05.11.2014 Aufrufe

Night Star Express - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Night Star Express - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

Night Star Express - Friedrich Zufall GmbH & Co. KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unternehmen und Standorte 9<br />

Logistik Center Nohra<br />

Logistik für Hund und Katze<br />

Der Tiernahrungshersteller Ospelt hat im Logistik Center Nohra Rohstoffe und Fertigprodukte eingelagert. Dabei vertraut der<br />

liechtensteinische Neukunde auch für den europaweiten Versand auf AXTHELM + ZUFALL Nohra.<br />

Für den auf hochwertige Nass- und Trockennahrung<br />

für Katzen und Hunde spezialisierten<br />

Hersteller bringt AXTHELM + ZUFALL<br />

Nohra aus dem Logistik Center Nohra Rohstoffe<br />

zur Produktion ins nahe Apolda. Täglich<br />

gehen rund 300 bis 350 Paletten mit fertigen<br />

Produkten dann wieder zurück in das<br />

Logistik Center, wo sie AXTHELM + ZUFALL<br />

Nohra bis zur Auslieferung einlagert. Zusätzlich<br />

führt der Dienstleister Qualitätskontrollen<br />

nach vordefinierten Kriterien durch. Die<br />

versandfertige Tiernahrung transportiert<br />

AXTHELM + ZUFALL Nohra in Deutschland<br />

und dem angrenzenden europäischen Ausland<br />

in die Läger der Ospelt-Kunden. „Den<br />

Großteil machen dabei Teil- und Komplettladungen<br />

aus, einzelne Sendungen werden<br />

als Stückgut zugestellt“, erklärt Robert Münnich,<br />

Bereichsleiter Vertrieb bei AXTHELM +<br />

ZUFALL Nohra. Dafür nutzt Ospelt bisweilen<br />

auch den Premium Service Fix der System<br />

Alliance, der die Zustellung an einem vorher<br />

bestimmten Tag zusichert.<br />

Nahrung für Vierbeiner wird von AXTHELM + ZUFALL Nohra transportiert und gelagert<br />

TRANSLAND Haiger<br />

Auf der Überholspur zum Flughafen<br />

Am 29. April haben viele Unternehmen ihren Status als „bekannter Versender“<br />

verloren. Da aktuell nur rund 15 Prozent aller Versender vom Luftfahrt-Bundesamt<br />

auditiert sind, kommt es bei Luftfrachtsendungen wegen nicht ausreichender<br />

Sicherungskapazitäten zu erheblichen Lieferverzögerungen. TRANSLAND Haiger<br />

bietet seinen Kunden eine beschleunigte Lösung an.<br />

Röntgenscanner erspart Kontrollen<br />

Seit über zehn Jahren kooperiert der mittelhessische<br />

Dienstleister mit dem Luftfracht-<br />

Spezialisten MT Logistik. „Angesichts der<br />

neuen Sicherheitsvorschriften profitieren<br />

unsere Luftfracht-Kunden mehr denn je von<br />

unserem besonders schnellen Zugang zu<br />

den Airlines“, erklärt TRANSLAND-Vertriebsleiter<br />

Markus Moos. Denn MT-Logistik verfügt<br />

am Standort Wetzlar über einen Fracht-Röntgenscanner<br />

und ein Spurendetektionsgerät,<br />

einen sogenannten Sniffer, mit denen die<br />

Sendungen als sicher deklariert werden. Am<br />

Frankfurter Flughafen werden sie so ohne<br />

Zeitverlust direkt abgewickelt. Weiterer<br />

Vorteil: Sollte das Durchleuchten der Ware<br />

aufgrund der Beschaffenheit nicht möglich<br />

sein, wird diese vor dem „Sniffen“ von einem<br />

vor Ort ansässigen Verpackungsspezialisten<br />

geöffnet und wieder verschlossen. Dabei<br />

wird jede Sendung mit der größtmöglichen<br />

Sorgfalt behandelt, bevor sie beim Empfänger<br />

ankommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!