04.11.2012 Aufrufe

Wahlkreisversammlung und ... - Bündnis 90/Die Grünen Kiel

Wahlkreisversammlung und ... - Bündnis 90/Die Grünen Kiel

Wahlkreisversammlung und ... - Bündnis 90/Die Grünen Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e,<br />

ein erfolgreicher Europawahlkampf liegt hinter uns. Europa, -b<strong>und</strong>es- <strong>und</strong> auch<br />

landesweit konnten wir zulegen <strong>und</strong> B’<strong>90</strong>/<strong>Die</strong> <strong>Grünen</strong> als "Dritte Kraft" festigen. <strong>Die</strong>s<br />

hängt auch damit zusammen, dass wir diejenigen waren, die einen wirklichen<br />

Europawahlkampf geführt haben <strong>und</strong> keinen verkappten B<strong>und</strong>estagswahlkampf. Mit<br />

dem zentralen Ansatz des "Green New Deal" haben wir weit über unsere Anhänger<br />

hinaus Zuspruch gef<strong>und</strong>en. Es wird sich immer deutlicher zeigen, dass die positive<br />

Verbindung von Ökologie <strong>und</strong> Ökonomie sowohl gut ist für Klimaschutz <strong>und</strong><br />

Energiewende als auch für die Bewältigung der Finanzkrise <strong>und</strong> die Entwicklung einer<br />

stabilen Wirtschaft. Das gilt global wie kommunal!<br />

In <strong>Kiel</strong> haben wir zwar leichte Stimmeneinbußen hinnehmen müssen, liegen aber mit<br />

19,8% immer noch landesweit an der Spitze der <strong>Grünen</strong>-Ergebnisse <strong>und</strong>: Wir sind mit<br />

diesem Ergebnis keine "Kleine Partei", sondern liegen auf Augenhöhe mit SPD <strong>und</strong><br />

CDU, weit vor allen anderen. <strong>Die</strong>s war nur möglich, weil viele Mitglieder den<br />

Wahlkampf aktiv geführt haben. Dafür unseren herzlichen Dank! Allen voran an<br />

Angelika <strong>und</strong> Mukhtaar.<br />

An der Tagesordnung der KMV könnt ihr sehen, dass wir erneut wichtige politischformale<br />

Erfordernisse <strong>und</strong> ebenso wichtige Inhalte behandeln werden:<br />

- Wir wollen am 8.Juli unsere Direktkandidaten für die drei Wahlkreise zur<br />

Landtagswahl 2010 wählen. Dazu ist es erforderlich, die Mitgliederversammlung als<br />

formelle Wahlversammlung durchzuführen. <strong>Die</strong> Landesliste wird dann im November<br />

auf einer LDK gewählt.<br />

- Wir werden dann aus erster Hand über den Stand zur "Zukunft der Innenstadt"<br />

informiert. <strong>Die</strong>ses Thema ist von großer Bedeutung für die weitere Entwicklung der<br />

Landeshauptstadt <strong>Kiel</strong> <strong>und</strong> seit zwei Jahren immer wieder Gegenstand einer zum Teil<br />

auch kontroversen öffentlichen Diskussion. <strong>Die</strong>s wird ergänzt durch einen Bericht über<br />

die Auseinandersetzung um das "Maritime Science Center".<br />

<strong>Die</strong> Mitgliederversammlung findet eine gute Woche vor dem Beginn der Sommerferien<br />

statt. Wenn die vorbei sind <strong>und</strong> ihr alle erholt <strong>und</strong> gestärkt wieder "an Bord" seid, geht<br />

es mit Volldampf in den B<strong>und</strong>estagswahlkampf. <strong>Die</strong>ses Thema wird auch einer der<br />

Schwerpunkte sein, wenn sich der Kreisvorstand am 16.Juli zu einer Klausursitzung<br />

trifft. Alle wissen, dass es am 27.September darum gehen wird, ob uns der "politische<br />

Mehltau" erhalten bleibt oder ob es gelingt, angesichts der vielen großen Probleme die<br />

Republik in eine konsequente ökologische <strong>und</strong> soziale Zukunft zu führen.<br />

Für´s erste würden wir uns jedenfalls sehr freuen, wenn möglichst viele zur Wahl-<br />

Mitgliederversammlung am 8.7.kommen würden!<br />

Euer Kreisvorstand<br />

Wahlberechtigte in der <strong>Wahlkreisversammlung</strong><br />

Wahlberechtigt sind alle in <strong>Kiel</strong> lebenden <strong>Grünen</strong> Mitglieder, die am 08.07.09<br />

1. das 18. Lebensjahr vollendet haben<br />

2. seit mindestens drei Monaten in Schleswig-Holstein eine Wohnung haben<br />

Wer in mehreren Gemeinden des Landes Schleswig-Holstein eine Wohnung hat, ist<br />

in der Gemeinde wahlberechtigt, in der sich nach dem Melderegister die<br />

Hauptwohnung befindet.<br />

3. nicht nach § 7 vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.<br />

Beschlussfähig ist die gemeinsame <strong>Wahlkreisversammlung</strong>, wenn auf ihr mindestens<br />

30 Mitglieder erschienen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!