01.11.2014 Aufrufe

HMWB-Fragebogen der Landwirtschaft - Wassernetz NRW

HMWB-Fragebogen der Landwirtschaft - Wassernetz NRW

HMWB-Fragebogen der Landwirtschaft - Wassernetz NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Angaben zur Einstufung von Wasserkörpern<br />

I. 1. Zuständiger Wasser- und Bodenverband (ggf. Ortsverband, Bezirksstelle f. Agrarstruktur):<br />

2. Wasserkörper<br />

a) Name:<br />

b) Code: DE_<strong>NRW</strong>_ _<br />

3. Abschnitt: von km___________ bis km_____________ / alternativ Angaben aus <strong>der</strong> Örtlichkeit<br />

_____________________________________________________________________________<br />

_____________________________________________________________________________<br />

II. 1. Wurde <strong>der</strong> Wasserkörper von Menschenhand geschaffen?<br />

J/N<br />

2. Wurde im Wasserkörper die Fließrichtung umgekehrt? J/N<br />

3. Liegen Belege für diese Einstufung vor<br />

a) Karten J/N<br />

b) an<strong>der</strong>e Dokumente J/N<br />

III. Liegen hydromorphologische Verän<strong>der</strong>ungen vor?<br />

1. Anlagen <strong>der</strong> Schifffahrt J/N<br />

2. Deiche/Dämme J/N<br />

3. Stauwehre/Stauanlagen/Querbauwerke J/N Anzahl_______<br />

Höhe <strong>der</strong> Stauanlagen? __________________________________<br />

(größer 30 cm, kleiner 30 cm)<br />

4. Brücken/Überfahrten J/N<br />

Durchlässe/Verrohrungen<br />

5. Einleitung von/Anbindung an Ent-/Bewässerungssysteme:<br />

a) Drainagen J/N<br />

b) Entwässerungsgräben/Abzugsgräben J/N<br />

c) Bewässerung J/N<br />

J/N = Ja o<strong>der</strong> Nein eintragen


2<br />

6. Gewässerausbaugrad:<br />

a) begradigt J/N<br />

b) Uferbefestigung J/N<br />

c) Sohlbefestigung J/N<br />

7. Unterhaltung:<br />

a) regelmäßig J/N<br />

b) Keine Unterhaltung J/N<br />

8. Beeinträchtigung durch seitliche Bebauung/Baugebiete:<br />

Einengung/Unerreichbarkeit<br />

J/N<br />

9. Sandfänge J/N Anzahl_______<br />

IV. Welche Nutzungen sind im/am Wasserkörper relevant?<br />

1. Schifffahrt J/N<br />

2. Hafenanlagen J/N<br />

3. Landentwässerung J/N<br />

(Vorflutfunktion/Drainage)<br />

4. Entwässerung von Siedlungsschwerpunkten<br />

a) z. B. Regenwassereinleitung J/N<br />

5. Freizeitnutzung J/N<br />

6. Wasserspeicher für:<br />

a) Trinkwasser J/N<br />

b) Stromerzeugung J/N<br />

c) Bewässerung J/N<br />

7. Hochwasserschutz J/N<br />

8. An<strong>der</strong>e wichtige Nutzung ________________________________________________<br />

J/N = Ja o<strong>der</strong> Nein eintragen<br />

rb03a923

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!