03.11.2014 Aufrufe

1x1 - Fachgebiet Komplexe und Verteilte IT-Systeme - TU Berlin

1x1 - Fachgebiet Komplexe und Verteilte IT-Systeme - TU Berlin

1x1 - Fachgebiet Komplexe und Verteilte IT-Systeme - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorteile von P2P<br />

● Höhere Verfügbarkeit/Ausfallsicherheit:<br />

■ ki kein „singlepoint i of fil failure“<br />

● Aktualität/Einfachheit des „Publizierens“:<br />

■ Zugriff auf unveröffentlichte Daten<br />

■ trotzdem Anonymität<br />

● Skalierbarkeit<br />

● Geteilte Ressourcen (Rechenleistung, Speicherplatz, Bandbreite)<br />

● Keine Zensur/Manipulation durch zentrale Instanz<br />

● Nachteile von zentralisierten <strong>Systeme</strong>n:<br />

■ schlechte Abdeckung (‐‐> Akamai u.A. Content Delivery Networks)<br />

■ lange Updatezeiten<br />

■ Kosten für Betrieb des Systems<br />

■ Zentrale Instanz steuert (<strong>und</strong> manipuliert) die Inhalte<br />

15.04.2009 Dominic Battré ‐ P2P Netzwerke 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!