07.11.2014 Aufrufe

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmieren</strong> in C<br />

Bitoperationen<br />

Typ-Attribute – const statt #define<br />

Präprozessor #define<br />

• Textersetzung, Text nach ersten<br />

Whitespaces durch Text nach zweiten<br />

Whitespaces<br />

• Keine Ersetzung in Zeichenketten und<br />

innerhalb von Bezeichnern<br />

• Alter Stil, als es const noch nicht gab<br />

• Nicht typsicher, tückisch, vermeiden<br />

Konstanten mit const<br />

• Definition einer Variablen mit<br />

konstantem Inhalt<br />

• Typsicher, Klar, verwenden<br />

enum für int-Konstanten<br />

• Wenn const nicht geht (z.B.<br />

Feldgrenzen), dann enum verwenden<br />

1 #include <br />

2<br />

3 #define PI 3.14<br />

4 const double pi = 3.14;<br />

5<br />

6 double umfangc(double radius) {<br />

7 return 2*pi*radius;<br />

8 }<br />

9 double umfangd(double radius) {<br />

10 return 2*PI*radius;<br />

11 }<br />

12<br />

13 #define LEN 7+3<br />

14 const int len=7+3;<br />

15<br />

16 int main(void) {<br />

17 printf("%3d\n", LEN*3); /* 16 */<br />

18 printf("%3d\n", len*3); /* 30 */<br />

19 return 0;<br />

20 }<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-<strong>RheinMain</strong>) <strong>Programmieren</strong> 3 29. Januar 2013 32 / 326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!