02.11.2012 Aufrufe

Aufruf zum Kuchenbacken! Eine ganze Schule im ... - Lampertswalde

Aufruf zum Kuchenbacken! Eine ganze Schule im ... - Lampertswalde

Aufruf zum Kuchenbacken! Eine ganze Schule im ... - Lampertswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 Ausgabe Mai 2010 vom 31. Mai 2010 . Nr. 233<br />

Bekanntmachung<br />

der Gemeindeverwaltung Weißig a.R.<br />

Der Gemeinderat hat in der 11. öffentlichen Sitzung am 24.06.2010<br />

6 Beschlüsse gefasst.<br />

42/11/2010<br />

Beschluss zur 1. Änderung der Feuerwehrsatzung<br />

der Gemeinde Weißig a.R.<br />

43/11/2010<br />

Beschluss über die Auftragsvergabe Tischlerarbeiten<br />

für die Baumaßnahme Feuerwehrgerätehaus/Jugendclub<br />

an die Fa. Tischlerei<br />

Krause, <strong>Lampertswalde</strong><br />

44/11/2010<br />

Beschluss über die Auftragsvergabe Putzarbeiten<br />

für die Baumaßnahme Feuerwehrgerätehaus/JC<br />

an das Bauunternehmen<br />

Grafe, Stroga<br />

Be<strong>im</strong> Schuljahreshöhepunkt, dem Vergleich<br />

der Grundschulen auf der Großenhainer<br />

Jahnkampfbahn, war unsere Mannschaft<br />

mit 13067 Punkten so gut wie noch nie.<br />

Dass es dennoch "nur" zu Platz zwei reichte,<br />

lag an einer super starken Leistung der Kalkreuther<br />

Mannschaft, die den Siegerpokal<br />

mit nach Hause nehmen konnte. In all den<br />

Jahren diese Wettbewerbes gelang es einer<br />

Mannschaft erst einmal mehr als 13000<br />

Punkte zu erreichen. Dies waren wir selbst<br />

<strong>im</strong> Jahr 2008. Damals reichten 13019<br />

Punkte <strong>zum</strong> Pokalsieg.<br />

Unsere Starter bestätigten damit die tollen<br />

Leistungen vom Schulsportfest. Insgesamt<br />

konnten sich 10 unserer 32 Mitglieder der<br />

"Nationalmannschaft" mit Medaillen<br />

schmücken.<br />

In der Klasse 1 kamen die Schulpokalsieger<br />

Laura Bewilogua und Frederik Badelt zu<br />

mehreren Medaillenehren. Vor allem auf der<br />

50m-Strecke und <strong>im</strong> Weitsprung zeigten sie<br />

ihr Können. <strong>Eine</strong>n weiteren Podestplatz<br />

45/11/2010<br />

Beschluss zur Aufhebung der Ausschreibung<br />

-Heizung-/Sanitär- und Lüftungsinstallation<br />

für die Baumaßnahme<br />

Feuerwehrgerätehaus/JC<br />

46/11/2010<br />

Beschluss über die Auftragsvergabe -<br />

Elektroinstallationsarbeiten- für die Baumaßnahme<br />

Feuerwehrgerätehaus/JC an die<br />

Fa. Dörschel, <strong>Lampertswalde</strong><br />

47/11/2010<br />

Beschluss über die Stellungnahme zu einem<br />

Bauvorhaben in der Gemarkung Weißig a. R.<br />

Bundesjugendspiele in Großenhain<br />

sicherte sich Anthony Michler <strong>im</strong><br />

Ballweitwurf.<br />

In der Klasse 2 holte sich Helene Riemer<br />

zwei Medaillen. Jan Winkler kam <strong>im</strong><br />

Ballweitwurf zu Silber.<br />

In der Klasse 3 trumpften Henry Voß und<br />

Tom Ruhner auf. Im Weitsprung standen<br />

beide gemeinsam auf dem Siegerpodest.<br />

In Klasse 4 kam Julia Voigt zu<br />

Medaillenehren. Im Weitsprung holte sie<br />

sich sogar Gold. Mehrkampfkönig der jungen<br />

"Herren" wurde Mark Thieme. Mark<br />

bestätigte seine gute Form. Im 50m-Lauf<br />

ließ er der Konkurrenz mit 7,6 s keine<br />

Chance. <strong>Eine</strong> weitere Medaille sicherte sich<br />

Michael Zschunke.<br />

Höhepunkt der Wettbewerbe war der<br />

abschließende Staffellauf. Tom Ruhner,<br />

Henry Voß, Michael Zschunke und Mark<br />

Thieme lieferten hier eine auch technisch<br />

gute Leistung ab und eroberten in 31,7 s<br />

den Schulrekord.<br />

Die alte Bestmarke stammte aus dem Jahr<br />

1999. Damals liefen Tino<br />

Vogel, Marcus Förster, Felix<br />

Jarsumbek und Andreas<br />

Hausmann die Strecke in<br />

31,8 s.<br />

Verwandle große<br />

Schwierigkeiten in kleine<br />

und kleine in gar keine.<br />

(Chinesisches Sprichwort)<br />

Liebe Rentnerinnen<br />

und Rentner,<br />

am Donnerstag, 12. August 2010, um<br />

14:00 Uhr wird in den bekannten Räumlichkeiten<br />

unser kleines Kaffeetrinken<br />

stattfinden. Der Bürgermeister ist in<br />

Schönborn zu Gast. Wir laden alle<br />

Senioren ganz herzlich ein.<br />

Für Donnerstag, 19. August 2010 sind<br />

wir <strong>im</strong> Schenkenland unterwegs. Wir<br />

besuchen die Holländermühle in<br />

Straupitz mit anschließendem Mittagessen,<br />

um gestärkt die Schifffahrt auf<br />

den Teupitzer Seen (4-Seen-Fahrt) zu<br />

genießen. Nach dem Kaffeetrinken treten<br />

wir die He<strong>im</strong>reise an.<br />

Der Bus holt uns zu folgenden Zeiten<br />

ab:<br />

Mühlbach: 08:00 Uhr<br />

Quersa: 08:05 Uhr<br />

Brockwitz: 08:10 Uhr<br />

L.walde Neue Sch.: 08:15 Uhr<br />

L.walde Bhf.: 08:20 Uhr<br />

Schönborn: 08:25 Uhr<br />

Den Unkostenbeitrag von 42,00 Euro/<br />

Person bitte bis <strong>zum</strong> 12. August 2010<br />

bei ihrer Helferin oder <strong>im</strong> Seniorentreff<br />

der Gemeindebibliothek entrichten.<br />

Nun wünschen wir allen Senioren eine<br />

schöne Sommerzeit und verbleiben bis<br />

<strong>zum</strong> nächsten Treffen<br />

A. Hoffmann und die<br />

Helferinnen des Seniorenclubs<br />

Ein großes Dankeschön gilt dem Team vom<br />

SV Motor Großenhain, das den Wettbewerb<br />

<strong>im</strong> arg gebeutelten Großenhainer Stadtpark<br />

überhaupt erst möglich machte, weiterhin<br />

den vielen Eltern, die bei allen Wettbewerben<br />

tatkräftig unterstützten und den Schülern der<br />

Klasse 8 der MS Schönfeld, die be<strong>im</strong><br />

Schulsportfest als Kampfrichter tätig waren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!