29.10.2014 Aufrufe

Transferleistungen für die Peripherie - Evangelisches Krankenhaus ...

Transferleistungen für die Peripherie - Evangelisches Krankenhaus ...

Transferleistungen für die Peripherie - Evangelisches Krankenhaus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eko.expert I 7<br />

Ein Rückblick:<br />

Acht Monate<br />

Kinderschutzambulanz<br />

im EKO.<br />

Erfolgreiche Zusammenarbeit in<br />

der Ambulanz zum Kindeswohl<br />

Seit der offiziellen Eröffnung der interdisziplinären<br />

Kinderschutzambulanz im August 2010 können wir<br />

über eine rege Inanspruchnahme unseres Angebots<br />

berichten. Insgesamt wurden von Mitgliedern unserer<br />

Kinderschutzgruppe 46 Kinder und Jugendliche im Alter<br />

von 0 bis 17 Jahren gesehen, bei denen der Verdacht auf<br />

eine körperliche Misshandlung oder einen sexuellen Missbrauch<br />

bestand. Die Kinder wurden uns entweder von<br />

Jugendamtsmitarbeitern, von Angehörigen – hier oft unter<br />

dem Vorwand einer akzidentellen Verletzung – oder von<br />

der Polizei und auf Zuweisung des betreuenden Kinderarztes<br />

vorgestellt. Bei 28 Kindern ging es um eine körperliche<br />

Misshandlung, bei zehn Kindern und Jugendlichen<br />

um einen sexuellen Missbrauch und bei acht weiteren<br />

Kindern um den Verdacht auf eine Vernachlässigung. In<br />

einem <strong>die</strong>ser Fälle war <strong>die</strong> Vernachlässigung so gravierend,<br />

dass sie zu einer Ertrinkung des betroffenen Kindes mit<br />

Todesfolge führte. In über 45 % aller Fälle musste der Verdacht<br />

von uns weitgehend bestätigt werden. Bei sechs<br />

Kindern mussten wir, aufgrund der Schwere der Verletzungen,<br />

neben der ohnehin erfolgenden Rücksprache mit<br />

dem zuständigen Kinderarzt und der in den allermeisten<br />

Fällen erforderlichen Information an das zuständige Jugendamt,<br />

auch Anzeige bei der Polizei erstatten. In mindestens<br />

zehn der betroffenen Familien war das Jugendamt schon<br />

vor dem aktuellen Verdachtsfall in der Familie involviert.<br />

Die Zusammenarbeit mit den zuständigen Jugendämtern<br />

konnten wir durch den Aufbau der Kinderschutzambulanz<br />

deutlich verbessern, regelmäßige Treffen mit den Verantwortlichen<br />

sind auch weiterhin vorgesehen. Ein großes<br />

Anliegen unserer Gruppe ist es, eine umfangreichere<br />

psychologische Betreuung der betroffenen Kinder und<br />

Jugendlichen anbieten zu können. Daher bemühen wir uns<br />

hier zurzeit um <strong>die</strong> erforderliche Finanzierung.<br />

Unser Fortbildungsangebot<br />

JUni<br />

1. Juni 2011: MRSA-Update<br />

Referent: Dr. Thomas Rieger<br />

Ausrichter: Institut für Laboratoriumsmedizin &<br />

Klinische Mikrobiologie<br />

15. Juni 2011: Aktuelle Diagnostik und Therapie<br />

der Frühgeburtlichkeit<br />

Referentin: Dr. Carla Oelgeschläger<br />

Ausrichter: Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe<br />

Juli<br />

6. Juli 2011: Diagnostik und Therapie<br />

des benignen Prostatasyndroms (BPS) heute<br />

Referent: Prof. Klaus Höfner<br />

Ausrichter: Klinik für Urologie<br />

September<br />

7. September 2011: Kindliche Frakturen –<br />

Wann konservativ? – Wann operativ?<br />

Referent: Med. Dr. (TR) Bülent Engec<br />

Ausrichter: Klinik für Kinderchirurgie<br />

14. September 2011: Praeklampsie – neue Marker<br />

in der Perinatologie bzw. Geburtshilfe<br />

Referent: Prof. Stephan Böhmer<br />

Ausrichter: Klinik für Frauenheilkunde & Geburtshilfe<br />

Oktober<br />

5. Oktober 2011: Hernie „Eingeweidebruch“<br />

Referent: PD Dr. Karl Kipfmüller<br />

Ausrichter: Klinik für Allgemein- & Viszeralchirurgie<br />

8. Oktober 2011: Gefäßtag – Schlaganfall<br />

Referent: Dr. Holger Claßen<br />

Ausrichter: Klinik für Gefäßchirurgie<br />

November<br />

2. November 2011: Optimale Versorgung von Früh- und<br />

Neugeborenen heute im Perinatalzentrum Level 1<br />

Referent: PD Dr. Peter Beyer<br />

Ausrichter: Klinik für Kinder und Jugendliche<br />

Dezember<br />

8. Dezember 2011: Demenz<br />

Referent: Dr. Xaver Sünkeler<br />

Ausrichter: Klinik für Geriatrie<br />

eko. kontakt<br />

Bei Fragen zum Thema steht Ihnen Dr. Annette<br />

Kehr, Fachärztin für Kinderchirurgie, gerne zur<br />

Verfügung: annette.kehr@eko.de oder unter<br />

0208- 881-1251.<br />

Für alle Fortbildungen wird <strong>die</strong> Zertifizierung bei der Ärztekammer<br />

Nordrhein beantragt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!