29.10.2014 Aufrufe

Protokoll der Mitgliederversammlung 14.07.2011 - VPSWas

Protokoll der Mitgliederversammlung 14.07.2011 - VPSWas

Protokoll der Mitgliederversammlung 14.07.2011 - VPSWas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verband Privater Sachverständiger in <strong>der</strong> Wasserwirtschaft e.V.<br />

Geschäftsstelle: Pottensteiner Straße 2, 95494 Gesees<br />

Präsident: Dipl.-Ing. Bernhardt Heller<br />

Fachbereich thermische Nutzung (THN)<br />

Die Sitzung des FB THN fand am 17.03.2011 in Rohrdorf statt. Den Mitglie<strong>der</strong>n wurde <strong>der</strong><br />

1. Entwurf <strong>der</strong> Arbeitshilfe für die Bauabnahme <strong>der</strong> EWS nach Art.61 BayWG übergeben.<br />

Die endgültigen Fassung <strong>der</strong> Arbeitshilfe ist seit April auf <strong>der</strong> Homepage des Verbandes<br />

eingestellt. Der neue Anerkennungsbereich TN 2 erfor<strong>der</strong>t Erfahrung und umfangreiches<br />

Wissen im Bereich Erdwärmesonden. Der Verband wird deshalb PSW, die an einer<br />

späteren Anerkennung interessiert sind, Trainingsseminare anbieten. Das <strong>Protokoll</strong> dieser<br />

Versammlung ist auf unseren Seiten im Netz.<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> des Verbandes wurden mittlerweile per E-Mail aufgefor<strong>der</strong>t, ihr Interesse an<br />

den Trainingsseminaren bekannt zu geben. Eingegangen sind 35 positive Rückmails.<br />

Fachbereich Grundstücksentwässerungsanlagen (GEA)<br />

Fachbereich Bauabnahme (BA)<br />

Für Bauabnahmen von Erdwärmesondenanlagen nach Art.61 BayWG wurde eine<br />

Checkliste erstellt. Diese ist unter Fachbereiche/Thermische Nutzung/Arbeitshilfen auf<br />

unserer Homepage eingestellt.<br />

Arbeitsausschuss Satzung<br />

Keine Aktivitäten<br />

Arbeitsausschuss Honorarliste<br />

Keine Aktivitäten<br />

7 Bericht des Schatzmeisters<br />

Herr Dietmar Stiefler erläutert die Einnahmen und die Ausgaben <strong>der</strong> Jahre 2010/2011 und<br />

stellt diese dem Haushaltsplan gegenüber. Die Einnahmen 2010 betrugen 34.444,65 €,<br />

die Ausgaben 27.835,81 €.<br />

Der momentane Stand <strong>der</strong> Einnahmen 2010 beträgt 35.843,00 €, die Ausgaben betragen<br />

29.562,83 €.<br />

Die Vorgaben des Haushaltsplanes 2010 wurden eingehalten.<br />

8 Bericht des Revisors<br />

Der Revisor Herr Köberle gibt bekannt, dass er am <strong>14.07.2011</strong> die Buchführung des<br />

Verbandes und die Einhaltung des Etats geprüft hat. Es gab keine Beanstandungen.<br />

Herr Gerhard Damböck war aus Zeitmangel an <strong>der</strong> Prüfung nicht beteiligt.<br />

Seite - 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!