12.11.2014 Aufrufe

Vier Thesen zum Thema Gesamtschule - Schulformdebatte.de

Vier Thesen zum Thema Gesamtschule - Schulformdebatte.de

Vier Thesen zum Thema Gesamtschule - Schulformdebatte.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

* Dieser Satz hat seinerzeit heftige Aufregungen ausgelöst, aber nur bei solchen Leuten, die noch<br />

nie an <strong>Gesamtschule</strong>n in undifferenzierten Lerngruppen <strong>de</strong>s 10. Jahrgangs unterrichtet haben.<br />

"Individuelle För<strong>de</strong>rung" wird ab <strong>de</strong>m 7. Jahrgang. angestrebt durch ein breites Angebot von<br />

Wahlpflichtfächern und durch eine Differenzierung in Fachleistungskursen, und zwar in<br />

Grundkursen und Erweiterungskursen: auf zwei, in manchen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn auch auf drei<br />

Anspruchsebenen.<br />

Nach fast fünfundzwanzig Jahren Erfahrung muss jedoch gefragt wer<strong>de</strong>n dürfen, ob die<br />

Fachleistungsdifferenzierung auch heute noch tatsächlich das hält, was man von ihr erhofft hatte,<br />

o<strong>de</strong>r ob sie am En<strong>de</strong> nicht doch mehr Probleme schafft, als sie löst. Viele <strong>de</strong>r die Arbeit an<br />

<strong>Gesamtschule</strong>n belasten<strong>de</strong>n Probleme sind nämlich im Hause selbst produziert.<br />

4<br />

Der 5. und <strong>de</strong>r 6. Jahrgang wer<strong>de</strong>n in undifferenzierten Lerngruppen bzw. Klassen unterrichtet.<br />

(Der Ein<strong>de</strong>utigkeit halber ist fortan von Klasse und Klassenlehrer die Re<strong>de</strong>.) Hier macht man im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s Möglichen auch manche erfreuliche Erfahrung.<br />

Beim Übergang <strong>zum</strong> 7. Jahrgang wird dann in Englisch und Mathematik auf zwei (o<strong>de</strong>r drei)<br />

Anspruchsebenen differenziert. Übereinstimmen<strong>de</strong>r Befund vieler Beteiligter: Am Anfang <strong>de</strong>s 7.<br />

Jahrgangs gibt es in <strong>de</strong>n Klassen wie auch in <strong>de</strong>n neugebil<strong>de</strong>ten Kursen große Probleme bezüglich<br />

<strong>de</strong>s Sozialverhaltens <strong>de</strong>r Schüler: Leistungsabfall, Verdrossenheit, Unruhe wegen <strong>de</strong>r neu<br />

auszukämpfen<strong>de</strong>n Hacklisten und Hierarchien, Aggressivität gegenüber Mitschülern,<br />

Aggressivität auch gegen Lehrer.<br />

Da hatte <strong>zum</strong> Beispiel ein Klassenlehrer mit <strong>de</strong>m Fach Englisch wegen seines hohen<br />

Engagements seine Klasse genau dahin gebracht, wohin er sie haben wollte: die Schüler hingen an<br />

ihm und das Lernen machte Spaß. Jene Schüler aber, die nun am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 6. Jahrgangs nicht ihm,<br />

son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Englisch-Lehrer zugeteilt wur<strong>de</strong>n, fühlten sich von ihm verstoßen und<br />

reagierten entsprechend. Viele mühsam aufgebaute Vertrauens-Verhältnisse zerbrachen und<br />

konnten nie wie<strong>de</strong>r erneuert wer<strong>de</strong>n. Er selbst sah ab da seine Klasse in ihrer Gesamtheit nur noch<br />

einmal in <strong>de</strong>r Woche, in einer Übungsstun<strong>de</strong>.<br />

Der Spielraum pädagogischer und sozialisieren<strong>de</strong>r Einflussnahme wird so durch das<br />

Organisationsprinzip <strong>de</strong>r Differenzierung erheblich verringert. An <strong>Gesamtschule</strong>n drängen daher<br />

viele Klassenlehrer darauf, <strong>de</strong>r größeren Einflussmöglichkeiten wegen in ihren Klassen auch<br />

fachfremd Unterricht zu übernehmen, einfach, um die Schüler wie<strong>de</strong>r öfter zu sehen und besser<br />

betreuen zu können und um als Bezugsperson im Spiel zu bleiben. Sie tun das, obgleich die<br />

Vorbereitung dieses Unterrichts weitere Zeit und Kraft in Anspruch nimmt. Die Einführung und<br />

das Einhalten von an sich selbstverständlichen Absprachen, Regeln und Ritualen ist sonst kaum<br />

noch durchzusetzen.<br />

Die Zersplitterung <strong>de</strong>r Klassen im Zuge weiterer Differenzierung steigert sich noch, wenn auch<br />

in Deutsch, Physik und Chemie differenziert wird. Die zwei Wahlpflichtfächer verstärken die<br />

Problematik. Im 9. Jahrgang wer<strong>de</strong>n vielerorts <strong>de</strong>r kursbezogenen Abschlüsse wegen die<br />

Lerngruppen noch einmal neu zusammengestellt.<br />

Gelegentlich müssen sogar im 10. Jahrgang <strong>de</strong>r vielen da erst auftreten<strong>de</strong>n Wie<strong>de</strong>rholer wegen<br />

etliche Klassen und Kurse noch einmal umgruppiert wer<strong>de</strong>n. (Bis <strong>zum</strong> En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 9. Jahrgangs gibt<br />

es nämlich keine Versetzung und daher auch kein Sitzenbleiben, was manchen Schülern gar nicht<br />

bekommt.)<br />

Im 9. und 10. Jahrgang unterrichten infolge <strong>de</strong>r Differenzierung in je<strong>de</strong>r Klasse 25 bis 30<br />

Lehrer. Viele Klassenlehrer begegnen <strong>de</strong>r Gesamtheit <strong>de</strong>r in ihrer Klasse unterrichten<strong>de</strong>n Lehrer<br />

nur viermal im Jahr, bei <strong>de</strong>n Zensuren-Konferenzen. Wie will man da zu einer Übereinstimmung<br />

im Lehrerverhalten kommen und zu abgesprochenen Aktionen bei Fehlverhalten von Schülern?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!