06.11.2014 Aufrufe

TrenTeMØller MarTin buTTrich plasTikMan chris liebing ... - Partysan

TrenTeMØller MarTin buTTrich plasTikMan chris liebing ... - Partysan

TrenTeMØller MarTin buTTrich plasTikMan chris liebing ... - Partysan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

INTERVIEW<br />

PARTYSAN TEXT TEXT RAUM TEXT NECKAR MÄRZ 2010 PARTYSAN RAUM NECKAR MÄRZ 2010 INTERVIEW 13<br />

10 JAhre clr<br />

<strong>chris</strong> <strong>liebing</strong> im interview<br />

Auf der ewigen Suche nach dem ultimativen Flow<br />

Hallo Chris,<br />

seit zehn Jahren betreibt ihr jetzt CLR. Was bedeutet CLR<br />

für dich persönlich?<br />

Ich habe zehn Jahre lang tolle Erfahrungen machen können<br />

und durch die Labelarbeit viele interessante und nette<br />

Menschen getroffen. Ich konnte mit ansehen, wie sich die<br />

Musik und die Vertriebswege im Laufe der Zeit änderten.<br />

Nicht zu vergessen das Medium, auf dem die Musik transportiert<br />

wird. Eine insgesamt sehr spannende Zeit, in der<br />

ich viel kreiert, gelernt und realisiert habe.<br />

Wie kam es 2000 überhaupt dazu, dass Du CLR gegründet<br />

hast?<br />

Nachdem ich aus rechtlichen Gründen 1999 mein damaliges<br />

Label Fine Audio Recordings nicht weiter betreiben<br />

konnte und zum englischen Vertrieb Prime wechselte,<br />

musste ich zwangsläufig ein neues Label starten. Ein eigenes<br />

Label zu führen, war für mich die logische Konsequenz<br />

meiner Entwicklung in der elektronischen Musikszene. Ich<br />

wollte eine Plattform haben, auf der ich ohne Kompromisse<br />

meine Musik und die anderer Künstler veröffentlichen und<br />

meine Philosophie weiterentwickeln konnte.<br />

Man hört, dass du viele Erfahrungen gesammelt hast in<br />

dieser Zeit. Wie siehst du aus diesen Erfahrungen heraus<br />

die Entwicklung von CLR und Techno im Allgemeinen?<br />

Es ist schon unglaublich zu sehen, was in den letzten 15<br />

Jahren, in denen ich mehr oder weniger im Techno-Business<br />

aktiv bin, alles passiert ist. Musikalisch, technisch<br />

und auch organisatorisch. Die Soundqualität hat riesige<br />

Sprünge gemacht, nicht nur die der Produktionen, sondern<br />

auch in den Clubs und auf den Veranstaltungen. Techno hat<br />

sich immer mehr definiert und sich auch in verschiedene<br />

Sub-Genres unterteilt. Wo früher die Auswahl noch sehr<br />

limitiert war und DJs oft die gleichen Platten spielten, ist<br />

heute etwas für jeden Geschmack dabei. Und selbst wenn<br />

es sich im gleichen musikalischen Bereich bewegt, wird es<br />

von den DJs mit den unterschiedlichsten Mitteln und Wegen<br />

dargeboten. Eine unglaublich spannende Zeit, gerade<br />

weil sich die Technik so rasant entwickelt und ich oft das<br />

Gefühl habe, wir stehen eigentlich noch ganz am Anfang.<br />

Bei CLR verlief die musikalische Entwicklung ähnlich wie<br />

die in meiner DJ-Laufbahn. Mit ein Grund, warum ich zum<br />

zehnjährigen Jubiläum den Labelnamen in "Create - Learn<br />

- Realize" umgedeutet habe.<br />

Und was ist deine musikalische Vision für das neue<br />

Jahrzehnt?<br />

Mein DJ Setup so weiter zu entwickeln, dass es im Endeffekt<br />

ein Instrument ist (zugegeben ein komplexes), mit<br />

dem ich über mehrere Stunden einen musikalischen Flow<br />

entwickeln kann. Ein Flow, zu dem Menschen tanzen und in<br />

dem sie sich sogar verlieren können. Mein Studio so weiter<br />

zu entwickeln, dass ich genau die Tracks produzieren kann,<br />

die in meinem Kopf sind und die dann die essentiellen<br />

Bausteine in meinem DJ Set werden können. Weiterhin mit<br />

guten Freunden oder auch alleine Musik zu machen und<br />

dabei Spaß zu haben, um mich selbst und auch andere<br />

davon begeisterten zu können.<br />

Du hast gerade dein DJ Setup angesprochen. Wie stark<br />

beeinflusst dich die Entwicklung der Technik?<br />

Ohne arrogant klingen zu wollen, könnte man die Frage<br />

auch anders stellen: "Wie stark beeinflusse ich die Entwicklung<br />

der Technik?". Ich muss dafür hin und wieder<br />

Kritik einstecken, aber meine Vision war immer, Musik in<br />

Echtzeit manipulieren zu können, so dass ich über den Verlauf<br />

eines Sets 100% in Kontrolle bin und das Geschehen<br />

dahin lenken kann, wo ich es haben will - zu jeder Zeit. Dies,<br />

und auch der technische Aspekt daran, waren Gründe, warum<br />

mich elektronische Musik von Anfang an begeistert hat.<br />

Deshalb habe ich schon früh mit führenden Soft- und Hardware-Herstellern<br />

Kontakt aufgenommen und mich darum<br />

bemüht, dass Produkte erschaffen wurden, die mir dies alles<br />

ermöglichen. Ich kann da auch kein Ende absehen und<br />

finde es extrem spannend, wie sich die Dinge entwickeln.<br />

Mein "Instrument" wird immer weiterentwickelt. (grinst)<br />

Wir können also sehr gespannt sein, wie Chris und seine<br />

CLR-Crew sich weiter entwickeln und uns auf musikalisch<br />

spannende Nächte mit Chris freuen. Danke für das<br />

Interview!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!