07.11.2014 Aufrufe

Das Berufsbildungssystem in Spanien - Europa

Das Berufsbildungssystem in Spanien - Europa

Das Berufsbildungssystem in Spanien - Europa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Information und Beratung im spanischen<br />

Bildungssystem<br />

7.1. Beratungssystem<br />

An dem Prozess der Information und Beratung wirken zahlreiche Organisationen mit, die zudem<br />

ebenfalls von der Dezentralisierung betroffen s<strong>in</strong>d. <strong>Das</strong> System ruht im Wesentlichen auf<br />

drei Säulen: der Klasse oder Gruppe von Schüler/<strong>in</strong>nen, die der Verantwortung e<strong>in</strong>es als ständiger<br />

Berater fungierenden Lehrers untersteht, obwohl es daneben auch spezielle Beratungsstunden<br />

gibt; der Bildungsstätte, die e<strong>in</strong>er dem INEM angehörenden Beratungsabteilung untersteht;<br />

und schließlich dem Schulwesen auf der Ebene des Bezirks oder Sektors, für den die<br />

sektoralen Beratungsteams zuständig s<strong>in</strong>d.<br />

Es gibt die folgenden E<strong>in</strong>richtungen für jeden der e<strong>in</strong>zelnen Bildungsabschnitte:<br />

(a) Primarstufe: Hier geht es um e<strong>in</strong>e berufliche Grundorientierung mit psychologischpädagogischem<br />

Charakter;<br />

(b) Oberstufe der Sekundarschule (Bachillerato): Beratungsabteilung der Bildungsstätten;<br />

(c) Staatlich geregelte Berufsbildung: Es gibt e<strong>in</strong> (obligatorisches) Modul der Ausbildung<br />

und Berufsberatung. Dieses Modul schließt mit e<strong>in</strong>er Job-Börse ab, die durch die Schule<br />

<strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem für die Ausbildung <strong>in</strong> der Arbeitsstätte zuständigen Beratungslehrer<br />

des entsprechenden Bildungsabschnitts organisiert wird. In anderen Fällen ist<br />

die Abteilung für Berufsberatung selber für das Thema zuständig;<br />

(d) Informelle Berufsberatung: Hier geht es hauptsächlich um Job-Börsen;<br />

(e) Hochschulstudium: Die Zentren für Berufsberatung und -<strong>in</strong>formation unterstehen dem<br />

INEM und der Hochschulverwaltung. Sie wurden e<strong>in</strong>gerichtet, um Hochschulabsolventen<br />

bei der Arbeitsuche zu unterstützen;<br />

(f) Beratung über das INEM: An den Beratungsdiensten für die Öffentlichkeit s<strong>in</strong>d die<br />

Arbeitsämter (INEM und Autonome Geme<strong>in</strong>schaften) mit ihren eigenen Mitteln sowie<br />

geme<strong>in</strong>nützige Kooperationse<strong>in</strong>richtungen, die nicht zu diesem Zweck subventioniert<br />

werden, beteiligt. Hierzu zählen <strong>in</strong>sbesondere:<br />

(i)<br />

Integrierte Dienstleistungen zum Zweck der Beschäftigung: Sie be<strong>in</strong>halten e<strong>in</strong>e<br />

Analyse des Arbeitsmarkts und Aktionen zur Verbesserung der Vermittlungsfähigkeit<br />

der Arbeitsuchenden (Berufs<strong>in</strong>formation zum Zweck der Beschäftigung, Fortbildungsgespräch,<br />

berufliche Qualifizierung, persönlicher Beschäftigungs- und<br />

Ausbildungsplan oder gemischte Programme mit Beschäftigungs- und beruflichen<br />

Fortbildungsmaßnahmen);<br />

(ii) Maßnahmen der Berufsberatung zum Zweck der Beschäftigung und Förderung<br />

der Unternehmensgründung: Sie be<strong>in</strong>halten:<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!