15.11.2014 Aufrufe

Interkulturelles betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern kommt nicht nur jedem einzelnen Mitarbeiter zu Gute, sondern bietet konkrete Vorteile für jedes Unternehmen. Fehlzeiten werden reduziert, Innovationsfähigkeit und Qualität werden gesteigert. Für langfristige, dauerhafte Verbesserungen reichen einzelne Maßnahmen nicht aus. Erfolgreiche Unternehmen brauchen eine gute Arbeitsorganisation, eine Führung, die von Wertschätzung geprägt und eine Arbeitskultur, die auf Gesundheit ausgerichtet ist. Die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter wirkt sich nachhaltig auf den Unternehmenserfolg aus. Studien belegen, dass Investitionen in die Mitarbeiter einen mehrfachen Return on Investment bringen. Investitionen in die Mitarbeiter heißt in erster Linie die psychosoziale Kompetenz der Führungskräfte zu verbessern. Das ist die Kernkompetenz für Innovationsfähigkeit und Wertschöpfung. Das Bildungszentrum Bogen und die akademie F.R.I.T.Z. unterstützen als kompetenter Partner den Aufbau und die Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das spezifisches Know-how, durch das Kompetenzteam erleichtern die zielgruppenspezifische Auswahl der Maßnahmen. Das Spektrum umfasst vor allem Verhaltens- und Verhältnisprävention in den Bereichen Stress, Muskel-Skelett, Sucht, Ernährung und Mitarbeiterführung.

Die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern kommt nicht nur jedem einzelnen Mitarbeiter zu Gute, sondern bietet konkrete Vorteile für jedes Unternehmen. Fehlzeiten werden reduziert, Innovationsfähigkeit und Qualität werden gesteigert.
Für langfristige, dauerhafte Verbesserungen reichen einzelne Maßnahmen nicht aus. Erfolgreiche Unternehmen brauchen eine gute Arbeitsorganisation, eine Führung, die von Wertschätzung geprägt und eine Arbeitskultur, die auf Gesundheit ausgerichtet ist.
Die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter wirkt sich nachhaltig auf den Unternehmenserfolg aus. Studien belegen, dass Investitionen in die Mitarbeiter einen mehrfachen Return on Investment bringen. Investitionen in die Mitarbeiter heißt in erster Linie die psychosoziale Kompetenz der Führungskräfte zu verbessern. Das ist die Kernkompetenz für Innovationsfähigkeit und Wertschöpfung.

Das Bildungszentrum Bogen und die akademie F.R.I.T.Z. unterstützen als kompetenter Partner den Aufbau und die Umsetzung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das spezifisches Know-how, durch das Kompetenzteam erleichtern die zielgruppenspezifische Auswahl der Maßnahmen.
Das Spektrum umfasst vor allem Verhaltens- und Verhältnisprävention in den Bereichen Stress, Muskel-Skelett, Sucht, Ernährung und Mitarbeiterführung.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Führungskräfte als Protagonisten gewinnen<br />

Der Erfolg von Betrieblichem <strong>Gesundheitsmanagement</strong> hängt maßgeblich von den<br />

Führungskräften ab. Sie sollen die Mitarbeiter motivieren, müssen aber zunächst einmal<br />

selbst motiviert sein. Deshalb sollten Führungskräfte frühzeitig mit im Boot sitzen und als<br />

Vorbild vorangehen – am besten freiwillig und aus eigener Überzeugung. Ihnen Aufgaben<br />

und Verantwortlichkeit einfach aufzudrücken, wird kaum funktionieren. Denn Offenheit lässt<br />

sich eher auf dem persönlichen Weg erreichen.<br />

Vor allem in Unternehmen mit einer ausgeprägten Flächenstruktur bedarf es etwas mehr<br />

Fingerspitzengefühls bei der Einführung eines Betrieblichen <strong>Gesundheitsmanagement</strong>s. Die<br />

Konzepte und Angebote entstehen zentral, aber die Führungskräfte in der Fläche sollen sie<br />

umsetzen und ihren Mitarbeitern „v e r k a u f e n“.<br />

Maßnahmen<br />

Der Maßnahmenkatalog umfasst folgende Bereiche:<br />

Mitarbeiterseminar / Führungskräfte zu den Themen<br />

- Gesundheit am Arbeitsplatz<br />

- Psychische Belastungen am Arbeitsplatz<br />

- Work-Life-Balance<br />

- Konfliktmanagement<br />

- <strong>Interkulturelles</strong> Management<br />

Physiotherapeutische Maßnahmen<br />

- Rückenschule<br />

- Yoga<br />

- Massagen<br />

- Personal Fitness<br />

Sonstige gesundheitsfördernde Maßnahmen<br />

- Vorträge (Bluthochdruck, Diabetes, usw.)<br />

- Ernährungsberatung<br />

- Alkohol und Drogenmissbrauch<br />

Firmenspezifische Maßnahmen können gerne berücksichtig werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!