04.11.2012 Aufrufe

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

GELLERTSTADT-BOTE - Hainichen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

M<br />

Y<br />

K<br />

Gellertstadt-Bote <strong>Hainichen</strong> 8. September 2012<br />

Sächsischer Innenminister Markus Ulbig<br />

besuchte unsere Stadt<br />

Hoher Besuch aus Dresden<br />

war am 27. August in <strong>Hainichen</strong><br />

zu Gast. Sachsens<br />

Innenminister, Markus<br />

Ulbig, ließ es sich nicht<br />

nehmen, den Förderbescheid<br />

für den Fortsetzungsantrag<br />

beim StädtebaulichenDenkmalschutzprogramm<br />

persönlich in der<br />

Gellertstadt vorbei zu bringen.<br />

Gemeinsam mit <strong>Hainichen</strong>s Bürgermeister, Dieter Greysinger, und dem<br />

Sanierungsberater, Matthias Preiß, von der Firma SKE Schneeberg besichtigte<br />

Markus Ulbig die Baustellen (ehemalige Webschule, künftige Grundschule,<br />

künftiger Schulhort, Außenanlagen) rund um den Lutherplatz.<br />

Der Minister zeigte sich von der Idee, mit der Errichtung des Schulzentrums<br />

ein ganzes Innenstadtquartier zu entwickeln und gleichzeitig mehr Leben in<br />

die Innenstadt zu bringen, sehr angetan. Auch war er erfreut über die klare<br />

Aussage des Fortsetzungsantrags für die Zuteilung von Fördermitteln. Hier<br />

hat die Stadt <strong>Hainichen</strong> zum Ausdruck gebracht, dass zunächst einmal die<br />

Großbaumaßnahmen „Errichtung Schulzentrum“, Sanierung „Äußere Hülle<br />

der Trinitatiskirche“ und Bau „Saalinneres Goldener Löwe“ ausfinanziert<br />

werden sollen.<br />

Markus Ulbig war nicht mit leeren Händen nach <strong>Hainichen</strong> gekommen. Der<br />

Förderbescheid, den er vor der Baustelle am Schulzentrum dem Bürgermeister<br />

übergab, enthält zusätzliche Finanzhilfen in Höhe von 1,75 Mio. €.<br />

Seit 1991 hatte unsere Stadt bislang rund 37 Millionen Euro an Finanzhilfen<br />

erhalten. Dieser Betrag wurde mit dem Bescheid nochmals erhöht.<br />

Mit vollgepackten Rucksäcken und Reisetaschen fuhren 52 Kinder ins Ferienzeltlager<br />

nach Seifersbach. Es ist bereits das 21. Zeltlager des Jugendrotkreuzes,<br />

mit dem Team von Peggy und René Illig.<br />

Die Teilnehmer im Alter von 7 bis 14 Jahren haben auch 2012 wieder<br />

großen Spaß, so die Organisatoren und weitere 14 Helfer, die auch diesmal<br />

wieder ihren Urlaub für diese tollen Tage opferten.<br />

Einige von ihnen sind bereits seit vielen Jahren dabei. Bereits am Eingang<br />

verrät ein nachgebildetes Kreuzfahrtsschiff das diesjährige Motto: Es geht<br />

durch die Karibik. Spielerisch erfuhren die Kinder zudem einige Dinge über<br />

die Antike und die sagenhafte Reise des Odysseus.<br />

Zu den Göttern des Olymp ging es auch nach Griechenland, dann folgten<br />

Spanien, Italien und Tunesien. Der dazu passende Speiseplan versetzte<br />

die Kinder in großes Erstaunen, denn die Verpflegung wurde dem jeweiligen<br />

Land angepasst.<br />

Text und Bild Silvio Liebe<br />

Menschenkette für den Striegistal-Radweg<br />

am 16.09.2012<br />

Der Jugendclub Berthelsdorf e.V.<br />

aus <strong>Hainichen</strong> beteiligt sich auch<br />

2012 wieder an der 48h-Aktion des<br />

Kreisjugendrings Mittelsachsen.<br />

Dabei stellen sich Jugendliche im<br />

ganzen Landkreis der Herausforderung,<br />

in 48 Stunden gemeinnützige,<br />

soziale und kulturelle Projekte<br />

umzusetzen. Seit 2010 beteiligt sich<br />

auch der Jugendclub Berthelsdorf<br />

e.V. mit einfallsreichen Projekten.<br />

Vor zwei Jahren gratulierte der JC -<br />

B mit einer überdimensionalen<br />

Glückwunschkarte, welche das<br />

Rathaus verhüllte, der Gellertstadt<br />

zum 825-jährigen Bestehen. Im Jahr<br />

2011 erschufen die Clubmitglieder<br />

eine recht außergewöhnliche Holzbank,<br />

welche aus einem einzelnen<br />

Baumstamm herausgesägt wurde<br />

und an der Camera Obscura zu finden ist.<br />

Dieses Jahr beschreiten die Jugendlichen ganz neue Wege. Unter dem<br />

Motto: „Alle ziehen an einem Strang!“ wollen sich die Clubmitglieder mit<br />

einer Menschenkette für den Weiterbau des Striegistalradweges stark<br />

machen. Entlang der ehemaligen Bahnstrecke zwischen <strong>Hainichen</strong> und<br />

Schlegel soll ein 4,2 km langes Band innerhalb von 48 Minuten gespannt<br />

und symbolisch für den Radweg gehalten werden. Um dieses Projekt zu<br />

realisieren hat sich der Jugendclub bereits Unterstützung gesucht. Große<br />

Hilfe erhält man hierbei von dem Initiativkreis „Pro Striegistal-Radweg“.<br />

Weitere Jugendclubs und andere <strong>Hainichen</strong>er Vereine wurden bereits<br />

angesprochen und haben ihre Unterstützung signalisiert. Natürlich erfordert<br />

solch ein Projekt sehr viel mehr helfende Hände und somit hofft der<br />

Jugendclub auf eine breite Unterstützung der Einwohner aus <strong>Hainichen</strong>,<br />

den Ortsteilen und der Umgebung.<br />

Der Aktionstag ist am Sonntag, den 16.09.2012. Punkt 13:48 Uhr wird<br />

beginnend von den zwei Treffpunkten (Wendeschleife/Kläranlage Gewerbegebiet<br />

<strong>Hainichen</strong> und ehemalige Bäckerei Lautenschläger in Schlegel)<br />

die Menschenkette aufgebaut. Ein Band, an dem alle Teilnehmer festhalten,<br />

soll nun den zukünftigen Radweg symbolisieren und ein Zeichen für den<br />

zügigen Weiterbau setzen. Im Anschluss lädt der Jugendclub Berthelsdorf<br />

e.V. alle Teilnehmer zu einer Infoveranstaltung direkt am Radweg ein. Der<br />

genaue Veranstaltungsort wird während der Aktion bekannt gegeben.<br />

Der Jugendclub Berthelsdorf e.V. hofft auf eine große Resonanz der<br />

Bürger. Wer sich im Vorhinein anmelden möchte, kann dies bei Jan Held,<br />

einen der Organisatoren seitens des Jugendclubs, gern tun. Die Möglichkeit<br />

besteht per E-Mail an janheld@web.de oder per Telefon unter<br />

0173/5719480. Weiterhin wurde bei facebook eine Veranstaltungsseite<br />

unter dem Namen „48h-Aktion 2012“ erstellt, auf der sich informiert und<br />

auch angemeldet werden kann. Natürlich kann man sich auch auf der Internetseite<br />

des Jugendclubs unter www.jc-b.de umfassend informieren.<br />

„Hurra wir haben Ferien“ - Kinderferienlager des DRK <strong>Hainichen</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!