03.12.2012 Aufrufe

Kindergarten-Nachrichten - Klingenberg am Main

Kindergarten-Nachrichten - Klingenberg am Main

Kindergarten-Nachrichten - Klingenberg am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Nr. 48 31. Jahrgang 20. Dezember 2007<br />

http://www.klingenberg-main.de e-mail: <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Allen Einwohnern der<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong><br />

wünsche ich im N<strong>am</strong>en<br />

des Stadtrates<br />

und der Stadtverwaltung<br />

sowie auch persönlich<br />

ein<br />

friedvolles Weihnachtsfest<br />

sowie<br />

alles Gute, Glück und<br />

Gesundheit<br />

für das Jahr 2008<br />

Reinhard Simon<br />

1. Bürgermeister


����������������������������<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zum<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 21.12.07 Herrn Nikolai Altergott Trennfurter Str. 121<br />

79. Geburtstag <strong>am</strong> 24.12.07 Herrn Walter Rohleder Rosenbergstraße 25<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 26.12.07 Frau Maria Köhlich Paradeismühle 1<br />

77. Geburtstag <strong>am</strong> 27.12.07 Herrn Otto Abb Trennfurter Str. 44<br />

98. Geburtstag <strong>am</strong> 30.12.07 Frau Johanna Zakrzewski Bickenbachring 7<br />

75. Geburtstag <strong>am</strong> 31.12.07 Frau Sonya Franke Spessartstraße 11<br />

73. Geburtstag <strong>am</strong> 01.01.08 Frau Nuriye Aktürk Albertwerkesiedl. 9<br />

74. Geburtstag <strong>am</strong> 01.01.08 Herrn Ludwig Cseh Wilhelmstraße 68<br />

72. Geburtstag <strong>am</strong> 01.01.08 Frau Sevim Pizi Schenkenstraße 6<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 05.01.08 Frau Maria Kieser Ringstraße 26<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 06.01.08 Frau Elfriede Arnold Frühlingstraße 24<br />

71. Geburtstag <strong>am</strong> 08.01.08 Herrn Erich Bauer Oberlandstraße 14<br />

70. Geburtstag <strong>am</strong> 08.01.08 Frau Hildegard Bieger Albertwerkesiedl.<br />

22<br />

zur goldenen Hochzeit<br />

<strong>am</strong> 04.01.2008 Eheleute Maria und Klaus Köhlich, Paradeismühle 1<br />

����������������������������<br />

Amtliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Neujahrsempfang der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Der Neujahrsempfang der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> findet <strong>am</strong> Sonntag, 13. Januar<br />

2008, um 11:30 Uhr, im katholischen Pfarrheim <strong>Klingenberg</strong> statt.<br />

Nach der Ansprache des Bürgermeisters stehen das Gespräch und der Meinungsaustausch<br />

im Kreise der Persönlichkeiten, die im öffentlichen Leben stehen, ehren<strong>am</strong>tlich tätig sind<br />

sowie in Gewerbe und Industrie Verantwortung tragen, im Mittelpunkt.<br />

Der Neujahrsempfang wird vom Bläserensemble des Musikvereins <strong>Klingenberg</strong><br />

musikalisch umrahmt.<br />

Hierzu sind die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt sehr herzlich eingeladen!<br />

Reinhard Simon<br />

1. Bürgermeister


Wegen der Feiertage wird die Müllabfuhr wie folgt durchgeführt:<br />

Donnerstag, 27.12.2007 graue Tonne<br />

Mittwoch, 02.01.2008 grüne und braune Tonne<br />

Donnerstag, 03.01.2008 gelber Sack<br />

Ab Dienstag, 8.1.2008 werden die Abfallbehältnisse wieder im normalen Rhythmus abgefahren.<br />

Spende für Kindertagesstätten Sonnenschein und Tabaluga<br />

v.l.n.r.: Bernd Wunderlich, Claus Jürgen Englert, Silvia Zoll, Bürgermeister Reinhard Simon,<br />

Carina Janetschek und Waltraud Günther<br />

Am 17. Dezember überreichten Frau Waltraud Günther und Herr Bernd Wunderlich im<br />

Rathaus je einen Scheck über 100 Euro an die Kindertagesstätten Sonnenschein in <strong>Klingenberg</strong><br />

und Tabaluga in Trennfurt. Während des diesjährigen Weihnachtsmarktes im Innenhof<br />

des <strong>Klingenberg</strong>er Stadtschlosses, veranstaltet vom Werbering <strong>Klingenberg</strong>,<br />

s<strong>am</strong>melten Frau Günther und Herr Wunderlich mit dem Glücksrad und beim Basteln mit<br />

Kindern fleißig Spendengelder ein. Während es beim Glücksrad mit einem Einsatz von 50<br />

Cent immer einen Gewinn gab - die <strong>am</strong> Ort ansässigen Banken und die Apotheke spendeten<br />

Kleingewinne - konnten die Kinder ihre gebastelten Werke gegen eine Spende von 50<br />

Cent mit nach Hause nehmen. Die Bastelmaterialien und die weiteren Gewinne wurden<br />

von Frau Günther und Herrn Wunderlich gespendet. So wurden es <strong>am</strong> Ende für die beiden


Kindestagesstätten je stolze 100 Euro, die an den beiden Weihnachtsmarktwochenenden<br />

einges<strong>am</strong>melt wurden. Bürgermeister Reinhard Simon und Claus Jürgen Englert, Vorsitzender<br />

des Werberings <strong>Klingenberg</strong>, bedankten sich bei den beiden Spendern für diese<br />

tolle Aktion. Frau Günther und Herr Wunderlich hatten dieses Ergebnis trotz eigener<br />

Stände auf dem Weihnachtsmarkt ermöglicht. Die beiden Leiterinnen der Kindertagesstätten,<br />

Frau Silvia Zoll und Frau Carina Janetschek,, nahmen die Spenden mit großer Freude<br />

entgegen und bedankten sich im N<strong>am</strong>en der Kinder für dieses außerordentliche Engagement.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> stellt zum 01. September 2008 eine/n<br />

Vorpraktikantin / Vorpraktikanten<br />

für den Beruf der Erzieherin / des Erziehers ein.<br />

Mit einem Berufsabschluss als Kinderpfleger/in genügt der Hauptschulabschluss, ansonsten<br />

wird die Mittlere Reife vorausgesetzt. Ebenso notwendig ist die Zusage einer Fachakademie<br />

für Sozialpädagogik über eine Studienplatz.<br />

Wir freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis<br />

spätestens 07.01.2008.<br />

Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

- Haupt<strong>am</strong>t – Rathausstraße 9, 63911 <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Anbringung von Plakatanschlagtafeln im historischen Ortskern von<br />

Trennfurt<br />

Der historische Ortskern von Trennfurt liegt im Geltungsbereich der Baugestaltungssatzung<br />

vom 01.07.2004. Im Bau<strong>am</strong>t der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> vermehren sich die<br />

Nachfragen zur Anbringung von Plakatanschlagtafeln in diesem Bereich, auch wurde<br />

hierzu bereits ein Bauantrag eingereicht. Die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> weist darauf hin,<br />

dass im Geltungsbereich der Satzung alle Werbeanlagen auch unter 1 m² genehmigungspflichtig<br />

sind. Insbesondere bittet die Stadt um Beachtung des § 4 der Gestaltungssatzung<br />

(Werbeanlagen). Dieser schreibt verbindlich vor, dass sich die Anlagen der Außenwerbung<br />

nach Umfang, Anordnung, Werkstoff, Farbe und Gestaltung den Bauwerken unterordnen<br />

müssen und keine wesentlichen Bauglieder verunstaltet werden dürfen. Unzulässig<br />

sind insbesondere die Verwendung von grellen Farben, insbesondere Signalrot und Signalgrün.<br />

Weitere Auskünfte hierzu erteilt das Bau<strong>am</strong>t Zimmer 4, Tel. 133-41 und –44 .<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 12.12.2007<br />

Simon, 1. Bürgermeister


Gemeins<strong>am</strong>e Pressemitteilung der Städte<br />

Erlenbach, <strong>Klingenberg</strong> und Wörth<br />

Drei Städte und ein Hauptschulkonzept<br />

Kein Hauen und Stechen zwischen Erlenbach, <strong>Klingenberg</strong> und Wörth<br />

Wie bereits in einer Presseerklärung vom August 2008 mitgeteilt wurde, untersuchen die<br />

drei Städte Erlenbach, <strong>Klingenberg</strong> und Wörth weiterhin, ob es Möglichkeiten der Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

zwischen den drei Hauptschulen gibt. Mit einer solchen Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

sollen die Schulen fit gemacht werden für die Anforderungen der Zukunft. Gleichzeitig<br />

soll d<strong>am</strong>it auf den allgemeinen Geburtenrückgang geantwortet werden.<br />

In der jüngsten Kreisvers<strong>am</strong>mlung des Bayerischen Gemeindetages stellte Schulrat Kolb<br />

vom Schul<strong>am</strong>t in Miltenberg die aktuellen Geburtenzahlen aus den Landkreisgemeinden<br />

vor. Diese unterstützen die im Sommer 2007 in der gemeins<strong>am</strong>en Hauptschulkonferenz<br />

der Landkreisgemeinden gewonnenen Erkenntnis: Die Geburtenzahlen sind weiterhin erschreckend<br />

niedrig. Inzwischen verfestigt sich auch die Annahme, dass künftig Verbünde<br />

von rund 20.000 Einwohnern notwendig sein werden, um eine zukunftsfähige Hauptschule<br />

betreiben zu können.<br />

Die Bürgermeisterkollegen Dotzel (Wörth), Simon (<strong>Klingenberg</strong>) und Berninger (Erlenbach)<br />

sind fest gewillt, alle Möglichkeiten der Zus<strong>am</strong>menarbeit zu prüfen um künftig gemeins<strong>am</strong><br />

ein offenes Ganztagsbetreuungsangebot, eine gebundene Ganztagesschule, eine<br />

M-Klasse und eine P-Klasse anbieten zu können. Bürgermeister Dotzel: „Wir haben bereits<br />

für den 16.Januar 2008 ein Gespräch der Bürgermeister mit den drei Schulleitern<br />

fest terminiert“. „Hier werden wir auch nochmals über den Gebäudezustand unserer Schule<br />

in Trennfurt sprechen, die in besserem Zustand ist, als dies der Presseberichtserstattung<br />

unserer letzten Stadtratssitzung zu entnehmen war“, macht Bürgermeister Simon deutlich.<br />

Überraschend kommt in diesem Zus<strong>am</strong>menhang die in einem Presseartikel des <strong>Main</strong>-<br />

Echos vom 8.Dezember 2007 geäußerte Ansicht, zwischen den drei Städten wäre es zu einem<br />

Hauen und Stechen um einen künftigen Hauptschulstandort gegangen. „Nichts ist<br />

falscher als eine solche Aussage. Das Gegenteil ist der Fall. Das einzige Hauen und Stechen<br />

findet zur Zeit im laufenden Wahlk<strong>am</strong>pf statt“, so Bürgermeister Berninger.<br />

Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung<br />

der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 18. Dezember 2007 nachstehende Satzung beschlossen,<br />

die hiermit bekannt gemacht wird.<br />

6. Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

Aufgrund der Art. 5, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes erlässt die Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> folgende


Satzung<br />

§ 1<br />

§ 10 Abs. 1 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong> vom 15.05.1992, geändert durch Satzungen vom 23.03.1993, 23.01.1996,<br />

29.01.1997, 27.11.2000 und 29.06.2005 erhält folgende Neufassung:<br />

„Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgenden Absätze nach der Menge<br />

der Abwässer berechnet, die der Entwässerungseinrichtung von den angeschlossenen<br />

Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt<br />

ab 01.01.2008 2,30 €/Kubikmeter<br />

ab 01.01.2009 2,75 €/Kubikmeter Abwasser.“<br />

§ 2<br />

Diese Änderungssatzung tritt <strong>am</strong> 01.01.2008 in Kraft.<br />

<strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong>, 19.12.2007<br />

Simon<br />

1. Bürgermeister<br />

Erscheinungstermin Amtsblatt<br />

Das letzte Amtsblatt des Jahres 2007 der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> erscheint <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

20. Dezember – das erste Amtsblatt des Jahres 2008 <strong>am</strong> Donnerstag, 10. Januar 2008<br />

(wöchentlich, Annahmeschluss: Freitag der Vorwoche, 12 Uhr) auch per E-Mail:<br />

<strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

Neuerungen ab 2008 im Amtsblatt der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong><br />

- Einsendeschluss für das Amtsblatt ist immer der Freitag vor dem Erscheinungstermin,<br />

12 Uhr. Artikel und Anzeigen die zu einem späteren Zeitpunkt eingereicht<br />

werden, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

- Die Rubrik „Von Bürger für Bürger“ ist für diejenigen vorgesehen, die etwas zu<br />

verschenken/tauschen haben. Mit der Abgabe der Sache darf kein Gewinn erzielt<br />

werden. Sofern dies gewährleistet ist, können die Bürger dies kostenfrei mit Angabe<br />

von N<strong>am</strong>e, Anschrift und Telefonnummer veröffentlichen. Jeglicher Verkauf, auch<br />

wie bisher von Eigenprodukten (Nüssen, Kirschen etc...), kann nur noch als Anzeige<br />

kostenpflichtig veröffentlicht werden.<br />

- Anzeigen sind ab dem Jahr 2008 nur noch bei der Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> im<br />

häuslichen Briefkasten, im Zimmer 9, 1. Stock, oder per E-Mail <strong>am</strong>tsblatt@klingenberg-main.de<br />

unter Angabe der Rechnungsanschrift, Größe und Erscheinungstermin<br />

abzugeben. Anzeigen welche direkt zum AULA-Druck gebracht<br />

werden, können leider nicht berücksichtigt werden. Dies wurde mit gegenseitigem<br />

Einverständnis unserer Druckerei beschlossen.


Dienstvers<strong>am</strong>mlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> und<br />

Generalvers<strong>am</strong>mlung der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> e.V.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Klingenberg</strong> lädt alle ihre Feuerwehrdienstsleistenden zur<br />

Dienstvers<strong>am</strong>mlung <strong>am</strong> Sonntag, 06.01.2008, um 17 Uhr im Feuerwehrhaus <strong>Klingenberg</strong>,<br />

Schenkenstraße 4, ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Jahresbericht 2007 des Kommandanten; 4. Jahresbericht<br />

2007 des Jugendwartes; 5. Kassenbericht der Kassenwartin, Bericht der Kassenprüfer,<br />

Entlastung der Vorstandschaft; 6. Neuwahl des Kommandanten und des stellvertretenden<br />

Kommandanten; 7. Neuwahl der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins; 8. Grußworte;<br />

9. Vorschau; 10. Wünsche und Anträge.<br />

Im Anschluss an die Dienstvers<strong>am</strong>mlung findet die Generalvers<strong>am</strong>mlung des Feuerwehrvereins<br />

statt.<br />

Reinhard Simon, 1. Bürgermeister Klaus Becker, Kommandant<br />

Wir bitten alle aktiven Mitglieder im Dienstanzug zu erscheinen.<br />

Für die älteren Mitglieder wird ein Fahrdienst eingerichtet. Sie werden zu Hause abgeholt<br />

und nach der Vers<strong>am</strong>mlung wieder nach Hause gebracht. Wer abgeholt werden möchte,<br />

kann dies <strong>am</strong> 6. Januar zwischen 16 und 16:15 Uhr im Feuerwehrhaus unter der Telefon-<br />

Nr. 942400 mitteilen und wird dann ab 16:30 Uhr abgeholt.<br />

Neuer vergünstigter Fahrpreis für die Busse im Stadtgebiet<br />

Am 09.12.07 ist Fahrplanwechsel im Busverkehr. Zeitgleich gelten für das Stadtgebiet<br />

<strong>Klingenberg</strong> neue verbilligte Fahrpreise. Der Stadtrat hatte vor einiger Zeit in Abstimmung<br />

mit dem Verkehrsunternehmen beschlossen, einen vergünstigten Fahr-preis für<br />

Fahrten innerhalb der Stadt einzuführen. Der neue Tarif von 0,50 € gilt für Einzelfahrscheine<br />

von Erwachsenen und Kindern im Stadtgebiet (=Preisstufe 1).<br />

Die Differenz zum regulären Fahrpreis in Höhe von 1,35 € übernimmt die Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong>. Nahezu überall zeigen Untersuchungen, dass gerade der Fahrpreis entscheidend<br />

für die Akzeptanz des öffentlichen Personennahverkehrs ist. Stadtrat und Stadtverwaltung<br />

hoffen, dass die Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot annehmen.<br />

Rentensprechtage Januar 2008:<br />

Montag, 07., 14., 21., 28., und Mittwoch, 02., 09., 16., 23., 30.,<br />

Die Rentensprechtage der Rentenversicherungsträger finden mehrmals jeden Monat in<br />

Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landrats<strong>am</strong>t). Eine rechtzeitige<br />

Terminabsprache ist unter Telefon 09371 / 50 11 52 erforderlich.


Der Disco-Bus fährt:<br />

�����������<br />

�� �� ��� �<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 05.01.2008, fährt<br />

der Discobus nach Hofstetten!<br />

Es spielt die Gruppe LANZER.<br />

Haltestellen und Abfahrtszeiten:<br />

Trennfurt (Apotheke) 20:10 Uhr<br />

Röllfeld (Unterlandstraße, Nähe Fa. Hemmelrath) 20:15 Uhr<br />

<strong>Klingenberg</strong> (Marktplatz) 20:20 Uhr<br />

Rückfahrten erfolgen um 0.15 Uhr und um 1:30 Uhr.<br />

Fahrtpreis: 2,-- €/pro Fahrt. Bitte haltet Euch an die Spielregeln !<br />

Die weiteren Termine sind:<br />

19.01.08 Schlafanzugball, Niedernberg 23.03.08 Osterrock, RV - Niedernberg<br />

01.02.2008 NCV Rockfasching, Ndbg 26.04.08 Backbone, Hofstetten<br />

Viel Vergnügen wünscht die Stadt <strong>Klingenberg</strong> a.<strong>Main</strong> !<br />

Fundsachen:<br />

Folgende Gegenstände wurden beim Fund<strong>am</strong>t der Stadt <strong>Klingenberg</strong> abgegeben bzw. gemeldet:<br />

Ein MTB „Hanseatic“, 1 MTB „EXS“, beide <strong>am</strong> Glascontainer des Schwimmbadparkplatzes<br />

gefunden. Weiter eine graue Windjacke, ein Kuscheltier aus der Arztpraxis<br />

Vöske sowie mehrere einzelne Schlüssel. Die Fundgegenstände können während der<br />

allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt werden, bzw. wird entsprechende<br />

Auskunft erteilt.<br />

Von Bürgern für Bürger<br />

Haben Sie von privat etwas zu verschenken oder tauschen? Dann können Sie dies unter<br />

dieser Rubrik kostenfrei veröffentlichen.<br />

.<br />

Produkt von privat Anbieter Tel.<br />

1 Mountain-Bike mit 20 Gängen und 1 D<strong>am</strong>en-Fahr- F<strong>am</strong>ilie Herkert 3747<br />

rad “Kalkhoff” mit 3-Gang-Schaltung abzugeben. Schenkenstraße 10<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Obernburg<br />

Do., 20.12. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

Fr., 21.12. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Sa., 22.12. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

So., 23.12. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Mo., 24.12. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Di., 25.12. Josef-Apotheke Leidersbach, Hauptstraße 198 06028/5386


Apotheke <strong>am</strong> Markt Großostheim, Breite Straße 6 06026/4915<br />

Mi., 26.12. Linden-Apotheke Erlenbach, Lindenstraße 29 09372/8228<br />

Do., 27.12. Römer-Apotheke Obernburg, Römerstraße 43 06022/4500<br />

Fr., 28.12. Eichen-Apotheke Obb-Eisenbach, Eichenweg 1 06022/5700<br />

Sa., 29.12. Mömlingtal-Apotheke Mömlingen, Hauptstraße 24 06022/681857<br />

So., 30.12. Schwanen-Apotheke Trennfurt, A.-Wiegand-Str. 1 09372/1563<br />

<strong>Main</strong>tal-Apotheke Sulzbach, Hauptstraße 6 06028/6608<br />

Mo., 31.12. Schwanen-Apotheke <strong>Klingenberg</strong>, Rathausstraße 4 09372/2440<br />

Römer-Apotheke Niedernberg, Großwallst. Str. 22 06028/7446<br />

Di., 01.01. Stadt-Apotheke Erlenbach, Elsenfelder Straße 3 09372/5483<br />

Mi., 02.01. Franken-Apotheke Wörth, Odenwaldstraße 8 09372/944494<br />

Post-Apotheke Großostheim, Bachstraße 22 06026/5222<br />

Do., 03.01. Alte-Stadt-Apotheke Obernburg, Römerstraße 35 06022/8519<br />

Fr., 04.01. Apotheke Eschau Eschau, Elsavastraße 95 09374/1266<br />

Bachgau-Apotheke Großostheim, Breite Straße 47 06026/6616<br />

Sa., 05.01. Markt-Apotheke Kleinwallstadt, Fährstraße 2 06022/21225<br />

So., 06.01. Elsava-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 30 06022/9100<br />

Mo., 07.01. Sonnen-Apotheke Elsenfeld, Marienstraße 6 06022/8960<br />

Di., 08.01. Markt-Apotheke Mönchberg, Hauptstraße 71 09374/99927<br />

Sebastian-Apotheke Wenigumstadt, Balduinistraße 4 06026/4883<br />

Mi., 09.01. Turm-Apotheke Großwallstadt, Hauptstraße 19 06022/22744<br />

Nacht- und Bereitschaftsdienst der Apotheken Raum Miltenberg<br />

Do., 20.12. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Fr., 21.12. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Sa., 22.12. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

So., 23.12. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/97340<br />

Mo., 24.12. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3a 09371/68054<br />

Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Di., 25.12. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637<br />

Mi., 26.12. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Do., 27.12. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119 09375/296<br />

Fr., 28.12. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Sa., 29.12. Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

So., 30.12. Michaelis-Apotheke Miltenb., Bürgstadter Str. 26 09371/4499<br />

Mo., 31.12. Nord-Apotheke Miltenberg, Brückenstr. 25 09371/3130<br />

Di., 01.01. Abtei-Apotheke Amorbach, Debonstr. 3d 09373/97370<br />

Mi., 02.01. Alte Stadt-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 116 09371/97460<br />

Do., 03.01. Anker-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 21-23 09371/97340<br />

Fr., 04.01. Cäcilien-Apotheke Eichenbühl, Alte Steige 3a 09371/68054<br />

Löwen-Apotheke Amorbach, Löhrstr. 4 09373/1616<br />

Sa., 05.01. Engelberg-Apotheke Großheubach, Hauptstr. 11 09371/3637


So., 06.01. Hof Apotheke Kleinheubach, Hauptstr. 36 09371/4333<br />

Mo., 07.01. Nibelungen-Apotheke Amorbach, Marktplatz 11 09373/1632<br />

Marien-Apotheke Freudenberg, Hauptstr. 119 09375/296<br />

Di., 08.01. Mäander-Apotheke Miltenberg, Hauptstr. 32 09371/2944<br />

Mi., 09.01- Martins-Apotheke Bürgstadt, Miltenberger Str.7 09371/7009<br />

Dienstplan der Ärzte<br />

Der Dienst <strong>am</strong> Mo., Di. u. Do. beginnt um 18 Uhr und endet <strong>am</strong> jeweils nächsten Tag um<br />

8 Uhr, der Mittwochsdienst beginnt um 13 Uhr und endet <strong>am</strong> Donnerstag um 8 Uhr; Sa.<br />

Beginnt <strong>am</strong> Freitag 18 Uhr und endet <strong>am</strong> Sonntag 8 Uhr, der Dienst <strong>am</strong> Sonntag endet <strong>am</strong><br />

Montag um 8 Uhr; entsprechendes gilt für die Feiertage;<br />

21. – 23.12., 8 Uhr Dr. Hans-Michael Behr, Erlenbach 5573<br />

23.12.07 Dr. Lazaros Daniilidis, Erlenbach 73 666<br />

24.12.07 Alexander Kehler, <strong>Klingenberg</strong> 13 96 13<br />

25. – 27.12., 8 Uhr Friedrich Kelm, Erlenbach 13 07 77<br />

28. – 30.12., 8 Uhr Dr. Bernhard Decke, Erlenbach 4343<br />

30.12.07 Dr. Wolfgang Fehn, Wörth 71 666<br />

31.12.07 Dr. Udo Vogel, Wörth 54 23<br />

01.01.08 Friedrich Kelm, Erlenbach 13 07 77<br />

02.01.08 Dr. Wolfgang Fehn, Wörth 71 666<br />

09.01.08 Dr. Sibylle Fuchs, Lützelbach 4114<br />

11. – 13.01.08, 8 Uhr Dr. Reinfried Galmbacher, <strong>Klingenberg</strong> 30 65<br />

Dienstplan der Zahnärzte (Sa./So. v. 10-12 + 18-19 Uhr, Mi. v. 18-19 Uhr)<br />

22./23.12.07 Necat Karaoguz, Spessartstr. 27, Kli. /Röllf. 1408<br />

24.12.07 Dr. Uwe Rohe, Hauptstr. 3, Kleinwallstadt 06022/21305<br />

25.12.07 Dr. Peter Roth, Hauptstr. 3, <strong>Klingenberg</strong> 20277<br />

26.12.07 Dr. Christian Weber, Bahnhofstr. 43, Sulzb. 06028/5300<br />

27./28.12.07 Rolf Pußel, Marienstr. 6, Elsenfeld 06022/9518<br />

29./30. u. 31.12. Cornelia Wünsch, Breiter Weg 16a, Sulzbach 06028/995055<br />

01./02.01.08 Dr. Christian Weber, Bahnhofstr. 43, Sulzb. 06028/5300<br />

03./04.01.08 Dr. Ludwig Dietrich, Römerstr. 103, Obb 06022 – 1285<br />

05.06. u. 09.01. PD Dr. Dr. Reinhart, Lindenstr. 31, Obernb. 06022/5083789<br />

Ihre <strong>Klingenberg</strong>er Allgemeinärzte<br />

informieren über die hausärztliche Versorgung in der Weihnachtszeit und zum Jahresbeginn<br />

(24.12.07 – 04.01.08):<br />

Dr. R. Galmbacher T. und A. Kehler<br />

Von Mairhofen-Straße 9 Mittlerer Weg 35<br />

Tel. 3065 Tel. 13 96 13<br />

anwesend vom 27.12. – 04.01. anwesend vom 24. – 28.12.07<br />

(Urlaub vom 02. – 04.01.08)


P. und J. Freienberg Dr. M. Nolte<br />

Trennfurter Straße 37 Rathausstraße 4<br />

Tel. 92 39 00 Tel. 2586<br />

awesend 04.01.08 anwesend 02. – 04.01.08<br />

(Urlaub 22.12. – 03.01.08) (Urlaub 27. – 28.12.07)<br />

An den Feiertagen und Wochenenden ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet.<br />

Wir wünschen allen unseren Patienten<br />

ein gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Erich Plattner<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Dr. med. Udo Vogel<br />

Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie – hausärztliche Versorgung<br />

Diabetologische Schwerpunktpraxis<br />

Mitglied im Ärztenetz Untermain<br />

63939 Wörth/<strong>Main</strong>, Galgenstraße 6, Tel. 5423, Fax 7 19 39, http://www.praxis-woerth.de<br />

Die Praxis ist von Montag, 24.12.07 bis einschließlich<br />

Freitag, 28.12.07 wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung haben die Gemeinschaftspraxis Kehler in <strong>Klingenberg</strong>, Tel. 139613 und Dr. Sybille<br />

Fuchs, Seckmauern, Tel. 4114, sowie alle anderen, <strong>am</strong> Notfalldienst teilnehmenden Ärzte. Den Wochenend-<br />

und Feiertagsdienst entnehmen Sie bitte den örtlichen Mitteilungen.<br />

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr<br />

wünscht Ihnen Ihr Praxiste<strong>am</strong><br />

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern<br />

Tel. 01805 – 19 12 12 (0,12 € Min.) Ein Service der Kassenärztlichen Vereinigung Bay.<br />

Sprechzeiten (s<strong>am</strong>stags, sonntags und feiertags 10 – 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr – nicht<br />

jedoch <strong>am</strong> Mittwochnachmittag während des Bereitschaftsdienstes (Freitag 18 Uhr bis<br />

Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 18 Uhr <strong>am</strong> Vorabend bis 8 Uhr des folgenden Werktages<br />

<strong>am</strong> Mittwoch von 13 bis Donnerstag 8 Uhr).<br />

Sofern Ihr Hausarzt / behandelnder Arzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in<br />

dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungs- und Beratungszentrale der KVB,<br />

Tel. 01805 – 19 12 12 (0,12 €/Min.) einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt.<br />

Die Vermittlung von Krankentransporten wird weiter über die Rettungsleitstelle<br />

Telefon Nr. 19 222 gewährleistet.<br />

Notfallfax für Hörgeschädigte der Rettungsleitstelle A’burg Fax 06021/80622<br />

Allgemeiner Notruf Polizei 110 Feuerwehr 112


Notrufe bei Störungen im Bereich der Strom-, Gas- und Wasserversorgung außerhalb<br />

der Geschäftszeiten<br />

Stromversorgung<br />

- Stadtteile <strong>Klingenberg</strong> und Trennfurt (EZV Wörth) 0171 / 5 18 55 92<br />

- Stadtteil Röllfeld (E.ON Bayern) 0180 / 2 19 20 91* für 6 Cent<br />

pro Anruf aus dem deutschen Festnetz<br />

Gas- und Wasserversorgung (Ruhrgas) 0 80 01 01 27 07<br />

<strong>Kindergarten</strong>-<strong>Nachrichten</strong><br />

Kindertageseinrichtung "Tabaluga"<br />

Der Elternbeirat und das Te<strong>am</strong> der Kindertageseinrichtung "Tabaluga" möchten sich auch<br />

für die nachträglich eingegangenen Geldspenden für unseren Martinsumzug bei der<br />

Schwanen-Apotheke Trennfurt und der Raumausstattung Silke Stegmann recht herzlich<br />

bedanken.<br />

Kirchliche <strong>Nachrichten</strong><br />

Neuapostolische Kirche Gemeinde <strong>Klingenberg</strong><br />

Gottesdienstzeiten:<br />

Sonntag, 9:30 Uhr, Mittwoch, 20 Uhr<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Pankratius <strong>Klingenberg</strong><br />

Do. 20.12. 18:00 Uhr - 18:30 Uhr Beichtgelegenheit v. d. Weihnachtsfest<br />

So. 23.12. 4. Adventssonntag<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für verstorbene Eltern<br />

Gisela und Franz Daum // Hermann Schmitt)<br />

Mo. 24.12. Heiliger Abend<br />

15:00 Uhr Weihnachtsandacht für Kinder<br />

17:00 Uhr Christmette mit Eucharistiefeier (mit Gebet für<br />

Walter Heßler und Wolfgang Kolb)<br />

Di. 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für Adveniat<br />

Mi. 26.12. Fest des Hl. Stephanus - 2. Weihnachtsfeiertag<br />

10:30 Uhr Segnung des Johannisweins<br />

Eucharistiefeier (mit Gebet für Willi, Berta und<br />

Wolfgang Schneider und Gisela Steiner) Kirchenmusik:<br />

<strong>Klingenberg</strong>er Singkreis und Solisten<br />

So. 30.12. Fest der Hl. F<strong>am</strong>ilie<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für verstorbene Eltern


und Geschwister)<br />

Mo. 31.12. Silvester<br />

17:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst<br />

Eucharistiefeier (mit Gebet für Helmut und Karl<br />

Rohleder)<br />

Di. 01.01. Neujahr - Hochfest der Gottesmutter<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier (m. Gebet f. Hedwig Orgeldinger)<br />

So. 06.01. Fest Erscheinung des Herrn - Dreikönig<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger<br />

Eucharistiefeier (mit Gebet für Friedl und Alfred<br />

Schneider und Benno Krist)<br />

Kollekte für die Afrik<strong>am</strong>ission<br />

Mo. 07.01. 17:00 Uhr Wortgottesdienst für Schüler<br />

Sa. 12.01. ab 9:30 Uhr Krankenkommunion (S)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Röllfeld<br />

Fr. 21.12. 18:00 Uhr - 18:30 Uhr Beichtgelegenheit v. d. Weihnachtsfest<br />

Sa. 22.12. 15:00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag<br />

Eucharistiefeier (mit Gebet für Adolf Kuhn und<br />

Angehörige // Erika und Josef Scholz und verstorbene<br />

Angehörige)<br />

So. 23.12. 4. Adventssonntag<br />

9:00 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für Reinhold Ludwig<br />

und Eltern // August und Ida Winter und Angeh.)<br />

Mo. 24.12. Heiliger Abend<br />

17:00 Uhr Weihnachtsandacht für Kinder<br />

22:00 Uhr Christmette mit Eucharistiefeier (mit Gebet für<br />

lebende und verstorbene Angehörige und Freunde)<br />

Di. 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn<br />

9:00 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für Hans Berberich u.<br />

Angeh. // Willibald Ludwig u. F<strong>am</strong>. Bergbauer)<br />

Kollekte für Adveniat<br />

Mi. 26.12. Fest des Hl. Stephanus - 2. Weihnachtsfeiertag<br />

9:00 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für Stefan Renz und<br />

Angehörige // Hans Dreliczek)<br />

So. 30.12. Fest der Hl. F<strong>am</strong>ilie<br />

9:00 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für die lebenden und<br />

verstorbenen Mitglieder des Wandervereins Röllf.)<br />

Mo. 31.12. Silvester<br />

19:00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst<br />

Eucharistiefeier (mit Gebet für Hildegard und Rudolf<br />

Fleckenstein und Angehörige // Pius Hein, le-


ende und verstorbene Angehörige)<br />

Di. 01.01. Neujahr - Hochfest der Gottesmutter<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier (F<strong>am</strong>ilien Zöller und Keimel //<br />

Gottfried und Ludmilla Ludwig, Bruder Emil Seeger<br />

und Angehörige)<br />

So. 06.01. Fest Erscheinung des Herrn - Dreikönig<br />

9:00 Uhr Gottesdienst mit Aussendung der Sternsinger<br />

Eucharistiefeier (mit Gebet für verstorbene Eltern,<br />

Großeltern, Verwandte und Wohltäter // F<strong>am</strong>. Dominikus<br />

und Agnes Renz, Ernst Deckert u. Eltern)<br />

Kollekte für die Afrik<strong>am</strong>ission<br />

Do. 10.01. 17:00 Uhr Wortgottesdienst für Schüler<br />

Fr. 11.01. Herz-Jesu-Freitag<br />

ab 9:30 Uhr Krankenkommunion<br />

18:30 Uhr Rosenkranz<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für Ernst Löffler //<br />

F<strong>am</strong>ilien Hartmann, Renz und Zöller)<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena Trennfurt<br />

Do. 20.12. 15:00 Uhr Erstkommunionkurs im Pfarrheim Trft, Gruppenzi.<br />

16:30 Uhr Treffen von Jungkolping Trennfurt im Pfarrheim,<br />

oberes Gruppenzimmer<br />

19:00 Uhr Bußgottesdienst in Trennfurt<br />

Fr. 21.12. 06:00 Uhr Rorate in Wörth<br />

08:00 Uhr Adventsgottesdienst d. Volksschule Trft i. d. Kirche<br />

08:00 Uhr Adventsgottesdienst der Berufsfachschule Wörth<br />

Sa. 22.12. 06:00 Uhr Rorate als Wortgottesfeier in Trennfurt<br />

17:30 Uhr Feier der Versöhnung (Empfang d. Bußsakr<strong>am</strong>entes)<br />

18:30 Uhr Messfeier in Wörth<br />

So. 23.12. 4. Advent<br />

09:30 Uhr Eucharistiefeier Trennfurt<br />

3. Seelengottesd. für Brigida Lang und Alfons Lang<br />

und Angehörige – für Willi und Therese Reinhart und<br />

verst. Angehörige - für Maria Ühlein, Willi und Anna<br />

Schreck – für Leb. U. Verst. der F<strong>am</strong>ilie Eugen Abb –<br />

für Otto Abb – für Pfr. Erwin Ühlein, � 22.12.97 –<br />

für Julian Wöber u. Alois Amrhein – für Edeltrud Süß<br />

u. Angehörige – für Hella Siegmund u. Käthe Schäfer<br />

u. verstorbene Angeh.<br />

11:30 Uhr Messfeier in Wörth<br />

Mo. 24.12. Heiliger Abend<br />

15:00 Uhr Kinderchristmette in Wörth bis zur 2. Klasse<br />

15:00 Uhr Weihnachtliche Feier des <strong>Kindergarten</strong>s Trft


17:00 Uhr Kinderchristmette Wörth<br />

17:00 Uhr Wortgottesfeier zum heiligen Abend Trennfurt,<br />

musikalisch mitgestaltet vom Musikverein Trennfurt<br />

22:30 Uhr Christmette in Wörth, mitgest. v. der Chorgemeinsch.<br />

Di. 25.12. Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten<br />

Kollekte für Adveniat<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier Trennfurt musikalisch mitgestaltet<br />

von Stephanie Salomon <strong>am</strong> Cello<br />

für Thea Knobl, f. Sonja, Josef und Johanna Wöber<br />

und leb. und verst. Angehörige – für Maria Lochschmied<br />

und Angehörige – für Gerhard Wahl und die<br />

Verstorbenen der F<strong>am</strong>ilien Wahl und Schallenberger<br />

Mi. 26.12. Hl. Stephanus, erster Märtyrer<br />

09:30 Uhr Eucharistiefeier Trennfurt musikalisch mitgestaltet<br />

von der Sängervereinigung mit Segnung des Johannisweins<br />

- für Anna und Josef Becker<br />

11:30 Uhr Messfeier in Wörth<br />

18:00 Uhr feierliche Vesper in Trennfurt<br />

Do. 27.12. und 28. 12. ist das Pfarrbüro in Trft geschlossen.<br />

Fr 28.12. 16:00 Uhr Krippengang mit Kindersegnung in Trennfurt<br />

Sa. 29.12. 10:30 Uhr Goldenen Hochzeit in Wö. Renate und Günter Ühlein<br />

17:30 Uhr Feier der Versöhnung (Empfang d. Bußsakr<strong>am</strong>entes)<br />

18:30 Uhr Messfeier Wörth<br />

So. 30.12. Fest der Heiligen F<strong>am</strong>ilie<br />

09:30 Uhr Eucharistiefeier in Trennfurt für die armen Seelen<br />

11:30 Uhr Messfeier in Wörth<br />

Mo. 31.12. Hl. Silvester I., Papst<br />

17:30 Uhr Jahresschlussgottesdienst in Trennfurt<br />

für Werner Schwarz, Eltern und Schwiegereltern und<br />

Schwägerin Thea – für Lisa Zöller<br />

17:30 Uhr Wortgottesfeier zum Jahresschluss in Wörth<br />

Di. 01.01. 17:00 Uhr Messfeier in Wörth<br />

Sa. 05.01. 14:30 Uhr Tauffeier in Trennfurt des Kindes Soraya Salek<br />

18:30 Uhr Vorabendmesse in Trennfurt mit Aussendung der<br />

Sternsinger für Lore Salomon u. verst. Angehörige<br />

So. 06.01. 10:00 Uhr Messfeier in Wörth zum Jahrtag des Fischer und<br />

Schiffervereins<br />

18:00 Uhr feierliche Vesper zu 3 König in Trennfurt<br />

Mo. 07.01. 16:00 Uhr Messfeier in der Seniorenresidenz Wörth<br />

Di. 08.01. 20:00 Uhr Gemeins<strong>am</strong>es Treffen der Erstkommunionkatechetinnen<br />

von Trennfurt und Wörth im Kiliansaal in Wörth<br />

Do. 10.01. 18:30 Uhr Anbetung vor dem Allerheiligsten - Andacht Geistliche<br />

Berufe - Wir beten für alle suchenden Menschen,<br />

d<strong>am</strong>it sie Ihre persönliche Berufung erkennen.


19.00 Uhr Eucharistiefeier in Trennfurt für die armen Seelen<br />

Fr. 11.01. 09:00 Uhr Messfeier in Wörth<br />

16:00 Uhr Schülergottesdienst in Trennfurt Thema Buße<br />

Evang.-Luth. Trinitatis-Gemeinde <strong>Klingenberg</strong>-Wörth<br />

Gottesdienste: 23.12.07 - 4. Advent<br />

09:30 Uhr – Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche in <strong>Klingenberg</strong>, gleichzeitig Kindergottesdienst<br />

24.12.07 – Heiliger Abend<br />

16:00 Uhr, F<strong>am</strong>iliengottesdienst mit Krippenspiel in der Trinitatis-Kirche, Klgb.<br />

17:15 Uhr, Christvesper mit musikalischer Gestaltung (Orgel und Posaune) in der Wendelinus-Kapelle,<br />

Wörth<br />

22:00 Uhr, Christmette mit musikalischer Gestaltung (Orgel und Flöte) in der Wendelinus-Kapelle,<br />

Wörth<br />

25.12.07 – 1. Weihnachtsfeiertag<br />

09:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

26.12.07 – 2. Weihnachtsfeiertag<br />

09:30 Uhr, Gottesdienst mit musikalischer Gestaltung (Orgel und Flöte) in der Trinitatis-<br />

Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

10:45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl/Wein sowie musikalischer Gestaltung (Orgel und<br />

Flöte) in der Wendelinus-Kapelle, Wörth<br />

30.12.07 – 1. Sonntag nach dem Christfest<br />

9:30 Uhr, Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

31.12.07 – Silvester<br />

16:00 Uhr, Gottesdienst in der Wendelinus-Kapelle, Wörth<br />

17:00 Uhr, Gottesdienst mit dem Moya-Chor in der Trinitatis-Kirche, <strong>Klingenberg</strong><br />

01.01.08 – Neujahrstag, 18:00 Uhr, Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenb.<br />

06.01.08 – Epiphanias, 9:30 Uhr, Gottesdienst in der Trinitatis-Kirche, Klingenb.<br />

10.01.08 – Donnerstag, 15:00 Uhr, Gottesdienst in der Seniorenresidenz, Wörth<br />

Veranstaltungen:<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Herzliche Einladung zu der öffentlichen Kirchenvorstandssitzung der Trinitatis-Gemeinde<br />

<strong>Klingenberg</strong>-Wörth <strong>am</strong> Dienstag, 08.01.08 um 19 Uhr im evang. Gemeindehaus Wörth.<br />

Konzert des Kirchenchors Erlenb.-Obb in der Wendelinus-Kapelle in Wörth<br />

Wir laden Sie <strong>am</strong> Sonntag, 13.01.08 um 19 Uhr herzlich ein zu einem Konzert zugunsten<br />

der Wendelinus-Kapelle in Wörth. Ein Jahr nach ihrer Renovierung können Sie erstmals<br />

die Darbietung eines Chors in unserer Kapelle genießen.<br />

Ökum. Eine-Welt-Stand im evang. Gemeindehaus, <strong>Klingenberg</strong><br />

Öffnungszeiten: Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst<br />

Bürozeiten im evang.-luth. Pfarrbüro in <strong>Klingenberg</strong><br />

Evang. Gemeindehaus/Von-Mairhofen-Str. 13:


Pfr. z. A. Hannes Wagner: nach Vereinbarung (Tel. 409732) - Montag freier Tag.<br />

E-Mail: hannes.wagner@elkb.de<br />

Pfarrerin z. A. Marjaana Marttunen-Wagner: in Elternzeit<br />

(bitte wenden Sie sich an Pfarrer Hannes Wagner)<br />

Pfarr<strong>am</strong>tssekretärin Christiana Alsdorf: Donnerstag und Freitag von 8:30 Uhr bis 12:00<br />

Uhr (Tel. 2929). E-Mail: pfarr<strong>am</strong>t.klingenberg-woerth@elkb.de<br />

An(ge)dacht - Amikaschperl<br />

„Amikaschperl“ nennt ihn der bayerische Dialektpfleger Hans Triebel gern, den Weihnachtsmann<br />

im roten Mantel mit weißem Rauschebart und dem großväterlichen Gehabe.<br />

Der Nikolaus made in USA – ein „Amikaschperl".<br />

Ursprünglich st<strong>am</strong>mt der Heilige Nikolaus aus Myra in der heutigen Türkei. Dort war er<br />

vor über 1000 Jahren Bischof und berühmt für seine Kinderfreundlichkeit. Seinen Gedenktag<br />

feiern wir nach alter Überlieferung <strong>am</strong> 6. Dezember. In den USA aber ist dieser<br />

Gedenktag auf den Heiligen Abend gerutscht. Dieser neue Brauch wurde, wie vieles andere,<br />

zu uns zurückimportiert. Und nun haben wir den heiligen Nikolaus zweimal: <strong>am</strong> 6. und<br />

<strong>am</strong> 24. Dezember. Außerdem als Schokofigur, Fassadenkletterer und in vielen anderen<br />

Varianten auch all die Tage dazwischen.<br />

Mein Tipp: Vereinfachen Sie den armen Sankt Nikolaus. Lassen Sie ihm den 6.12., das<br />

reicht. Am besten besorgen Sie sich Krippenfiguren, mit Jesuskind, Josef und Maria. Das<br />

lenkt den Blick auf das, was wir eigentlich feiern <strong>am</strong> Heiligen Abend: Dass Gott Mensch<br />

geworden ist, dass er in Gestalt eines kleinen Babys auf die Welt k<strong>am</strong>, um einer von uns<br />

zu werden. Wenn Sie wollen, stellen Sie einen Weihnachtsmann s<strong>am</strong>t Rentieren zur Krippe<br />

– d<strong>am</strong>it klar wird: auch der Amikaschperl und all die andere Weihnachtsdeko stehen<br />

still und anbetend vor diesem Kind, dem eigentlichen Wunder der Weihnacht.<br />

Werner Küstenmacher / - unveröffentlichter Text -<br />

Pfarreien <strong>Klingenberg</strong> und Röllfeld<br />

Vom 24.12.2007 bis einschließlich 1.1.2008 entfallen die Sprechstunden im Pfarrbüro<br />

<strong>Klingenberg</strong>. Termine mit Herrn Pfarrer Dr. Feineis möchten Sie bitte telefonisch vereinbaren<br />

unter der Nummer 2558.<br />

Ab 2.1.08 ist das Pfarrbüro in <strong>Klingenberg</strong> wieder wie gewohnt geöffnet: Montag – Donnerstag<br />

von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Sprechstunden bei Herrn Pfarrer Dr. Feineis in <strong>Klingenberg</strong><br />

sind: Dienstag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr.<br />

Im Pfarrhaus Röllfeld sind die Sprechstunden von Herrn Pfarrer Dr. Feineis nach telefonischer<br />

Vereinbarung (Tel. 2558).<br />

Katholische öffentliche Bücherei Röllfeld<br />

Die Pfarrbücherei Röllfeld ist über Weihnachten und Neujahr geschlossen. Letzter Ausleihtag<br />

im Jahre 2007 ist Sonntag, 23.12.2007. Erster Ausleihtag im Jahre 2008 ist Sonntag,<br />

06.01.2008. Dann gelten wieder die üblichen Ausleihzeiten.<br />

Das Büchereite<strong>am</strong> wünscht allen Lesern, Freunden und Gönnern frohe Weihnachten und<br />

alles Gute für das Jahr 2008.


Pfarrgemeinde Trennfurt<br />

Bewegter Adventskalender. Die letzten Adventsfenster öffnen sich<br />

<strong>am</strong> Do., 20.12., 18 Uhr bei Martha Gies, Pfarrer-Johann-Straße 1<br />

<strong>am</strong> Freitag, 21.12., 19:30 Uhr Lichtmeditation bei Ellen Markert im Furtwänglerweg<br />

16 / Eingang in der Schulstraße. Bitte eine Kerze oder Teelicht mitbringen.<br />

Am Tag der Wintersonnwende ergeht herzliche Einladung zur Lichtmeditation, um das<br />

Christuslicht zu begrüßen, das in unserer Seele verborgen liegt. Sie ist in uns, die wahre<br />

Sonne, Christus, die alles erleuchtet. In uns ist trotz aller Dunkelheit ein unzerstörbares<br />

Licht, das alles in uns wärmt und erhellt.<br />

Und zum Abschluss <strong>am</strong> Sonntag, 23.12. um 18 Uhr an der Wegkapelle Richtung Laudenbach.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Das Pfarrbüro Trennfurt ist nach Weihnachten, <strong>am</strong> 27. und 28. Dezember geschlossen. Im<br />

neuen Jahr bin ich wieder für Sie da dienstags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 16<br />

bis 18 Uhr (Katharina Völker).<br />

Frau Spahn-Sauer erreichen Sie freitags von 8:30 bis 10 Uhr im Pfarrbüro Trennfurt oder<br />

unter der Telefon-Nr. 06021 / 89794 und<br />

Herr Pfarrer Wolfgang Schultheis hat Sprechstunde in Trennfurt donnerstags von 16:30<br />

bis 18 Uhr. In dringenden seelsorglichen Notfällen erreichen Sie ihn unter der Telefon-Nr.<br />

09372 / 409 231.<br />

Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Brauchtum, Kultur, Soziales<br />

RCC Röllfeld - Noch kein Weihnachtsgeschenk?<br />

Wie wäre es mit einer Eintrittskarte zur Prunksitzung des RCC Röllfeld?<br />

Der Kartenvorverkauf für unsere Prunksitzungen läuft bereits seit 10.12. in der Raiba,<br />

Röllfeld.<br />

Unsere Termine:<br />

12.01. - 1. Prunksitzung 13.01. - F<strong>am</strong>iliensitzung für Jung und Alt<br />

18.01. - 2. Prunksitzung 19.01. - 3. Prunksitzung<br />

Wir wünschen schon jetzt allen Besuchern viel Spaß und gute Unterhaltung.<br />

Ihr/Euer RCC Röllfeld.<br />

Mööönenclub Röllfeld<br />

Zwei Jahre Wartezeit sind vorbei – 2008 ist es wieder soweit!<br />

Die Röllfelder Mööönefrauen laden <strong>am</strong> Dienstag, 29. Januar 2008 wieder zu ihrem närrischen<br />

Frauenabend ein. Los geht’s um 19:44.59 Uhr in der Röllfelder Jakob-<br />

Hemmelrath-Turnhalle. Euch erwartet ausgelassene Stimmung, Live-Musik und ein einzigartiges<br />

Progr<strong>am</strong>m!<br />

Der Kartenvorverkauf findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 12. Januar 08 von 14 – 15 Uhr im Sportheim<br />

des TuS Röllfeld. Die Kartenabgabe ist auf 8 Stück pro Person begrenzt.


Trennfurter Carneval-Verein e.V. –<br />

TTC - „Trennfurter Türken Club“<br />

Herzliche Einladung zu unseren Faschingssitzungen in der neuen TV-Turnhalle<br />

S<strong>am</strong>stag, 12. Januar 2007, Beginn 19:11 Uhr<br />

Sonntag, 13. Januar 2007, Beginn 14:30 Uhr<br />

PS.: Und, konntest du nicht zum Kartenvorverkauf kommen,<br />

Restkarten kannst du bei Breiers, Tel. 2983, bekommen!<br />

Auf euer zahlreiches Kommen freut sich die TTC-Narrenschar -<br />

wenn ihr euch verkleiden würdet, fänden wir das wunderbar!<br />

Après-Ski-Party <strong>am</strong> 26. Januar 08 auf dem Gelände des Tennisclubs<br />

Mit Snaks und Drinks steigt die Fete ab 18 Uhr mit heißer Musik und guter Laune.<br />

Spessartbund der Ortsgruppe <strong>Klingenberg</strong> e.V.1904<br />

Die erste Wanderung im neuen Jahr ist an Dreikönig, 06.01.08. Wir gehen vom Treffpunkt<br />

Brücke <strong>Klingenberg</strong> nach Trennfurt, Heukopf, drei Steine zum Bremhof. Hier ist<br />

Mittagsrast um ca. 13 Uhr. Rückweg durch das Brunntal, Laudenbach und mit dem Zug<br />

zurück nach <strong>Klingenberg</strong>. Abmarsch ist <strong>am</strong> 06.01.08 um 10 Uhr an der Brücke, Rückkehr<br />

um ca. 17 Uhr. Die Wanderführung hat F<strong>am</strong>ilie Fischer.<br />

Einladung zur Seniorenwanderung<br />

Am Mittwoch, 09. Januar 08 mit dem Bus nach Großheubach – Engelsberg. Dann eine<br />

kleine Wanderung, anschließend Einkehr in die Klosterschänke. Die Rückfahrt ist um ca.<br />

17:30 Uhr.<br />

Anmeldung bei Bernd Stendel, Telefon 3518, Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Einstiegsmöglichkeiten: 13:35 Uhr an der Lackfabrik Hemmelrath, 13:40 Uhr <strong>am</strong> Weingut<br />

und 13:45 Uhr <strong>am</strong> Winzerfestplatz und um 13:50 Uhr an der Schule in Wörth. Die<br />

Wanderführung hat Bernd Stendel oder Vertretung.<br />

Seniorentreff Röllfeld<br />

Zu unserem ersten Seniorentreff im neuen Jahr laden wir alle Senioren recht herzlich ein.<br />

Wir treffen uns <strong>am</strong> Dienstag, 08.01.2008 um 14. 30 Uhr, im alten Rathaus. Neue Gäste<br />

sind herzlich willkommen!<br />

Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, bitte anrufen, Tel. 20366.<br />

Der Weinbauverein <strong>Klingenberg</strong> 1909 e.V. informiert:<br />

Am vergangenen Wochenende konnte erfolgreich die 5. <strong>Klingenberg</strong>er Weinkost durchgeführt<br />

werden. In Vorbereitung und Durchführung dankt der Weinbauverein herzlich -<br />

allen ehren<strong>am</strong>tlichen Helfern; - den teilnehmenden Betrieben; - der Stadt <strong>Klingenberg</strong><br />

a.<strong>Main</strong>; - der RV-Bank Miltenberg; - der Sodenthaler Mineralbrunnen GmbH; - der Korntruhe<br />

aus Erlenbach; - dem Kath. Pfarrheim St. Pankratius und ganz besonders F<strong>am</strong>ilie<br />

Imhäuser für die großzügige Bereitschaft das Stadtschloss zur Verfügung zu stellen.<br />

VHS-Aktuell<br />

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule ist in der Zeit vom 24.12.2007 bis zum<br />

04.01.2008 geschlossen. Das neue Frühjahrsprogr<strong>am</strong>m 2008 erscheint <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 19.


Januar 2008 und liegt der S<strong>am</strong>stagsausgabe des <strong>Main</strong>-Echos bei. Voraussichtlich ab Montag,<br />

21. Januar 2008 liegen die Progr<strong>am</strong>mhefte auch in allen Rathäusern des nördlichen<br />

Landkreises sowie in Geldinstituten, Apotheken und Geschäften aus.<br />

SPD Ortsverein<br />

Herzliche Einladung zur Winterwanderung<br />

Am Freitag, 28.12., findet die traditionelle Sternwanderung der SPD-Ortsvereine Eschau,<br />

Mönchberg, Obernburg, Eisenbach, Wörth, Erlenbach und <strong>Klingenberg</strong> statt. Ziel<br />

dieses Jahr ist das Jugendgästehaus Klotzenhof. Der SPD-Ortsverein trifft sich um 13 Uhr<br />

an der Kirche in Röllfeld zur gemeins<strong>am</strong>en Wanderung zum Klotzenhof. Autofahrer sind<br />

ab 15 Uhr auf dem Klotzenhof herzlich willkommen. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde<br />

und Stadtratskandidaten der SPD mit ihren F<strong>am</strong>ilien herzlich eingeladen. Zur besseren<br />

Planung wird um kurze Rückmeldung gebeten bei Thorsten Meyerer, 948877 oder<br />

t.meyerer@gmx.de.<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband<br />

Wir laden Jugendliche zur Winterfreizeit 2008 in Hopfgarten ein.<br />

Die Skiwelt "Wilder Kaiser - Brixental" ist mit über 90 Liften sowie den 250 km gepflegten<br />

Abfahrten der größte zus<strong>am</strong>menhängende Skizirkus Österreichs. Hier finden sowohl<br />

Ungeübte als auch Geübte ihre ideale Abfahrt. Wir werden in Hopfgarten und Kelchsau<br />

fahren, wo es neben traumhaften Pisten auch Rodelbahnen, Eislaufplätze und Discotheken<br />

gibt. Die Betreuung der Jugendlichen ist durch pädagogisch geschultes Te<strong>am</strong> gewährleistet.<br />

Termin: 01.01. bis 06.01.2008<br />

Auskunft und Anmeldung: Jugendwerk der Arbeiterwohlfahrt, Kantstr. 42 a - 97074<br />

Würzburg, Tel. 0931 - 299 38 264, Fax 0931 - 299 38 262, e-mail: info@awo-jwunterfranken.de,<br />

http://www.awo-jw-unterfranken.de<br />

Kolpingsf<strong>am</strong>ilie Röllfeld<br />

Einladung zur Winterwanderung<br />

Am Mi., 02.01.08 wollen wir eine interessante Wanderung zur Ruine Rodenstein bei<br />

Fränkisch-Crumbach im Odenwald unternehmen und dabei auch einkehren. Dauer der<br />

Wanderung ca 2 Stunden. Treffpunkt an der Kirche um 9.30 Uhr. Alle Mitglieder und<br />

Freunde der KF sind herzlich dazu eingeladen. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Wanderverein 1951 Röllfeld e. V.<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen Wanderfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles<br />

Gute im Neuen Jahr.<br />

Am Sonntag, 30. Dezember, findet um 9 Uhr in der Pfarrkirche Röllfeld der Gottesdienst<br />

für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Wandervereins statt. Musikalisch<br />

wird er gestaltet vom Mandolinenorchester des Wandervereins. Besonders wollen wir der<br />

in diesem Jahr verstorbenen Wanderfreunde gedenken.<br />

30.12.= Rundwanderung im Röllfelder Wald mit geselligem Abschluss. Für einen<br />

kleinen Umtrunk und Imbiss ist gesorgt. Es sollte aber bitte jeder eine Tasse mitbringen.<br />

(Achtung Terminänderung gegenüber dem Wanderplan!)<br />

Abmarsch: 13 Uhr an der Turnhalle Röllfeld


05.01. = F<strong>am</strong>ilienwanderung (S<strong>am</strong>stag) über den Linsenrain zum Klotzenhof.<br />

Abmarsch: 11 Uhr an der Turnhalle Röllfeld<br />

06.01. = Seniorenwanderung in die Paradeismühle<br />

Abmarsch: 11 Uhr an der Turnhalle Röllfeld<br />

Freiwillige Feuerwehr Trennfurt<br />

D<strong>am</strong>it die Feiertagsstimmung nicht getrübt wird, sollten Sie:<br />

- Christbäume standsicher auf geeignetem Ständer mit Wasser aufstellen. - ausreichend<br />

Abstand zu brennbaren Gegenständen, wie z. B. Vorhängen, Möbelstücken.halten. - Kerzen<br />

immer von oben nach unten anzünden, auslöschen von unten nach oben. - ausgetrocknete<br />

Bäume und Gestecke rechtzeitig entfernen. - Ersatzbirnen bei Bäumen mit elektrischen<br />

Lichterketten immer in der gleichen Wattstärke verwenden, da durch falsche Wattstärke<br />

eine Überhitzung den trockenen Baum in Brand setzen könnte. - für alle Fälle einen<br />

Eimer Wasser bereitstellen.<br />

D<strong>am</strong>it Ihre Silvesterparty nicht mißglückt sollten Sie<br />

- unbedingt die Gebrauchsanweisung der Feuerwerkskörper beachten. - Feuerwerkskörper<br />

mit Ausnahme von Tischfeuerwerken nur im Freien abbrennen und auf keinen Fall in der<br />

Hand halten. - Raketen und Knallkörper niemals auf Menschen und Tiere richten. - Raketen<br />

immer senkrecht aus sicherem Stand (z.B. Flasche) und mit entsprechendem Sicherheitsabstand<br />

abschießen. - vor dem Abschuss auf die Windrichtung achten und die Flugbahn<br />

der Geschosse beobachten. - ausreichend Abstand zu Gebäuden, Fenstern, Müllcontainern<br />

und Lagertanks mit brennbaren Flüssigkeiten o. ä. einhalten. - Blindgänger niemals<br />

nochmals zünden. - Feuerwerkskörper niemals selbst basteln, dies ist nicht nur ausgesprochen<br />

gefährlich sondern auch strafbar. Sollte es trotz aller Vorsicht trotzdem zu<br />

einem Brand kommen, sofort die Feuerwehr unter der Rufnummer 112 alarmieren!<br />

Ein frohes Weihnachtsfest und einen ungetrübten Jahreswechsel wünscht<br />

Ihre Feuerwehr Trennfurt<br />

Termine:<br />

Mi. 19.12. 18.30 Uhr Jugendübung<br />

Do. 20.12. 20.00 Uhr Vorstandssitzung<br />

Sa. 22.12. 16.00 Uhr Technischer Dienst<br />

Sa. 29.12. 14.00 Uhr Jahresabschlusswanderung<br />

Mo. 31.12. 14.00 Uhr Technischer Dienst<br />

Zu unserer Jahresabschlusswanderung durch den Trennfurter Wald sind alle Mitglieder<br />

mit F<strong>am</strong>ilien <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 29.12.07 eingeladen. Wir starten um 14 Uhr <strong>am</strong> Gerätehaus.<br />

Abschluss der Wanderung ist um ca. 17 Uhr im Schützenhaus Trennfurt geplant, wozu<br />

auch Nichtwanderer herzlich eingeladen sind.<br />

Kleintierzuchtverein B 1333 Trennfurt<br />

Der Kleintierzuchtverein wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden, sowie der ganzen<br />

Einwohnerschaft ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!


Christbaums<strong>am</strong>melaktion 2008 - Feuerwehrjugend Trennfurt<br />

Die Feuerwehrjugend Trennfurt s<strong>am</strong>melt <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 12. Januar 2008 die ausgedienten<br />

Christbäume ein. Bitte stellen Sie die Bäume ab 9 Uhr gut sichtbar bereit. Über eine kleine<br />

Spende zugunsten der Jugendarbeit würden wir uns sehr freuen.<br />

Gartenbauverein Röllfeld<br />

Eine besinnliche Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 2008 wünscht der Gartenbauverein<br />

Röllfeld allen seinen Mitgliedern, Freunden und Interessenten.<br />

Die Vereinsleitung freut sich auch 2008 über zahlreichen Besuch der Vorträge und Veranstaltungen<br />

sowie aktive Mitarbeit bei unseren Progr<strong>am</strong>men.<br />

Gehen wir hoffnungsvoll in eine gute Zeit .<br />

Kolpingjugend Trennfurt<br />

Beide Gruppenstunden beginnen <strong>am</strong> Donnerstag, 20.12.07 um 16.30 Uhr und enden um<br />

18 Uhr. Da wir eine Adventsfeier haben, bitte Plätzchen und Becher mitbringen. Wer will<br />

darf auch eine Weihnachtsgeschichte mitbringen.<br />

Das Rote Kreuz informiert<br />

Die Rotkreuzgemeinschaft Wörth dankt zum Jahresende der Bevölkerung von <strong>Klingenberg</strong><br />

und Umgebung für die regelmäßige Unterstützung in vielfältiger Form.<br />

BRK-Seniorentreffen <strong>am</strong> Dreikönigstag<br />

Am Dreikönigstag 2008 veranstaltet der BRK-Kreisverband Miltenberg-Obernburg seine<br />

traditionelle 45. Seniorenrunde. Diese Veranstaltung findet diesmal ab 14 Uhr in Wörth<br />

im Pfarrer-Kerber-Saal statt. Eingeladen sind hierzu alle Seniorinnen und Senioren im<br />

Roten Kreuz aus dem ges<strong>am</strong>ten Kreisgebiert, d.h. insbesondere aktive wie auch fördernde<br />

Rotkreuzmitglieder aus den Ortsteilen von <strong>Klingenberg</strong>. Anmeldungen sind bis zum<br />

29.12.07 bei der Bereitschaftsleiterin Martina Jakob, Trennfurt, Telefon 10206 ober bei<br />

Berthold Wechs, Wörth, Telefon 8278, möglich. Die Abholung der Teilnehmer erfolgt <strong>am</strong><br />

6. Januar 07 ab 13 Uhr.<br />

Wir wünschen der Bevölkerung von <strong>Klingenberg</strong> ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie<br />

Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008!<br />

Gesang und Musik<br />

Musikverein Röllfeld 1920 e.V. – Blasmusik hören…<br />

Termine:<br />

Mi.,19.12.: letzte Musikprobe vor den Ferien 20 Uhr<br />

Sa., 29.12.: Jahresabschlusswanderung; TP: 13 Uhr Turnhalle<br />

Di., 01.01.: Auftritt bei der Neujahrsveranstaltung der CSU in der Jakob-<br />

Hemmrath-Turnhalle; TP: 11.30 Uhr<br />

Mi., 09.01.: erste Musikprobe im neuen Jahr 20 Uhr<br />

Jugendkapelle:<br />

Mo.,17.12.: Jugendprobe 18 Uhr im Alten Rathaus<br />

Mo.,07.01.: Jugendprobe 18 Uhr im Alten Rathaus


Gesangverein 1892 Röllfeld<br />

Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2008 alles Gute, Gesundheit<br />

und Wohlergehen wünschen wir unseren Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Freunden und<br />

Förderern, den Chormitgliedern und ihren F<strong>am</strong>ilien sowie allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

unserer Stadt.<br />

Gesangverein <strong>Klingenberg</strong> - http://www.gesangverein-klingenberg.de/<br />

Am Freitag, 21.12.07, finden keine Chorproben mehr statt.<br />

Im neuen Jahr treffen sich die beiden Chöre <strong>am</strong> 11. Januar zur ersten Probe.<br />

Wichtige Termine im neuen Jahr:<br />

13. Februar: Generalvers<strong>am</strong>mlung im Schützenhaus<br />

15. bis 17.02.: DaCapo-Probenwochenende<br />

12.04.: Konzert „Spicy Rhythm“ im alten E-Werk<br />

Die Vorstandschaft wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.<br />

Der Musikverein <strong>Klingenberg</strong> e.V. informiert:<br />

Weihnachtsfeier des MV <strong>Klingenberg</strong><br />

Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 22. Dezember ab 19 Uhr in der<br />

Winzerstube Rainer Wengerter statt. Wir wollen uns gut unterhalten, speisen und trinken<br />

und einen Abend vorweihnachtlicher Ruhe genießen. Dazu spielt das Jugend- und das<br />

Blasorchester weihnachtliche Weisen. Es ergeht hiermit Einladung an alle aktiven und<br />

passiven Mitglieder des MV <strong>Klingenberg</strong>.<br />

Blasorchester MVK:<br />

Mi., 19.12. Bigbandprobe 20.00 Uhr<br />

Sa., 22.12. Weihnachtsfeier MVK Winzerstube Rainer Wengerter ab 19 Uhr<br />

Di., 25.12. Weihnachtsliederspielen nach dem Hoch<strong>am</strong>t. TP 11.15 Uhr Kirchenrain<br />

Jugendorchester MVK:<br />

Mi. 19.12. Musikprobe 19 Uhr<br />

Sa. 22.12. Weihnachtsfeier MVK Winzerstube Rainer Wengerter ab 19 Uhr<br />

Di. 25.12. Weihnachtsliederspielen nach dem Hoch<strong>am</strong>t. TP 11.15 Uhr Kirchenrain<br />

Blue Friday im Schloßkeller - Fr.28.12. groovin`high<br />

Nicole Boeuf strahlt ihre Lebensfreude auf der Bühne mit ihrer bluesigen Stimme und viel<br />

Temper<strong>am</strong>ent aus. Einige Zeit hat Sie in Brasilien gelebt und natürlich auch den Bossa<br />

Nova mit all seinen sprachlichen Facetten kennen und lieben gelernt. Dank ihres musikalischen<br />

Erfahrungsschatzes kostet Sie im schönen Ambiente des <strong>Klingenberg</strong>er Schlosskellers<br />

die schönsten Titel aus dem Swing-, Latin-, Chanson-, Blues- und Gospel-Genre<br />

voll aus.<br />

Der Zuhörer darf gespannt sein auf Nicole Boeuf mit Ihrem Groovin' High Trio (Drums:<br />

Martin Wudel, Bass: Andreas Noeth, Piano: Christian Valk)<br />

Fr., 11.01. han`z done Fr., 20.02. apple voice<br />

Fr., 25.01. bigband musikverein klingenberg Fr.. 07.03. replay<br />

Fr., 08.02. the sicks Fr., 28.03. blue note dixie players


Rhythmische Früherziehung:<br />

Für Kinder ab 4 Jahren jeden Donnerstag ab 15 Uhr im evangelischen Pfarrheim Einstieg<br />

jederzeit möglich. Infos bei Christian Schmitt, Tel: 0179/3212720<br />

Musikverein Trennfurt 1952 e.V.<br />

Montag, 24.12.07 Weihnachtsliederspielen der Jungmusiker<br />

Montag, 24.12.07 17 Uhr Mitgestaltung der Wortgottesfeier zum Hl. Abend<br />

Trennfurter Jungmusiker – aktuell:<br />

Weihnachtslieder-Spielen in Trennfurt<br />

Die jugendlichen Musikerinnen und Musiker werden <strong>am</strong> Montag, 24. Dez. 07, ab 13:30<br />

Uhr an verschieden Plätzen im Stadtteil Trennfurt traditionelle und moderne Weihnachtslieder<br />

zu Gehör bringen. Wir beginnen unsere Darbietungen an der Kreuzung Schulweg/Odenwaldstraße,<br />

spielen dann an der Kreuzung Odenwald-weg/Heinrich-Ühlein-<br />

Straße, 3. Station ist der mittlere Bereich des Baumgartenweges um dann in der oberen<br />

Ankergasse (Anwesen Amrhein) zu musizieren. Weitere Stationen sind die Kreuzung<br />

Neue Gasse/Hochhäusel, der Christbaum <strong>am</strong> Ankergassebrunnen, die Kreuzung<br />

Flußweg/Kolpingstraße, die Kreuzung Roßgrabenweg/Limesstraße (Roter<br />

Block) und letzte Station ist die mittlere Kastellstraße (Anwesen Schanz). Wir freuen<br />

uns, vielen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zum Weihnachtsfest aufspielen zu dürfen.<br />

Gleichfalls wünschen die Jungmusikerinnen u. -musiker ein frohes Weihnachtsfest und<br />

ein gesundes, glückliches Jahr 2008 um sie dann wieder unterhalten zu können!<br />

Die erste Jugendprobe nach den Weihnachtsferien: 18.01.08 um 19 Uhr<br />

Sport<br />

Kanuclub <strong>Klingenberg</strong> 1924 e.V.<br />

Am 6.01.2008 (Dreikönig) ist die 1. Winterwanderung geplant. Treffpunkt ist um 10.30<br />

Uhr <strong>am</strong> Bootshaus oder 11 Uhr in Weilbach. Sie führt uns von Weilbach nach Amorbach<br />

(Mittagessen) und zurück. Organisation bei Werner Mallad (Tel. 09372 / 1488). Zum<br />

Abschluß gibt es <strong>am</strong> Bootshaus Kaffee und Kuchen.<br />

Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute<br />

im neuen Jahr.<br />

Kleinkaliber-Schützenverein Trennfurt<br />

Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder zu folgenden Veranstaltungen:<br />

Wanderung <strong>am</strong> 28.12.07, Treffpunkt 16:30 Uhr <strong>am</strong> WIKA-Casino. Teilnehmer bitte<br />

in die Liste im Schützenhaus eintragen.<br />

Pokalschießen mit Grillen <strong>am</strong> Schützenhaus:<br />

Freitag, 04.01.08 ab 19 Uhr. Grillgut bitte mitbringen.<br />

Anböllern des „Neuen Jahres“ <strong>am</strong> Montag, 31.12.07, Beginn ca. 16:15 Uhr<br />

Die Trennfurter- und <strong>Klingenberg</strong>er-Schützen treffen sich wieder zum gemeins<strong>am</strong>en Anböllern<br />

des „Neuen Jahres“ im Weinberg auf dem Sonnenweg von <strong>Klingenberg</strong> Richtung<br />

Röllfeld. Mit dabei zwei Böllerkanonen.


Jugendabteilung – Das Jugendtraining hat Winterpause!<br />

In der Zeit vom 23.12.07 bis einschließlich 06.01.08 ist kein Jugendtraining. Ab Montag,<br />

07.01.08 kann wieder fleißig trainiert werden.<br />

Unsere Trainingszeiten: Sonntag, 10 bis 12 und Montag 19 bis 21 Uhr.<br />

Der Kleinkaliber Schützenverein Trennfurt wünscht allen Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönnern der Schützen sowie der ges<strong>am</strong>ten Einwohnerschaft frohe und geruhs<strong>am</strong>e<br />

Weihnachten und für das Jahr 2008 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.<br />

Fußball-Verein 1925 e.V. <strong>Klingenberg</strong><br />

Der Fußballverein <strong>Klingenberg</strong> wünscht allen seinen Mitgliedern, Freunden und<br />

Gönner sowie deren F<strong>am</strong>ilien ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute zum<br />

Neuen Jahr.<br />

Statt Weihnachtsfeier lädt der FV <strong>Klingenberg</strong> dieses Jahr seine Mitglieder zu einer<br />

Jahresabschlussfeier <strong>am</strong> Sonntag, den 30.12.07 ein. Wir treffen uns um 15.00 Uhr <strong>am</strong><br />

Sportheim und machen eine kleine Wanderung mit Überraschung. Ab 18.00 Uhr setzen<br />

wir uns im Sportheim zu einem gemütlichen Ausklang des Jahres 2007 zus<strong>am</strong>men. Alle<br />

Mitglieder und Freunde des FVK sind mit ihren F<strong>am</strong>ilien recht herzlich zu dieser Jahresabschlussfeier<br />

eingeladen.<br />

Während der Weihnachtsferien findet in der Halle kein Training statt.<br />

Turn- und Sportverein Röllfeld e.V. 1899<br />

Wirbelsäulengerechte Gymnastik <strong>am</strong> Morgen und <strong>am</strong> Abend. Neue Kurse beginnen<br />

wieder <strong>am</strong> Donnerstag, 17. Januar 08.<br />

Pilates-Kurse beginnen wieder <strong>am</strong> Dienstag, 08. Januar 08.<br />

Feuerschützenverein 1896 e.V. <strong>Klingenberg</strong><br />

Waldfest der Feuerschützen <strong>Klingenberg</strong><br />

Mit einem Waldfest <strong>am</strong> Schützenhaus <strong>am</strong> Roten Stutz lässt der Feuerschützenverein <strong>Klingenberg</strong><br />

das Jahr 2007 ausklingen. Am 28. Dezember ab 18 Uhr können sich Groß und<br />

Klein aus <strong>Klingenberg</strong> und Umgebung an Kesselgulasch, kalten und heißen Getränken<br />

gütlich tun. Es ergeht hierzu herzliche Einladung<br />

TC <strong>Klingenberg</strong> 1949 e.V.<br />

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und deren F<strong>am</strong>ilien ein schönes Weihnachtsfest<br />

und alles Gute für das Neue Jahr!<br />

Unsere diesjährige Winterwanderung findet <strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 29.12. statt. Wir fahren mit<br />

dem Zug von <strong>Klingenberg</strong> nach Miltenberg und laufen von dort aus nach Breitendiel zur<br />

Häckerstube "Steuer". Abfahrt in <strong>Klingenberg</strong> um 13.49 Uhr <strong>am</strong> Bahnhof. Über eine<br />

große Wanderschar würden wir uns sehr freuen. Auch Freunde und F<strong>am</strong>ilie sind herzlich<br />

eingeladen.


Turnverein Trennfurt 1908 e.V.<br />

Die Vorstandschaft des TV Trennfurt wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

und für das Jahr 2008 Zufriedenheit, viel Glück und alles Gute. Bleiben Sie gesund<br />

und erhalten Sie sich die Lust und Freude <strong>am</strong> Sport.<br />

In den Weihnachtsferien findet kein Sportbetrieb statt. Die Übungsleiterstunden beginnen<br />

<strong>am</strong> Montag, 07.01.2007 wieder.<br />

100 Jahre TV Trennfurt: Traditionelle Neujahrswanderung<br />

Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet die Neujahrswanderung.<br />

Der Turnverein lädt seine Mitglieder <strong>am</strong> 01.01.2008 ein, zu den „drei Steinen“ zu wandern.<br />

Wie jedes Jahr findet dort um 14.30 Uhr eine Totenehrung statt. Bitte eine Tasse<br />

mitnehmen!<br />

Abteilungs- und Übungsleiterbesprechung <strong>am</strong> 03.01.2008<br />

Am Donnerstag, 03.01.08, sind alle Abteilungs- und Übungsleiter zu einer Besprechung<br />

um 19 Uhr in die TV Turnhalle eingeladen.<br />

Volleyball<br />

Bayernliga: Heimspiel: Die Herren I spielen <strong>am</strong> 22.12.07 um 15 Uhr in der Trennfurter<br />

Dreifachturnhalle gegen die BSV Bayreuth<br />

Volleyball „Sport nach eins“ 1. – 4. Klasse<br />

Am Freitag, den 23.12.07 ist kein Training!<br />

Winterwanderung der Laufabteilung<br />

Eine herzliche Einladung ergeht an die Mitglieder der Laufgruppen zur Winterwanderung<br />

<strong>am</strong> S<strong>am</strong>stag, 29.12.07. Treffpunkt ist <strong>am</strong> Bahnhof <strong>Klingenberg</strong> um 18 Uhr zu einer ca. 1<br />

stündigen Wanderung mit anschließernder Einkehr. Bitte Taschenl<strong>am</strong>pen mitbringen. Informationen<br />

bei Karin Wöber.<br />

Allen Läufern und Walkern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches,<br />

gesundes neues Jahr.<br />

Turnverein <strong>Klingenberg</strong> 1863 e.V.<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein besinnliches und geruhs<strong>am</strong>es Weihnachtsfest<br />

und ein sportliches neues Jahr.<br />

Mädchenturnen Anfängergruppe (ab 6 Jahre) <strong>am</strong> Mittwoch, 19.12. kein Turnen<br />

Badminton Dienstags in der Dreifachturnhalle Trennfurt (Wintertrainingszeiten)<br />

19:00 bis 20:30 Uhr Schüler und Jugendspieler<br />

20:30 bis 22:00 Uhr Hobby-, und Leistungsspieler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!