04.11.2012 Aufrufe

09 Dosiersysteme und Pumpen - HiTec Zang GmbH

09 Dosiersysteme und Pumpen - HiTec Zang GmbH

09 Dosiersysteme und Pumpen - HiTec Zang GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Reaktionsmischpumpen<br />

<strong>Dosiersysteme</strong> <strong>und</strong> <strong>Pumpen</strong><br />

Reaktionsmischpumpen eignen sich besonders zur<br />

Herstellung von Nanopartikeln <strong>und</strong> um die Reaktionsbedingungen<br />

für Misch- oder Stoffübertragungsaufgaben<br />

zu testen.<br />

Die <strong>Pumpen</strong> besitzen peripheralradtypische Druckzellen.<br />

In diesen wird ein flüssiges Edukt verdichtet<br />

<strong>und</strong> durch die entstehenden Turbulenzen über den<br />

Mischrotor gespült. Durch die Zirkulationsströmung<br />

entstehen besonders homogene <strong>und</strong> stabile<br />

Gemische.<br />

Je nach Material sind die Mischer chemisch hoch<br />

beständig <strong>und</strong> halten Systemdrücken bis 350 bar<br />

<strong>und</strong> Temperaturen bis 450 °C stand.<br />

Reaktionsmischpumpen sind im Gr<strong>und</strong>e Peripheralradpumpen<br />

mit mehreren Eintragsstutzen für den<br />

Fluid- <strong>und</strong> Gaseintrag.<br />

Für jede Komponente befindet sich in der Umfangswand<br />

der Mischkammer eine separate Einlassöffnung,<br />

deren Strömungsquerschnitt entsprechend<br />

der Viskosität des Fluides, dem gewünschten Mischverhältnis<br />

oder der zu erwartenden Reaktion ausgelegt<br />

wird. Eine gasförmige Komponente in die<br />

Mischkammer zwischen der Einlassöffnung der Flüssigkomponente<br />

<strong>und</strong> der Auslassöffnung des Gemisches<br />

eingetragen werden.<br />

Eigenschaften:<br />

� Robust <strong>und</strong> sicher<br />

� Einfache Versuchsapparaturen<br />

� Sichere Versuchsbedingungen z.B. für<br />

Phosgenumsetzung<br />

� Gesamtvolumenstrom stufenlos regelbar<br />

� Alternative zu gerührten Reaktoren oder<br />

Mikromischern<br />

� Besonders homogene <strong>und</strong> stabile Gemische<br />

durch intensive Durchmischung<br />

Um eine hohe Chemikalienbeständigkeit sicherzustellen,<br />

werden die Reaktionsmischer in Hasteloy,<br />

Tantal oder Siliciumkarbid für die produktberührenden<br />

Teile sowie mit PTFE- oder Perfluorelastomer-<br />

Dichtungen ausgelegt. Auch Kunstoffauskleidungen<br />

mit antistatischen PTFE oder PFA kommen zum Einsatz.<br />

Der Antrieb der Mischer ist magnetgekuppelt.<br />

Bei toxischen oder korrosiven Substanzen können<br />

Doppelspalttöpfe verwendet werden.<br />

Dem Verschleiß durch Feststoffanteile im Fluid, zum<br />

Beispiel durch Ausfällungen während einer Reaktion,<br />

wird durch eine geeignete Werkstoffauswahl<br />

<strong>und</strong> Auslegung von Laufrad, Spalttopf <strong>und</strong> Wellenlagerung<br />

Rechnung getragen. Spalttopf <strong>und</strong> Lager<br />

können bei Bedarf mit einer geeigneten Flüssigkeit<br />

gespült werden.<br />

In Abhängigkeit der jeweiligen Reaktionsbedingungen,<br />

chemischer Zielsetzungen oder verfahrenstechnischer<br />

Randbedingungen können die Reaktionsmischer<br />

mit Sonderausstattungen aufgerüstet werden.<br />

Sind exotherme oder endotherme Reaktionen zu<br />

erwarten, werden die <strong>Pumpen</strong> mit beheizten oder<br />

gekühlten <strong>Pumpen</strong>köpfen ausgestattet. So kann<br />

beispielsweise eine Reaktion isotherm gefahren<br />

oder eine Schmelze vor Auskristallisierungen geschützt<br />

werden. Dazu stehen <strong>Pumpen</strong>köpfe mit<br />

einer Heizkammer oder mit beheizbarem Spalttopf<br />

zur Verfügung.<br />

Bei der Herstellung von Nanopartikeln wird durch<br />

das peripherale Förderprinzip schnelle Durchmischung<br />

<strong>und</strong> kurze Verweilzeit sichergestellt. Die gezielt<br />

im Reaktionsraum erzeugten Partikel stellen bei geeigneter<br />

Auslegung des Reaktionsraumes keine Verstopfungs-<br />

oder erhöhte Verschleißgefahr für die Lager<br />

oder den Spalttopf dar.<br />

Über die Dosierpum pen <strong>und</strong> die Drehzahlreg elung<br />

der Reaktionsm ischpum pe eine hohe Varianz<br />

möglicher Versuchsparam etern gegeben.<br />

Bestellcode Beschreibung<br />

IP-B-REAKT1-4P Reaktionsmischpumpe, drei Einlassöffnungen, eine Auslassöffnung, Drehstommotor<br />

IP-B-REAKT1-FU Frequenzumrichter für Reaktionsmischpumpe<br />

30 Jahre Excellence in Lab Scale Technology · Über 1.000 Produkte r<strong>und</strong> um den Laborreaktor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!