10.11.2014 Aufrufe

Rosen - Wyss

Rosen - Wyss

Rosen - Wyss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rosen</strong>gruppen<br />

Klassifizierung<br />

<strong>Rosen</strong>gruppen/Klassifizierung<br />

Durch intensive Züchtungsarbeit der letzten Jahrzehnte, bei denen <strong>Rosen</strong> aus verschiedenen<br />

Gruppen miteinander gekreuzt wurden, kam es, dass bei neueren Sorten<br />

oft keine genaue Zuordnung zu einer bestimmten <strong>Rosen</strong>gruppe mehr stattfinden<br />

kann. Deshalb werden verschiedene <strong>Rosen</strong> je nach Anbieter einmal dieser und dann<br />

wieder einer anderen Gruppe zugeordnet. Das kann manchmal verwirrend sein. Es<br />

gibt auch je nach Land unterschiedliche Klassifizierungen der <strong>Rosen</strong>. Eine international<br />

bindende Vorschrift besteht nicht. Die folgende Einteilung ist bei den meisten<br />

<strong>Rosen</strong>anbietern üblich:<br />

Zeitlich<br />

• Alte <strong>Rosen</strong> (vor 1867)<br />

• Moderne <strong>Rosen</strong> (nach 1867) wie Edelrose, Polyantha- und Floribundarose,<br />

Bodendeckerrose, Englische Rose<br />

Wuchsform oder Verwendung<br />

• Edelrosen<br />

• Beetrosen (Polyantha- und<br />

Floribundarosen)<br />

• Kletterrosen<br />

• Park- und Strauchrosen<br />

• Wildrosen<br />

• Englische <strong>Rosen</strong>/Nostalgische <strong>Rosen</strong><br />

• Bodendeckerrosen/Kleinstrauchrosen<br />

• Zwergrosen<br />

NEU<br />

Neuheit<br />

Qualitätssiegel<br />

Duft<br />

Intensiver Duft<br />

Anzeige<br />

www.asbgruenland.de<br />

PREMIUM düngen - für ein erfolgreiches Wachstum!<br />

Erhältlich im gut sortierten Fachhandel<br />

ROSEN • 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!