02.11.2014 Aufrufe

flyer - Netzwerk Schweiz für einen gerechten Frieden in Palästina ...

flyer - Netzwerk Schweiz für einen gerechten Frieden in Palästina ...

flyer - Netzwerk Schweiz für einen gerechten Frieden in Palästina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ausstellung<br />

VERNISSAGE<br />

Donnerstag 1. November<br />

19.00 Uhr<br />

Kornhausforum Bern<br />

Stadtsaal<br />

Die Geschichte(n) der «Nakba»<br />

Iren Meier, Redaktor<strong>in</strong> bei Radio DRS und langjährige Nahostkorrespondent<strong>in</strong>,<br />

berichtet von Menschen <strong>in</strong> Paläst<strong>in</strong>a, Israel und<br />

den umliegenden arabischen Ländern.<br />

Mit Regula Rytz, Geme<strong>in</strong>derät<strong>in</strong> der Stadt Bern, Ingrid Rumpf,<br />

Ausstellungsmacher<strong>in</strong>, und weiteren Gästen.<br />

Apéro aus der Pittaria von Sami Daher, Musik und Kurzbeiträge.<br />

ab 2. November jeweils<br />

Mittwoch und Freitag 12.30 Uhr<br />

Dienstag und Donnerstag 17.15 Uhr<br />

Infos: www.nakbabern.ch<br />

Kontakt: fuehrungen@nakbabern.ch<br />

Führungen<br />

Zur Vertiefung der Inhalte und für Fragen bieten wir offene<br />

Führungen mit sachkundigen Personen an.<br />

Führungen für Schulen und Gruppen<br />

Vere<strong>in</strong>e, Organisationen und Institutionen oder Schulklassen<br />

können Term<strong>in</strong>e für geschlossene Führungen reservieren.<br />

Nach Möglichkeit begleiten Sie Fachpersonen oder Gäste des<br />

Rahmenprogramms wie Sumaya Farhat-Naser, Suheir Farraj<br />

oder Marlène Schnieper durch die Ausstellung.<br />

<strong>in</strong> der Ausstellung<br />

Samstag 10. November 12.30 Uhr<br />

Donnerstag 22. November 12.30 Uhr<br />

Freitag 23. November 12.30 Uhr<br />

Dienstag 27. November 12.30 Uhr<br />

Mittwoch 28. November 12.30 Uhr<br />

Mittagsgespräche<br />

mit Amir Nizar Zuabi Theaterregisseur, Haifa<br />

mit Roni Hammermann Machsom Watch, Israel<br />

mit Sumaya Farhat-Naser Autor<strong>in</strong>, Paläst<strong>in</strong>a<br />

mit Sumaya Farhat-Naser Autor<strong>in</strong>, Paläst<strong>in</strong>a<br />

mit Suheir Farraj Women and Media Development, Paläst<strong>in</strong>a<br />

GROSSE FINISSAGE<br />

Sonntag 2. Dezember<br />

11.30 – 15.00 Uhr<br />

Aula Progr, Waisenhausplatz 30<br />

www.progr.ch<br />

Zugvögel<br />

mit Marwan Abado und Viola Raheb<br />

Mit ihrem Programm «Zugvögel» verleihen Marwan Abado und<br />

Viola Raheb mit Musik und Lyrik dem kulturellen Reichtum Paläst<strong>in</strong>as<br />

<strong>e<strong>in</strong>en</strong> Ausdruck voller Hoffnung und Sehnsucht nach <strong>Frieden</strong><br />

und Gerechtigkeit. Marwan Abado (Oud und Gesang) gibt zudem<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> das Programm se<strong>in</strong>er neuen CD «Rauschana».<br />

Marwan Abado, geboren <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Flüchtl<strong>in</strong>gslager <strong>in</strong> Beirut, ist paläst<strong>in</strong>ensischer<br />

Musiker. Viola Raheb, geboren <strong>in</strong> Bethlehem, ist Autor<strong>in</strong><br />

und Theolog<strong>in</strong>. Mit Überraschungsgästen, Rückblicken auf die<br />

Veranstaltungsreihe und paläst<strong>in</strong>ensischen Köstlichkeiten aus der Pittaria<br />

von Sami Daher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!