07.11.2014 Aufrufe

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

Programmieren 3 Skript - Medieninformatik - Hochschule RheinMain

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Programmieren</strong> in C<br />

Variablen und Datentypen<br />

Variablen und Grundtypen<br />

Variablen und Grundtypen fast wie in Java<br />

Lokale Variablen<br />

• Deklaration (oder Vereinbarung) am<br />

Anfang der Funktion<br />

• Viele Compiler erlauben die<br />

Deklaration an beliebiger Stelle, wie in<br />

Java. Erst ab C99 erlaubt, vermeiden.<br />

• Erst Typname dann Variablenname<br />

4 Initialisierung möglich<br />

5 Mehrfachvereinbarung möglich<br />

Ausgabe mit printf<br />

• Konvention wie System.out.format<br />

1 #include <br />

2<br />

3 int main(void) {<br />

4 int i = 3;<br />

5 int j, k;<br />

6 double x = 3;<br />

7 j = 4;<br />

8 printf("%d\n", i+j);<br />

9 printf("%f\n", x*3.3);<br />

10 return 0;<br />

11 }<br />

• Dokumentation mit man 3 printf<br />

7<br />

9.900000<br />

Prof. Dr. Peter Barth (HS-<strong>RheinMain</strong>) <strong>Programmieren</strong> 3 29. Januar 2013 18 / 326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!