05.11.2014 Aufrufe

Anforderungsprofil - WHG Neuwied

Anforderungsprofil - WHG Neuwied

Anforderungsprofil - WHG Neuwied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LATEIN<br />

Grundkurs:<br />

a-, o- und konsonantische Deklination, die Zeiten Präsens, Imperfekt, Perfekt im Indikativ,<br />

den Infinitiv Präsens Aktiv und den Infinitiv Perfekt Aktiv, Formen von esse und posse,<br />

Relativpronomina, Participium Coniunctum (PPP), AcI, Satzbau (HS/NS), Übersetzung<br />

Subjekt, Prädikat, Objekt.<br />

2/3 der Wortbedeutungen aus dem Lehrwerk<br />

Leistungskurs:<br />

alle Deklinationen, Verbformen (Präsens, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt Indikativ<br />

und Präsens, Imperfekt Konjunktiv) Formen von esse, ire, ferre, posse, velle, nolle,<br />

Infinitive Präsens und Perfekt Aktiv und Passiv, Participium Coniunctum (PPP und PPA),<br />

Ablativus Absolutus, Relativ- und Demonstrativ-pronomina, Satzbau (HS/NS),<br />

Übersetzung Subjekt, Prädikat, Objekt und „Ergänzung-Subjekt“ + „Ergänzung-Objekt“.<br />

2/3 der Wortbedeutungen aus dem Lehrwerk + Grammatik (= Stammformen, Deklination,<br />

Genus)<br />

GESCHICHTE<br />

Geschichte ist ein Fach der Geisteswissenschaften und somit der geistigen Auseinandersetzung<br />

mit historischen Themen. Folgende Grundkenntnisse, -fähigkeiten und –<br />

kompetenzen sollten vorhanden bzw. schon mehrfach mündlich wie schriftlich eingeübt<br />

worden sein und werden in der Oberstufe ausgebaut:<br />

- Geschichtlicher Überblick von der Antike bis zur Gegenwart<br />

- Strukturierung von Texten<br />

- Zusammenfassung von Texten mit eigenen Worten.<br />

- Vergleich von Texten mit gleicher und unterschiedlicher Intention.<br />

- Analyse und Interpretation<br />

• von Textquellen<br />

• von Bildquellen (Fotografien und Karikaturen)<br />

• von Statistiken<br />

• von Kartenmaterial<br />

- Kritischer Umgang mit modernen Medien (Internet, Film)<br />

- Entwicklung und Gestaltung eines Zeitstrahls<br />

- Ausgestaltung und Vortrag eines Referates<br />

- Verwendung der Fachsprache (souveräner Umgang mit Fachbegriffen)<br />

- Bereitschaft zur selbständigen und vertiefenden Erarbeitung von Themen-bereichen<br />

- Eine der gymnasialen Oberstufe angemessene Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit<br />

(Anhang: Beispielklausur aus dem Leistungskurs MSS 11; Bearbeitungszeit 90 Min.;<br />

Wertigkeit der Aufgaben 1 je 10% der Gesamtnote; Wertigkeit der Aufgaben 2 und 3 je 20<br />

% der Gesamtnote)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!