05.11.2014 Aufrufe

Anforderungsprofil - WHG Neuwied

Anforderungsprofil - WHG Neuwied

Anforderungsprofil - WHG Neuwied

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIOLOGIE<br />

Erforderliche Kenntnisse am Ende der Klassenstufe 10:<br />

- Kenntnis der charakteristischen Eigenschaften von Lebewesen<br />

- Kenntnis des Grundbauplans einer Blütenpflanze<br />

- Verständnis wichtiger Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei<br />

Wirbeltieren und einigen ausgewählten Wirbellosen.<br />

- Bedeutung der Photosynthese für das Leben auf der Erde<br />

- Unterschied: Tier, Pflanze, Pilz<br />

- Unterschied: Prokaryonten, Eukaryonten<br />

- Fähigkeit des Nachvollzugs der Verwandtschaft von Wirbeltieren anhand<br />

ausgewählter Merkmale<br />

- Erkenntnis des Wechselwirkungen zwischen den Organismen und ihrer Umwelt<br />

- Bedeutung der Reizbarkeit (=Informationsverarbeitung) von Lebewesen<br />

- Kenntnis der Bedeutung von Mitose und Meiose für Wachstum und sexuelle<br />

Fortpflanzung<br />

- Kenntnis der wichtigsten Evolutionsfaktoren<br />

- Grundlegende Kenntnisse im Fach Chemie und die Bereitschaft, etwaige Defizite<br />

eigenständig aufzuarbeiten<br />

Erforderliche Fähigkeiten:<br />

- Kenntnis typischer Arbeitsmethoden aus den Naturwissenschaften und ihre<br />

Anwendung in einfachen Fällen<br />

1. Protokoll<br />

2. einfache Versuchsdurchführungen<br />

3. Internetrecherche<br />

4. Kurzreferate<br />

5. Materialgebundenes Arbeiten, z. B. Textanalyse, Abbildungen, Graphiken (auch<br />

computergestützt) erstellen und auswerten<br />

- Fähigkeit, die Ergebnisse einer Tätigkeit in einfacher Form unter Beachtung der<br />

grammatischen und orthographischen Regeln sowie der Fachsprache<br />

dokumentieren und präsentieren zu können<br />

- Wachsende Eigenverantwortung im Lernen, Arbeitsorganisation<br />

- Fähigkeit und Bereitschaft, selbstgestellte Fragen zu untersuchen, Hypothesen zu<br />

formulieren, sowie Experimente zu deren Überprüfung zu entwerfen<br />

- Bereitschaft, Projekte im Team zu bearbeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!