04.11.2014 Aufrufe

Wir sind Eisenbahner! Lokführer in der EVG - EVG OV Kempten

Wir sind Eisenbahner! Lokführer in der EVG - EVG OV Kempten

Wir sind Eisenbahner! Lokführer in der EVG - EVG OV Kempten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstandsbereich<br />

Re<strong>in</strong>er Bieck<br />

Fachbereich Personenverkehr<br />

Information<br />

Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst 28.10.2012<br />

countdown 610<br />

<strong>Wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Eisenbahner</strong>!<br />

<strong>Lokführer</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>EVG</strong><br />

Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft<br />

Fachbereich Personenverkehr<br />

Weilburger Straße 24, 60326 Frankfurt am Ma<strong>in</strong>, Tel: 069/ 75 36- 0<br />

Mail: personenverkehr@evg-onl<strong>in</strong>e.org<br />

www.evg-onl<strong>in</strong>e.org


Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst<br />

„Die Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst <strong>der</strong> <strong>EVG</strong> wendet sich gegen jede<br />

Art <strong>der</strong> Spaltung von <strong>Eisenbahner</strong><strong>in</strong>nen und <strong>Eisenbahner</strong> und wird engagiert<br />

und aktiv im S<strong>in</strong>ne des Gedankens e<strong>in</strong>er DGB-Gewerkschaft handeln.<br />

In <strong>der</strong> Erfüllung <strong>der</strong> Aufgaben, sichere und zuverlässige Verkehrsleistungen<br />

zu erbr<strong>in</strong>gen, ist <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e <strong>in</strong> <strong>der</strong> Branche <strong>der</strong> Eisenbahnen je<strong>der</strong> Beschäftigte<br />

wichtig und e<strong>in</strong> Teil des Ganzen. Die Solidarität, e<strong>in</strong>e gegenseitige<br />

Verlässlichkeit, das Mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> verstehen und danach handeln ist<br />

höchstes Gut e<strong>in</strong>er funktionierenden und verlässlichen <strong>Eisenbahner</strong>familie und darf nicht länger<br />

gestört werden. Alle Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen am, im und um den Zug bilden e<strong>in</strong>e wichtige<br />

E<strong>in</strong>heit!<br />

Für die <strong>Lokführer</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>EVG</strong> ist es e<strong>in</strong> Selbstverständnis, <strong>Eisenbahner</strong> zu se<strong>in</strong> und wir <strong>s<strong>in</strong>d</strong><br />

stolz darauf, e<strong>in</strong> Teil dieser Geme<strong>in</strong>schaft zu se<strong>in</strong>. <strong>Lokführer</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>EVG</strong> sprechen sich auch<br />

klar dafür aus, dass Netz, Instandhaltung und Betrieb als e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit zusammen bleiben.“<br />

Herbert Mahlberg<br />

Sprecher <strong>der</strong> Zentralen Fachgruppe Lokfahrdienst<br />

Der countdown läuft: Es <strong>s<strong>in</strong>d</strong> noch 610 Tage ….<br />

…. bis wir wie<strong>der</strong> unter dem Dach des Basis-Tarifvertrages <strong>der</strong> <strong>EVG</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong>. E<strong>in</strong>fach gut und<br />

zuverlässig aufgehoben und nicht länger fremdbestimmt. Hier können wir selbst mitgestalten<br />

und endlich wie<strong>der</strong> gute Tarifarbeit nach vorne br<strong>in</strong>gen.<br />

Unsere tarifpolitischen For<strong>der</strong>ungen<br />

‣ Ab 1.7.2014 <strong>EVG</strong>-<strong>Lokführer</strong> <strong>in</strong> die Funktionsgruppe 4 (BasisTV)<br />

‣ Geltungsbereich für Eisenbahnfahrzeugführer (EFF) Klasse 2 und 3<br />

‣ Systematik <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Funktionsgruppentarife übernehmen<br />

‣ Entgeltgruppenverzeichnis 1 aufbauend auf LfTV –Tabelle, Stand 30.6.2014<br />

‣ Lokrangierführer = Eisenbahn-Fahrzeugführer<br />

‣ Auslandslokführer und Ausbildungslokführer ist Streckenlokführer plus Zulagen<br />

‣ Volle Jahresson<strong>der</strong>zahlung und Urlaubsgeld wie bei allen Funktionsgruppen (ggf. mit<br />

Lohnerhöhung verrechnen)<br />

‣ Zulagensystematik ansehen, prüfen und ggf. anpassen<br />

‣ Beson<strong>der</strong>e Arbeitszeitregelung für EFF beachten, entwickeln und <strong>in</strong> die Funktionsgruppe<br />

4 aufnehmen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Anlage 8 FgrTV 5 angepasst übernehmen<br />

Vorstandsbereich Re<strong>in</strong>er Bieck<br />

Fachbereich Personenverkehr


Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst<br />

<strong>Lokführer</strong> se<strong>in</strong>, ist schon was ….<br />

…. deshalb darf <strong>der</strong> <strong>Lokführer</strong> nicht zum Anlernberuf verkommen. Der Beruf muss gestärkt<br />

werden.<br />

‣ <strong>Wir</strong> halten e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>destausbildungsdauer von 12 Monaten für dr<strong>in</strong>gend erfor<strong>der</strong>lich<br />

und verlangen die Errichtung e<strong>in</strong>er Prüfungsdatenbank, die für e<strong>in</strong>e Standardisierung<br />

<strong>der</strong> Ausbildung sorgt.<br />

‣ Prüfer müssen künftig beson<strong>der</strong>e E<strong>in</strong>gangsqualifikationen nachweisen, die allen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen im vollen Umfang Rechnung tragen.<br />

‣ Für die Prüfung <strong>s<strong>in</strong>d</strong> Prüfungsaufgaben und e<strong>in</strong>e Prüfungszeit vorzugeben.<br />

‣ Die Abnahme <strong>der</strong> Prüfungen bedarf m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>es „Vieraugenpr<strong>in</strong>zips“, besser<br />

noch die Bildung e<strong>in</strong>es Prüfungsausschusses, wie bei <strong>der</strong> IHK.<br />

‣ Die Ausbildung zum <strong>Eisenbahner</strong> im Betriebsdienst, Fachrichtung <strong>Lokführer</strong>/Transport<br />

bleibt <strong>der</strong> Königsweg <strong>der</strong> Ausbildung.<br />

‣ Als Zugangsvoraussetzung halten wir e<strong>in</strong>en qualifizierten Hauptschulabschluss für<br />

ausreichend. Es gibt viele gute Hauptschüler!<br />

<strong>Lokführer</strong> se<strong>in</strong>, heißt Verantwortung ….<br />

…. und da gibt es immer mehr, welche die Schutzbestimmungen ignorieren, unkontrollierbar<br />

durch die Lande fahren und sich als „Weicheier“ beschimpfen, wenn man nicht m<strong>in</strong>destens<br />

18 Stunden Schicht nachweisen kann. Unglaublich – und deshalb for<strong>der</strong>n wir:<br />

‣ E<strong>in</strong>e Fahrerkarte, analog <strong>der</strong> Busse und Lkw als Kontrolle <strong>der</strong> Fahrzeiten<br />

‣ Fälschungssichere <strong>Lokführer</strong>sche<strong>in</strong>e, die nur noch von e<strong>in</strong>er Behörde ausgegeben<br />

werden dürfen<br />

‣ Schutz vor Lohn- und Sozialdump<strong>in</strong>g im grenzüberschreitenden Verkehr<br />

‣ E<strong>in</strong>e tatsächlich schutzwürdige Fahrzeit auf dem Führerstand<br />

‣ Schluss mit so genannten selbstständigen <strong>Lokführer</strong>n<br />

‣ E<strong>in</strong>e bedarfsgerechte Nachwuchsplanung <strong>in</strong> allen Betrieben – wer ausbildet, ist im<br />

Vorteil!<br />

Vorstandsbereich Re<strong>in</strong>er Bieck<br />

Fachbereich Personenverkehr


Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst<br />

<strong>Lokführer</strong> se<strong>in</strong>, heißt Schichtdienst….<br />

… das auch noch unregelmäßig. Nachts arbeiten, tagsüber arbeiten - rund um die Uhr.<br />

Unregelmäßig essen und schlafen. E<strong>in</strong>geschränktes Familienleben und die Aufrechterhaltung<br />

sozialer Kontakte bleibt schwierig.<br />

<strong>Wir</strong> wollen arbeitnehmerfreundliche und altersgerechte Schichten und E<strong>in</strong>satzpläne haben.<br />

‣ E<strong>in</strong>e Anpassung <strong>der</strong> Arbeitszeiten, die e<strong>in</strong>en gesundheitlichen Ausgleich schafft<br />

und e<strong>in</strong>er Vere<strong>in</strong>barkeit von Familie und Beruf Rechnung trägt.<br />

‣ Es ist zu prüfen, ob die Schichten als Paket, wie im Luftverkehr, vergeben werden<br />

können.<br />

‣ Schichten sollten möglichst über die gesamte Nacht geplant werden, um ungünstige<br />

Anfangs- und Endzeiten zu vermeiden.<br />

‣ Schichten zu ungünstigen Anfangs- und Endzeiten, die durch die E<strong>in</strong>schränkungen<br />

öffentlicher Verkehrsmittel e<strong>in</strong>e künstliche Verlängerung erfahren, <strong>s<strong>in</strong>d</strong> mit<br />

e<strong>in</strong>em beson<strong>der</strong>en Arbeitszeitzuschlag auszugleichen.<br />

‣ Beschäftigte im unregelmäßigen Schicht- und Wechseldienst sollten beson<strong>der</strong>e<br />

soziale und mediz<strong>in</strong>isch unterstützende Vergünstigungen erhalten. So alle zwei<br />

Jahre (ab dem 50. Lebensjahr jährlich) das Gewähren e<strong>in</strong>er Gesundheitswoche.<br />

Beispielsangebot: Chiemgaukl<strong>in</strong>ik.<br />

‣ Die Möglichkeiten für bezuschusste Aufenthalte <strong>in</strong> den BSW-Hotels sollten besser<br />

beworben werden und zu Familienferienaufenthalte ausgebaut werden.<br />

‣ Zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Aufrechterhaltung sozialer Kontakte und Teilhabe am kulturellen<br />

Leben <strong>s<strong>in</strong>d</strong> zusätzliche freie Tage zu gewähren.<br />

Und wir brauchen e<strong>in</strong>en Schutz vor Fahrdienstuntauglichkeit.<br />

Denn: <strong>Wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Eisenbahner</strong>!<br />

Vorstandsbereich Re<strong>in</strong>er Bieck<br />

Fachbereich Personenverkehr


Zentrale Fachgruppe Lokfahrdienst<br />

Und noch viele <strong>Lokführer</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> auch Beamte ….<br />

… die nirgends besser aufgehoben <strong>s<strong>in</strong>d</strong> als <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>EVG</strong>. In <strong>der</strong> großen Familie <strong>der</strong> <strong>Eisenbahner</strong>.<br />

Deshalb setzen wir alle die richtigen Signale, auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beamtenpolitik und for<strong>der</strong>n die<br />

Beendigung des Stillstandes. Die Verdichtung <strong>der</strong> Arbeit muss für alle honoriert werden,<br />

auch für Beamte. E<strong>in</strong>e Öffnung <strong>der</strong> Laufbahn <strong>der</strong> <strong>Lokführer</strong> bis nach A 11 ist mehr als berechtigt.<br />

Das sicher auch <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Bereichen <strong>der</strong> Eisenbahn. Bei <strong>der</strong> Polizei ist das doch auch<br />

machbar.<br />

<strong>Wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> <strong>Eisenbahner</strong>! <strong>Lokführer</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>EVG</strong><br />

<strong>Wir</strong> leben den Solidaritätsgedanken und erreichen unsere Ziele geme<strong>in</strong>sam. <strong>Wir</strong> bieten<br />

Schutz und klären heute schon mit e<strong>in</strong>em Zukunftstarifvertrag die Fragen von morgen.<br />

<strong>Wir</strong> bleiben nicht stehen. <strong>Wir</strong> <strong>s<strong>in</strong>d</strong> e<strong>in</strong>e Mitmachgewerkschaft, die jedes Thema und jede<br />

Anregung ernst nimmt.<br />

<strong>Wir</strong> helfen und unterstützen mit Taten und mit beson<strong>der</strong>en Leistungen, wie durch den Fonds<br />

soziale Sicherheit, die GUV und das BFW.<br />

Es <strong>s<strong>in</strong>d</strong> noch 610 Tage.<br />

Aber die Zukunft beg<strong>in</strong>nt jetzt!<br />

Herbert Mahlberg<br />

Sprecher <strong>der</strong> <strong>Lokführer</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>EVG</strong><br />

DB Regio AG<br />

Karsten Ulrichs<br />

Schriftführer<br />

DB Fernverkehr AG<br />

Wolfgang Schroeter<br />

Stellv. Sprecher<br />

DB Schenker Rail Deutschland AG<br />

Claus Angermüller<br />

Netzwerk<br />

Veolia Verkehr Nordwestbahn<br />

Frank Riegler<br />

Stellv. Sprecher<br />

DB Fernverkehr AG<br />

Jörg Greiwe<br />

Netzwerk<br />

DB Regio AG<br />

Vorstandsbereich Re<strong>in</strong>er Bieck<br />

Fachbereich Personenverkehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!