04.11.2014 Aufrufe

Gebrauchsanweisung THERA-Trainer tigo

Gebrauchsanweisung THERA-Trainer tigo

Gebrauchsanweisung THERA-Trainer tigo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manschetten für Therapiegriffe/Haltegriff<br />

<strong>THERA</strong>-TRAINER TIGO<br />

GEBRAUCHSANWEISUNG<br />

Manschetten für Therapiegriffe/Haltegriff ermöglichen<br />

einfache und schnelle Sicherung einer gelähmten Hand.<br />

sind ausschließlich bei ausreichender und sicherer Greiffunktion des Anwenders<br />

nutzbar.<br />

Zur Montage und zum Wechsel der Therapiegriffe siehe Kapitel Griffe und<br />

Armauflage montieren.<br />

Zum Reinigen der Manschetten siehe Kapitel 16 Reinigung und Desinfektion.<br />

13.6Sicherheitseinrichtungen<br />

Warnung<br />

Verletzungsgefahr durch beschädigte Sicherheitseinrichtungen!<br />

Vor jedem Training alle Sicherheitseinrichtungen auf korrekte<br />

Funktion prüfen.<br />

Bei Fehlfunktionen durch geschulten Fachhändler instand setzen<br />

lassen.<br />

Sicherheits-Sprachabschaltung<br />

Sicherheits-Sprachabschaltung ausschließlich in Verbindung mit Anzeige- und<br />

Bedieneinheit mit 5,7’’-oder 10,4’’-Farbbildschirm verwendbar.<br />

Hinweis<br />

Wenn Arme im Oberkörpertrainer fixiert sind und eine Bedienung nicht möglich ist:<br />

<strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> <strong>tigo</strong> durch lautes Rufen stoppen.<br />

Mikrofonempfindlichkeit im Untermenü Technik/Konfiguration einstellen<br />

(siehe Kapitel 14.2 Untermenü Bedien- und Anzeigeeinheit mit 5,7''- oder<br />

10,4''-Farbbildschirm).<br />

Anti-Spasmenschaltung<br />

Mögliche Ursachen für das Auslösen der Anti-Spasmenschaltung:<br />

erkannte Spastik<br />

ungleichmäßigem Treten<br />

unkontrollierbarer Muskelaktivität<br />

eingestellte Motorkraft überschritten<br />

Nach dem Auslösen der Anti-Spasmenschaltung:<br />

stoppt <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> <strong>tigo</strong> die Kraftzufuhr zu den Pedalen.<br />

Pedale sind frei beweglich.<br />

Auf Bedien- und Anzeigeeinheit erscheint SPASTIK, MAX. MOTORKRAFT<br />

ÜBERSCHRITTEN oder Spastiksymbol.<br />

Nach 5 Sekunden läuft <strong>THERA</strong>-<strong>Trainer</strong> <strong>tigo</strong> mit 5 U/min verminderten Drehzahl<br />

wieder an.<br />

Bewegungsrichtung der Fußschalen nach erkannten Spastik im Untermenü<br />

einstellen (siehe Kapitel 14.2 Untermenü Bedien- und Anzeigeeinheit mit<br />

5,7''- oder 10,4''-Farbbildschirm oder siehe Kapitel 14.10 Untermenü Bedienund<br />

Anzeigeeinheit mit 2,7''-Farbbildschirm)<br />

Training fortsetzen.<br />

Art. Nr.: A002-620<br />

Version: 02/2013<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!