05.11.2014 Aufrufe

Night Star Express - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Night Star Express - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Night Star Express - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blickpunkt 17<br />

Transportverpackung<br />

„Das Packstück wirbt für den Absender“<br />

Der Volksmund weiß: Aus Schaden wird man klug. Das gilt auch für Transportverpackungen. In dieser Hinsicht ist der<br />

Erfahrungsschatz von André Och besonders groß. Im Interview gibt er als vereidigter Sachverständiger für Transport-,<br />

Waren- und Lagerschäden des Havarie-Spezialisten Battermann & Tillery Tipps für warengerechte Verpackungen.<br />

Welchen Belastungen und Risiken ist Stückgut<br />

im Laufe der Transportkette ausgesetzt?<br />

Im Laufe des Transports sind Packstücke<br />

vielen dynamischen Kräften ausgesetzt: Zum<br />

Beispiel den starken Brems- und Fliehkräften<br />

in den Lkw oder den physischen Einwirkungen<br />

beim Handling im Umschlaglager.<br />

Was sind typische Schadensfälle, die ihre<br />

Ursache in einer ungenügenden Verpackung<br />

haben?<br />

Häufig werden ungeeignete Verpackungsmaterialien<br />

verwendet, vielfach auch in<br />

unzureichender Menge. Zudem sind viele<br />

Güter nicht auf Paletten befestigt. So besteht<br />

die Gefahr, dass die Sendungen kippen und<br />

umstürzen. Auch können überstehende<br />

Sendungsteile andere Sendungen beschädigen<br />

oder selbst beschädigt werden.<br />

Häufig fehlt es auch an Kennzeichnungen.<br />

Bei sensiblen Sendungen sollte erkennbar<br />

sein, ob sie zerbrechlich, nässeempfindlich<br />

oder nicht belastbar sind. Zudem muss vor<br />

ungewöhnlichen Schwerpunkten oder vor<br />

der Gefahr des Kippens gewarnt werden. Der<br />

Absender sollte wissen: Eine Kennzeichnung<br />

ist die einzige Möglichkeit, in der gesamten<br />

Transportkette auf die Besonderheiten einer<br />

Sendung hinzuweisen.<br />

Was sind typische Fehler bei der Verpackung<br />

von Stückgut?<br />

Bei dem Verpackungsmaterial sollten die zu<br />

erwartenden Gewichtskräfte des enthaltenen<br />

Gutes berücksichtigt werden. Und sie<br />

muss vor den „normalen“ Krafteinwirkungen<br />

während eines Transportes schützen. Dabei<br />

wird die Schutzfunktion von Stretchfolien<br />

häufig überschätzt. Sie sind eigentlich kein<br />

Verpackungsmittel und schützen nur gegen<br />

leichte Verschmutzungen und Feuchtigkeitseinwirkungen.<br />

Was sind Gründe für eine ungenügende<br />

Verpackung?<br />

Häufig wird an den Verpackungsmaterialien<br />

gespart. Selbst bei hochwertigen oder sensiblen<br />

Gütern werden immer wieder unge-<br />

Sicher verpacktes Stückgut schützt vor Schäden und kennzeichnet empfindliche Waren<br />

eignete Kartons oder Polstermaterialien<br />

verwendet. In vielen Fällen besteht zudem<br />

große Unkenntnis über die Abläufe im Stückgutverkehr.<br />

Wo kann ein Versender sich über<br />

Verpackungen informieren?<br />

Da es keine allgemeingültigen Normen und<br />

Richtlinien gibt, sollte ein Versender sich<br />

daher bei seinem Spediteur informieren und<br />

die Verpackung mit ihm abstimmen. Auch<br />

kann er sich durch Transportversicherer,<br />

Sachverständige oder spezialisierte Verpackungsunternehmen<br />

beraten lassen.<br />

Was sagt die Verpackung über den<br />

Versender aus?<br />

Die Verpackung wirbt für den Absender im<br />

doppelten Sinne. Zum einem helfen beanspruchungsgerechte<br />

Verpackungen bei der<br />

Vermeidung von Schäden, zum anderen<br />

sorgt sie beim Empfänger für ein positives<br />

Erscheinungsbild. Davon profitiert die<br />

Kunden-Lieferantenbeziehung.<br />

Weitere Informationen:<br />

Hilfreiche Verpackungstipps und eine<br />

ausführliche Checkliste steht Ihnen<br />

unter www.zufall.de/download/<br />

stueckgut-sicher-verpackt.pdf zum<br />

Herunterladen bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!