07.11.2014 Aufrufe

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmieren</strong> in C<br />

Eingabe und Ausgabe<br />

Ausgabe<br />

printf<br />

• Gibt 1. Parameter auf Standardausgabe aus<br />

Aufeinanderfolgende Strings werden zu einem<br />

zusammengefasst – vermeiden<br />

• Ersetzt alle %-Konstrukte in 1. Parameter durch<br />

jeweils nächsten Wert in den weiteren Parametern<br />

• Wie System.out.format, beliebig viele Parameter<br />

sprintf<br />

• Zusätzlicher 1. Parameter<br />

• In diesen String (1. Parameter) wird geschrieben statt<br />

Ausgabe nach stdout<br />

• Achtung: String muss lang genug sein<br />

putchar<br />

• Gibt Paramter (int nicht char) auf stdout aus<br />

• Erlaubt Ausgabe von Steuerzeichen (EOF, . . . )<br />

1 #include <br />

2 int main(void) {<br />

3 int d=42;<br />

4 char c=’a’;<br />

5 double g=3.14;<br />

6 printf(<br />

7 "int: %d\n"<br />

8 "char: %c\n"<br />

9 "double: %e\n",<br />

10 d, c, g);<br />

11 return 0;<br />

12 }<br />

int: 42<br />

char: a<br />

double: 3.140000e+00<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-<strong>RheinMain</strong>) <strong>Programmieren</strong> 3 29. Januar 2013 34 / 326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!