04.11.2012 Aufrufe

Mit voller Kraft ins nächste Abenteuer! - Philips Healthcare

Mit voller Kraft ins nächste Abenteuer! - Philips Healthcare

Mit voller Kraft ins nächste Abenteuer! - Philips Healthcare

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | ComfortNews<br />

keine Irritation der Augen durch Leckagen.<br />

Meine Bindehautentzündung klang ab<br />

und die Sehschärfe erreichte wieder das<br />

vorherige Ausmaß. Seit geraumer Zeit<br />

nutze ich ausschließlich die FitLife und<br />

wechsle nicht mehr zu meiner verordne-<br />

Patienten und Gesellschaft profi tieren<br />

Gesundheitsökonomische Bewertung der CPAP-Therapie<br />

Wird eine Obstruktive Schlafapnoe<br />

(OSA) wirksam behandelt, dann<br />

wirkt sich das nicht nur positiv auf<br />

die Gesundheit, die Lebenserwartung<br />

und die Lebensqualität des Patienten<br />

aus, sondern auch die Kosten<br />

für das Gesundheitswesen und<br />

darüber hinaus für die Gesellschaft<br />

sinken. Das belegt eine Auswertung<br />

der vorliegenden wissenschaftlichen<br />

Literatur, die Prof. Dr. David<br />

P. White, Chief Medical Offi cer von<br />

<strong>Philips</strong> Respironics, erarbeitet hat.<br />

Viele Patienten mit OSA leiden auch<br />

an kardiovaskulären und pulmonalen<br />

Erkrankungen. Peker et al. konnten<br />

nachweisen, dass diese Patienten seltener<br />

stationär im Krankenhaus behandelt<br />

werden müssen, wenn sie eine CPAP-<br />

Therapie erhalten (1). Ronald et al. rechneten<br />

vor, dass die Gesundheitskosten<br />

für OSA-Patienten in den zehn Jahren<br />

vor der Diagnose erheblich über denen<br />

von Patienten lagen, die nicht an einer<br />

OSA leiden (im <strong>Mit</strong>tel 3.792 US-Dollar<br />

gegenüber 1.969 US-Dollar) (2). Albar-<br />

Kosten der Therapie<br />

Schwelle der Bereitschaft zur Kostenübernahme<br />

Verbesserung des QALY<br />

ICER<br />

ICER<br />

der CPAP<br />

Therapie<br />

QALY (Quality-Adjusted Life Years)<br />

1 QALY = 1 Jahr perfekte Gesundheit mit dem Wert 1<br />

1 Jahr mit eingeschränkter Gesundheit = Wert unter 1<br />

Tod = Wert 0<br />

ten Maske. Es gilt das Urteil des Patienten:<br />

Die beste Maske ist die, mit der der<br />

Nutzer die besten Ergebnisse erzielt.<br />

Nicht immer ist die kle<strong>ins</strong>te, leichteste,<br />

formschönste Maske des Fortschritts<br />

letzter Schluss.<br />

rak et al. stellten fest, dass die Zahl der<br />

Arztbesuche von OSA-Patienten zurückging,<br />

nachdem sie eine CPAP-Therapie<br />

erhielten, und auch die Gesundheitskosten<br />

verringerten sich (3).<br />

Verkehrsunfälle vermeiden<br />

OSA hat aber nicht nur Auswirkungen<br />

auf die Kosten im Gesundheitssystem.<br />

Denn OSA-Patienten sind besonders<br />

häufi g an Autounfällen beteiligt. Sassani<br />

et al. schätzten die Kosten der Verkehrsunfälle,<br />

die im Jahr 2000 in den<br />

USA auf OSA zurückzuführen waren,<br />

auf 15,9 Milliarden US-Dollar. Wenn<br />

alle Patienten eine CPAP-Behandlung<br />

erhielten und so 70 Prozent dieser Unfälle<br />

vermieden würden, ließen sich 11,1<br />

Milliarden US-Dollar e<strong>ins</strong>paren. Dem<br />

stehen Behandlungskosten in Höhe von<br />

3,18 Milliarden US-Dollar entgegen.<br />

Kosteneffektive Behandlung<br />

Doch schon gemessen an dem Zugewinn<br />

an Lebenserwartung und Lebensqua-<br />

ICER (Incremental Cost Effectiveness Ratio/stufenweises<br />

Kosten-Wirkungs-Verhältnis) zweier unterschiedlicher<br />

Therapieverfahren und Schwelle zur Kostenübernahme<br />

durch das öffentliche Gesundheitswesen nach<br />

Craven M P, Morgan S P, Crowe J A, Lu B (2009),<br />

Deploying a spreadsheet tool for early economic value<br />

assessment of medical device innovations with healthcare<br />

decision makers, Journal of Management & Marketing<br />

in <strong>Healthcare</strong>, Vol. 2, No. 3, pp. 278-292.<br />

ICER (Incremental Cost Effectiveness Ratio)<br />

Stufenweises Kosten-Wirkungs-Verhältnis<br />

Ein ICER unter 50.000 US-Dollar pro QALY gilt als<br />

kosteneffektiv.<br />

Horst Schubert<br />

Vorsitzender des Landesverbands<br />

Bayern für Schlafapnoe und chronische<br />

Schlafstörungen e. V.<br />

Schlehenweg 11<br />

93128 Regenstauf<br />

lität erweist sich die CPAP-Therapie<br />

als sehr kosteneffektiv. Entsprechende<br />

Berechnungen stützen sich auf die Größe<br />

QALY (Quality-Adjusted Life Years). 1<br />

QALY entspricht einem Jahr perfekter<br />

Gesundheit. Ein Jahr mit eingeschränkter<br />

Gesundheit erhält einen Wert von<br />

unter 1, der Tod ist äquivalent mit 0. Die<br />

Kosten einer Behandlung und die mit<br />

ihr gewonnenen QALY werden über die<br />

„Incremental Cost Effectiveness Ratio“<br />

(ICER, stufenweises Kosten-Wirkungs-<br />

Verhältnis) in Beziehung gesetzt. Über<br />

diesen Wert lassen sich die Kosten<br />

verschiedener Therapien vergleichen. Ein<br />

ICER unter 50.000 US-Dollar pro QALY<br />

gilt als kosteneffektiv.<br />

Die Kosten der CPAP-Therapie liegen<br />

laut einer Untersuchung von<br />

Weatherly et al. bei 3.899 britischen<br />

Pfund (6.363 US-Dollar, 4.459 Euro),<br />

damit ist die Behandlung als ausgesprochen<br />

kosteneffektiv anzusehen<br />

(4).<br />

Quellen:<br />

(1) Reduced Hospitalization with Cardiovascular<br />

and Pulmonary Disease in Obstructive Sleep<br />

Apnea Patients on Nasal CPAP Treatment,<br />

Peker Y. et al., Sleep 1997<br />

(2) Health Care Utilization in the 10 Years Prior<br />

to Diagnosis of Obstructive Sleep Apnea<br />

Syndrome Patients, Ronald J. et al, Sleep 1999<br />

(3) Utilization of <strong>Healthcare</strong> Resources in Obstructive<br />

Sleep Apnea Syndrome: a 5-Year Follow-<br />

Up Study in Men Using CPAP. Albarrak M. et al.,<br />

Sleep, Vol. 28, No. 10, 2005, pp. 1306-1311<br />

(4) An economic analysis of continuous positive airway<br />

pressure for the treatment of obstructive<br />

sleep apnea-hypopnea syndrome. Weatherly et<br />

al., Int J Tech Assess Health Care 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!