03.11.2012 Aufrufe

N ORDSEE FRIEDRICH SK OO G und MAR NE 2012 N ORDSEE

N ORDSEE FRIEDRICH SK OO G und MAR NE 2012 N ORDSEE

N ORDSEE FRIEDRICH SK OO G und MAR NE 2012 N ORDSEE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Anfänge Marnes lagen vor Jahrh<strong>und</strong>erten am Meer. Durch Landgewinnung <strong>und</strong><br />

Eindeichung wurde die Nordsee immer weiter zurückgedrängt. Heute ist Marne Einkaufsmetropole<br />

der Marschen <strong>und</strong> Köge. Aber außer Aldi <strong>und</strong> Co hat die Kleinstadt<br />

noch viel mehr zu bieten.<br />

Großzügig angelegte Parks <strong>und</strong> Wanderwege unterteilen das Stadtgebiet in Grünzonen.<br />

Bei einem Spaziergang durch Marne entdeckt man Tradition <strong>und</strong> Moderne<br />

dicht nebeneinander. Björn <strong>und</strong> Annkatrin mit Oma Tine, von dem Marner Bildhauer<br />

Gnekow geschaffen, <strong>und</strong> der Müllenhofbrunnen mit seinen Märchensymbolen,<br />

haben ihren festen Platz in der Innenstadt. Daneben symbolisiert die Elster mit dem<br />

Hasenkopf Marne als norddeutsche Hochburg des Karnevals.<br />

Die versteckte Hexentreppe diente früher den Frauen, die ihre Männer aus der<br />

Stadtschenke abholten.<br />

Wohlstand <strong>und</strong> Selbstbewusstsein der Marner spiegelt das Rathaus wieder. Über<br />

Generationen vererbten wohlhabende Bauern der Stadt ihre Vermögen, Stadthäuser<br />

oder reichgeschnitzte Schränke, „Hamburger Schapps“ genannt, die heute noch im<br />

Rathaus zu besichtigen sind.<br />

Müllenhoff-Brunnen<br />

Wenige Schritte bergab beherrscht das prächtige Gebäude der Sonnenapotheke<br />

das Straßenbild. Überhaupt stehen r<strong>und</strong> um die Maria-Magdalenen-Kirche<br />

gepflegte Häuser mit w<strong>und</strong>erschönen Giebelseiten. Im neuen Kultur- <strong>und</strong> Bürgerhaus<br />

sorgen anspruchsvolle Veranstaltungen, Ausstellungen <strong>und</strong> Konzerte für<br />

kurzweilige Unterhaltung. Im kleinen Skatclub-Museum an der Rosenstraße gibt es<br />

eine Menge über Land <strong>und</strong> Leute zu entdecken.<br />

Auch international hat Marne einiges zu bieten. Das von Kennern hochgeschätzte<br />

"Dithmarscher Bier" wird in Norddeutschlands einziger Privatbrauerei gebraut.<br />

Fangfrischer Fisch <strong>und</strong> Nordseekrabben, in Friedrichskoog angelandet, werden in<br />

Marner Fischfeinkost-Betrieben veredelt, zu schmackhaften Konserven verarbeitet<br />

<strong>und</strong> europaweit versandt. In der heimlichen Hauptstadt des Kohls werden in einem<br />

großen Forschungsbetrieb Kohlsamen für alle Kohlpflanzen auf der ganzen Welt<br />

gezüchtet. Ob rot, weiß oder grün, alle sind gebürtige Marner.<br />

Im Übrigen versteht man es in Marne prächtig zu feiern. Blumenmarkt, Kohltagefest<br />

<strong>und</strong> Rosenmontag verwandeln die Innenstadt in einen riesigen Festplatz mit<br />

bunten Buden <strong>und</strong> fröhlichen Menschen.<br />

Stadtführung durch Marne<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!