29.10.2014 Aufrufe

Pflegeueberleitung PDF 1204,4 kB - Knappschaftskrankenhaus

Pflegeueberleitung PDF 1204,4 kB - Knappschaftskrankenhaus

Pflegeueberleitung PDF 1204,4 kB - Knappschaftskrankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartnerin:<br />

Anfahrt<br />

Köllerbach<br />

Richtung<br />

Heusweiler<br />

A8<br />

Virginia Dillenburger<br />

Pflegeüberleitung/Case Management<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Püttlingen<br />

In der Humes 35<br />

66346 Püttlingen<br />

Tel.: 06898 / 55-3216<br />

Fax: 06898 / 55-2555<br />

E-Mail: Dillenburger.Virginia@KK-Puettlingen.de<br />

So finden Sie uns<br />

Im Hauptgebäude, 8. Stock<br />

Zimmer 810<br />

Pflegedienstleitung (PDL)<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo. - Fr. von 8:00 – 16:00 Uhr<br />

Sprenger Str.<br />

Richtung<br />

Saarlouis<br />

Püttlingen<br />

In der Humes<br />

Völklinger Str.<br />

Püttlinger Str.<br />

Richtung Völklingen<br />

Völklinger Str.<br />

Bahnhofstr. Köllertalstr.<br />

L 269<br />

A620<br />

Riegelsberger Str.<br />

Richtung<br />

Riegelsberg<br />

1. Von Trier-Koblenz über die A1 kommend fahren Sie in Richtung<br />

Saarbrücken bis zur Abfahrt Riegelsberg. Folgen Sie in Riegelsberg<br />

der Ausschilderung Püttlingen / Völklingen. In Richtung Völklingen<br />

fahrend orientieren Sie sich an dem Schild „Klinik“.<br />

2. Von Mannheim / Kaiserslautern auf der A6 kommend folgen Sie<br />

am Neunkircher Autobahnkreuz der Ausschilderung Saarbrücken / Saarlouis<br />

/ Luxemburg. Sie verlassen die A620 an der Ausfahrt Völklingen /<br />

Püttlingen. Bevor Sie die Püttlinger City erreichen, biegen Sie nach<br />

einem längeren Waldstück in einem Verkehrskreisel ein, den Sie an der<br />

zweiten Ausfahrt verlassen. Folgen Sie dem Schild „Klinik“.<br />

3. Von Luxemburg / Merzig auf der A8 kommend fahren sie in Richtung<br />

Saarbrücken auf die A620. Verlassen Sie die A620 an der Ausfahrt Völklingen<br />

/ Püttlingen. Bevor Sie die Püttlinger City erreichen, biegen Sie<br />

nach einem längeren Waldstück in einen Verkehrskreisel ein, den Sie<br />

an der zweiten Ausfahrt verlassen. Folgen Sie dem Schild „Klinik“.<br />

A1<br />

Pflegeüberleitung<br />

Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Die Schnittstelle zwischen ambulanter<br />

und stationärer Versorgung<br />

Eine Information für:<br />

– Patienten<br />

– Angehörige<br />

– Nachsorgende Einrichtungen<br />

<strong>Knappschaftskrankenhaus</strong> Püttlingen


Liebe Patientin, lieber Patient,<br />

Pflegeüberleitung – unser Ziel:<br />

Unser Angebot:<br />

das Team der Pflegeüberleitung möchte auch nach Ihrem<br />

stationären Aufenthalt die bestmögliche Pflege in Ihren<br />

eigenen Räumen sicherstellen.<br />

Viele Patienten und Ihre Angehörigen benötigen im Abschluss<br />

an den Krankenhausaufenthalt weitere Hilfe in Form<br />

von pflegerischer Unterstützung oder einer Rehabilitationsmaßnahme.<br />

Gerne beraten wir Sie nach einer Analyse Ihrer<br />

individuellen Situation. In Abstimmung auf Ihre Bedürfnisse<br />

und Wünsche werden wir, gemeinsam mit Ihnen, Wege<br />

suchen, um die bestmögliche nachstationäre Versorgung<br />

sicher zu stellen. Unser Team hat sich zum Ziel gesetzt, dass<br />

Sie auch nach Ihrer Entlassung zu Hause die gewohnte<br />

Pflegequalität erhalten. Hierfür stehen wir in engem Kontakt<br />

zu unserem Pflegepersonal, den behandelnden Ärzten und<br />

unserem Sozialdienst.<br />

Herzliche Grüße<br />

Oftmals können Patienten in Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen<br />

oder in ihren eigenen Räumlichkeiten genesen.<br />

Aus diesem Grund hat das <strong>Knappschaftskrankenhaus</strong><br />

Püttlingen eigens ein Team für die Überleitungspflege ins<br />

Leben gerufen. Gerne helfen wir Ihnen und Ihren Angehörigen,<br />

einen nahtlosen Übergang in nachbehandelnde<br />

Einrichtungen (Rehabilitations- oder Pflegeeinrichtungen)<br />

bzw. in Ihr häusliches Umfeld sicher zu stellen.<br />

Wichtig ist uns, dass auch dort die bestmögliche<br />

Versorgung für Sie organisiert ist.<br />

Bitte sprechen Sie uns an. Scheuen Sie es nicht, sich mit all<br />

Ihren Fragen und Ängsten an uns zu wenden. Wir freuen uns<br />

auf Ihren Besuch und helfen Ihnen gerne weiter.<br />

– Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir abzuschätzen, ob<br />

und in welchem Umfang eine weitere Pflege zu Hause<br />

realisierbar ist<br />

– Wir beraten Sie in Fragen möglicher ambulanter Hilfen<br />

durch Sozialstationen, ambulante Pflegedienste sowie<br />

Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege<br />

– Gerne unterstützen wir Sie nach dem Krankenhausaufenthalt<br />

in Fragen einer eventuell erforderlichen<br />

Anschlussheilbehandlung oder geriatrische<br />

Rehabilitation<br />

– Wir kümmern uns um Beratung und Beschaffung der<br />

benötigten Heil-, Hilfs- und Pflegemittel<br />

– Wir unterstützen Sie beim Beantragen von Leistungen<br />

der Pflegeversicherung<br />

– Wir vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen,<br />

Fachberatungsstellen und Hospizeinrichtungen<br />

– Wir vermitteln Kontakte zu Therapeuten u.a. in den<br />

Versorgungsgebieten:<br />

• Wundversorgung<br />

• Stomaversorgung<br />

Virginia Dillenburger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!