07.11.2014 Aufrufe

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmieren</strong> in C<br />

Eingabe und Ausgabe<br />

Eingabe zeichenweise<br />

getchar<br />

• Ein Zeichen von stdin lesen<br />

• Wert ist Zeichen als int<br />

• Steuerzeichen möglich, zum Beispiel<br />

EOF am Ende einer Datei oder der<br />

Eingabe<br />

Beispiel: Eingabe auf Ausgabe kopieren<br />

• Zeichenweises einlesen von der<br />

Standardeingabe bis<br />

Dateiendezeichen (CTRL-D)<br />

• Zuweisung in Test, typisches Idiom<br />

1 #include <br />

2<br />

3 int main() {<br />

4 int c;<br />

5 while ((c = getchar()) != EOF) {<br />

6 putchar(c);<br />

7 }<br />

8 return 0;<br />

9 }<br />

• putchar als Gegenstück zu getchar<br />

• getc zur Angabe eines<br />

Eingabe-Stroms<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-<strong>RheinMain</strong>) <strong>Programmieren</strong> 3 29. Januar 2013 36 / 326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!