04.11.2012 Aufrufe

Raum 2011 Die Biennale für Video kunst und Digitalkultur

Raum 2011 Die Biennale für Video kunst und Digitalkultur

Raum 2011 Die Biennale für Video kunst und Digitalkultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lerchenfeld #12<br />

Auf Seite 30 des Hamburg-Spezials stößt man übrigens auf den<br />

möglichen Ursprung von Andreas Slominskis berüchtigter Studienheft-Signatur.<br />

Interessant ist auch zu beobachten, wie die aktuellen Ausstellungskataloge<br />

noch nicht vergessener Künstler sich äußerlich ins<br />

Zeug legen, ihren jeweiligen Künstler zu positionieren. <strong>Die</strong> polternde<br />

Ansage auf André Butzers Katalog zu seiner gleichnamigen<br />

Ausstellung in der Kestnergesellschaft wirkt dabei aber einigermaßen<br />

hilflos : „Der wahrscheinlich beste abstrakte Maler der<br />

Welt“. Ähnlich zu spät gekommen wie der frotzelnde 80er-Jahre-<br />

Humor wirkt die Lust an der Selbstinszenierung des Malers, der<br />

dem Betrachter auf gleich sechs aufeinanderfolgenden Porträtfotografien<br />

Gelegenheit gibt, sich in die Anmutung seiner Person<br />

zu vertiefen. In der abgedruckten Eröffnungsrede hat es sich der<br />

Künstler dann auch nicht nehmen lassen, seine eigenen Bilder zu<br />

zelebrieren. <strong>Die</strong> Malerei mit dem Titel „Ich will erstmal ’ne Cola“<br />

hält er zum Beispiel <strong>für</strong> ein „sensibles Bild, welches w<strong>und</strong>erbar im<br />

Licht schimmert, das auch auf Gr<strong>und</strong> des speziellen, leicht zum<br />

Dunkel neigenden, bleiernen Graus im Zusammenspiel mit dem<br />

vorsichtig aufgetragenen Schwarz einen brausehaften Braunton<br />

suggeriert, ja heraufbeschwört. Zu einem schier unantastbaren<br />

Monolithen wird dieses Bild, ohne im selben Moment von seiner<br />

selbst vorgebrachten bildnerischen Infragestellung <strong>und</strong> von seiner<br />

Bescheidenheit insgesamt abzusehen.“ Nicht von seiner Bescheidenheit<br />

abzusehen hätte auch dem Urheber des Bildes gut<br />

gestanden, aber Katalogtexte sind eben Festschriften – <strong>und</strong> wenn<br />

man sie selbst verfasst.<br />

Monika Baer hingegen gelingt die Ansage auf dem Cover ihres<br />

neu erschienenen Katalogs ein wenig subtiler, nicht weniger ambitioniert<br />

allerdings, mithilfe titeltauglicher Autoren wie Juliane<br />

Rebentisch, Hans-Jürgen Hafner <strong>und</strong> John Miller. Wer solche Autoren<br />

hat, braucht sich auch um seinen Ruf als wahrscheinlich<br />

beste abstrakte Malerin der Welt weniger lauthals Sorgen zu machen.<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Prof. Martin Köttering,<br />

Präsident der Hochschule<br />

<strong>für</strong> bildende Künste<br />

Hamburg<br />

Lerchenfeld 2<br />

22081 Hamburg<br />

redaktionsleitung<br />

Dr. Andrea Klier<br />

Tel. : 040 / 42 89 89-207<br />

Fax : 040 / 42 89 89-206<br />

E-Mail :<br />

andrea.klier@hfbk.hamburg.de<br />

j. Baer : 1<br />

HFBk Bibliothek /<br />

Ausleihbestand<br />

redaktion<br />

Julia Mummenhoff, Sabine<br />

Boshamer, Imke Sommer<br />

Bildredaktion<br />

Projekte / impressum<br />

Julia Mummenhoff, Imke Sommer<br />

Konzeption <strong>und</strong> Gestaltung<br />

Johanna Flöter, Sarah Tolpeit, Tim<br />

Albrecht, Prof. Ingo Offermanns<br />

(Studienschwerpunkt Grafik / Typografie<br />

/ Fotografie)<br />

Druck <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

CaHo Druckereibetriebsges. mbH<br />

Abbildungen <strong>und</strong> Texte dieser<br />

Ausgabe : Soweit nicht anders<br />

bezeichnet, liegen die Rechte <strong>für</strong><br />

die Bilder <strong>und</strong> Texte bei den<br />

KünstlerInnen <strong>und</strong> AutorInnen.<br />

Nächster Redaktionsschluss :<br />

<strong>Die</strong> Juli-Ausgabe widmet sich ausschließlich<br />

der Jahresausstellung.<br />

Das nächste Lerchenfeld erscheint<br />

am 18. Januar 2012<br />

Y 118<br />

HFBk Bibliothek /<br />

Präsenzbestand<br />

V. i. S. d. P. : Andrea Klier<br />

<strong>Die</strong> Ankündigungen <strong>und</strong> Termine<br />

sind ohne Gewähr.<br />

ISBN : 978-3-938158-70-8<br />

Materialverlag 300, Edition HFBK<br />

<strong>Die</strong> pdf-Version des Lerchenfeld<br />

können Sie<br />

abonnieren unter :<br />

www.hfbk-hamburg.de<br />

S 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!