06.11.2014 Aufrufe

Aluminium-PRAXIS - PFERD

Aluminium-PRAXIS - PFERD

Aluminium-PRAXIS - PFERD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Aluminium</strong><br />

Eigenschaften von <strong>Aluminium</strong><br />

Was beeinflusst die Bearbeitung von <strong>Aluminium</strong>?<br />

Die größte Schwierigkeit bei der Bearbeitung der meisten <strong>Aluminium</strong> legierungen<br />

ist ihr Zerspanungsverhalten. Auf der Grundlage von Legierung und Aushärtungszustand<br />

kann das Zerspanungsverhalten zäh und schmierend oder spröde und<br />

hart sein. Die Härte des zu bearbeitenden <strong>Aluminium</strong>werkstoffes ist ausschlaggebend.<br />

Eine nicht optimale Schneiden geometrie des Werkzeuges führt zur Entstehung<br />

von Aufbau schnei den und zum Zusetzen des Werkzeuges. In diesem Fall<br />

verringert sich die Standzeit des Werk zeuges drastisch.<br />

Infolge der hohen Sauerstoffaffinität von <strong>Aluminium</strong> bildet sich an der Luft und<br />

im Wasser eine dichte Oxidschicht. Sie schützt das darunter liegende Metall weitgehend<br />

vor Korrosion.<br />

Was muss bei der mechanischen Oberflächenbearbeitung<br />

berücksichtigt werden?<br />

Das Korrosionsverhalten wird durch die Oberflächenbeschaffenheit und deren<br />

Veränderung durch Schleifen, Polieren und Bürsten stark beeinflusst.<br />

Jede Glättung wirkt sich positiv und jede Aufrauung negativ auf die Korrosionsbeständigkeit<br />

aus. Das Eindrücken von Fremdkörpern in die Ober fläche vermindert<br />

die Korrosionsbeständigkeit ebenso.<br />

Die mechanische Oberflächenbearbeitung von reinem <strong>Aluminium</strong> und<br />

<strong>Aluminium</strong>legierungen mit einer Brinellhärte kleiner als 40 HB erfordert Vorsicht<br />

und Erfahrung.<br />

Der beim Schleifen und Polieren ausge übte Druck muss die spezifische Härte<br />

des Werkstoffes berücksichtigen, da weiche Materialien zum Schmieren neigen,<br />

Abrieb und Schleifmittel sich in die Oberfläche des Werkstückes eindrücken<br />

können und der optische Veredelungs effekt dadurch ausbleiben kann.<br />

Foto: Otto Fuchs<br />

Auch in Zukunft werden noch viele<br />

neue Werkstoffe auf <strong>Aluminium</strong>basis<br />

entwickelt werden, weil sie über<br />

Eigenschaften verfügen, die sie für<br />

unsere heutige Welt unentbehrlich<br />

machen. Deshalb wird <strong>Aluminium</strong> auch<br />

als das Metall des neuen Jahrhunderts<br />

bezeichnet.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!