14.11.2014 Aufrufe

Interview mit Chantal Weibel - Ruderclub Cham

Interview mit Chantal Weibel - Ruderclub Cham

Interview mit Chantal Weibel - Ruderclub Cham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Chantal</strong> <strong>Weibel</strong> vor den Indoor-Ruderweltmeisterschaften<br />

C.R.A.S.H.-B Sprints in Boston (USA) vom 25. Februar 2006<br />

An den Swiss Rowing Indoors in Zürich hatte <strong>Chantal</strong> <strong>Weibel</strong> (<strong>Ruderclub</strong> <strong>Cham</strong>) nicht<br />

nur den Juniorinnen-Schweizermeistertitel gewonnen, sie war <strong>mit</strong> 17 Jahren auch die<br />

schnellste Schweizer Frau auf dem Ruderergometer. Mit der Zeit von 6:58.4 Minuten<br />

unterbot sie die Qualifikationsli<strong>mit</strong>e für die Indoor-Ruderweltmeisterschaften (Crash-<br />

B-Sprints), die alljährlich Ende Februar in Boston (USA) stattfinden.<br />

Kurz vor der Abreise nach Boston hat Junioren-Teamchef Christian Stofer <strong>mit</strong> <strong>Chantal</strong><br />

<strong>Weibel</strong> gesprochen.<br />

An den Swiss-Indoors hast Du Dich als einzige Schweizerin für die Indoor-WM in<br />

Boston qualifiziert. Von wem wurdest Du an diese WM eingeladen?<br />

Da ich die Juniorinnen-Li<strong>mit</strong>e von 7:01.4 Minuten in Zürich unterboten hatte, wurde<br />

ich von Concept II, dem Hersteller der Ergometer, nach Boston eingeladen. Ich<br />

gehöre offiziell dem „Team Germany“ an, werde aber wenn möglich im Schweizer<br />

Nationaldress fahren.<br />

Was bedeutet Dir diese Qualifikation und die Einladung nach Boston?<br />

Für mich ist es eine riesige Ehre, dass ich die Schweiz in Boston vertreten darf. An<br />

den Swiss Indoors war ich sehr überrascht, dass ich am Ende des Rennens unter<br />

sieben Minuten geblieben bin. Ich hoffe, dass ich in Boston wieder ein solches<br />

Resultat erbringen kann.<br />

Hast Du Dich auf diese Indoor-WM nun speziell vorbereitet?<br />

Da das kalte Wetter uns Ruderinnen und Ruderer sowieso viel auf die Ergometer<br />

gebracht hat, habe ich in letzter Zeit relativ viele Trainings auf dem Ergometer<br />

absolviert. Die Indoor-WM ist aber kein spezifischer Saisonhöhepunkt und so stand<br />

die Ausdauerarbeit weiterhin im Zentrum meiner Trainings.<br />

Was hast Du Dir persönlich als Ziel gesetzt?<br />

Da ich das Meldeergebnis noch nicht kenne, aber weiss, dass es einige starke<br />

Ruderinnen dabei haben wird, möchte ich unter die besten fünf kommen. Insgeheim<br />

hoffe ich aber schon, dass meine Leistung für eine Medaille reichen wird.<br />

Und den bestehenden Juniorinnen Schweizer Rekord (6:57.6 min) von Manuela Buck<br />

hast Du sicher auch im Visier?<br />

Diese Zeit werde ich sicher anpeilen und hoffe, dass ich durch die starke<br />

Konkurrenz angespornt und <strong>mit</strong>gezogen werde, eine weitere persönliche<br />

Bestleistung zu erbringen.<br />

Wirst Du die Reise nach Boston zusammen <strong>mit</strong> Deinem Trainer Bruno Schnyder<br />

antreten?<br />

Nein, leider kann Bruno nicht <strong>mit</strong>kommen, da nur die Athleten und keine Trainer<br />

eingeladen wurden. Ich werde aber trotzdem zwei Betreuer haben. Meine<br />

Ruderkollegin Sibylle Hurschler, welche mich coachen und mental unterstützen wird<br />

und Frank Biller (<strong>Ruderclub</strong> Erlenbach), der in den USA arbeitet und mich ebenfalls<br />

betreuen wird.


Die Regattasaison nähert sich allmählich. Freust Du Dich nach diesem harten Winter<br />

speziell auf die Freiluftsaison?<br />

Ja, das Wintertraining darf dann schon allmählich zu Ende gehen. Ich freue mich<br />

schon jetzt auf die Rennen auf dem Wasser und endlich wieder die 2000m-Strecke<br />

in Angriff nehmen zu können.<br />

Das Ergometerrennen dauert nur etwas 7 Minuten. Da bleibt doch viel Zeit für anderes<br />

in Boston. Gibt es schon konkrete Pläne?<br />

Der Fokus liegt natürlich schon auf dem Rennen. Ich werde meinen 18. Geburtstag,<br />

welcher einen Tag vor dem Rennen ist, sicherlich am Abend nach dem Wettkampf<br />

noch ein bisschen feiern. Nach dem Rennen werden wir ganz bestimmt auch noch<br />

die Stadt erkunden, die Universitäten und den Hafen anschauen und viel Zeit <strong>mit</strong><br />

„Shopping“ verbringen.<br />

An den letzten Junioren-Weltmeisterschaften in Brandenburg hast Du <strong>mit</strong> dem 5. Rang<br />

im Skiff für das beste Schweizer Resultat gesorgt. Was sind Deine ruderischen Ziele<br />

für die Saison 2006?<br />

Ich will mich wieder im Skiff für die Junioren-WM in Amsterdam qualifzieren und dort<br />

mein letztjähriges Ergebnis verbessern.<br />

<strong>Chantal</strong> – herzlichen Dank für das Gespräch und viel Glück und Erfolg für den Wettkampf in<br />

Bosten. „Hopp Schwiiz!!!“<br />

<strong>Chantal</strong> <strong>Weibel</strong> ruderte im Skiff an der Junioren-WM 2005 in Brandenburg auf Platz 5.<br />

Foto: Ivo Mundhaas

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!