09.11.2014 Aufrufe

Umweltbericht 2005 inkl. Abfallwirtschaftskonzept 2004 - SUN ...

Umweltbericht 2005 inkl. Abfallwirtschaftskonzept 2004 - SUN ...

Umweltbericht 2005 inkl. Abfallwirtschaftskonzept 2004 - SUN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÖKOPROFIT Wien <strong>2005</strong><br />

• Flächendeckende Umsetzung der Mülltrennung im Mai <strong>2004</strong>. Mit Juni <strong>2005</strong> wurde ein großer Restmüllkontainer verschlossen und mit Juli<br />

abbestellt. Gleichzeitig wurde ein 2. Kunststoffsammelbehälter angefordert.<br />

• Kontrolle der Klassen 1 mal wöchentlich durch die Chemie-Laborantin mittels Checkliste. Information des Abfallbeauftragten über die<br />

Trennsituation in den Klassen.<br />

• Verantwortliche Umweltbeauftragte pro Klasse. Regelmäßig stattfindende Umweltbeauftragtensitzungen zur Information und Schulung<br />

der Schüler (z.B. Umstellung Kunststoffsammlung). Schulungen und Schülerliste <strong>2004</strong>/05 siehe Anhang<br />

• Trennwettbewerb im Schuljahr <strong>2004</strong>/05 zum Abfallverhalten in den Klassen. Bericht und Sieger siehe Anhang<br />

Umsetz<br />

ung<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

jährliche<br />

Vermeidung/<br />

Reduktion/<br />

Umweltnutzen<br />

ökonomische<br />

Auswirkung<br />

Termin<br />

grün - ja gelb - teilweise rot - nein Was? Basis<br />

%<br />

Weiterer<br />

Nutzen<br />

Einheit<br />

absolut<br />

Einsparung<br />

[EUR/a]<br />

Investkosten<br />

[EUR]<br />

Wann<br />

realisiert?<br />

Chemikalienverwaltung<br />

ZIELSETZUNG<br />

Vollständige Dateneingabe in eine zentrale<br />

Chemikaliendatenbank, laufende Aktualisierung<br />

der Chemikalien im Hause, Verbesserung der<br />

Chemikalienlagerung<br />

Umwelt, Sicherheit<br />

- - - -<br />

Rechtskonformität<br />

- nb Juni <strong>2005</strong><br />

ERGEBNIS<br />

• In Kooperation mit dem Österr. Textilforschungsinstitut (ÖTI) wurden die Chemikalien der Laboratorien, Kustodiate und der<br />

Versuchsanstalt (VA-TEX) in eine zentrale Datenbank eingegeben. Das ÖTI stellte der Schule die Datenbank zur Verfügung.<br />

• Der Chemikalienbedarf wurde an den neuen Lehrplan und die Erfordernisse der VA-TEX angepasst. Eine größere Menge an Altchemikalien<br />

Seite 32 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!