12.11.2014 Aufrufe

Programm Ernährung, Haushaltsleistungen 2012/2013 - Amt für ...

Programm Ernährung, Haushaltsleistungen 2012/2013 - Amt für ...

Programm Ernährung, Haushaltsleistungen 2012/2013 - Amt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihre Ansprechpartner - Unser Team<br />

in Ansbach: Rügländer Str. 1 - 0981 8908-0<br />

HDin Gertrud Habermeyer -160<br />

• Neue Einkommensalternativen<br />

• Aufbau v. Wertschöpfungsnetzwerken<br />

HORin Gretel Bauer (TZ)* -161<br />

• 1-sem. Studiengang in Ansbach<br />

• Zeitgemäßes Haushaltsmanagement<br />

• Hauswirtschaftliche Dienstleistungen<br />

HRin Heike Straußberger (TZ)* -157<br />

• Ansprechpartnerin Ernährungsbildung<br />

• Schulmilchbeauftragte<br />

LARin Adelheid Rebelein -158<br />

• Direktvermarktung<br />

• Erzeuger-Verbraucherdialog<br />

LRin Brigitte Mohr (TZ)* -132<br />

• Ausbildungsberaterin<br />

LARin Herta Waldmann-Kamm (TZ)* -122<br />

• Ausbildungsberaterin<br />

FOLin Ute Klein (TZ)* -159<br />

• Hausgarten<br />

• Zeitgemäßes Haushaltsmanagement<br />

• Neue Einkommensalternativen<br />

in Dinkelsbühl: Luitpoldstr. 5 - 09851 5777-0<br />

LRin Klara Lausenmeyer (TZ)* -16<br />

• 1-sem. Studiengang in DKB<br />

• Hausgarten<br />

• Neue Einkommensalternativen<br />

FOLin Gabriele Herrmann (TZ)* -18<br />

• Erzeuger-Verbraucherdialog<br />

* Teilzeitkräfte<br />

VORTRÄGE<br />

„Sie haben es in der Hand: Teller oder Tonne?“<br />

Jedes achte Lebensmittel, das wir kaufen, werfen<br />

wir weg. Sie können es ändern.<br />

Referentin: Frau Straußberger, AELF Ansbach<br />

„Putzen - (k)eine unendliche Geschichte“<br />

Eine Anleitung zum nachhaltigen und effizienten<br />

Reinigen im Haushalt.<br />

Referentin: Frau Klein, AELF Ansbach<br />

ERZEUGER-VERBRAUCHERDIALOG, PRAXISSEM.<br />

27. Fischerntewoche Dinkelsbühl <strong>2012</strong><br />

„Keine Angst vor frischem Fisch – Schlachten<br />

und Filetieren“<br />

29.10.<strong>2012</strong> – Beginn 19.00 Uhr<br />

Lehrküche d. Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl<br />

Referenten: Herr Werbel, Frau Herrmann<br />

„Heimischer Fisch – in Hülle und Fülle“<br />

Rezepte zum Mitmachen und Nachmachen<br />

In Zusammenarbeit mit einem Direktvermarkter<br />

30.10.<strong>2012</strong> - Beginn 19.00 Uhr<br />

Lehrküche d. Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl<br />

Referentin: Frau Herrmann<br />

Info-Stand und Vortrag der Studierenden des<br />

1-sem. Studiengangs zum Thema „Der Weg<br />

zum Fischgenuss“<br />

27.10., 28.10., 01.11., 03.11. und 04.11.<strong>2012</strong><br />

Anmeldung für die Veranstaltungen der<br />

Fischerntewoche unter der Telefonnummer<br />

der Tourist-Info DKB 09851 902440.<br />

„Emmer – ein kerngesundes Urgetreide“<br />

in Zusammenarbeit mit einem Direktvermarkter<br />

15.11.<strong>2012</strong> Landwirtschaftsschule Dinkelsbühl<br />

Beginn 19.00 Uhr<br />

Teilnehmerbeitrag wird erhoben<br />

Referentin: Frau Herrmann<br />

Anmeldung bis 2 Wochen vor dem Termin<br />

in Dinkelsbühl<br />

SEMINARE<br />

Qualifizierung<br />

„Alltagsbegleiter in der Altenhilfe“<br />

17-tägiges Seminar für Bäuerinnen oder Familienmitglieder<br />

in Zusammenarbeit mit dem Zentralen<br />

Diakonieverein in Schillingsfürst.<br />

Der Lehrgang vermittelt grundpflegerische und<br />

hauswirtschaftliche Inhalte, um Senioren im Dorf<br />

im täglichen Leben gut unterstützen und betreuen<br />

zu können. Diese Kenntnisse können auch<br />

als Erwerbsmöglichkeit genutzt werden.<br />

Termin: ab Februar <strong>2013</strong><br />

an der Landwirtschaftsschule Ansbach<br />

1 Tag pro Woche, jeweils am Montag<br />

Seminarbeitrag 300,00 €<br />

Anmeldeschluss 08.01.<strong>2013</strong><br />

Seminarleitung: Frau Mohr<br />

Weiterbetreuung des Arbeitskreises der<br />

Gartenbäuerinnen u. ländlichen Gästeführer<br />

Informationseinheiten für die Tätigkeit als Gartenbäuerin<br />

bzw. als Ländlicher Gästeführer.<br />

Seminarleitung: Frau Lausenmeyer, Frau Klein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!