03.11.2014 Aufrufe

Sachwert Magazin Nr 26 online

Lesen Sie Sachwert Magazin kostenlos online.

Lesen Sie Sachwert Magazin kostenlos online.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geldanlage Anzeige<br />

weltweit der durchschnittliche Anteil<br />

von organischen Abfällen an der gesamten<br />

Müllmenge etwa ein Drittel –<br />

wobei in den meisten Ländern bisher<br />

kaum eine systematische Aufbereitung<br />

von organischen Abfällen zu verzeichnen<br />

ist.<br />

Vermehrte Privatisierung<br />

In Deutschland ist der Umgang mit organischen<br />

Abfällen in den einzelnen<br />

Bundesländern unterschiedlich geregelt.<br />

Die meisten Bundesländer haben<br />

in ihrem Landesabfallgesetz inzwischen<br />

eine Biotonne eingeführt. Wo es<br />

noch keine Biotonne gibt, wandern<br />

die organischen Abfälle in den Restmüll.<br />

In Deutschland werden rund 13<br />

Mio. Tonnen organische Abfälle pro<br />

Jahr unter anderem in Kompostierungsanlagen<br />

sinnvoll verwertet. Insgesamt<br />

werden pro Jahr in<br />

Deutschland etwa vier Mio. Tonnen<br />

Kompost aus organischen Abfällen<br />

hergestellt. Diese organische Müllaufbereitung<br />

ist ökologisch äußerst sinnvoll.<br />

Wird organischer Abfall ohne<br />

Aufbereitung einfach nur auf eine Deponie<br />

gebracht, entsteht klimaschädliches<br />

Methangas. Durch die<br />

Aufbereitung von organischen Abfällen<br />

zu Kompost wird somit ein aktiver<br />

Beitrag zum Umweltschutz geleistet.<br />

Zudem sollten ökologisch sinnvolle<br />

und zugleich wirtschaftlich praktikable<br />

Abfallbeseitigungsformen weltweit bei<br />

den Kommunen offene Türen vorfinden.<br />

Da Kommunen und Städte sich<br />

die Müll aufbereitung nicht nur hierzulande,<br />

sondern weltweit immer weniger<br />

leisten können, geben sie diese<br />

sukzessive in die Hand privater Unternehmen.<br />

Auch Privatanleger können<br />

sich an diesem Wachstumsmarkt beteiligen.<br />

Die Astoria Invest AG initiiert<br />

und entwickelt industrielle Kompostierungsanlagen<br />

für organische Abfälle.<br />

Seit Anfang des Jahres 2013 ist damit<br />

ein deutsches Investmenthaus in das<br />

lukrative Geschäftsfeld der Aufbereitung<br />

von organischen Abfällen vorgedrungen.<br />

Nach erfolgreicher Platzierung des ersten<br />

Fonds im Jahr 2013 hat auch das<br />

Nachfolgeprodukt Astoria Organic<br />

Matters 2 die Vertriebszulassung<br />

durch die BaFin erhalten. Der neue<br />

Umweltfonds zur industriellen Kompostierung<br />

hat einen weltweiten Investitionsschwerpunk<br />

im Bereich der<br />

Projektentwicklung. Die Namensschuldverschreibungen<br />

bieten eine<br />

prognostizierte Basisverzinsung von<br />

8% p. a., bei einer halbjährlichen Auszahlung<br />

und einer Grundlaufzeit von<br />

drei Jahren.<br />

Etablierte Technologien<br />

Bei dem in den Kompostierungsanlagen<br />

eingesetzten Technologiekonzept<br />

geht es darum, aus organischem Müll<br />

im industriellen Maßstab Kompost zu<br />

generieren. In vielen Jahrzehnten Entwicklungsarbeit<br />

hat die in diesem Segment<br />

weltweit führende deutsche<br />

Firma UTV AG aus Baden-Baden gemeinsam<br />

mit dem US-Konzern<br />

W.L.GORE (bekannt durch seine wetterfeste<br />

und dennoch atmungsaktive<br />

Kleidung aus GORE-TEX®) ein Technologieverfahren<br />

„Made in Germany“<br />

entwickelt, das sich seit mehr als 20<br />

Jahren bewährt hat und bei dem unterschiedlichste<br />

organische Abfälle zusammengeführt<br />

werden können.<br />

Weltweit arbeiten bereits 60 Referenzanlagen,<br />

in allen Klimazonen der Welt,<br />

nach diesem Technologieverfahren.<br />

Durch die Abdeckung des organischen<br />

Mülls mit dem innovativen GORE-<br />

Cover wird ein Mikroklima erzeugt,<br />

das die Umwandlung von organischem<br />

Müll in Kompost, auf einen<br />

Zeitraum von nur acht Wochen verkürzt.<br />

Optimiert wird das Technologieverfahren<br />

durch eine permanente<br />

Temperatur– und Sauerstoffmessung.<br />

Ein Steuerungscomputer führt dann<br />

bei Bedarf über das integrierte Lüftungssystem<br />

frische Umgebungsluft<br />

zu. Alle technischen Systemkomponenten<br />

werden ausschließlich in<br />

Deutschland hergestellt. Die Umwandlung<br />

von organischem Müll in Kompost<br />

wird bei diesem Verfahren ohne<br />

Zugabe von biologischen-, chemischen-<br />

oder gasförmigen Zusätzen erreicht<br />

und ist daher besonders<br />

umweltschonend.<br />

Recyclinganlage von oben<br />

W.L GORE<br />

SACHWERT MAGAZIN ONLINE <strong>Nr</strong>. <strong>26</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!