07.11.2014 Aufrufe

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmieren</strong> in C<br />

Einführung in C<br />

Makefiles<br />

... etwas ausführlicheres Beispiel, Details im Informationsblatt<br />

Ziel all<br />

• Erstes Ziel ist Default-Ziel<br />

• Konvention all<br />

Trennen Compile/Link<br />

• Erst Objekt-Datei mit -c<br />

• Dann Binden/Linken<br />

Beispiel<br />

• Mache rot13 falls rot13.o neuer<br />

• Mache rot13.o falls rot13.c ...<br />

Ziel clean<br />

• Konvention, zum Löschen aller<br />

erzeugten Dateien<br />

• Ohne Abhängigkeit (Datei clean nicht<br />

vorhanden), immer ausführen<br />

Makefile<br />

1 CC=gcc<br />

2 CFLAGS=-ansi -g -Wall<br />

3<br />

4 all: hello rot13<br />

5<br />

6 hello: hello.c<br />

7 $(CC) $(CFLAGS) hello.c -o hello<br />

8<br />

9 rot13.o: rot13.c<br />

10 $(CC) -c $(CFLAGS) rot13.c -o rot13.o<br />

11<br />

12 rot13: rot13.o<br />

13 $(CC) $(CFLAGS) rot13.o -o rot13<br />

14<br />

15 clean:<br />

16 # - vor Befehl, ignoriere Fehlschlag<br />

17 -/bin/rm -f hello rot13 rot13.o<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-<strong>RheinMain</strong>) <strong>Programmieren</strong> 3 29. Januar 2013 16 / 326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!