10.07.2012 Aufrufe

SWIETELSKY. PARTNER GROSSER IDEEN ...

SWIETELSKY. PARTNER GROSSER IDEEN ...

SWIETELSKY. PARTNER GROSSER IDEEN ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

das Verkehrsministerium im Haushaltsrahmen 2010 keine<br />

Verdoppelung der nationalen Mittel für den Autobahn- und<br />

Straßenbau durchsetzen. Angesichts der vergangenen Wirtschaftsentwicklung<br />

ist erfreulich, dass <strong>SWIETELSKY</strong> sowohl<br />

die Bauleistung als auch die Rendite gegenüber dem Vorjahr<br />

steigern konnte und rund 14,5% der Konzernbauleistung in<br />

diesem Markt erzielt wurden.<br />

Ungarn<br />

Ungarns Bauwirtschaft verharrt 2009 noch im Tief. Ausgeprägte<br />

Schwächen bestehen im Wohnbau, der in Folge der<br />

Finanzkrise einen Einbruch erlebt. Im Tiefbau zeigen die EU-<br />

Fördermittel Wirkung. Vor allem die Ausgaben für Verkehrsprojekte<br />

und Kläranlagen haben angezogen. Zusätzliche<br />

Subventionen fördern Investitionen in eine bessere Energieeffizienz<br />

von Gebäuden. In den ersten 6 Monaten 2009<br />

waren die Leistungen der Bauwirtschaft real um rund 2%<br />

niedriger als im Vorjahreszeitraum. Vor allem der industrielle<br />

Hochbau und Projektentwicklungen leiden zunehmend unter<br />

einer mangelnden Finanzierbarkeit.<br />

<strong>SWIETELSKY</strong> konnte sich dieser Marktentwicklung nicht<br />

entziehen und verzeichnete im Berichtszeitraum einen Leistungsrückgang<br />

von knapp 13%.<br />

Weitere Märkte<br />

Neben den erwähnten Kernmärkten ist <strong>SWIETELSKY</strong> auch<br />

in den Ländern Italien, Kroatien, Slowakei, Polen, Rumänien,<br />

England und Serbien tätig und erwirtschaftet dort im<br />

Berichtszeitraum knapp 6% seiner Bauleistung. Zu erwähnen<br />

ist, das es in Rumänien vor dem Hintergrund der internationalen<br />

Finanz- und Wirtschaftskrise und dem strikten<br />

Sparkurs, den der Internationale Währungsfonds (IWF)<br />

dem rumänischen Staat auferlegt, in letzter Zeit vermehrt zu<br />

Zahlungsverzögerungen seitens des Staates und staatlicher<br />

Unternehmen kommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!