04.11.2012 Aufrufe

Getreidemühlen-Test TESTMAGAZIN 03/10 - hawos Kornmühlen ...

Getreidemühlen-Test TESTMAGAZIN 03/10 - hawos Kornmühlen ...

Getreidemühlen-Test TESTMAGAZIN 03/10 - hawos Kornmühlen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

VergLeichSteSt – <strong>Kornmühlen</strong><br />

Weizen ist eines der Getreidearten,<br />

die die Mühle zu<br />

Feinmehl verarbeiten kann.<br />

Wiederhold Mühlenbau<br />

Volksmühle Mod.II<br />

Prüfzeichen: cS<br />

Garantiezeit: 8 Jahr<br />

Geeignet für: Mehr-Personen-haushalt<br />

Manueller Betrieb möglich<br />

Beschreibung: Die Mühle wurde komplett aus<br />

Kiefernleimholz hergestellt. Sie ist mit einem<br />

Steinscheiben-Mahlwerk mit Kegelscheiben aus<br />

magnesitgebundenen Naturbasalt (Naxosscmirgel)<br />

ausgestattet. Das Gerät hat eine integrierte<br />

Mehlschublade mit einem Fassungsvermögen von<br />

ca. 1,2 Kilo und produziert innerhalb einer Stunde<br />

bis zu zehn Kilogramm feines Weizenmehl.<br />

Aufgefallen: Es können die üblichen Körnersaaten<br />

rund um Weizen, Roggen, Dinkel und auch<br />

Hafer in frei wählbarer Einstellung verarbeitet<br />

Die Mahlsteine verschmieren schnell und<br />

haben einen hohen Reinigungsbedarf.<br />

TEsTMAGAzIn <strong>03</strong>/ 20<strong>10</strong><br />

• Urteil<br />

Wiederhold Mühlenbau Volksmühle Mod.II<br />

gUt 82,0 %<br />

8 <strong>Kornmühlen</strong> im <strong>Test</strong> Heft <strong>03</strong> /20<strong>10</strong><br />

werden. Dagegen sollten Sie feinkörnige Ölsaaten<br />

wie beispielsweise Sesam mit trockenem Getreide<br />

im Mischverhältnis 1:1 mahlen. Auch Gewürze<br />

(Kümmel, Nelken) verarbeitet das Gerät – danach<br />

ist aber eine Säuberung der verschmierten Mahlsteine<br />

erforderlich. Der Mahlraum ist leicht und<br />

werkzeuglos erreichbar, daher können Sie die<br />

schnell verschmierten Mahlsteine ohne großen<br />

Aufwand reinigen. Obwohl der 400 Watt starke<br />

Motor über ein sehr hohes Anzugsmoment verfügt,<br />

lief er bei feiner Einstellung nicht immer an.<br />

Erst nach Lockerung der Einstellscheibe startete<br />

der Motor problemlos. Der stufenlose Einstellmechanismus<br />

des Feinheitsgrades konnte die <strong>Test</strong>er<br />

nicht überzeugen. Das Stellrad lässt sich schnell<br />

„überdrehen“, so dass die Mühle kein feines Mehl<br />

mehr produzierte. Um dann den Einstellmechanismus<br />

neu zu justieren, müssen Sie Trichter und<br />

Einstellwand abnehmen und benötigen für die<br />

zeitintensive und komplizierte Nachregulierung<br />

zudem zwei Maulschlüssel und handwerkliches<br />

Geschick. Die Getreidemühle kann auch ohne<br />

Strom betrieben werden: Sie kann mechanisch<br />

mit einer Handkurbel angetrieben werden.<br />

Unsere Meinung: Die Volksmühle überzeugt mit<br />

feinem Mehl nur bei trockenem Getreide, hat aber<br />

aufgrund des „anfälligen“ Einstellmechanismus<br />

Mängel bezüglich des Bedienkomforts. Aufgrund<br />

der Größe und Mahlmenge eignet sie sich gut<br />

für einen Mehr-Personen-Haushalt.<br />

KURzbeweRTUNg<br />

Bedienung<br />

Mahlfeinheit<br />

Mahlleistung<br />

Mahlvielfalt<br />

PRO CONTRA<br />

Mehlschublade,<br />

alternative Antriebsmöglichkeit<br />

Handhabung,<br />

hoher Reinigungsbedarf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!