06.11.2014 Aufrufe

aktuelle Ausgabe - Klingenberg am Main

aktuelle Ausgabe - Klingenberg am Main

aktuelle Ausgabe - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Nr. 31 37. Jahrgang 08. August 2013<br />

http://www.klingenberg-main.de/<br />

e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Herzlich Willkommen zum 64. <strong>Klingenberg</strong>er Winzerfest!<br />

Liebe <strong>Klingenberg</strong>erinnen und <strong>Klingenberg</strong>er,<br />

liebe Weinfreunde,<br />

in der Zeit vom 9. bis 18. August 2013 bauen die Winzer erneut<br />

ihre Zeltstadt auf dem <strong>Klingenberg</strong>er Winzerfestplatz auf und<br />

freuen sich auf viel Besuch aus Nah und Fern.<br />

Abwechslungsreiche musikalische Unterhaltung bieten die<br />

unterschiedlichsten Bands an den beiden Wochenenden. Auch<br />

unter der Woche haben Sie die Möglichkeit, in einer offenen<br />

Laube unseren guten <strong>Klingenberg</strong>er Schoppen zu genießen. Am<br />

Essensstand wird auch das eine oder andere Schmankerl für Sie<br />

dabei sein.<br />

D<strong>am</strong>it Sie in diesem wunderschönen Ambiente auch einen Wein ohne schlechtes<br />

Gewissen genießen können, haben die Winzer wieder Sonderbuslinien wie bereits in<br />

den Vorjahren organisiert.<br />

An dieser Stelle möchte ich auch allen danken, die in den letzten Wochen bei der<br />

Organisation und Gestaltung unseres Winzerfestes mit großem Engagement mitgewirkt<br />

haben.<br />

Im N<strong>am</strong>en der Festwinzer, des Heimat- und Verkehrsvereins und der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> heiße ich Sie herzlich willkommen und wünsche Ihnen schöne Stunden,<br />

heitere Begegnungen und gute Laune beim <strong>Klingenberg</strong>er Winzerfest.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Ralf Reichwein<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 514


Wir gratulieren herzlich zum<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 09.08.13 Herrn Kurt Ruse Wilhelmstraße 79<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 10.08.13 Herrn Wolfgang Kather Ludwigstraße 57<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 12.08.13 Herrn Ahmet Ceri Weingartenstr. 9<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 14.08.13 Herrn Günther Hartlaub Kirchenstraße 11<br />

83. Geburtstag <strong>am</strong> 14.08.13 Herrn Gerth Richter Wilhelmstraße 4<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 15.08.13 Herrn Herold Renz Spessartstraße 7<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 16.08.13 Frau Anneliese Kasper Kolpingstraße 24<br />

76. Geburtstag <strong>am</strong> 16.08.13 Frau Elvira Reiß Pfarrer-Johann-Str. 3<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 18.08.13 Herrn Ibrahim Kayapinar Albertwerkesiedl. 10<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 20.08.13 Frau Ingrid Kuhlmann Wilhelmstraße 38<br />

80. Geburtstag <strong>am</strong> 20.08.13 Frau Edith Bystrek Untere Bergstr. 22<br />

76. Geburtstag <strong>am</strong> 20.08.13 Frau Martha Wüst Wilhelmstraße 47<br />

78. Geburtstag <strong>am</strong> 25.08.13 Frau Terezia Ruppert Mittlerer Weg 46<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 28.08.13 Herrn Ahmet Sungurtekin Albertwerkesiedl. 11<br />

zur silbernen Hochzeit<br />

<strong>am</strong> 27.08.13 Eheleute Ingridt und Hans-Walter Schebesch, Frühlingstr. 40<br />

zur goldenen Hochzeit<br />

<strong>am</strong> 21.08.13 Eheleute Maria Arenas Martin u. Francisco Miron Chaves, Hofstr. 3<br />

<strong>am</strong> 29.08.13 Eheleute Katharina und Manfred Scholz, Neue Gasse 11<br />

<br />

Standes<strong>am</strong>tliche Nachrichten<br />

Geburten<br />

Lina Sturm geb. 05.07.2013 in Erlenbach a.<strong>Main</strong><br />

Eltern: Sina und Dominik Sturm, Michaelstraße 6<br />

Eheschließungen<br />

Christina Ludwig und Roland Stapf, Am Hang 7<br />

Eheschließung <strong>am</strong> 06.07.2013 in Wörth a.<strong>Main</strong><br />

Sterbefälle<br />

Heidi Beße, geb. Pätzold, Mittlerer Weg 38, 67 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 01.07.2013 in Wörth a.<strong>Main</strong><br />

Waltraud Lautenschläger, Bergstraße 6, 70 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 02.07.2013 in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Sylvia Schneider, geb. Krug, Mittlerer Weg 15 a, 58 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 23.07.2013 in <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

515 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Rosa Meßbacher, geb. Schäfer, Odenwaldweg 22, 79 Jahre<br />

verstorben <strong>am</strong> 31.07.2013 in Aschaffenburg<br />

Amtliche Nachrichten<br />

Bauleitplanung der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong>, Änderung des<br />

Bebauungsplanes „Nördliches Industriegebiet“,<br />

Hier: erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 BauGB in Verbindung<br />

mit § 13a BauGB für die Änderung des Bebauungsplanes „Nördliches<br />

Industriegebiet“, Stadtteil Röllfeld<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 516


Die Änderung wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten<br />

Verfahren gemäß § 13a BauGB durchgeführt. Gem. § 13a Abs. 3 BauGB wird auf<br />

eine Umweltprüfung gem. § 2 Abs 4 BauGB verzichtet.<br />

Das Plangebiet umfasst eine nahezu vollständig bebaute Fläche von ca. 11,3 ha und<br />

befindet sich <strong>am</strong> nördlichen Ortsrand des Stadtteiles Röllfeld. Es verbindet die Gemarkungen<br />

Röllfeld und <strong>Klingenberg</strong>, indem es eine Grundstückstiefe <strong>am</strong> südlichen<br />

Ortsrand von <strong>Klingenberg</strong> einbezieht.<br />

Der Geltungsbereich umfasst die folgenden Grundstücke:<br />

In der Gemarkung <strong>Klingenberg</strong> 5236/0, 5237/0, 5237/1, 5237/2, 5238/0, 5239/0,<br />

5240/0, 5241/0, 5242/0 und teilweise 746/0 und 5201/1<br />

In der Gemarkung Röllfeld 2112/1, 2113/1, 2117/0, 2122/0, 2126/0, 2133/0, 2134/1,<br />

2135/0, 2137/0, 2144/0, 2155/0, 2156/0, 2156/1, 2156/2, 2172/1, 2173/0, 2260/1,<br />

2260/2, 2261/0, 2264/0, 2275/0, 2279/2, 2280/0, 2281/0, 2282/0, 2283/0, 2285/0,<br />

2285/1, 2288/0, 2340/1, 2340/2, 2340/3, 2340/4, 2340/5, 2340/6, 2340/7, 2340/8,<br />

2340/9, 2340/10, 2340/11, 2340/12, 2340/13, 2340/15, 2340/16, 2340/17, 2340/18,<br />

2380/0, 2380/1, 2380/2, 2381/0, 2382/0, 2383/0, 2384/0, 2429/0, 2430/0, 2441/0,<br />

2443/0, 2454/0, 2496/0, 2498/0, 2500/0, 2502/0, 2506/0, 2508/0, 2510/0, 2512/0,<br />

2514/0, 2516/0, 2518/0, 5048<br />

und teilweise 2123/0, 2124/0, 2148/0, 2149/0, 2196/0, 2196/3, 2172/0, 2415/1,<br />

2442/0, 2495/0, 2507/0<br />

Der Geltungsbereich wird durch die Unterlandstraße (St 2309) in Nord-Süd-<br />

Richtung gequert. Westlich der St 2309 wird eine Grundstückstiefe einbezogen, die<br />

in der nördlichen Hälfte ca. 35 m, in der südlichen Hälfte ca. 77 m misst. Alle<br />

Grundstücke zwischen dem Bickenbachring – in der Gemarkung <strong>Klingenberg</strong> gelegen<br />

– und der südlich den Geltungsbereich begrenzenden Urbanusstraße sind Teil<br />

des Plangebietes, ebenso wie alle in dieser Ausdehnung östlich an die Frühlingstraße<br />

angrenzenden Grundstücke.<br />

Grundlage für die erneute Auslegung sind folgende Änderungen:<br />

Auf die Stellungnahme eines Gewerbetreibenden hin bzw. aufgrund im Mai 2013 erteilter<br />

Baugenehmigungen musste die Bestandssituation anders eingeschätzt werden.<br />

Dies zieht nach sich, dass auch die Festsetzungen über die Art der Nutzung im östlichen<br />

Grenzbereich zwischen MI und GE verändert werden mussten.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass gem. § 4 a Abs. 3 S. 2 BauGB nur Stellungnahmen<br />

abgegeben werden dürfen, die sich auf die Planänderungen beziehen.<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong> gibt bekannt, dass der Entwurf zum Bebauungsplan<br />

„Nördliches Industriegebiet“ mit Begründung in der Zeit vom<br />

19.08.2013 bis einschließlich zum 02.09.2013<br />

erneut öffentlich im Rathaus der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong>. Rathausstraße 9, Zimmer<br />

4 ausgelegt wird. Während der Dienststunden der Stadtverwaltung, Montag bis<br />

Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr können<br />

die Planunterlagen eingesehen werden.<br />

Wir bitten zudem um Beachtung, dass der Bebauungsplanentwurf in der vorgenann-<br />

517 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


ten Zeit im Internet unter www.klingenberg-main.de – <strong>aktuelle</strong>s – Bauleitplanung -<br />

einsehbar ist.<br />

Stellungnahmen zum Entwurf mit Begründung sind schriftlich an das Bau<strong>am</strong>t der<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong>, Rathausstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong> zu richten.<br />

Nicht fristgerecht eingereichte Stellungnahmen können gemäß § 3 Abs. 2 BauGB<br />

bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die<br />

Stadt deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für<br />

die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.<br />

Der Flächennutzungsplan wird nach Bekanntmachung des geänderten Bebauungsplanes<br />

entsprechend seinen neuen Inhalten berichtigt.<br />

Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichts-ordnung<br />

unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden,<br />

die vom Antragstellter im Rahmen der öffentlichen Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a. <strong>Main</strong>, 02.08.2013<br />

Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Freifeld –<br />

Photovoltaikanlage Energiewerk <strong>Klingenberg</strong> in der Gemarkung<br />

Röllfeld<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 2 BauGB<br />

Bekanntmachung<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Klingenberg</strong> hat in seiner Sitzung <strong>am</strong> 26.03.2013 die Ausweisung<br />

eines Sondergebietes für eine Freifeld-Photovoltaikanlage in der Gemarkung<br />

Röllfeld beschlossen.<br />

Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan ist der Planbereich als Fläche für Abgrabungen<br />

dargestellt. Der Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren mit der Bebauungsplanaufstellung<br />

gem. § 8 Abs. 3 BauGB geändert.<br />

Der Planbereich liegt <strong>am</strong> südlichen Ortsrand von Röllfeld östlich der St 2309 auf der<br />

Gemarkung Röllfeld. Die geplante Solaranlage liegt auf einer ehemaligen Erdaushub-<br />

und Bauschuttdeponie der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Der Geltungsbereich umfasst die Teilflächen der Grundstücke Fl. Nr. 4197 und 5335<br />

der Gemarkung Röllfeld und wird wie folgt umgrenzt:<br />

Im Norden: von Grundstück Fl. Nr. 5624<br />

Im Süden: von den Restflächen der Grundstücke Fl. Nr. 4197 und 5335<br />

Im Westen: von der Staatsstraße St. 2309<br />

Im Osten: vom Gerzenruhweg Fl. Nr. 7502<br />

Der ges<strong>am</strong>te Änderungsbereich wird als Sondergebiet Photovoltaikanlage genutzt.<br />

Die Bruttofläche beträgt ca. 4,89 ha.<br />

Der Planentwurf ist vom Büro Johann und Eck aus Bürgstadt erarbeitet worden.<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 518


Er wurde in der Stadtratssitzung <strong>am</strong> 01.08.2013 mit Begründung gebilligt und für<br />

die öffentliche Auslegung freigegeben.<br />

Der Entwurf des Vorhaben- und Erschließungsplanes sowie des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes mit Begründung und Umweltbericht liegt in der Zeit vom<br />

19.08.2013 bis zum 18.09.2013 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus<br />

der Stadt <strong>Klingenberg</strong>, Zimmer 4 (Bauverwaltung), zu jedermanns Einsicht öffentlich<br />

aus. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Wir bitten zudem um Beachtung,<br />

dass der Bebauungsplanentwurf in der vorgenannten Zeit im Internet unter<br />

www.klingenberg-main.de - <strong>aktuelle</strong>s – Bauleitplanung - einsehbar ist.<br />

Eine Umweltprüfung wird durchgeführt; wesentliche umweltbezogene Informationen<br />

liegen bislang wie folgt vor:<br />

• Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg, Naturschutz<br />

• Bayer. Bauernverband, Würzburg<br />

• Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Karlstadt<br />

Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur<br />

Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung ü-<br />

ber den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. (§4a Abs. 6 BauGB)<br />

Ein Antrag nach §47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Klingenberg</strong>, den 02.08.2013<br />

Ralf Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt <strong>Klingenberg</strong> für<br />

SO Freifeld – Photovoltaikanlage Energiewerk <strong>Klingenberg</strong> in der<br />

Gemarkung Röllfeld<br />

Beteiligung der Öffentlichkeit gem. §3 Abs. 2 BauGB<br />

Bekanntmachung<br />

Der Stadtrat der Stadt <strong>Klingenberg</strong> hat in seiner Sitzung <strong>am</strong> 26.03.2013 beschlossen,<br />

den Flächennutzungsplan in der Gemarkung Röllfeld zu ändern und zur Errichtung<br />

einer Freifeld-Photovoltaikanlage ein Sondergebiet auszuweisen.<br />

Im rechtskräftigen Flächennutzungsplan ist der Planbereich als Fläche für Abgra<br />

bungen dargestellt. Der Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren mit der Bebauungsplanaufstellung<br />

gem. § 8 Abs. 3 BauGB geändert.<br />

Der Planbereich liegt <strong>am</strong> südlichen Ortsrand von Röllfeld östlich der St 2309 auf der<br />

Gemarkung Röllfeld. Die geplante Solaranlage liegt auf einer ehemaligen Erdaus<br />

hub- und Bauschuttdeponie der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>.<br />

Der Geltungsbereich umfasst die Teilflächen der Grundstücke Fl. Nr. 4197 und 5335<br />

der Gemarkung Röllfeld und wird wie folgt umgrenzt:<br />

519 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Im Norden: von Grundstück Fl. Nr. 5624<br />

Im Süden: von den Restflächen der Grundstücke Fl. Nr. 4197 und 5335<br />

Im Westen: von der Staatsstraße St. 2309<br />

Im Osten: vom Gerzenruhweg Fl. Nr. 7502<br />

Der ges<strong>am</strong>te Änderungsbereich wird als Sondergebiet Photovoltaikanlage genutzt.<br />

Die Bruttofläche beträgt ca. 4,89 ha.<br />

Der Planentwurf ist vom Büro Johann und Eck aus Bürgstadt erarbeitet worden.<br />

Er wurde in der Stadtratssitzung <strong>am</strong> 01.08.2013 mit Begründung gebilligt.<br />

Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung liegt in der Zeit vom 19.08.2013 bis<br />

zum 18.09.2013 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong>, Zimmer 4 (Bauverwaltung), zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.<br />

Auf Wunsch wird die Planung erläutert. Wir bitten zudem um Beachtung, dass der<br />

Bebauungsplanentwurf in der vorgenannten Zeit im Internet unter<br />

www.klingenberg-main.de <strong>aktuelle</strong>s – Bauleitplanung - einsehbar ist.<br />

Eine Umweltprüfung wird durchgeführt; wesentliche umweltbezogene Informationen<br />

liegen bislang wie folgt vor:<br />

• Landrats<strong>am</strong>t Miltenberg, Naturschutz<br />

• Bayer. Bauernverband, Würzburg<br />

• Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Karlstadt<br />

Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur<br />

Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung ü-<br />

ber den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. (§4a Abs. 6 BauGB)<br />

Ein Antrag nach §47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

<strong>Klingenberg</strong>, den 02.08.2013<br />

Ralf Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Wahlscheinen<br />

für die Landtagswahl, die Bezirkswahl und die Volksentscheide<br />

<strong>am</strong> 15. September 2013<br />

1. Das Wählerverzeichnis für die Landtags- und die Bezirkswahl sowie für die<br />

Volksentscheide der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> wird in der Zeit vom Montag,<br />

26. bis Freitag, 30. August 2013 (20. bis 16. Tag vor der Wahl) während der<br />

Dienststunden im Rathaus – Zimmer Nr. 9, Rathausstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> für Stimmberechtigte zur Einsicht bereit gehalten. Stimmberechtigte<br />

können die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wäh-<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 520


lerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen<br />

können Stimmberechtigte nur überprüfen, wenn Tatsachen glaubhaft<br />

gemacht werden, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des<br />

Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht zur Überprüfung besteht nicht<br />

hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister eine<br />

Auskunftssperre nach dem Meldegesetz eingetragen ist.<br />

2. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt; die Einsicht<br />

ist durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

3. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen<br />

Wahlschein hat. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />

hält, kann von Montag, 26. bis spätestens Freitag, 30. August 2013, 12:00<br />

Uhr im Rathaus – Zimmer Nr. 9, Rathausstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur<br />

Niederschrift eingelegt werden.<br />

4. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten spätestens<br />

<strong>am</strong> 25. August 2013 eine Wahlbenachrichtigung s<strong>am</strong>t Vordruck für<br />

einen Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins. Wer keine Wahlbenachrichtigung<br />

erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen<br />

das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein<br />

Stimmrecht nicht ausüben kann.<br />

5. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Landtagswahl, der Bezirkswahl und<br />

den Volksentscheiden im Stimmkreis Miltenberg, Nr. 607<br />

durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses<br />

Stimmkreises<br />

oder durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

6.1 eine in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person.<br />

Der Wahlschein kann bis zum Freitag, 13. September 2013, 15 Uhr im Rathaus<br />

– Zimmer Nr. 9, Rathausstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> schriftlich, elektronisch<br />

(nur möglich bis Mittwoch 11.09.2013 – 12:00 Uhr) oder mündlich<br />

(nicht aber telefonisch) beantragt werden. Wenn bei nachgewiesener plötzlicher<br />

Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten<br />

aufgesucht werden kann, kann der Antrag noch bis zum Wahltag,<br />

15 Uhr, gestellt werden.<br />

6.2 eine nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene stimmberechtigte Person,<br />

wenn<br />

a) sie nachweist, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme<br />

in das Wählerverzeichnis nach § 15 Abs. 1 der Landeswahlordnung<br />

(bis zum 25. August 2013) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver-<br />

521 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


zeichnis nach § 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung (vgl. Nrn. 1 und 3) versäumt<br />

hat,<br />

b) ihr Recht auf Teilnahme erst nach Ablauf der unter a) genannten Antragsfrist<br />

nach § 15 Abs. 1 der Landeswahlordnung oder der o.g. Einspruchsfrist<br />

nach § 19 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist,<br />

c) ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden ist und die<br />

Gemeinde von der Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses<br />

erfahren hat.<br />

Diese Stimmberechtigten können bei der in Nr. 6.1 bezeichneten Stelle den<br />

Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zu Wahltag, 15 Uhr, schriftlich,<br />

elektronisch (nur möglich bis Mittwoch 11.09.2013 – 12:00 Uhr) oder<br />

mündlich (nicht aber telefonisch) stellen.<br />

7. Behinderte Stimmberechtigte können sich bei der Antragstellung der Hilfe einer<br />

anderen Person bedienen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist.<br />

8. Mit dem Wahlschein erhält die stimmberechtigte Person<br />

- je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl<br />

(weiß) und die Bezirkswahl (blau),<br />

- je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl<br />

(weiß) und die Bezirkswahl (blau),<br />

- einen Stimmzettel für die fünf Volksentscheide (gelb),<br />

- drei Stimmzettelumschläge (weiß, blau und gelb),<br />

- einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu<br />

übersenden ist,<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl und<br />

- die Bekanntmachung der Staatsregierung zu den Volksentscheiden (falls<br />

angefordert).<br />

Wahlschein und Briefwahlunterlagen werden übersandt oder <strong>am</strong>tlich überbracht.<br />

Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte<br />

Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tag vor der Wahl<br />

(S<strong>am</strong>stag, 14. September 2013), 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.<br />

9. Wahlschein und Briefwahlunterlagen können auch durch die Stimmberechtigten<br />

persönlich abgeholt werden. An andere Personen können diese Unterlagen<br />

nur ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme durch<br />

Vorlage einer schriftlichen Vollmacht und einen <strong>am</strong>tlichen Ausweis nachgewiesen<br />

wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte<br />

vertritt; dies hat sie der Gemeinde vor dem Empfang der Unterlagen<br />

schriftlich zu versichern.<br />

10. Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Wahlbrief,<br />

in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimmzettelumschläge<br />

(mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln) befinden, bei der auf dem<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 522


Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens <strong>am</strong> 15. September 2013<br />

bis 18 Uhr eingeht.<br />

Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszuüben<br />

haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 08.08.2013<br />

Reichwein, 1. Bürgermeister<br />

In den Gremien<br />

beschlossen!<br />

Wir informieren Sie über <strong>aktuelle</strong> Beschlüsse<br />

und Entscheidungen des Stadtrates und seiner<br />

Ausschüsse.<br />

Sollten Sie Anregungen oder Fragen haben, so<br />

rufen Sie bitte an. Wir helfen gerne weiter oder informieren Sie umfassend, wenn<br />

etwas mal zu kurz gekommen ist. Ihre Ansprechpartnerin ist Simone Sikora, Telefon<br />

133 12.<br />

Sitzung des Stadtrates <strong>am</strong> 23.07.2013<br />

Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht öffentlichen Sitzungen:<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss beschließt <strong>am</strong> 25.06.2013, dass<br />

die Begrenzungssteine in der Hohbergstraße vor dem Anwesen 9 entfernt werden.<br />

Der Eigentümer des Troges wird aufgefordert, diesen zu beseitigen. Die<br />

Abstimmung erfolgt einstimmig (9:0).<br />

<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss stimmt dem Antrag auf isolierte<br />

Befreiung hinsichtlich der Überschreitung der Baugrenze zur Errichtung eines<br />

Holzschuppens in der Ludwigstraße 19 zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig<br />

(9:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss stimmt dem Umbau und der<br />

Teilaufstockung des bestehenden Werkstattgebäudes Anwesen Pfarrer-Johann-<br />

Straße 1 unter der Auflage zu, dass die Zufahrt ausschließlich über die Pfarrer-<br />

Johann-Straße zu erfolgen hat. Die bestehende Garagenzufahrt ist mit einer<br />

Brandmauer zu schließen. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (9:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss stimmt dem Bauantrag des Musikvereins<br />

Trennfurt auf Errichtung eines Vereinsgebäudes zu. Die Abstimmung<br />

erfolgt einstimmig (9:0).<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss befürwortet und unterstützt den<br />

Antrag auf Erweiterung der Tempo-30-Zone in der Wilhelmstraße. Die Abstimmung<br />

erfolgt einstimmig.<br />

523 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Der Ausschuss stimmt dem Antrag auf Einrichtung eines Behindertenparkplatzes<br />

in der Altstadt zu. Die Abstimmung erfolgt einstimmig (9:0).<br />

<br />

<br />

Der Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss stimmt dem Auftrag zur Ergänzung<br />

des städtebaulichen Modells in Höhe von 1.900 € zu. Die Abstimmung<br />

erfolgt einstimmig (9:0).<br />

Für die Landtagswahl wird ein Erfrischungsgeld in Höhe von 15 € für den<br />

Briefwahlvorstand und von 25 € für die Mitglieder der allgemeinen Wahlvorstände<br />

festgesetzt.<br />

Bei der Bundestagswahl beträgt das Erfrischungsgeld 10 € für den Briefwahlvorstand<br />

und 15 € für die Mitglieder in den allgemeinen Wahlvorständen. Die<br />

Abstimmung erfolgt einstimmig (16:0).<br />

Der Stadtrat beschließt:<br />

1. in eine zweckgebundene Rücklage zum 31.12.2012 einen Betrag von<br />

18.847,67 € als Rückstellung für Bergschäden (ehemaliges Tonwerk) zu<br />

bilden und diesen Betrag dort zuzuführen.<br />

2. Es ist der zweckgebundenen Rücklage „Tilgung Weingutsdarlehen“ ein Betrag<br />

von 101.000 € zuzuführen.<br />

3. Der Rest des Überschusses soll in die allgemeine Rücklage gestellt werden.<br />

Der Haupt- und Finanzausschuss wird die Verwendungsvorschläge für den<br />

Stadtrat ausarbeiten.<br />

Die Abstimmung erfolgt einstimmig (16:0).<br />

4. Der Stadtrat nimmt den Rechenschaftsbericht zur Rechnungslegung für das<br />

Jahr 2012 zur Kenntnis. Die Jahresrechnung sowie der Rechenschaftsbericht<br />

sind unmittelbar dem örtlichen Rechnungsprüfungsausschuss zur Prüfung<br />

zuzuleiten. Von dem Prüfungsergebnis ist dem Stadtrat unmittelbar<br />

und fristgerecht zu berichten, d<strong>am</strong>it der Stadtrat die Verwaltung entlasten<br />

kann. Der Bericht ist der Kommunalaufsicht vorzulegen.<br />

Die Abstimmung erfolgt bei einer Gegenstimme (15:1).<br />

Abbau der 110 kV Leitung Aschaffenburg – Großheubach<br />

Im Zeitraum vom 01. September bis voraussichtlich 15. November 2013 findet der<br />

Abbau der bestehenden 110-kV-Ltg. Aschaffenburg – Großheubach, Ü16.0 statt.<br />

Die Demontagearbeiten werden seitens der Fa. SAG GmbH im Auftrag der E.ON<br />

Netz GmbH ausgeführt.<br />

Wir bitten um Beachtung und bei Behinderungen für ihr Verständnis.<br />

Mit freundlichen Grüßen, Ihre Stadtverwaltung<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 524


Das <strong>Main</strong>-Schwimmbad begrüßt die 30.000ste Besucherin<br />

Bei strahlendem Sonnenschein<br />

konnte Sascha<br />

Eßinger die 30.000ste Besucherin<br />

im <strong>Main</strong>-<br />

Schwimmbad begrüßen.<br />

Er überreichte der glücklichen<br />

Gewinnerin, Frau<br />

Anja Wolz mit Sohn Linus<br />

aus Dorfprozelten, eine<br />

10er Eintrittskarte für<br />

das <strong>Main</strong>-Schwimmbad.<br />

Vom Förderverein erhält<br />

Frau Wolz einen Verzehrgutschein<br />

für<br />

Schorsch´s Biergarten im <strong>Main</strong>-Schwimmbad <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Das Te<strong>am</strong> des <strong>Main</strong>-Schwimmbads und der Förderverein freuen sich sehr über diesen<br />

Besucherrekord und bedanken sich an dieser Stelle bei allen Besucherinnen und<br />

Besuchern des Freibades für die d<strong>am</strong>it ausgedrückte Unterstützung. Wir hoffen, dass<br />

sich der Sommer noch eine Weile von seiner schönsten Seite zeigt, d<strong>am</strong>it wir auch<br />

die vielen Attraktionen anlässlich der Ferienspiele bei herrlichem Sonnenschein genießen<br />

können.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Main</strong>-Schwimmbad Te<strong>am</strong><br />

Förderverein <strong>Main</strong>-Schwimmbad<br />

Erscheinungstermin Amtsblatt und Annahmeschluss<br />

In der 33./34. Kalenderwoche 2013 (15./22. August) erscheint kein Amtsblatt<br />

wegen Urlaub der Druckerei. Die nächste Veröffentlichung ist dann wieder<br />

<strong>am</strong> Do., 29.08.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 23.08.2013<br />

<strong>am</strong> Do., 05.09.2013, Einsendeschluss dafür ist <strong>am</strong> Freitag, 30.08.2013<br />

Tel. 133 21, Fax 133 38, <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de.<br />

Nachdenkliches – Eichhörnchen<br />

Manche Menschen mutieren zum Eichhörnchen. Sie s<strong>am</strong>meln Geld um möglichst<br />

unabhängig zu sein. Der Kolumnist und Autor Axel Reimann meint:<br />

Unser persönlicher Wohlstand in der Zukunft hängt mehr davon ab, wie tragfähig<br />

unsere Beziehungen sind und was wir dafür an Zeit und Geld und Überzeugung einsetzen,<br />

als daran, ob wir den optimalen Riestervertrag unterschreiben oder welche<br />

Eigentumswohnung wir erwerben. „it's your neighbour, stupid." Wer das kapiert hat,<br />

525 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


findet auch wieder das richtige Maß fürs Schätze s<strong>am</strong>meln. Und mutiert nicht zum<br />

Eichhörnchen.<br />

Chrismon<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 08.08. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Fr., 09.08. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Sa., 10.08. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

So., 11.08. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Mo., 12.08. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Di., 13.08. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Mi., 14.08. Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Do., 15.08. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228<br />

Fr., 16.08. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500<br />

Sa., 17.08. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700<br />

So., 18.08. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857<br />

Mo., 19.08. <strong>Main</strong>tal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608<br />

Di., 20.08. Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str. 1 09372/1563<br />

Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386<br />

Mi., 21.08. Schwanen-Apotheke <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstraße 4 09372/2440<br />

Do., 22.08. Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266<br />

Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str. 22 06028/7446<br />

Fr., 23.08. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Sa., 24.08. Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 2 06026/5222<br />

So., 25.08. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494<br />

Mo., 26.08. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Di., 27.08. Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Mi., 28.08. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Do., 29.08. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Fr., 30.08. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 08.08. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Fr., 09.08. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Sa., 10.08. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

So., 11.08. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Mo., 12.08. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

Di., 13.08. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Mi., 14.08. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Do., 15.08. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 526


Fr., 16.08. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Sa., 17.08. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

So., 18.08. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mo., 19.08. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Di., 20.08. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Mi., 21.08. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Do., 22.08. Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Fr., 23.08. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Sa., 24.08. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

So., 25.08. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Mo., 26.08. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3 A 09371/68054<br />

Di., 27.08. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Mi., 28.08. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Do., 29.08. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/9734-0<br />

Fr., 30.08. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Sa., 31.08. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Erich Plattner<br />

Dr. med. Udo Vogel<br />

Facharzt für Innere- und Allgemeinmedizin<br />

Facharzt für Innere Medizin<br />

Diabetologie und Palliativmedizin<br />

und Diabetologie<br />

Diabetologische Schwerpunktpraxis<br />

Mitglied im Ärztenetz Untermain<br />

63939 Wörth/<strong>Main</strong>, Galgenstraße 6, Tel. 5423, Fax 71939, http://www.praxis-woerth.de/<br />

Die Praxis ist von Montag, 19.08.2013 bis einschließlich<br />

Freitag, 23.08.2013 wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung haben: Gemeinschaftspraxis Dres. Fehn/Beck/Lehr, Wörth, Tel. 71666<br />

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst, den Sie unter<br />

der Telefon-Nr. 116117 erfragen können.<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie bitte Tel.-Nr. 112.<br />

Praxis Dr. Matthias Nolte<br />

Sehr geehrte Patienten,<br />

unsere Praxis bleibt vom<br />

22.8. bis einschließlich 11.9.13 geschlossen.<br />

Vertretung übernehmen:<br />

Gemeinschaftspraxis T. & A. Kehler Tel. 139613,<br />

Gemeinschaftspraxis Freienberg Tel. 923900<br />

sowie alle anwesenden Kollegen<br />

527 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung<br />

außerhalb der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> + Trennfurt (EZV Wö.) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Open Grid Europe) 0 80 01 01 27 07<br />

Abwasserentsorgung (Amme Erlenbach) 01 60 / 96 31 44 41<br />

Auch Rettungsdienst über 112 alarmieren<br />

Der einheitliche Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst im Landkreis Miltenberg<br />

sowie Stadt und landkreis Aschaffenburg ist die Rufnummer 112, analog dem<br />

europaweiten Notruf. Dieser geht bei der Integrierten Leitstelle Bayerischer Untermain<br />

in Aschaffenburg ein. Von dort aus koordiniert der ILS alle otfälle aus einer<br />

Hand und veranlasst umgehend das Ausrücken der entsprechenden Rettungsfahrzeuge<br />

und des Notarztes. Somit wird den bürgern auf schnellstem Weg geholfen.<br />

Auch der ärztliche Bereitschaftsdienst hat eine zentrale Nummer: 116 117<br />

Wer nachts oder <strong>am</strong> Wochenende dringend einen Arzt braucht, muss sich nur<br />

noch die Telefonnummer 116 117 merken.<br />

Die neue einheitliche Rufnummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt bundesweit und<br />

der Anruf ist kostenlos.<br />

Tierärztliche Notdiensttermine<br />

10. – 11.08.13 Frau Dr. Linda Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel: 06022/623981<br />

15.08.2013 (Mariä Himmelfahrt) und 17. – 18.08.2013<br />

Herr Johannes H. Koch, Seeweg 5, 63906 Erlenbach, Tel: 09372-9407871<br />

24. – 25.08. Frau Dr. Linda Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel: 06022/623981<br />

31.08. – 01.09. Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, 63937 Weilbach / Ortsteil<br />

Weckbach, Tel: 0171/5092191<br />

Einsatzleitung Dorfhelfer- u. Hauswirtschafterinnen <strong>am</strong> Untermain<br />

Notfalladresse: MR Untermain e.V., Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen,<br />

Tel: 06024/1083, mobil: 0171/8603039.<br />

Ambulanter Pflegeservice im Ldkrs. Miltenberg 09372 / 2345<br />

Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige,<br />

Brückenstraße 19, 63897 Miltenberg, Tel. 09371/6694920,<br />

Sprechzeiten: dienstags 15 – 17 Uhr und donnerstags 9 – 11 Uhr<br />

Bahnstraße 22, Erlenbach, Tel. 09372 / 9400075 Sprechzeit mittwochs 9 – 12 Uhr.<br />

e-mail: mailto:info@seniorenberatung-mil.de/<br />

Das Veranstaltungsprogr<strong>am</strong>m ist unter www.seniorenberatung-mil.de nachzulesen.<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 528


Kita Sonnenschein <strong>Klingenberg</strong><br />

KiTa-Nachrichten<br />

Die Welt trifft sich bei uns! Herzliche Einladung zu unserer Kunstausstellung<br />

Spaziergang durch das Bilderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ im Rosengarten<br />

vom 19.07. bis 30.09.2013. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Spaziergang!<br />

Die Kinder und das Te<strong>am</strong> der Kita Sonnenschein<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten: Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

E-Mail: pfarrei.klingenberg@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2536<br />

Do 08.08.<br />

So 11.08.<br />

Mi 14.08.<br />

So 18.08.<br />

Do 22.08.<br />

So 25.08.<br />

Do 29.08.<br />

Fr 30.08.<br />

18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für die<br />

Pfarrgemeinde)<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Karl und Anna<br />

Ackermann und verstorbene Angehörige // Wilhelm und<br />

Margarete Flauaus)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Himmelfahrt<br />

mit Kräutersegnung (mit Gebetsgedenken für Gertrud<br />

und Franz Manderfeld)<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für F<strong>am</strong>ilien Fabian und<br />

Reuchlein // Magdalena Hessler vom Kath. Frauenbund)<br />

18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Dieter<br />

Mechler und Eltern, Rosel und Adolf Papst und Katharina<br />

und Ad<strong>am</strong> Ebert)<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Frau Alice Nickles)<br />

18.00 Uhr Messfeier im Pfarrheim (mit Gebetsgedenken für Gertrud<br />

geb. Becker und Kurt Arnheiter aus <strong>Klingenberg</strong>)<br />

ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

529 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

E-Mail: pfarrei.roellfeld@bistum-wuerzburg.de, Tel. 2558<br />

Fr 09.08.<br />

So 11.08.<br />

Do 15.08.<br />

Fr 16.08.<br />

Sa 17.08.<br />

Fr 23.08.<br />

So 25.08.<br />

Mo 26.08.<br />

Fr 30.08.<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für die Pfarrgemeinde)<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für verstorbene Wohltäter<br />

der Kirche)<br />

Mariä Aufnahme in den Himmel<br />

9.00 Uhr Messfeier mit Kräutersegnung und anschließender<br />

eucharistischer Prozession<br />

Kirchenpatrozinium mitgestaltet vom Gesangverein<br />

Röllfeld (mit Gebetsgedenken für Günther Ludwig u.<br />

Angehörige - Seelen<strong>am</strong>t)<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Sr. Cesa und Sr. Hilmara<br />

// Eugenie und Josef Renz und Magdalena und Kornel<br />

Ludwig // F<strong>am</strong>ilie Renz, Birkhahn und Angehörige)<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse (mit Gebetsgedenken für Maria und Jakob<br />

Reis und Verstorbene der F<strong>am</strong>ilie Weinkötz und F<strong>am</strong>ilie<br />

Kaffenberger // Siegfried und Alma Ludwig und Eltern)<br />

19.00 Uhr Messfeier<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für Andreas Bils und<br />

F<strong>am</strong>ilien Ebert u. Kohl // Georg und Hildegard Schönig)<br />

20.00 Uhr Sitzung Kirchenverwaltung Röllfeld<br />

ab 9.30 Uhr Hauskommunion<br />

19.00 Uhr Messfeier (mit Gebetsgedenken für August und Ida Winter<br />

und Angehörige // Ludwig und Irma Keßler // Burkard<br />

Herbert)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t@magdalena-trennfurt.de, Tel. 92 11 15<br />

Sa, 10.08.<br />

So, 11.08.<br />

Mo, 12.08.<br />

Di, 13.08.<br />

Do, 15.08.<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse mit Gebetsgedenken für Hans und Anni<br />

Lang<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:30 Uhr Taufe des Kindes Hanna Schönert (Diakon Ricker)<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Messfeier zu Ehren der hl. Anna<br />

Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel<br />

18:30 Uhr Messfeier mit Kräutersegnung, danach bietet der Frau<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 530


So, 18.08.<br />

Mo, 19.08.<br />

Di, 20.08.<br />

Sa, 24.08.<br />

So, 25.08.<br />

Mo, 26.08.<br />

Di, 27.08.<br />

enbund die frisch ges<strong>am</strong>melten und liebevoll gebundenen<br />

Kräuterbüschel gegen eine Spende zum mit nach Hause<br />

nehmen an.<br />

Gebetsgedenken zum Jahrtag für Kurt Reinhart, für Alois<br />

Amrhein und Angehörige und für Emil und Monika Wöber<br />

und Angehörige<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kollekte für das Pfarrheim<br />

09:00 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für August, Magdalena<br />

und Andreas Jakob und Angehörige - für Erich und Magda<br />

Kreißl und Karl und Josefine Löwenstein und für Otto<br />

und Paula Wöber und verstorbene Angehörige<br />

13:30 Uhr Taufe der Kinder Jule und Luna Wöber (Diakon Ricker)<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für Erhard und Sonja<br />

Wöber<br />

Hl. Bartholomäus, Apostel<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse mit Gebetsgedenken für Josef Wießler,<br />

Alexander und Barbara Herbert und Angehörige<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

15:30 Uhr Taufe des Kindes Pepe Wolf (Sabu)<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Messfeier mit Gebetsgedenken für Matthias Streicher<br />

und verstorbene Angehörige<br />

Urlaubszeit in <strong>Klingenberg</strong><br />

Herr Pfarrer Reinhold Ball ist ab 05.08.2013 bis Ende August im Urlaub.<br />

Gemeinderef. Frau Gabriele Spahn-Sauer ist vom 19.08. bis 08.09. nicht erreichbar.<br />

Gemeindeassistentin Frau Claudia Kloos ist vom 05. bis 25.08. in Urlaub.<br />

Das Pfarrbüro <strong>Klingenberg</strong> ist ab 22.08. bis 12.09. 2013 geschlossen.<br />

Pfarrer Sabu Madathikunnel übernimmt auch im diesen Jahr wieder die Vertretung.<br />

Sie erreichen Ihn unter der Tel. 92 11 45.<br />

Frau Katharina Völker im Pfarrbüro in Trennfurt, Tel. 92 11 15 ist erreichbar<br />

Dienstag von 10 bis 12 Uhr und Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Tel. 40 97 32 oder 29 29, E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Gottesdienste:<br />

Sonntag, 11. August – 11. Sonntag nach Trinitatis<br />

09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

531 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Sonntag, 18. August – 12. Sonntag nach Trinitatis<br />

09:30 Uhr - Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

10:45 Uhr - Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle, Wörth<br />

Sonntag, 25. August – 13. Sonntag nach Trinitatis<br />

09:30 Uhr - Abendmahlsgottesdienst mit Wein in der Trinitatis-Kirche, Klingenb.<br />

Rückenwind-Gottesdienst<br />

Am So., 29. September, 11 Uhr ist es wieder soweit: wir feiern in unserer Trinitatis-Kirche<br />

in <strong>Klingenberg</strong> „Rückenwind“ – der etwas andere Gottesdienst!<br />

Im Unterschied zum traditionellen Gottesdienst zeichnet sich „Rückenwind“ durch<br />

moderne Musik, offene Elemente (wie zum Beispiel Kerze anzünden, sich persönlich<br />

segnen lassen, Fürbitten aufschreiben) und Moderation durch das Te<strong>am</strong> aus.<br />

Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst durch Christian „Schmitti“ Schmitt.<br />

Dieses Mal dreht sich alles um das Thema: „Schönheit“<br />

Veranstaltungen:<br />

Kinderbibeltag „Musik sprengt Mauern!“ mit Christian „Schmitti“ Schmitt<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 21. September von 9:30 bis 15 Uhr sind alle Kinder im Vor- und<br />

Grundschulalter herzlich eingeladen zu unserem Kinderbibeltag. Wir hören die Geschichte<br />

über die wunders<strong>am</strong>e Einnahme von Jericho und singen, basteln, spielen<br />

und musizieren miteinander.<br />

Mitzubringen sind: Becher mit N<strong>am</strong>en, Tasche<br />

Unkostenbeitrag: 4,00 Euro; Geschwister 2,00 Euro (inkl. Mittags-Imbiss)<br />

Anmeldung: Evang. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong>, Tel.: 09372/ 29 29<br />

Von 15 bis 15:30 Uhr findet hierzu der Abschluss in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong><br />

statt, zu dem die Eltern, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen sind.<br />

Seniorennachmittag - Bildervortrag: „Malta“, Ehepaar Lüft<br />

Neben Kaffeetrinken und Besinnlichem wird dieses Mal Ehepaar Lüft aus <strong>Klingenberg</strong><br />

den Gästen Bilder von Malta zeigen. Auch neue Gesichter sind uns herzlich<br />

willkommen!<br />

Dienstag, 24. September um 14:30 Uhr im Evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Um Kuchenspende wird gebeten<br />

OASE - Abend für Frauen<br />

"Wer bin ich - und wenn ja - wie viele?" - Welche Rollen will ich spielen?<br />

An diesem Abend wollen wir uns auf heitere, nachdenkliche und kreative Weise unseren<br />

eigenen Rollen nähern und sie betrachten. Vielleicht gibt es alte Rollen, die<br />

wir aufgeben könnten und vielleicht wollten wir schon lange einmal in eine unbekannte<br />

neue Rolle schlüpfen. Petra Freienberg, Ärztin und Psychotherapeutin aus<br />

Wörth, wird diesen Abend begleiten.<br />

Zeit: Dienstag, 24. September, 20 Uhr Ort: Wendelinus-Kapelle Wörth<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Evang.-Luth. Pfarr<strong>am</strong>t <strong>Klingenberg</strong><br />

Pfr. Hannes Wagner: Tel. 40 97 32 - Montag freier Tag.<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 532


Pfrin. Marjaana Marttunen-Wagner: Tel. 1 20 70 20 – Montag freier Tag.<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Birgit Bonn: Tel. 29 29 – Mi., Do. von 8:30 - 12:00 Uhr<br />

E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

Pfarrer Wagner und Pfarrerin Marttunen-Wagner befinden sich ab<br />

Freitag, 9. August bis einschließlich Sonntag, 1. September im Urlaub.<br />

Die Urlaubsvertretung übernehmen:<br />

09.08. – 16.08. Pfrin. Nicol, Obernburg Tel.: 06021/ 3 71 14 29<br />

17.08. – 22.08. Pfr. Meyer, Obernburg Tel.: 06022/ 91 58<br />

23.08. – 01.09. Pfrin. Haas/Pastor Mehlig, Hofstetten Tel.: 06022/ 65 52 22<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

Clingenburg Festspiele<br />

- 20. Spielzeit sehr erfolgreich abgeschlossen<br />

Die 20. Spielzeit der Clingenburg Festspiele wurde unter der Leitung unseres Intendanten<br />

Marcel Krohn erfolgreich abgeschlossen. Mit den drei Eigenproduktionen<br />

sowie den Gastspielen haben die Clingenburg Festspiele auch in diesem Jahr nichts<br />

von ihrer „Theaterfaszination unter freiem Himmel“ verloren.<br />

Einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg der Clingenburg Festspiele tragen alle<br />

Sponsoren, Förderer und unterstützende Mitglieder sowie alle freiwilligen und ehren<strong>am</strong>tlichen<br />

Helferinnen und Helfer aus den Vereinen sowie zahlreiche Privatpersonen.<br />

Mein besonderer Dank und meine Hochachtung gelten dem Vorstand und<br />

dem Verwaltungsrat der Clingenburg Festspiele, ohne deren unermüdliches Engagement<br />

die Durchführung der Festspiele nicht möglich wäre.<br />

Im N<strong>am</strong>en der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> sage ich allen Beteiligten für ihr außergewöhnliches<br />

Engagement und ihre große Unterstützung herzlichen Dank.<br />

Ralf Reichwein<br />

1. Bürgermeister<br />

Circus Bl<strong>am</strong>age zu Gast in <strong>Klingenberg</strong>/Trennfurt<br />

In den Sommerferien gastiert der Kinder-und Jugendcircus Bl<strong>am</strong>age drei Wochen in<br />

Trennfurt <strong>am</strong> Freibad.<br />

Karten sind ab dem 30.07.2013 direkt <strong>am</strong> Platz erhältlich.<br />

Gegen Vorlage dieses Abschnittes erhält eine Person eine Ermäßigung von<br />

einem Euro auf den Eintrittspreis.<br />

Preise: Kinder 5 €, Erwachsene 6 €, F<strong>am</strong>ilien 17 €, Gruppenermäßigungen auf Anfrage.<br />

Vorstellungen: 10.08.2013 19.00 Uhr<br />

11.08.2013 15.00 Uhr<br />

17.08.2013 15.00 Uhr und 19.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch - Circus Bl<strong>am</strong>age<br />

533 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Gartenbauverein Röllfeld<br />

Informationen zur Busfahrt (ab nach Kassel) <strong>am</strong> 21. August 2013.<br />

Abfahrt 7.oo Uhr (Kirche Röllfeld), in <strong>Klingenberg</strong> 7.o5 Uhr (<strong>am</strong> Weingut), in<br />

Trennfurt 7.1o Uhr (Einmündung in die Alexander-Wiegandstr. nach dem Kreisel).<br />

Für den Vormittag bitte Verpflegung mitnehmen. Getränke im Bus. Für die Besichtigen<br />

- Parkbegehung -Wasserspiele ectr. ist festes Schuhwerk unbedingt erforderlich.<br />

Also bitte nicht mit Schlipp-Schlapp oder Sommersandalen ankommen. Das<br />

Progr<strong>am</strong>m <strong>am</strong> Mittwoch endet so gegen 16.30 Uhr. Rückfahrt gegen 17.oo Uhr. Auf<br />

der Heimfahrt erfolgt dann Einkehr zum Abendessen. Mit einem Info- Blatt in der<br />

KW 33 kommen dann noch eventuell Progr<strong>am</strong>mänderungen, Fahrpreis ectr. an die<br />

Teilnehmer.<br />

Kolpingf<strong>am</strong>ilie Trennfurt<br />

Würzbüschel s<strong>am</strong>meln<br />

Auch in diesem Jahr s<strong>am</strong>melt die Kolpingf<strong>am</strong>ilie wieder die Würzbüschel, die im<br />

Gottesdienst an Maria Himmelfahrt gesegnet werden, gemeins<strong>am</strong>. Treffpunkt ist <strong>am</strong><br />

Mittwoch, 14. August 2013 um 17.00 Uhr an der Bahnunterführung der großen Gasse.<br />

Auch Nichtmitglieder und vor allem Kinder und Jugendliche sind hierzu<br />

herzlich eingeladen, da dies eine gute Gelegenheit ist, die Artenvielfalt unserer<br />

heimischen Pflanzenwelt kennenzulernen.<br />

Heimat- und Verkehrsverein <strong>Klingenberg</strong> 1903 e.V.<br />

Der Heimat- und Verkehrsverein <strong>Klingenberg</strong> 1903 e.V. lädt hiermit alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung mit Neuwahlen <strong>am</strong> Montag, 19. August 2013, um 20<br />

Uhr, in das Hotel - Restaurant »Paradeismühle« ein.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßung; 2. Rechenschaftsbericht<br />

des 1. Vorsitzenden; 3. Kassenbericht; 4. Entlastung; 5. Neuwahlen, 6. Anträge an<br />

die Stadtverwaltung; 7. Wünsche und Anträge.<br />

Spessartbund Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> 1904 eV.<br />

Am 25.08.2013 Tageswanderung von Weilbach nach Amorbach. Hinweg über<br />

Amorsbrunn, dann Besuch des Bahnmuseums in Amorbach, anschließend Einkehr<br />

in der Gaststätte im Bahnhof. Rückweg über den Radweg nach Weilbach.<br />

Abfahrt mit PKW um 10 Uhr <strong>am</strong> Winzerfestplatz. Wanderweg ca. 8 km.<br />

Wanderführung: F<strong>am</strong>. Kühnel<br />

Seniorentreffen <strong>am</strong> Winzerfest, 11. August 13<br />

Alle Jahre wieder treffen wir uns <strong>am</strong> Winzerfest für ein paar schöne Stunden. Heuer<br />

um 11 Uhr in der Laube der F<strong>am</strong>ilie Spall zum Frühschoppen.<br />

Vereinsausflug <strong>am</strong> 8. September 2013<br />

Reiseziel ist in diesem jahr der Kreuzberg in der Rhön. Wir fahren mit dem Bus von<br />

<strong>Klingenberg</strong> über Bad Brückenau, hier Kurparkbesichtigung, ca. zwei Stunden Auf-<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 534


enthalt. Dann fahren wir weiter zum Kreuzberg mit Klosterbesuch und Mittagessen,<br />

nachmittags Weiterfahrt nach Würzburg zur Festung Marienberg.<br />

Abfahrtszeit von <strong>Klingenberg</strong>: 7:50 Uhr Hemmelrath, 7:55 Uhr Weingut und 8:00<br />

Uhr Winzerfestplatz.<br />

Bitte Anmeldung bei F<strong>am</strong>ilie Fischer, Telefon 10870.<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e.V. - http://www.wanderverein-roellfeld.de/<br />

18.08.13 = Kräuterwanderung bei der uns unsere Wanderfreundin Carmen Mantel-Miseer<br />

vieles über unsere heimischen Pflanzen und Kräuter erklären wird.<br />

Abmarsch: 14 Uhr an der Turnhalle Röllfeld<br />

Gäste sind wie bei allen Wanderungen herzlich willkommen.<br />

24.08.13 = Radtour zum Festzug und Besuch der Michaelismesse Abfahrt: 13.30<br />

Uhr an der Turnhalle Röllfeld<br />

Frauenbund Trennfurt<br />

Würzbüschel zum Feiertag Maria Himmelfahrt<br />

Die Weihe des Kräuterbüschels zum Fest Maria Himmelfahrt gehört zu den ältesten<br />

Kirchenbräuchen. In einen Kräuterbüschel gehören mindestens sieben oder neun<br />

Würz- oder Heilkräuter, die frisch ges<strong>am</strong>melt und liebevoll zu Sträußchen gebunden<br />

werden. Mit den geweihten Würzbüscheln bleibt der Segen Gottes in den Häusern<br />

und F<strong>am</strong>ilien.<br />

Nach dem Gottesdienst können die Kräuterbüschel gegen eine Spende mitgenommen<br />

werden. Es werden auch frisch hergestellte Lavendel-Duftkissen angeboten.<br />

Diözesanwallfahrt nach Walldürn <strong>am</strong> Dienstag, 10. September 13<br />

Mit dem Pkw fahren wir zur Diözesan-Wallfahrt nach Walldürn. Die Eucharistiefeier<br />

mit Pfarrer Bernhard Stühler beginnt um 10 Uhr. Am Nachmittag ist eine Besichtigung<br />

geplant.<br />

Wer fährt mit? Bitte bei Hiltrud Pflegshörl, Tel. 1648, melden.<br />

Freiwillige Feuerwehr Röllfeld- www.feuerwehr-roellfeld.de<br />

Sa., 10.08. Bayerische Jugendleistungsspange<br />

Sa. 10./17.8. Technischer Dienst (Beginn 15 Uhr)<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt - Termine:<br />

Do. 8./22.8. 18.30 Uhr Jugendübung<br />

09.-11.08. 20.00 Uhr Sanitätsdienst Winzerfest<br />

Di. 13.08. 18.00 Uhr Blutspende im Gerätehaus<br />

Mi-So 14.-18.08., 20 Uhr Sanitätsdienst Winzerfest<br />

Do.15.08. 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

So. 18.08. 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

So-Fr. 18.-23.08. Jugendzeltlager Gailbach<br />

535 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


Di. 20.08. 19.30 Uhr Übung<br />

So. 25.08. 10.00 Uhr Treffen der Ehrenmitglieder<br />

So. 25.08. 10.00 Uhr Gruppenführervers<strong>am</strong>mlung<br />

Di. 27.08. 19.30 Uhr Übung<br />

Das Treffen der Ehrenmitglieder <strong>am</strong> Sonntag, 11.08.13 fällt aus.<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> – http://www.Feuerwehr-<strong>Klingenberg</strong>.eu/<br />

Sa., 17.08. 14 Uhr Technischer Dienst<br />

Di., 20.08. 19 Uhr Waldbrandübung<br />

Sa., 07.09.<br />

Ausflug nach Sinsheim (laut Anmeldung)<br />

Freizeitclub Kreis Miltenberg e.V. OG <strong>Klingenberg</strong><br />

Tagesfahrten: Weinfeste, Kastelruther Spatzen, Rhein in Fl<strong>am</strong>men<br />

Im August/September bieten wir noch folgende Tagesfahrten an: 17.08.2013 Kellerwegfest<br />

Guntersblum F 19.-- €, 24.08.2013 Kastelruther Spatzen-Open-Air auf<br />

der Loreley F und Eintritt 63.-- €, 07.09.2013 Dürkheimer Wurstmarkt F 23.-- €,<br />

21.09.2013 Abschlussfeuer- werk von Rhein in Fl<strong>am</strong>men bei St. Goar F 22.-- €.<br />

Für die beiden Fahrten <strong>am</strong> 24.08.2013 zur Sandkerwa in B<strong>am</strong>berg und zum Kellerwegfest<br />

in Guntersblum können keine Anmeldungen mehr angenommen werden.<br />

An den angebotenen Fahrten können alle Interessenten teilnehmen. Anmeldungen<br />

bei Andreas Daum, Hauptstr. 25, Tel. 2492, e-mail freizeitclub.mil@t-online.de<br />

Gesang und Musik<br />

150 Jahre Gesangverein 1863 <strong>Klingenberg</strong> -<br />

http://www.gesangverein-klingenberg.de/<br />

Treffen des Gemischten Chores<br />

Das nächste Treffen der Freunde und Mitglieder des „Gemischten Chores a. D.“ findet<br />

<strong>am</strong> Montag, 19. August, um 19 Uhr bei Traudl (Gutsausschank der Stadt <strong>Klingenberg</strong>)<br />

statt.<br />

Termin der nächsten Chorprobe: 6. September<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert:<br />

www.mvklingenberg.de<br />

Blasorchester/Bigband MVK Sommerpause bis 04.09.<br />

Mo. 26.08. Ständchen, 19 Uhr<br />

Musikproben Blasorchester Mi. 04.09, 11.09 und 18.09. jeweils ab 20 Uhr<br />

So.29.09. Gemeins<strong>am</strong>e Serenade mit Musikzug Trennfurt, MV Trennfurt und MV<br />

Röllfeld im Rosengarten - Beginn 15 Uhr<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 536


Musikverein Röllfeld 1920 e.V. - Blasmusik hören. - www.mv-roellfeld.de<br />

Termine – Blasorchester<br />

Do. 15.08. Kirchenpatrozinium Mariä Himmelfahrt mit anschl. Marschmusik, TP:<br />

8.30 Uhr Turnhalle zur Kirchenparade, 9.40 Uhr Kirche zur Prozession<br />

Mi.28.08. Besuch der Michaelismesse (in zivil, möglichst mit MVR-Poloshirt),<br />

Busabfahrt <strong>am</strong> Anker 18.36 Uhr<br />

Mi. 11.09 erste Musikprobe nach der Sommerpause<br />

Fr. 27.09. Probe für Serenade im Rosengarten<br />

So. 29.09. Serenade im Rosengarten (60 Jahre Musikzug TV Trennfurt)<br />

Termine – Jugendkapelle<br />

Mo. 16.09. erste Jugendprobe nach der Sommerpause, 18 Uhr, Altes Rathaus<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V. – http://www.mv-trennfurt.de/<br />

Instrumentalausbildung ab Oktober 2013<br />

Der Musikverein Trennfurt wird auch in diesem Jahr musikbegeisterte Jugendliche<br />

ab acht Jahren zu Orchestermusikern ausbilden. Dabei reicht die Bandbreite der zu<br />

erlernenden Instrumente von Blechblasinstrumenten (Tuba, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn,<br />

Bariton, Trompete und Flügelhorn) über die Holzblasinstrumente (Klarinette,<br />

Querflöte, Saxophon) bis zu den Schlaginstrumenten (kleine Trommel, große<br />

Trommel, Pauken und Schlagzeug-Set).<br />

Zur Anmeldung bzw. zur Beantwortung von Fragen steht Theo Wießler (Vorstand<br />

„Musik“ - Tel.: 1 04 52) zur Verfügung.<br />

Termine – Blasorchester:<br />

So., 11.08. Frühschoppenkonzert beim Entenrennen Rück-Schippach, 11-13 Uhr<br />

Di., 13.08. Musikprobe mit Musiker-Abschlussfeier <strong>am</strong> Proberaum, 19.30 Uhr<br />

Do., 15.08. Winzerfest <strong>Klingenberg</strong>, 15-17 Uhr<br />

16.08.-16.09. Sommerpause, keine Musikproben<br />

Di., 17.09. 1. Musikprobe nach der Sommerpause, 19.30 Uhr<br />

Sport<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

So., 11.08., 13 Uhr TSV Heimbuchenthal II - TUS Röllfeld II<br />

So., 11.08., 15 Uhr DJK-TSV Stadprozelten - TUS Röllfeld<br />

So., 18.08., 13 Uhr TUS Röllfeld II - TSV Krausenbach II<br />

So., 18.08., 15 Uhr TUS Röllfeld - VfL Krombach<br />

Sa., 24.08., 14 Uhr TSV Amorbach II - TUS Röllfeld II<br />

So., 25.08., 15 Uhr SpVgg Heigenbrücken - TUS Röllfeld<br />

537 Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013


FV <strong>Klingenberg</strong> 1925 e.V. – http://www.fv-klingenberg.de/<br />

S<strong>am</strong>stag, 10. August, wir fahren zum TSV Amorbach<br />

ab 14 Uhr die 2. Mannschaft, ab 16 Uhr die 1. Mannschaft<br />

Sonntag 18. August - Heimspiel<br />

ab 13 Uhr 2. Mannschaft gegen SV Weilbach<br />

ab 15 Uhr 1. Mannschaft gegen TuS Röllbach II<br />

Sonntag 25. August<br />

Wir fahren zur SpVgg Hobbach/Wintersbach<br />

ab 13 Uhr 2. Mannschaft, ab 15 Uhr 1. Mannschaft<br />

Sonntag 01. September - Heimspiel<br />

ab 13 Uhr 2. Mannschaft gegen Türk. TSC Wörth<br />

ab 15 Uhr 1. Mannschaft gegen FC Bürgstadt<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung durch unsere Anhänger<br />

Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> Nr. 31 vom 08.08.2013 538

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!