02.11.2014 Aufrufe

flyer - Netzwerk Schweiz für einen gerechten Frieden in Palästina ...

flyer - Netzwerk Schweiz für einen gerechten Frieden in Palästina ...

flyer - Netzwerk Schweiz für einen gerechten Frieden in Palästina ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

film<br />

Fix Me<br />

The Salt Of This Sea<br />

K<strong>in</strong>o <strong>in</strong> der Reitschule<br />

www.k<strong>in</strong>o.reitschule.ch<br />

Freitag 16. November<br />

19.30 Uhr<br />

Raed Andoni<br />

Paläst<strong>in</strong>a / <strong>Schweiz</strong> /<br />

Frankreich 2009<br />

95 M<strong>in</strong>., 35mm, OV/f<br />

Fix Me<br />

Raed, Paläst<strong>in</strong>enser und wohnhaft im Westjordanland, muss sich<br />

wegen Kopfschmerzen im psychiatrischen Dienst des Spitals Ramallah<br />

behandeln lassen. Das Beratungszimmer ist vom Nebenzimmer durch<br />

verspiegeltes Glas getrennt. Diese E<strong>in</strong>richtung dient gewöhnlich der<br />

<strong>in</strong>ternen Fortbildung und ermöglicht es Raed, der Regisseur ist, se<strong>in</strong>e<br />

eigene Therapie zu filmen. So lernt der Betrachter die Welt dieser<br />

fremden Person kennen.<br />

anschliessend Diskussion mit dem Regisseur Raed Andoni<br />

Samstag 17. November<br />

16.30 Uhr<br />

Fix Me siehe 16. November<br />

19.00 Uhr<br />

Simone Bitton<br />

Frankreich / Belgien 2009<br />

99 M<strong>in</strong>., 35mm, OV/df<br />

21.30 Uhr<br />

Elia Suleiman<br />

Frankreich 2009<br />

109 M<strong>in</strong>., 35mm, OV/df<br />

Donnerstag 22. November<br />

19.30 Uhr<br />

Ra’anan Alexandrowicz<br />

Israel 2011<br />

98 M<strong>in</strong>., E-K<strong>in</strong>o, OV/e<br />

Rachel<br />

Die amerikanische Aktivist<strong>in</strong> Rachel Corrie war 23 Jahre alt, als sie starb.<br />

Nach Paläst<strong>in</strong>a kam sie im Glauben, dass sie sich dank ihrer amerikanischen<br />

Staatsbürgerschaft als menschlicher Schild der Zerstörung entgegenstellen<br />

könne. Aber am 16. März 2003 wurde Rachel Corrie im<br />

Gazastreifen von e<strong>in</strong>em israelischen Bulldozer überrollt.<br />

Der Film versucht, die Begleit umstände ihres Todes zu klären.<br />

The Time That Rema<strong>in</strong>s<br />

Der israelische Paläst<strong>in</strong>enser Elia Suleiman erzählt aus der eigenen<br />

Familien geschichte und se<strong>in</strong>er K<strong>in</strong>dheit und Jugend <strong>in</strong> Nazareth.<br />

Zunächst aber von 1948, dem Gründungsjahr Israels, der Eroberung<br />

oder Befreiung Nazareths, je nach Perspektive, und von se<strong>in</strong>em<br />

Vater, e<strong>in</strong>em Widerstandskämpfer.<br />

The Law In These Parts<br />

Der israelische Regisseur Ra’anan Alexandrowicz untersucht <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Dokumentarfilm das Rechtssystem, das Israel <strong>in</strong> den besetzten Paläst<strong>in</strong>enser<br />

gebieten seit mehr als vierzig Jahren praktiziert. In provozierenden<br />

Interviews kommen die Architekten des Systems zu Wort, zugleich<br />

werden se<strong>in</strong>e Auswirkungen auf die paläst<strong>in</strong>ensische Bevölkerung gezeigt.<br />

anschliessend Gespräch mit Roni Hammermann, Aktivist<strong>in</strong> der israelischen<br />

Menschenrechtsorganisation Machsom Watch<br />

(In Zusammenarbeit mit Amnesty International, <strong>Schweiz</strong>er Sektion)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!