14.11.2014 Aufrufe

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

German (PDF) - Center for Security Studies (CSS) - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beziehung zwischen MELANI und den einzelnen Unternehmen analog dem GovCERT+-Modell beibehalten.<br />

Diese Option hätte die folgenden Auswirkungen:<br />

Personal/Ressourcen: Für die Koordination der Aktivitäten in den Sektoren mit vielen Mitgliedern<br />

werden zusätzliche Stellen geschaffen. Die Aktivitäten in den Sektoren, für die eine Austauschplatt<strong>for</strong>m<br />

etabliert wird, führt aber gleichzeitig zu einer Entlastung im CERT (beispielsweise<br />

durch eine Bündelung der Anfragen).<br />

Kundenkreis: Die grossen Unterschiede zwischen den Sektoren können berücksichtigt werden.<br />

Beispielsweise im Finanzsektor, wo bereits mehr als 30 Firmen vertreten sind, werden die sektorspezifischen<br />

Aktivitäten verstärkt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Qualität der Dienstleistungen<br />

für diesen Sektor auch bei einem weiteren Wachstum erhalten bleibt. In anderen Sektoren,<br />

wie beispielsweise im Sektor Industrie, wo erst zwei Firmen vertreten sind, werden die direkten<br />

Kontakte zwischen MELANI und den Kunden aufrechterhalten, da so am besten auf die individuellen<br />

Bedürfnisse dieser Unternehmen eingegangen werden kann.<br />

Kooperationen: Die Etablierung von sektor-spezifischen Austauschplatt<strong>for</strong>men bietet Raum für<br />

Kooperationen mit anderen Akteuren aus der Bundesverwaltung. Teile der Koordinationsaufgaben<br />

werden delegiert. Es wird kein umfassendes Modell zum Schutz kritischer Infrastrukturen geschaffen;<br />

dennoch wird die Entwicklung von Austauschplatt<strong>for</strong>men mit jenen Bundesämtern abgestimmt,<br />

welche im Bereich SKI tätig sind (BABS, BWL), um eine spätere Integration der Platt<strong>for</strong>men<br />

in SKI-Programme zu ermöglichen.<br />

Dienstleistungen: Durch die Auslagerung der Aktivitäten in Sektoren mit vielen Mitgliedern an einen<br />

Sektor-Koordinator werden Kapazitäten frei, die für die direkte Betreuung von Firmen aus<br />

Sektoren mit weniger Unternehmen genutzt werden können. So kann verhindert werden, dass die<br />

Aktivitäten von MELANI zu stark von den Bedürfnissen eines stark wachsenden Sektors bestimmt<br />

werden.<br />

Organisatorisch: Es bestehen verschiedene Möglichkeiten für die organisatorische Einbettung von<br />

MELANI. Wenn vermehrt Aufgaben übernommen werden, die im Bereich der Bekämpfung von<br />

Cyber-Kriminalität liegen (was vor allem für den Finanzsektor wichtig wäre), müsste eine bessere<br />

Anbindung ans Justiz und Polizei Departement angestrebt werden.<br />

Stärken der Option:<br />

Basiert auf der momentanen Zusammensetzung des GK und kann darum relativ leicht umgesetzt werden<br />

<br />

Berücksichtigt die unterschiedlichen Bedürfnisse und unterschiedliche Grösse der verschiedenen Sektoren<br />

Verhindert eine Überlastung von MELANI und eine Dominanz durch einen Sektor<br />

Schwächen der Option:<br />

<br />

<br />

Braucht zusätzliches Personal zur Koordination mit anderen Sektoren<br />

Keinen eindeutigen Fokus auf den Schutz kritischer Infrastrukturen<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!