15.11.2014 Aufrufe

Liebe Herdeckerinnen und Herdecker, - CDU Herdecke

Liebe Herdeckerinnen und Herdecker, - CDU Herdecke

Liebe Herdeckerinnen und Herdecker, - CDU Herdecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fast 7 Millionen Euro Defizit im <strong><strong>Herdecke</strong>r</strong> Haushalt 2005<br />

Mit dem verabschiedeten <strong><strong>Herdecke</strong>r</strong><br />

Haushalt erzielt Rot/Grün ein Rekorddefizit,<br />

indem auch jetzt noch vermeintliche<br />

Sonderangebote aus Düsseldorf<br />

angenommen werden, wie<br />

wenig sinnvoll <strong>und</strong> durchdacht das<br />

Projekt als Ganzes auch immer sein<br />

mag.<br />

Wie ein unvernünftiger Verbraucher,<br />

der Kredite aufnimmt, um sich Dinge<br />

zu leisten, die er gar nicht unbedingt<br />

braucht, dabei die gesammelten Preisnachlässe<br />

zusammenrechnet <strong>und</strong> voller<br />

Stolz allen erzählt, wie viel Geld er<br />

doch gespart hat. So hat es Rot/Grün<br />

auch schon letztes Jahr mit dem Radweg<br />

Dortm<strong>und</strong>er Landstrasse gehandhabt,<br />

<strong>und</strong> so macht Rot/Grün jetzt mit<br />

dem Bahnhof noch verstärkt weiter.<br />

Die Schätzungen der Gesamtkosten<br />

des Bahnhofsprojektes mit der völlig<br />

unsinnigen Anbindung an die Buslinien<br />

nach dem Sandwich-Modell sind<br />

mittlerweile auf weit über 4 Millionen<br />

Euro angestiegen. Sich jetzt dermaßen<br />

hoch neu zu verschulden, kann<br />

bittere Konsequenzen für die Stadt<br />

<strong>Herdecke</strong> haben:<br />

Die Stadt braucht finanzielle Reserven,<br />

wenn es um das nunmehr wichtigste<br />

Zukunftsprojekt geht, die Neugestaltung<br />

des Areals zwischen Ruhrbrücke<br />

<strong>und</strong> Viadukt.<br />

Hier müssen alle Anstrengungen<br />

unternommen werden, möglichst viele<br />

neue Arbeitsplätze ausgehend von<br />

Christian Brandt im Jugendhilfeausschuss<br />

Seit einem guten<br />

halben Jahr bin ich<br />

nun Mitglied des<br />

Rates der Stadt<br />

<strong>Herdecke</strong>. Meine<br />

primären Aufgabenfelder<br />

sind der<br />

Ausschuss für Schule,<br />

Kultur <strong>und</strong> Sport<br />

<strong>und</strong>, wie bei der Podiumsdiskussion<br />

an der Friedrich-Harkort-Schule<br />

angekündigt, auch der Jugendhilfeausschuss,<br />

in dem ich zusätzlich<br />

Sprecher der <strong>CDU</strong>- Fraktion geworden<br />

bin.<br />

Sofern Sie sich erinnern, waren bei<br />

der Podiumsdiskussion die jüngsten<br />

Ratskandidaten der <strong><strong>Herdecke</strong>r</strong> Parteien<br />

eingeladen. U.a. wurden alle<br />

gefragt, wofür sich jeder einzelne<br />

stark machen würde.<br />

Alle Kandidaten teilten dort mit,<br />

dass Sie sich selbstverständlich für<br />

Kinder <strong>und</strong> Jugendliche einsetzen<br />

würden <strong>und</strong> sie gerade auch deswegen<br />

gewählt werden sollten.<br />

Vielleicht können Sie sich meine<br />

Verw<strong>und</strong>erung vorstellen, als ich<br />

feststellen musste, dass abgesehen<br />

von mir, keiner der anderen<br />

Kandidaten im Endeffekt Mitglied<br />

des Ausschusses geworden ist, bei<br />

dem es in erster Linie genau um die<br />

Belange <strong>und</strong> Interessen von Kindern<br />

<strong>und</strong> Jugendlichen - dem Jugendhilfeausschuss<br />

- geht.<br />

An dieser Stelle kann ich nur feststellen,<br />

dass ausschließlich die <strong>CDU</strong><br />

<strong>Herdecke</strong> die Versprechen <strong>und</strong><br />

Ankündigungen eingehalten hat.<br />

Welche Schlüsse Sie nun daraus<br />

ziehen, darüber kann ich nur<br />

spekulieren. Sie können aber sicher<br />

sein, dass die <strong>CDU</strong> ein Garant für<br />

eine gute Familienpolitik ist <strong>und</strong> wir<br />

uns wirklich für Ihre Interessen einsetzen.<br />

Christian Brandt<br />

Kinder- <strong>und</strong> jugendpolitischer Sprecher<br />

der <strong>CDU</strong> Ratsfraktion <strong>Herdecke</strong><br />

diesem Gelände zu schaffen <strong>und</strong><br />

gleichzeitig eine bessere Anbindung<br />

vom Ruhrufer zum Stadtkern herbeizuführen.<br />

Bisher ist nur eine nette<br />

Wohnbebauung mit ein paar Lädchen<br />

unten drin diskutiert worden. Dafür<br />

könnte sich die Finanzierung von<br />

selbst ergeben, aber das Ergebnis wäre<br />

nicht etwas, was <strong>Herdecke</strong> wirklich<br />

voranbringen würde.<br />

Ideen gibt es genug, von Synergie-<br />

Effekten einer stärkeren Anbindung<br />

von Fakultäten der Universität Witten/<strong>Herdecke</strong><br />

bis hin zu verschiedenen<br />

Leuchtturm-Projekten, die mehr<br />

Besucher nach <strong>Herdecke</strong> bringen:<br />

nur muss sich auch im Rahmen des<br />

Stadtmarketings darum gekümmert<br />

werden!<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: <strong>CDU</strong>-Stadtverband,<br />

Bahnhofsstraße 5, 58313 <strong>Herdecke</strong><br />

E-mail: info@cdu-herdecke.de<br />

Vorsitzender:Gisbert Holthey,<br />

Telefon 02330 / 608 585 5<br />

Redaktion: Prof. Dr. Gerald Dyker<br />

Verantwortlich für die Texte sind die Autoren<br />

Auflage: 12.500 Stück<br />

Gestaltung: Papenbusch Media<br />

www.papenbusch.de<br />

4<br />

www.cdu-herdecke.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!