04.11.2012 Aufrufe

Getreidemühlen-Test TESTMAGAZIN 03/10 - hawos Kornmühlen ...

Getreidemühlen-Test TESTMAGAZIN 03/10 - hawos Kornmühlen ...

Getreidemühlen-Test TESTMAGAZIN 03/10 - hawos Kornmühlen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

VergLeichSteSt – <strong>Kornmühlen</strong><br />

Die Grano 200 hatte bei den üblichen<br />

Getreidesorten (hier Weizen) kein Problem<br />

das Mahlgut zu Feinmehl zu verarbeiten.<br />

Schnitzer<br />

Grano 200<br />

Prüfzeichen: ce<br />

Garantiezeit: 2 Jahre (mit Möglichkeit<br />

auf 5 Jahre auszudehnen)<br />

Geeignet für: Klein- bis großfamilien<br />

Schnitzer Grano 200<br />

• Urteil<br />

gUt 86,0 %<br />

8 <strong>Kornmühlen</strong> im <strong>Test</strong> Heft <strong>03</strong> /20<strong>10</strong><br />

Gute Leistung bei trockenem Getreide<br />

Beschreibung: Die Getreidemühle hat ein Gehäuse<br />

aus Buchenholz mit Lasur auf Leinölbasis.<br />

Das uns vorliegende Modell hat einen Trichter und<br />

eine Mahlkammer aus Edelstahl. Im Inneren arbeitet<br />

ein Mahlwerk aus keramisch gebundenem<br />

Korund, das sich selbst schärft und robust gegen<br />

Fremdkörper ist. Der 600 Watt starke Industriemotor<br />

sorgt für eine hervorragende Mahlleistung<br />

bei trockenen Getreidearten.<br />

Aufgefallen: Im <strong>Test</strong> konnte die Mühle mit ihren<br />

Mahlfähigkeiten bei verschiedenen Getreidesorten<br />

(Weizen, Roggen, Dinkel) überzeugen und<br />

produzierte sehr feines wie auch gröberes Mehl<br />

in kurzer Zeit. Für 330 Gramm Weizenmehl beispielsweise<br />

benötigte die Grano 200 eine Minute.<br />

Bei Hafer und hartem Speisemais kann der Motor<br />

bei feiner Start-Einstellung blockieren. Starten<br />

Sie erst auf einer gröberen Stufe, dann können<br />

Sie den Verstellhebel wieder auf „staubfein“ positionieren.<br />

Weniger Erfolg konnte die <strong>Test</strong>crew<br />

beim Mahlen von Sesam und den Gewürzen<br />

Kümmel und Nelken verbuchen. Die Mahlsteine<br />

verschmieren sofort, daher insbesondere die<br />

Gewürze nur in Kombination mit beispielsweise<br />

Weizen mahlen.<br />

TEsTMAGAzIn <strong>03</strong>/ 20<strong>10</strong><br />

Die Teile aus gebürstetem Edelstahl (Mahlkammer,<br />

Trichter) sind ohne Aufwand zu reinigen.<br />

Unsere Meinung: Die Grano 200 mahlt schnell<br />

und fein. Sie „schwächelt“ nur bei Gewürzen<br />

und Ölsaaten wie Leinsamen und insbesondere<br />

Mahlleistung<br />

PRO CONTRA<br />

Mahlen von Gewürzen<br />

und Ölsaaten,<br />

Lautstärke<br />

Bei Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Dinkel<br />

benötigte die Mühle nur wenig Mahl-Zeit.<br />

Für Allergiker: Mühlen „glutenfrei“ einmahlen<br />

Sesam. Aufgrund der Mahlleistung ist sie prädestiniert<br />

für den Einsatz bei Familien mit hohem<br />

Mahlbedarf.<br />

KURzbeweRTUNg<br />

Bedienung<br />

Mahlfeinheit<br />

Mahlleistung<br />

Mahlvielfalt<br />

Das Mahlen von Gewürzen und Ölsaaten verschmieren<br />

die im Edelstahlgehäuse eingelagerten<br />

Mahlsteine sehr schnell.<br />

Aus Kostengründen werden die Mühlen normalerweise mit Weizen eingemahlen. Weizen enthalten aber Gluten. Das sind Getrei-<br />

debestandteile, die Reaktionen bei Glutenallergien (z.B. bei Zöliakie) hervorrufen. Um diesem Umstand zu trotzen, gibt es auch<br />

„glutenfreie“ eingemahlene Geräte. Bevorzugt werden hier Reis oder Mais genutzt. „Glutenfrei“ eingemahlene <strong>Getreidemühlen</strong> sind<br />

bei einer weiteren Verwendung qualitativ allerdings nicht besser oder schlechter als normal eingemahlene <strong>Getreidemühlen</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!