11.01.2015 Aufrufe

Gesetzliche Rahmenbedingungen der Geflügelhaltung und - Amt für ...

Gesetzliche Rahmenbedingungen der Geflügelhaltung und - Amt für ...

Gesetzliche Rahmenbedingungen der Geflügelhaltung und - Amt für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach<br />

<strong>Gesetzliche</strong> <strong>Rahmenbedingungen</strong> <strong>der</strong><br />

Geflügelhaltung <strong>und</strong> -vermarktung<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


<strong>Gesetzliche</strong> <strong>Rahmenbedingungen</strong> <strong>der</strong><br />

Geflügelhaltung <strong>und</strong> -vermarktung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Allgemeine Tierschutzvorschriften<br />

Tierschutz-Nutztierhaltungs-VO<br />

Geflügelpest-(Aufstallungs-)VO<br />

Vermarktungsnormen Eier<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Tierschutzgesetz<br />

Wer ein Tier hält, betreut o<strong>der</strong> zu betreuen hat,<br />

<br />

<br />

<br />

muss es artgerecht ernähren, pflegen <strong>und</strong> verhaltensgerecht<br />

unterbringen<br />

darf die Bewegungsmöglichkeit nicht so einschränken,<br />

dass Schmerzen, Leiden o<strong>der</strong> Schäden entstehen<br />

muss sachk<strong>und</strong>ig sein<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen zur Haltung von<br />

Legehennen <strong>und</strong> Vermarktung <strong>der</strong> Eier<br />

EU Richtlinie:<br />

Mindestanfor<strong>der</strong>ungen<br />

zum Schutz von Legehennen<br />

1999/74/EG<br />

2. VO zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Tierschutz-Nutztierhaltungs<br />

VO 2006<br />

Öko EU-VO 1804/1999<br />

EU-Lebensmittelrecht:<br />

852/2004/EG +<br />

853/2004/EG<br />

LMHV + Tier-LMHV<br />

vom 08.08.2007<br />

EU- Vermarktungsnormen<br />

Eier: 1028/2006/EG<br />

EU-Richtlinie zur<br />

Registrierung von Legehennenbetrieben<br />

2002/4/EG<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


2. VO zur Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Tierschutz-<br />

Nutztierhaltungs VO (HHVO 2006)<br />

§ 12 - Anwendungsbereich:<br />

‣ gilt für das Halten von Legehennen zu Erwerbszwecken<br />

§ 13 - Allgemeine bauliche Anfor<strong>der</strong>ungen:<br />

‣ Haltungseinrichtungen müssen eine Fläche von 2,5 m² aufweisen<br />

‣ Neubauten: Lichtöffnungen mind. 3% <strong>der</strong> Stallgr<strong>und</strong>fläche;<br />

Ausnahmen bei neuen Anlagen in Altgebäuden möglich<br />

‣ Lüftung: Ziel 10 ppm; 20 ppm Ammoniak nicht dauerhaft<br />

überschritten im Tierbereich<br />

‣ Nest, Einstreubereich, Sitzstangen, Fütterungs- <strong>und</strong><br />

Tränkevorrichtungen, Krallenabrieb<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Dtsch. HHVO 2006, § 13 a<br />

§ 13 a - Beson<strong>der</strong>e Anfor<strong>der</strong>ungen an die Bodenhaltung:<br />

‣ Fressfläche: mind.10 cm Längstrog, 4 cm R<strong>und</strong>trog<br />

‣ Tränken: mind. ein Nippel <strong>und</strong> Becher für je 10 Tiere;<br />

2,5 cm Rinnentränke; 1 cm R<strong>und</strong>tränke je Legehenne<br />

‣ Nest: 1 Einzelnest für max. 7 Tiere (mind. 35 x 25 cm);<br />

1 qm Familiennest für max. 120 Tiere<br />

‣ mind. 1/3 Scharraum <strong>der</strong> Stallgr<strong>und</strong>fläche; mind. 250 cm 2 ;<br />

Scharraum muss täglich mind. 2/3 <strong>der</strong> Hellphase zugänglich sein;<br />

mind. 15 cm Sitzstange; Abstand zur Wand 20 cm; Abstand zur nächsten<br />

Sitzstange 30 cm (in einer Ebene).<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Dtsch. HHVO 2006, § 13 a<br />

‣ max. 4 Ebenen mit Abstand mind. 45 cm (wobei die Stallgr<strong>und</strong>fläche die<br />

erste Ebene darstellt <strong>und</strong> kein Kot auf die darunter liegende Ebene<br />

fallen darf)<br />

‣ max. 9Tiere/qm nutzbarer Fläche (wobei Seitenlänge nicht weniger als<br />

30 cm; lichte Höhe mind. 45 cm; max. Gefälle 14%)<br />

‣ max. 18 Tiere/qm Stallgr<strong>und</strong>fläche bei <strong>der</strong> Nutzung mehrerer Ebenen<br />

‣ es dürfen nicht mehr als 6.000 Tiere ohne räumliche Trennung gehalten<br />

werden<br />

‣ kombinierte Ruhe- <strong>und</strong> Versorgungseinrichtung mit 45 cm Abstand <strong>und</strong><br />

Laufstegen können bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong> Besatzdichte angerechnet<br />

werden<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Dtsch. HHVO 2006<br />

‣ Übergangsfrist für die Nutzung von herkömmlichen Batterien mit<br />

550 cm 2 bzw. 690 cm 2 <strong>und</strong> Krallenabrieb bis 31.12. 2008*.<br />

‣ Bereits bestehende ausgestaltete Käfige dürfen noch bis 31.12. 2020<br />

genutzt werden.<br />

* bei Vorlage eines Umbaukonzepts!<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Vorgaben Bodenhaltung<br />

Definitionen:<br />

Kaltscharrraum:<br />

witterungsgeschützter, mit einer flüssigkeits<strong>und</strong>urchlässigen<br />

Bodenplatte versehener,<br />

nicht <strong>der</strong> Klimaführung des Stalles unterliegen<strong>der</strong><br />

Teil <strong>der</strong> Stallgr<strong>und</strong>fläche, <strong>der</strong> vom<br />

Stallgebäude räumlich abgetrennt den Legehennen<br />

unmittelbar zugänglich ist.<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


… weitere Vorgaben Bodenhaltung<br />

• 1 m Öffnung zum Auslauf o<strong>der</strong> zum Kaltscharrraum<br />

je 500 Hennen<br />

(Ausnahme: 1 m für 1000, wenn nur so die Stallklimaführung<br />

sichergestellt werden kann).<br />

• Auslaufhaltungen müssen künftig einen<br />

Kaltscharrraum haben<br />

(Ausnahme: Gilt nicht, wenn bautechnische<br />

o<strong>der</strong> rechtliche Gründe entgegenstehen).<br />

• Auslaufflächen müssen von allen Hennen<br />

gleichzeitig <strong>und</strong> gleichmäßig genutzt<br />

werden können.<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Vorgaben Kleingruppenhaltung<br />

Die Verordnung gibt im 13 b spezielle<br />

Vorgaben für Kleingruppenhaltungen:<br />

• min. 800 cm²/Henne (900 cm²)<br />

• lichte Höhe von 60 cm am Futtertrog; nirgends niedriger als 50 cm<br />

• pro Henne ein Einstreubereich <strong>und</strong> ein Nest von 90 cm²;<br />

(900 cm² für bis zu 10 Hennen bis 30 Tiere)<br />

• 15 cm Sitzstange pro Henne in unterschiedlichen Höhen<br />

• 12 cm Futtertrog/Henne (14,5 cm)<br />

• Gänge zwischen Haltungseinrichtungen müssen 90 cm breit sein<br />

• <strong>der</strong> Abstand zum Stallboden muss 35 cm betragen<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Wo liegen die Knackpunkte<br />

• Die Höhe <strong>der</strong> Haltungseinrichtung in Altbauten!<br />

• Der Abstand <strong>der</strong> Haltungseinrichtung zum Boden in<br />

Altbauten!<br />

• Die Gangbreite in Altbauten!<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Bil<strong>der</strong> Hennenhaltung<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Sitzstangenangebot Natura-Nova Typ 220<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Vermarktungsnormen für Eier :<br />

Mindestanfor<strong>der</strong>ungen an die Haltung<br />

Freiland :<br />

4 qm/Legehenne; tagsüber uneingeschränkter Zugang zum Auslauf.<br />

Keine Nutzung für an<strong>der</strong>e Zwecke, außer als Obstgarten, Wald o<strong>der</strong><br />

Weide (letzteres mit Genehmigung <strong>der</strong> zuständigen Behörde).<br />

Entferntester Punkt 150 m (ca. 17.663 T.) bis 350 m (96.163 T.) zulässig<br />

bei mind. 4 Unterschlüpfen je ha <strong>und</strong> Tränken im Auslauf.<br />

Boden:<br />

(max. 9 Tiere/qm Bewegungsfläche; Voliere <strong>der</strong> Bodenhaltung gleichgestellt;<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen nach Art. 4 VO 1999/74/EG)<br />

Käfig:<br />

(für EC ab 01.01.2002 nach Art. 6 1999/74/EG <strong>und</strong> für konv. Käfige ab<br />

01. 01. 2003 - 31.12.2011 nach Art. 5 1999/74/EG)<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Vermarktungsnormen für Eier<br />

(EG NR. 1028/2006)<br />

‣ Obligatorische Kennzeichnung <strong>der</strong> Eier <strong>der</strong> Güteklasse A mit<br />

Erzeugercode<br />

‣ Ausnahmen: Betriebe bis 350 Legehennen <strong>und</strong> Direktvermarktung<br />

unsortierter Eier ohne Angabe <strong>der</strong> Güte- <strong>und</strong> Gewichtsklasse sowie<br />

<strong>der</strong> Haltungsform, wenn die Eier nicht auf Wochenmärkten angeboten<br />

werden<br />

‣ Kennzeichnungspflicht für B-Eier<br />

‣ Drittlän<strong>der</strong> müssen EU-Norm einhalten o<strong>der</strong> die Eier <strong>und</strong> Verpackung<br />

mit Haltungsform „nicht näher angegeben“ kennzeichnen<br />

(mehr dazu: siehe Kopien)<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Vermarktungsnormen für Eier<br />

‣ Jede Transportverpackung mit Eiern wird vom Erzeuger an <strong>der</strong><br />

Produktionsstätte mit Namen <strong>und</strong> Anschrift des Erzeugerbetriebes,<br />

Erzeugercode, Zahl <strong>und</strong>/ o<strong>der</strong> Gewicht <strong>der</strong> Eier, Legedatum o<strong>der</strong><br />

-periode <strong>und</strong> dem Versanddatum gekennzeichnet.<br />

‣ Diese Informationen sind in den Begleitpapieren zu vermerken.<br />

‣ Werden Packstellen aus eigenen, auf demselben Betriebsgelände<br />

gelegenen Produktionseinheiten mit Eiern beliefert, die sich nicht in<br />

Behältnissen befinden, so erfolgt die Kennzeichnung in <strong>der</strong> ersten<br />

Packstelle.<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Was muss auf <strong>der</strong> KVP stehen<br />

Packstellennummer, Name <strong>und</strong> Anschrift <strong>der</strong> Packstelle<br />

Güteklasse – Gewichtsklasse<br />

Mindesthaltbarkeitsdatum<br />

Einzelheiten zur empfohlenen<br />

Kühlung <strong>und</strong> Lagerung<br />

Haltungsform <strong>der</strong> Legehennen<br />

Erläuterungen des Erzeugercodes<br />

auf <strong>der</strong> Verpackung<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach


Registrierung <strong>der</strong> Legehennenbetriebe<br />

<strong>und</strong> Vergabe <strong>der</strong> Betriebsnummer<br />

(Richtlinie 2002/4/EG)<br />

Für die Registrierung notwendige Daten:<br />

Name des Betriebes mit Anschrift<br />

Halter bzw. Eigentümer wenn nicht identisch mit Halter<br />

Haltungssystem mit max. Kapazität<br />

Erzeugercode (12 Zeichen/Ei):<br />

• Haltungssystem (0: Bio; 1: Freiland; 2: Boden; 3: Käfig)<br />

• Code Mitgliedsstaat (DE: Deutschland)<br />

• Individuelle Betriebsnummer (7-stellig), z.B. 2-DE-1234567<br />

Sachgebiet 2.4 T - Anna Nagel<br />

<strong>Amt</strong> für Ernährung, Landwirtschaft <strong>und</strong> Forsten<br />

Ansbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!