31.10.2014 Aufrufe

Studie - TELOS GmbH

Studie - TELOS GmbH

Studie - TELOS GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erfolgt über ihr hiesiges Konto. Die brasilianischen Behörden erhalten eine Meldung über<br />

den Endkunden, wobei HSBC als Gegenpartei auftritt, der Kunde bekommt eine<br />

Lieferabrechnung. Damit wird das bisherige, sehr umständliche Vorgehen mit Replizierung<br />

des Kontos, automatischer Währungsumrechnung, Einschaltung eines Devisenbrokers und<br />

Glattstellung von Devisen- und Wertpapierseite überflüssig. Dies ist ein repräsentatives<br />

Beispiel, wie effizient wir in Deutschland mit HSBC-Kollegen weltweit zusammenarbeiten –<br />

und dadurch Abläufe für die Kunden vereinfachen.<br />

Welche Bedeutung werden Ihrer Meinung nach die Emerging Markets in fünf oder<br />

zehn Jahren für Ihren Geschäftsbereich haben?<br />

Es hat eine globale Wohlstandsverschiebung begonnen. 2050 werden 19 der 30 größten<br />

Volkswirtschaften der Welt heutige Schwellenländer sein. Diese Verlagerung wird sich sehr<br />

schnell auch im Verhalten institutioneller Investoren widerspiegeln. Die Anfänge beobachten<br />

wir bereits. In spätestens zehn Jahren wird über die Hälfte der Investments, die wir als<br />

Depotbank verwalten, in Ländern getätigt werden, die wir heute noch als „Emerging Markets“<br />

bezeichnen. Was wir heute „exotisch“ nennen, wird ganz normal sein.<br />

Unternehmensdarstellung<br />

Die HSBC-Gruppe zählt mit ihrem globalen Netzwerk mit rund 7.500 Niederlassungen in 87<br />

Ländern zu den größten und leistungsfähigsten Banken der Welt. Wir bieten Investoren,<br />

Fondsmanagern und Kapitalanlagegesellschaften das gesamte Produktspektrum einer<br />

Universalbank und legen dabei den Schwerpunkt auf maßgeschneiderte,<br />

kapitalmarktorientierte Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten. Als unser Kunde profitieren<br />

Sie von der einzigartigen Mischung aus Kapital- und Platzierungskraft sowie globaler<br />

Präsenz mit ausgeprägter lokaler Betreuungskultur. Neben länderspezifischem Know-how<br />

ermöglichen wir direkten Marktzugang, als Pionier qua Herkunft insbesondere auch in den<br />

Emerging Markets. Als Global Custodian und Depotbank nach deutschem Recht bieten wir<br />

Wertpapierverwaltung und -verwahrung in Deutschland und durch unsere Sub-Custodians in<br />

nahezu allen Ländern der Welt an. Durch unsere Einbindung in die HSBC-Gruppe können<br />

wir eine effiziente und kostengünstige Anbindung an zahlreiche globale Wertpapiermärkte<br />

zur Verfügung stellen. Sowohl für die HSBC in Deutschland als auch für die HSBC-Gruppe<br />

gehören administrative Dienstleistungen im Wertpapierbereich zu den Kerngeschäftsfeldern.<br />

Beide Institute sind in ihren Märkten außerordentlich erfolgreich positioniert.<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Daniel Brückner<br />

Direktor, Bereichsleiter Custody,<br />

HSBC Securities Services<br />

Telefon: +49 211 910 38 66<br />

daniel.brueckner@hsbc.de<br />

Petra Siegler,<br />

Direktorin, Leiterin Sales Custody,<br />

HSBC Securities Services<br />

Telefon: +49 211 910 25 65<br />

petra.siegler@hsbc.de<br />

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG<br />

HSBC Securities Services<br />

Königsallee 21/ 23 D-40212 Düsseldorf<br />

Telefon + 49 (0) 2 11/ 910 38 66<br />

Telefax + 49 (0) 2 11/ 910 33 20<br />

E-Mail sales-custody@hsbc.de<br />

Internet www.hsbc.de<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!