13.11.2014 Aufrufe

FAQ DM.01-AV-LU-V24-01 - rawi - Kanton Luzern

FAQ DM.01-AV-LU-V24-01 - rawi - Kanton Luzern

FAQ DM.01-AV-LU-V24-01 - rawi - Kanton Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>AV</strong>-Handbuch<br />

Häufig gestellte Fragen zum Datenmodell DM<strong>01</strong><strong>AV</strong>-<strong>LU</strong>-<strong>V24</strong>_<strong>01</strong><br />

TOPIC FixpunktKategorie 1-3 (inkl. Hilfsfixpunkte)<br />

Eintragsnummer<br />

NFK Name/<br />

Kürzel<br />

Datum<br />

Eintrag<br />

Dokument Kapitel Fragen / Probleme / Änderungen /<br />

Vorschläge / Lösungen<br />

FP-00<strong>01</strong> Geo 26.<strong>01</strong>.06 Pendentes<br />

Weisungen zu Fixpunkten betreffend Reorganisation Fixpunkte<br />

Dokument<br />

inklusive Deklassierung, Nummernvergabe, Span-<br />

nungsfreiheit, LV03/LV95, Fixpunktservice<br />

FP-0002 3 Gusset 02.02.06 <strong>DM.<strong>01</strong></strong>-<strong>AV</strong>-<strong>LU</strong><br />

Leitzahlen bei LFP wie darstellen im Plan?<br />

+ Erläuterung<br />

- LFP1+2 => vollständige 8-stellige Nr.?<br />

- LFP3 (FUN-Code = Gemeinde) => ohne Leitzahl?<br />

- LFP3 (FUN-Code ≠ Gemeinde) => mit/ohne Leitzahl?<br />

(heutige Regelung im Kreis 3 ist immer mit Leitzahl)<br />

Kommentar und Entscheid (geo)<br />

Siehe z.T. <strong>AV</strong>-Info 2<strong>01</strong>0 / <strong>01</strong>, Erläuterungen<br />

und Bundesvorgaben<br />

Immer erste 4 Stellen abschneiden und<br />

LFP3 innerhalb der Gemeinde mit FUN-<br />

Code. LFP3 von Nachbargde. Innerhalb<br />

des Operates, erhalten den FUN-Code des<br />

Nachbaroperates.<br />

LFP1+2 immer 8-stellig darstellen.<br />

FP-0003 8 Geo 12.4.06 Erläuterungen Wie wird mit historisierten LFP‘s umgegangen? Historisierte LFP‘s werden als Hilfsfixpunkte<br />

verwaltet.<br />

Gemäss Punktnummernschema Erläuterungen.<br />

FP-0003a 5 Ruh <strong>01</strong>.12.08 Erläuterungen Müssen alle temporären Hilfsfixpunkte (Freie Stationen) in<br />

der Ebene Hilfsfixpunkte verwaltet werden? Wie werden die<br />

Attribute vergeben?<br />

Die Hilfsfixpunkte müssen in der Ebene<br />

Hilfsfixpunkte verwaltet und jeweils zur Verifikation<br />

abgegeben werden. Nach der Anerkennung<br />

eines EN-Operates, müssen die<br />

Hilfsfixpunkte nicht mehr zwingend in der<br />

<strong>AV</strong> geführt werden.<br />

Die Attributierung der Hilfsfixpunkte erfolgt<br />

gemäss Datenmodell, dito LFP3.<br />

FP-0004 8 Geo 26.4.06 Erläuterungen Fixpunkte ausserhalb des Operatsperimeters. LFP‘s ausserhalb des Operates sind nicht<br />

mehr zulässig;<br />

Übergangslösung für die Migration:<br />

LFP3 sowie Hilfsfixpunkt welche vom<br />

Nachbaroperat übernommen wurden (resp.<br />

im Nachbaroperat gerechnet wurden), erhalten<br />

den FUN-Code des Nachbaroperates.<br />

Bsp. Pkt. A (entstanden im Operat A, jedoch<br />

innerhalb Primeter des Operates B)<br />

erhaltet den FUN-Code des Operates A<br />

(nicht FUN-Code von Operat B)<br />

FP-0007 geo bb 20.10.06 Erläuterungen Anhang B Im kantonalen Nivellement sind 4-ziffrige Nummern vorhanden.<br />

Bsp. NK1234a und müsste für den Fall dass es bei<br />

einem solchen Punkt auch einen Index geben kann, um eine<br />

weitere Stelle erweitert werden. (max. 7-stellig)<br />

Müssen die HFP immer 6-stellig (resp. zukünftig 7-stellig)<br />

sein und somit die restlichen Ziffern mit Nullen ausgefüllt<br />

werden?<br />

Pendent<br />

Die HFP2 und HFP3 werden in einer ersten<br />

Phase 1:1 aus dem DM.93 übernommen.<br />

Mit der Erneuerung des kantonalen Nivellements<br />

werden die definitiven<br />

Nivellementnummerierungen festgelegt.<br />

Für HFP1 erstellt Bund die Vorgaben.<br />

Es werden dieselben Nummerierungen des<br />

FPDS verwendet werden müssen, da ansonsten<br />

Fehlermeldungen beim CheckCH<br />

entstehen können.<br />

Datum<br />

Entscheid<br />

18.05.06 22.05.06<br />

18.05.06<br />

05.12.08<br />

18.05.06<br />

Datum Eintrag<br />

im Dokument<br />

Keine Massnahme<br />

notwendig<br />

21.08.2<strong>01</strong>3 Seite 5 von 32 <strong>FAQ</strong>_DM<strong>01</strong>.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!