roland<br />

10 Jahre<br />

01.02.05 Lerch Corinne<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

25 Jahre<br />

28.05.05 Guerra Heitor<br />

25 Jahre<br />

01.07.05 Gygax Paul<br />

20 Jahre<br />

24.06.05 Zehnder Heinz<br />

10 Jahre<br />

07.08.05 Dina Selajdin<br />

Geburten<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong><br />

03.01.04 De Freitas Tafe<br />

Wir gratulieren Familie De Freitas<br />

von Herzen zu ihrer bestimmt wunderhübschen<br />

Tochter!<br />

Roland <strong>Hallwyler</strong> in Festlaune.


Gottlieb Müller <strong>AG</strong><br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Informationsschrift der <strong>Hallwyler</strong> Unternehmungen <strong>AG</strong><br />

Ein nicht alltägliches Einfamilienhaus…<br />

EFH Jurastrasse in Starrkirch.<br />

Interview mit Koni Wüest,<br />

Polier SBA<br />

Welche Wintermassnahmen<br />

hast Du getroffen<br />

Der Rohbau war Ende<br />

2004 fertig. Da kein<br />

Termindruck bestand,<br />

wurde die Baustelle wegen Kälte und<br />

Schnee für 2 Wochen eingestellt.<br />

Was hast Du konkret zum Thema<br />

Arbeitssicherheit unternommen<br />

Wintermassnahmen waren kein Problem,<br />

da wir über gutes Inventar und<br />

Material verfügen.<br />

Würdest Du, wenn Du das Haus jetzt<br />

nochmals bauen würdest, etwas<br />

anders machen<br />

Die Armierung mit dem Ingenieur<br />

genauer anschauen. Die Detaillösungen<br />

waren sehr kompliziert.<br />

Deine positiven Eindrücke<br />

Eine sehr interessante Baustelle. Darauf<br />

trifft man als Polier nicht jeden<br />

Tag. Ein geniales Haus! Die Zusammenarbeit<br />

mit den anderen Handwerkern<br />

war sehr angenehm.<br />

Deine negativen Eindrücke<br />

Detailpläne vom Ingenieur waren<br />

entweder nicht vorhanden oder die<br />

Lösungen sehr kompliziert.<br />

Wie waren Deine Kontakte zur Bauherrschaft<br />

Die Bauherrschaft kam ca. alle zwei<br />

Wochen auf die Baustelle und freute<br />

sich über den Baufortschritt und an<br />

unserer Arbeit.<br />

Polier: Konrad Wüest<br />

Bauführer: Reto Müller<br />

Architekt: G. Hildebrand, Lostorf<br />

Bauleiter: F. von Arx, Zofingen<br />

Beton: 1100 m 3<br />

Kies: 145 m 3<br />

Armierung: 58 to<br />

Rohbau: Juli 2004 bis April 05<br />

Arbeitsstunden: 6600 h<br />

Betonarbeiten als kreative Herausforderung…<br />

1. Mitarbeiterschulung für die<br />

Transport- und Baggerabteilung<br />

Bei der letzten Mitarbeiterschulung<br />

im September 2004 wurde der<br />

Wunsch geäussert, eine eigene Schulung,<br />

themenspezifisch für die Transport-<br />

und Baggerabteilung, anzubieten.<br />

Diesem Wunsch kam ich gerne<br />

nach und somit fand am 22. Januar<br />

<strong>2005</strong> die 1. Sitzung statt. Patrick<br />

Peter wurde herzlich im Team begrüsst.<br />

Er übernimmt ab 1. Dezember<br />

<strong>2005</strong> definitiv den Job von Paul<br />

Gygax, als Chauffeur. Jeder Mitarbeiter<br />

hielt einen Kurzvortrag über<br />

Neue Strategieen der Baggerabteilung: Wir<br />

wurden verstärkt durch einen 6,5 Tonnen Bagger<br />

eine Baustelle. Weiter fand eine Kalkulationsschulung<br />

anhand eines<br />

aktuellen Beispiels statt. Es wurde<br />

aufgezeigt, was es heute bedeutet,<br />

marktgerecht zu arbeiten. Es geht<br />

darum, Leistungen zu optimieren und<br />

so Kosten zu sparen. Informiert<br />

wurde über die aktuellen Materialund<br />

Deponiekosten. Auch die Helmtragpflicht<br />

sowie das Verladen und<br />

Sichern von Baumaterialien auf Lastwagen<br />

und Anhänger, also Arbeitssicherheit,<br />

war ein Thema. Zur Auflockerung<br />

fand abschliessend ein<br />

Wettbewerb über die Abbrucharbeiten<br />

«Wolfbach» statt. Ich danke allen<br />

für die aktive Mitarbeit und freue<br />

mich bereits heute auf unsere nächste<br />

Teamsitzung. Alfred Schaeffer<br />

<strong>Gebr</strong>. <strong>Hallwyler</strong> <strong>AG</strong>,<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Bernstrasse 177, 4852 Rothrist<br />

Fon 062 785 00 10<br />

Fax 062 785 00 29<br />

www.hallwyler.ch<br />

info@hallwyler.ch<br />

Gottlieb Müller <strong>AG</strong>,<br />

Hoch- und Tiefbau<br />

Mühlethalstrasse 17, 4800 Zofingen<br />

Fon 062 746 88 11,<br />

Fax 062 746 88 12<br />

www.gottlieb-mueller.ch<br />

info@gottlieb-mueller.ch<br />

HASAN Bautechnik <strong>AG</strong><br />

Bausanierungen,<br />

Diamantbohr- und -Fräsarbeiten<br />

Rishaldenweg 14, 4852 Rothrist<br />

Fon 062 794 21 25,<br />

Fax 062 794 21 03<br />

info@hasan.ch<br />

Redaktionsteam:<br />

Roland <strong>Hallwyler</strong>, Monika Buchwalder,<br />

Corinne Lerch<br />

Auflage: 450 Exemplare

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!