29.10.2014 Aufrufe

a-jur-Kanzleisoftware Benutzerhandbuch

a-jur-Kanzleisoftware Benutzerhandbuch

a-jur-Kanzleisoftware Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARLOS CLAUSSEN CONSULTING & CO<br />

- 8 - A-JUR-KANZLEISOFTWARE<br />

Buchungen können auch aus den Auswertungen angesteuert werden, indem z. B. das<br />

Journal oder ein bestimmtes Konto angezeigt wird, der gewünschte Buchungssatz ausgewählt<br />

und der Button „Finanzbuchhaltung“ geklickt wird.<br />

Buchungsobersatz<br />

Folgende Angaben sind zu machen:<br />

• Datum: Wertstellungsdatum der Buchung z. B. gemäß Bank-Kontoauszug,<br />

• Beleg: Angaben zur Belegnummer o. ä.,<br />

• Text: Buchungstext,<br />

• Betrieb (optional): Angaben zum Betrieb (zusätzliche organisatorische Untergliederung<br />

innerhalb des Unternehmens).<br />

Jeder Buchungssatz muss sodann mindestens zwei Konten ansprechen, also Buchung<br />

und Gegenbuchung.<br />

Die Reihenfolge der Einzelkonten ist buchhalterisch gleichgültig. Wird allerdings z. B. gerade<br />

ein Kontoauszug erfasst, ist es zweckmäßig, als erstes die Buchung des Bankkontos<br />

einzugeben, weil diese – oberste – Buchung bei der nächsten Neueingabe automatisch<br />

vorgeschlagen wird.<br />

Die Einzelbuchungen müssen insgesamt ausgeglichen sein, d. h. saldiert Null ergeben.<br />

Maßgeblich ist dabei das sich aus dem Kontotyp ergebende Vorzeichen: Konten, die intern<br />

mit negativem Vorzeichen geführt werden, werden in blau angezeigt.<br />

Einzelbuchung<br />

• Konto: Das gewünschte Konto kann entweder über seine Nummer oder seine Bezeichnung<br />

ausgewählt werden. Zur besseren Orientierung erscheint rechts daneben<br />

(grau unterlegt) ein<br />

Hinweis auf den Kontotyp.<br />

Rechts daneben<br />

findet sich noch ein Button mit Tabellensymbol, wodurch das gerade ausgewählte<br />

Konto tabellarisch angezeigt werden kann.<br />

• Betrag: der betreffende Betrag ist anzugeben. Durch Klick auf den Button rechts<br />

neben dem Betragsfeld wird derjenige Betrag eingesetzt, der für einen<br />

Ausgleich des Buchungssatzes rechnerisch nötig ist. Das zu verwendende<br />

Vorzeichen ergibt sich aus dem angegebenen Kontotyp: ist ein Konto z. B. als

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!