11.11.2014 Aufrufe

ÜWA - WSD Mitte - Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

ÜWA - WSD Mitte - Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

ÜWA - WSD Mitte - Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir machen Schifffahrt möglich.<br />

ÜWA<br />

Überregionale Informationsplattform<br />

zur optimierten <strong>Wasser</strong>bewirtschaftung<br />

Dahme<br />

Wesel-Datteln-K.<br />

Systemskizze der B<strong>und</strong>eswasserstraßen<br />

zwischen Rhein <strong>und</strong> Oder<br />

ODER<br />

Herausgeber<br />

<strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsdirektionen<br />

West, <strong>Mitte</strong> <strong>und</strong> Ost<br />

Ansprechpartner DL Z-IT BMVBS:<br />

Dienstleistungszentrum Informationstechnik<br />

im Geschäftsbereich <strong>des</strong><br />

BMVBS Referat IT2 - IT-Einsatz im<br />

technischen Bereich<br />

Dipl.- Geogr. Dietmar Mothes<br />

Telefon 03677 669-2220<br />

dietmar.mothes@dlz-it-bvbs.b<strong>und</strong>.de<br />

Satz <strong>und</strong> Druck<br />

B<strong>und</strong>esamt für Schifffahrt <strong>und</strong><br />

Hydrographie Rostock (BSH)<br />

Stand: August 2011<br />

Informationen<br />

www.wsv.de<br />

Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit<br />

der <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> <strong>Schifffahrtsverwaltung</strong> <strong>des</strong> B<strong>und</strong>es<br />

kostenlos herausgegeben. Sie darf nicht zur Wahlwerbung<br />

verwendet werden.<br />

Spree-Oder-<strong>Wasser</strong>str.<br />

(SOW)<br />

Havel-Oder-<strong>Wasser</strong>str.<br />

(HOW)<br />

Nuthe<br />

Herne-Ost<br />

Gleesen<br />

Münster<br />

Datteln<br />

(<strong>WSD</strong>/W)<br />

Hamm Werries<br />

Datteln-Hamm-K.<br />

Henrichenburg<br />

Dörverden<br />

Hameln<br />

Anderten<br />

Geesthacht<br />

Lüneburg<br />

Uelzen<br />

Sülfeld<br />

Rothensee<br />

Havelberg<br />

Zerben<br />

Rathenow<br />

Bahnitz<br />

Wusterwitz<br />

Brandenburg<br />

Schönwalde<br />

Spandau<br />

Havel-K. (HvK)<br />

Havel<br />

Niegripp<br />

RHEIN<br />

Dortm<strong>und</strong>-Ems-K. (DEK)<br />

Elbe<br />

MLK (West) MLK (Scheitelh.) MLK (Ost) EHK<br />

Elbe<br />

Weser<br />

Weser<br />

Elbe-Seitenkanal<br />

Bolzum<br />

Üfingen<br />

Parey<br />

Rhein-Herne-K.<br />

Ruhrschl.<br />

Duisb.<br />

Hollage<br />

Haste<br />

Minden<br />

(<strong>WSD</strong>/M)<br />

Oberschl.<br />

Unterschl.<br />

Rothensee/Magdeburg<br />

(<strong>WSD</strong>/O)<br />

Schleuse<br />

Schiffshebewerk<br />

Steuerzentrale<br />

Charlb.<br />

Aller<br />

Leine<br />

Leine<br />

Aller<br />

Ruhr<br />

Altenrheine<br />

Rodde<br />

Bevergern/<br />

Bergeshövede<br />

Lippe<br />

Han.<br />

Linden<br />

Celle<br />

Wedtlenstedt<br />

UHW<br />

Lehnitz<br />

<strong>Wasser</strong>straßen<br />

Fluss<br />

KANÄLE<br />

andere Gewässer<br />

Fulda<br />

Diemel<br />

Hemelingen<br />

Eder<br />

Langwedel<br />

Drakenburg<br />

Lan<strong>des</strong>bergen<br />

Schlüsselburg<br />

Petershagen<br />

Obere Havel - Wstr.<br />

Mühlendamm<br />

Fließgewässer<br />

Spree<br />

Talsperre<br />

OSK<br />

Liebenwalde<br />

Neue<br />

Mühle<br />

Hohensaaten/W<br />

Woltersd.<br />

Niederfinow<br />

Große<br />

Tränke<br />

Kersdorf<br />

HOFRIWA West-Oder<br />

Spree<br />

OHK<br />

Hohenwarthe<br />

Schachtschl.<br />

Teltow-K. (TeK)<br />

Kleinmachnow<br />

Fürstenwalde<br />

Wernsdorf<br />

Leine-<br />

Abstiegs<br />

-Schl.<br />

Elbe-Lübeck-Kanal<br />

Lauenburg<br />

Dömitz<br />

Müritz-Elde-Wstr.<br />

Plötzensee<br />

Untersl.<br />

Obersl.<br />

Neukölln<br />

Havel<br />

Werra<br />

Ems<br />

Friedrfld. Hünxe Dorsten Flaesh. Ahsen<br />

Datteln<br />

Dbg.<br />

Meid.<br />

Oberhausen<br />

Gelsenk.<br />

Raffelberg<br />

Wanne-Eick.<br />

Hesselte<br />

Venhaus<br />

Garz<br />

Grütz<br />

Ems


Überregionale <strong>Wasser</strong>bewirtschaftung Zuständigkeit Nutzer<br />

Die <strong>Wasser</strong>bewirtschaftung der Kanäle zwischen<br />

Rhein, Weser, Elbe <strong>und</strong> Oder ist durch unterschiedliche<br />

natürliche Gegebenheiten einerseits sowie unterschiedliche<br />

<strong>und</strong> veränderliche Nutzeransprüche<br />

andererseits gekennzeichnet.<br />

Um eine nachhaltige <strong>und</strong> energetisch optimierte<br />

Bewirtschaftung der <strong>Wasser</strong>ressourcen zu gewährleisten<br />

wurde die internetbasierte Datenbank ÜWA<br />

entwickelt.<br />

Die Bewirtschaftung erfolgt ämterübergreifend in den<br />

Bereichen der <strong>Wasser</strong>- <strong>und</strong> Schifffahrtsdirektionen<br />

West, <strong>Mitte</strong> <strong>und</strong> Ost jeweils durch die Betriebszentralen<br />

Datteln, Minden <strong>und</strong> Magdeburg/Rothensee.<br />

Gewässer<br />

Haltungen<br />

Schleuse /<br />

Hebewerk<br />

Pegel<br />

Eigenschaften<br />

einer<br />

Haltung<br />

Pegel: gehören jeweils zu einem Gewässer <strong>und</strong> einer<br />

Haltung; können auch direkt an Schleuse / Hebe-<br />

Werk liegen<br />

Entnahmen<br />

Einleitungen<br />

Entlastungen<br />

ÜWA wird vorrangig für einen kontinuierlichen<br />

Daten austausch zwischen den Betriebszentralen Datteln,<br />

Minden <strong>und</strong> Magdeburg/Rothensee genutzt.<br />

Es steht als Informationsplattform sowohl der <strong>Wasser</strong><strong>und</strong><br />

<strong>Schifffahrtsverwaltung</strong> als auch der interessierten<br />

Öffentlichkeit zur Verfügung <strong>und</strong> kann unter folgendem<br />

Link erreicht werden:<br />

www.uewa.wsv.de<br />

Pumpwerke<br />

Freiwasser<br />

(nur <strong>WSD</strong> West)<br />

Wehre<br />

Min<strong>des</strong>tdurchflüsse<br />

Haltungsbilanzen<br />

Auszug aus dem Datenmodell von ÜWA mit Darstellung der wichtigsten<br />

Tabellen <strong>und</strong> ihren Beziehungen zueinander<br />

Verfügbare Daten<br />

Startseite ÜWA<br />

ÜWA – Überregionale Informationsplattform zur optimierten<br />

<strong>Wasser</strong>bewirtschaftung <strong>des</strong> Kanalsystems<br />

zwischen Rhein <strong>und</strong> Oder.<br />

Es können aktuelle <strong>Wasser</strong>standsdaten sowie aktuelle<br />

Informationen über Pump-, Schleusungs- <strong>und</strong><br />

Entlastungswassermengen abgerufen werden. Die<br />

Daten werden webbasiert via Kartendarstellung <strong>und</strong><br />

Tabellen angezeigt.<br />

Auswahl über Menü<br />

Ausblick<br />

Mit ÜWA wird zukünftig die gesamtheitliche Bewirtschaftung<br />

<strong>des</strong> Kanalsystems zwischen Rhein <strong>und</strong> Oder<br />

ermöglicht <strong>und</strong> damit der Umgang mit der Ressource<br />

<strong>Wasser</strong> sowie der Betrieb <strong>des</strong> Kanalsystems wirtschaftlich<br />

optimiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!