02.11.2014 Aufrufe

Informatik- & Kaderselektion - Tagesanzeiger e-paper - Tages ...

Informatik- & Kaderselektion - Tagesanzeiger e-paper - Tages ...

Informatik- & Kaderselektion - Tagesanzeiger e-paper - Tages ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10CEXKIQ6AMAxG4ROt-dutrFAJRS0IIJyAoLm_gmAQz3x5rbkSvsZY9lidAdGk1QTshTOZmmdTUhaHSH6dB5j2xboK_-8UU9ogM3CA6T6vB-M5yoddAAAA<br />

10CAsNsjY0MDAy1TU1tzAyMAQATX_TOw8AAAA=<br />

10CEXKIQ6AMAwF0BOt-b9bWaEShiIIIJyAoLm_IsEgnnvLEib4jG092hYE1JLVWthHYRY3j6IuyAwoTUEO8AzrtHr8O7Up7dAZOKHyXPcLQX6tJ10AAAA=<br />

10CAsNsjY0MDAy1TU1NzcxtAQA2qr9cA8AAAA=<br />

26./27. Februar 2011 <strong>Informatik</strong>/Telekommunikation - Ingenieurwesen/Technik<br />

Seite 19<br />

Leiter/in Service Transition<br />

Hier ist Leadership gefragt. Im People- wie auch im Prozessmanagement.<br />

Ihr Umfeld:<br />

Unsere Mandantin ist eine bekannte Unternehmung in<br />

Bern. Für den firmeninternen ICT-Betrieb orientiert man<br />

sich hier konsequent am ITIL-Standard.<br />

Wir sind exklusiv beauftragt, die/den neue/n Leiter/in<br />

Service Transition zu suchen. Hier bietet sich die einmalige<br />

Chance, eine anspruchsvolle ICT-Führungsaufgabe<br />

mit grossem Gestaltungsfreiraum zu übernehmen.<br />

Ihre Kontaktpersonen:<br />

Edi Brandenberger und<br />

Gabriel Bosson<br />

Diskretion ist garantiert.<br />

p3b ag<br />

waldeggstrasse 47<br />

3097 liebefeld b. bern<br />

+41 31 970 40 40<br />

kontakt@p3b.ch<br />

www.p3b.ch<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Als Leiter/in Service Transition übernehmen Sie die<br />

anforderungsreiche Leitungs- und Drehscheibenfunktion<br />

zwischen Entwicklung, Test und Betrieb. Sie<br />

führen die Business Unit Service Transition mit ca. 30<br />

Mitarbeitenden, die auf drei Teams aufgeteilt sind.<br />

Zum Verantwortungsbereich gehören:<br />

n Change, Configuration und Release Management<br />

n Proaktive Bedarfsklärung (Demand Management)<br />

n Optimierung der relevanten ICT-Betriebsprozesse<br />

sowie der Test- und Entwicklungsumgebungen<br />

n Betreuung der Tool-Landschaft des gesamten<br />

ICT-Betriebs inkl. Test- und Entwicklungsumgebungen;<br />

Sicherstellung des Lifecycle Managements<br />

Ihr Profil:<br />

n Ausbildung in <strong>Informatik</strong> sowie in Betriebswirtschaft<br />

n Langjährige Erfahrung in der ICT-Betriebswelt<br />

n Fundierte Kenntnisse der ITIL-Prozesse und der<br />

aktuellen Technologien und Tools<br />

n Führungspersönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung<br />

in adäquaten Lead-Positionen<br />

n Hohe Durchsetzungsfähigkeit, ausgeprägte Zielund<br />

Lösungsorientierung, ausgewiesene Stärke im<br />

konzeptionellen Denken und Handeln<br />

n Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse,<br />

Gespräche und Verhandlungen führen Sie<br />

problemlos auch in Französisch<br />

p3b<br />

personal beratung<br />

brandenberger<br />

Stadt<br />

Luzern<br />

Die Dienstabteilung Prozesse und <strong>Informatik</strong> löst Organisations- und <strong>Informatik</strong>aufgaben und betreibt ein<br />

modernes Zentrum für Informationsverarbeitung für die Stadtverwaltung und Drittkunden.<br />

Per 1. Juni 2011 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/einen<br />

Leiterin/Leiter Prozesse und <strong>Informatik</strong><br />

100%-Pensum<br />

Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Führung einer modernen und innovativen Dienstabteilung mit rund<br />

40 Mitarbeitenden. Sie entwickeln und setzen die IT-Strategie der Stadt Luzern um. Zusammen mit Ihrem<br />

Team stellen Sie den reibungslosen Betrieb der städtischen <strong>Informatik</strong> sicher. Sie unterstützen die Geschäftsprozesse<br />

und sind für die IT-Sicherheit zuständig. Zudem sind Sie methodisch verantwortlich für das Projektund<br />

Prozessmanagement und unterstützen die Dienstabteilungen der Stadt Luzern in allen <strong>Informatik</strong>fachfragen.<br />

Sie arbeiten aktiv in fachübergreifenden Projekten und externen Fachgremien mit und stellen<br />

so die technologische Weiterentwicklung der Stadt Luzern sicher.<br />

Wir erwarten von Ihnen:<br />

• Eine fundierte Berufsausbildung (Universität, Fachhochschule) mit einer qualifizierten Weiterbildung in<br />

den Bereichen <strong>Informatik</strong> oder Betriebswirtschaft<br />

• Mehrjährige Führungserfahrung in vergleichbaren Organisationen<br />

• Praktische Erfahrung in grösseren <strong>Informatik</strong>projekten und im Changemanagement<br />

• Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen IT Governance, IT Service Management und Prozessmanagement<br />

Sie sind eine kommunikative und aufgeschlossene Führungspersönlichkeit. Sie verfügen über ein gutes<br />

analytisches und konzeptionelles Denken und sind sich gewohnt Projekte umzusetzen. Sie treten verhandlungssicher<br />

auf und haben Freude am Umgang mit Kundinnen und Kunden.<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Christoph Gerdes, Bereichsleiter Basisinfrastruktur, Tel. 041 208 87 95.<br />

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte an: Stadt Luzern, Dienstabteilung Personal, Kennwort: PIT-11-02,<br />

Hirschengraben 17, 6002 Luzern<br />

Bundesamt für Strassen ASTRA<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an folgende<br />

Adresse:<br />

Bundesamt für Strassen ASTRA<br />

Bereich Personal<br />

Mühlestrasse 2<br />

3003 Bern-Ittigen<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne<br />

Daniel Landolt<br />

Bereichsleiter Integrationsmanagement<br />

<strong>Informatik</strong><br />

Tel.: 031 322 94 22<br />

Weitere interessante Stellenangebote der<br />

Bundesverwaltung finden Sie unter<br />

www.stelle.admin.ch<br />

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) mit Hauptsitz in Ittigen ist<br />

die Fachbehörde für die Strasseninfrastruktur und den individuellen<br />

Strassenverkehr in der Schweiz.<br />

Leiter/in Fachbereich Datenmanagement<br />

Der Fachbereich Datenmanagement ist verantwortlich für das<br />

Datenmanagement des MISTRA Basissystems und ASTRA Data<br />

Warehouse sowie deren Benutzerbetreuung und -ausbildung. Im<br />

Basissystem werden von den Nationalstrassen die Strassenachsen,<br />

die Inventarobjekte sowie die entsprechenden Fach- und Flächennetze<br />

bewirtschaftet. Von den übrigen Strassen werden die entsprechenden<br />

Achsen als Kopien mitgeführt. Auch werden die entsprechenden<br />

Datenanfragen und Datenkorrekturhinweise betreut<br />

und bearbeitet. Die Benutzerbetreuung besteht im Unterstützen<br />

des Help-Desks (2nd-Level-Support), der Organisation und Durchführung<br />

der Benutzerausbildungsowie Unterstützung bei Marketingaktionen<br />

, der Betreuung der Power User und gewisser Benutzergruppen.<br />

Zudem sind Sie der Ansprechpartner des ASTRA für<br />

die Kantone in allen Belangen des Datenmanagements von<br />

MISTRA. Der Fachbereich ist zusätzlich verantwortlich für die<br />

Datenbereitstellung gemäss Geoinformationsgesetzes im ASTRA.<br />

Der Bereich Integrationsmanagement <strong>Informatik</strong> sucht für den<br />

Fachbereich Datenmanagement den Fachbereichsleiter/in.<br />

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss als Geomatikingenieur<br />

oder eine gleichwertige Ausbildung mit Anwendererfahrungen<br />

im Bereich Strassendaten, ArcGIS und Datenbanken. Ihre ausgewiesene<br />

Erfahrung im Bereich Datenmanagement im Kontext<br />

komplexer Datenbanken, die Führung von Mitarbeitern sowie die<br />

Führung von externen Auftragnehmenden sind für uns ebenso<br />

wichtig wie Ihre Erfahrung bei der Benutzerbetreuung und -ausbildung<br />

an IT-Systemen. Im Weiteren kommunizieren Sie verhandlungssicher<br />

in zwei Amtssprachen und bringen gute Kenntnisse<br />

der Dritten mit. Ihre rasche Auffassungsgabe und Ihre klar strukturierte<br />

sowie analytische Denkweise erleichtern Ihnen die Arbeit.<br />

Wenn Sie zudem innovativ, flexibel sowie loyal arbeiten und eine<br />

überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft mitbringen, freuen wir<br />

uns auf Ihr Bewerbung.<br />

Ingenieurwesen/Technik<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Überdurchschnittliche Innovationskraft, tiefes Verständnis der komplexen Zusammenhänge<br />

beim Bauen und der feste Wille zum Erbringen von Bestleistungen zeichnen unsere Mandantin<br />

im Grossraum Aarau-Zürich aus. Das Renommee und die Akzeptanz am Markt sind ausgezeichnet;<br />

die Produkte und engineeringintensiven Dienstleistungen «first class». Die Unternehmung<br />

wächst und so suchen wir den Kontakt mit Ihnen als<br />

Bau-IngenIeur/ProjektleIter<br />

In dem zunehmend an Bedeutung gewinnenden Spezialgebiet des Ruhe- und Erschütterungsschutzes<br />

für die Bau- und Maschinenindustrie konzipieren, planen und berechnen Sie kundenspezifische<br />

Lösungen. Die Attraktivität dieser Stelle liegt im Generalisten-Ansatz, was bedeutet,<br />

dass Sie den ganzen Prozess von der individuellen Problemstellung über die Lösungsfindung,<br />

die Offerte bis hin zur Montagebegleitung selber in den Händen halten. Dies mit starkem Fokus<br />

auf Kundenzufriedenheit, Qualität, Termine und Wirtschaftlichkeit. Sie stehen dabei in regem<br />

Kontakt mit Ingenieurbüros, Architekten, Akustikern und Spezialisten der Bauführung. Für eine<br />

JUNGE/JUNGGEBLIEBENE<br />

PERSöNLICHKEIT<br />

mit kreativem Naturell und Kontaktfreude ist dies eine höchst spannende und vielseitige Position.<br />

Gerne sähen wir Sie als Bau-Ingenieur mit ersten Erfahrungen als Projekt- oder Teilprojektleiter<br />

und Affinität zu den Themen Messtechnik und Bauphysik. Wir geben jedoch auch einem cleveren,<br />

lernfreudigen und initiativen Studienabsolventen die Chance, sich zu profilieren. Diese Position<br />

beinhaltet auch Potential für die spätere Übernahme von weiterer Verantwortung. Unsere Auftraggeberin<br />

hat viel vor mit Ihnen. Die familiäre Unternehmenskultur wird Sie begeistern.<br />

Ihr Ansprechpartner ist Herr Marzio Medici. Wir freuen uns auf Ihre Offerte.<br />

MEDICI & SPRECHER AG<br />

Arsenalstrasse 40 · Postfach<br />

CH-6000 Luzern 4<br />

Telefon +41 41 312 15 50<br />

mail@medici-sprecher.ch<br />

www.medici-sprecher.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!