04.11.2012 Aufrufe

Gesamt - Cronenberger Woche

Gesamt - Cronenberger Woche

Gesamt - Cronenberger Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RONENBERGER<br />

<strong>Woche</strong><br />

Ausgabe Nr. 35 24./25. August 2012<br />

Fon: 02 02/ 47 81 100 Fax: 02 02/ 47 81 112 eMail: info@cronenberger-woche.de Internet www.cronenberger-woche.de<br />

Liebe Leser<br />

Schööön”, sagte Maxine (6)<br />

auf die Frage, wie es ihr in<br />

der Schule gefällt – so soll’s<br />

sein! Am Donnerstag vergangener<br />

<strong>Woche</strong> erlebte Maxine an<br />

der Grundschule Hütterbusch ihren<br />

ersten Schultag, am vergangenen<br />

Freitag schon stand sie<br />

dann in der CW-Geschäftsstelle<br />

„auf der Matte”: Als erste ABC-<br />

Schützin folgte Maxine unserem<br />

Aufruf zum Mitmachen beim<br />

CW-Schultüten-Wettbewerb<br />

2012 und gab - gemeinsam mit<br />

Mama Melanie (li.) - ihre Tüte<br />

mit Delfinen, Seepferdchen &<br />

Muscheln bei CW-Mitarbeiterin<br />

Christine Koke ab.<br />

Als die „Nummer 1“ ist sie nunmehr<br />

im CW-Schaufenster zu<br />

bewundern, gemeinsam mit vielen<br />

weiteren Kreationen, die<br />

zwischenzeitlich dazu gekommen<br />

sind. Aber: Da geht doch<br />

noch was, liebe i-Dötze im CW-<br />

Land! Daher noch einmal unser<br />

Aufruf: Macht es wie Maxine &<br />

Co., gebt eure Schultüten bei<br />

uns ab und macht mit bei der<br />

Wahl der schönsten Schultüte<br />

2012 im CW-Land! Zur Erinnerung:<br />

Noch bis zum 7. September<br />

habt ihr Zeit, um eure Tüten<br />

bei der CW in der Kemmannstraße<br />

6 einzureichen – vom 10.<br />

bis zum 21. September können<br />

dann alle ihre Favoriten<br />

wählen. Übrigens: Für die drei<br />

Erstplatzierten winken tolle<br />

Preise, aber auch die übrigen<br />

Teilnehmer gehen nicht leer aus<br />

– jedes Kind erhält einen (Trost)-<br />

Preis! Viel Spaß beim Tüten-Leeren<br />

am <strong>Woche</strong>nende, eure<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

Schreiner mit Ideen<br />

Tel.: 02 02 / 74 01 02<br />

www.schraenke-nach-mass-steinberg.de<br />

Vertragshändler<br />

DI SANTO BOVENKAMP<br />

Di Santo & Bovenkamp<br />

Obere Lichtenplatzer Str. 304<br />

42287 Wuppertal<br />

Telefon 02 02 - 59 70 37<br />

info@disabo.de<br />

www.disabo.de<br />

Drive your way TM<br />

Straßencafé-Charme am Zentrum Emmaus<br />

Der Sommer-Endspurt macht’s möglich: Zumindest bis<br />

zum gestrigen Donnerstag luden Sonne und Wärme dazu<br />

ein, Eis und/oder Cappuccino in den Dörper Straßencafés<br />

zu genießen. Aber nicht nur auf dem Rathausplatz, dem<br />

Hans-Otto-Bilstein-Platz oder an der Ecke Haupt-/Kemmannstraße<br />

zeigten sich die Stühle und Tische gut gefüllt<br />

- auch an der Emmauskirche: Nach Eröffnung des Gemeindezentrums<br />

Emmaus, Ende Juni, „schneite“ in der<br />

vergangenen <strong>Woche</strong> das Mobiliar für das Außengelände<br />

des Café Emmaus „herein“, zudem wurde die Café-Terrasse<br />

an der Rückseite des Zentrums fertig - auch an der<br />

oberen Hauptstraße lässt sich nun vortrefflich „open air“<br />

Kaffee, Kuchen & Co. genießen.<br />

Das dachten sich auch die (anwesenden) Organisatoren<br />

+++ Neu +++ Neu +++ Neu +++<br />

Liedergarten<br />

f. Kinder ab 2 Jahren mit erw. Begleitung<br />

Mi., 15.00 Uhr<br />

Musikalische Früherziehung<br />

f. Kinder ab 4 Jahren<br />

Mi., 10.00 Uhr<br />

Instrumentalunterricht<br />

für alle Instrumente<br />

mit 4-wöchiger Probezeit<br />

zum „Schnuppern“<br />

der neuen Netzwerk-Gruppe Cronenberg: Fürs CW-Foto<br />

genossen sie gerne die Sonne im Cafè Emmaus. Übrigens:<br />

Das Netzwerk, das die unterschiedlichsten Angebote wie<br />

Spiele-Treff, Stammtisch oder Tanzgruppe bereit hält,<br />

geht im September so richtig an den Start und freut sich<br />

über Interessierte.<br />

Mehr dazu in unserem Artikel auf der Seite 8. Hier sei<br />

aber schon einmal angemerkt, dass auch das Café Emmaus<br />

weitere ehrenamtliche Mitstreiter sucht - dann<br />

kann vielleicht öfter bei Sonne Kaffee & Co. an der<br />

Hauptstraße 37 genossen werden. Für alle Straßencafé-<br />

Freunde: Aktuell hat das Kirchencafé dienstags und donnerstags<br />

von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 9.30 bis 13<br />

Uhr geöffnet.<br />

WSW Fahrplan-Einschnitte auch im CW-Land<br />

Die Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

in Cronenberg<br />

werden sich im Jahr 2013 auf<br />

deutliche Einschnitte gefasst machen<br />

müssen. Wie die Wuppertaler<br />

Stadtwerke (WSW) am Dienstag<br />

mitteilten, sollen zwar ab dem 24.<br />

März 2013 keine Linien komplett<br />

Tragisch:<br />

Paralympics-Aus für<br />

Danzeglocke Seite 4<br />

Nachdem die Polizei im Rahmen<br />

ihrer wöchentlichen, vorgeplanten<br />

Radar-Kontrollen zwei <strong>Woche</strong>n<br />

lang einen Bogen um das CW-<br />

Land gemacht hat, legen sich die<br />

entfallen, allerdings werden zahlreiche<br />

Fahrten gestrichen. „Insgesamt<br />

ist fest zu halten, dass weniger<br />

als fünf Prozent der Fahrgäste<br />

von den Änderungen überhaupt<br />

betroffen sind und davon die meisten<br />

auf Alternativen zurückgreifen<br />

können”, heißt es in einer Pressemitteilung.<br />

Diese betreffen aber vornehmlich<br />

die Randbezirke wie Cronenberg,<br />

wo zum Beispiel die Linie 633<br />

Jahr nur noch im 60-Minuten-Takt<br />

fahren soll – wohl auch aufgrund<br />

Unterhaltsam:<br />

TiC-Komödie feierte<br />

Premiere Seite 6<br />

Wehmütig:<br />

Abschiedsspiel für<br />

Velte & Haupt Seite 11<br />

Tempo-Kontrolleure in der nächsten<br />

<strong>Woche</strong> zweimal in Cronenberg<br />

„auf die Lauer“: Am kommenden<br />

Dienstag, 4. September, blitzt die<br />

Polizei Temposünder in der Ober-<br />

des ehrenamtlichen Engagements<br />

des Bürgerbus-Vereins, der ein<br />

ähnliches Angebot schafft. Nach<br />

Angaben der WSW mobil seien<br />

Veränderungen bei der Einwohnerzahl<br />

sowie auch Kostengründe ursächlich<br />

für diesen Schritt. Stadtdirektor<br />

Johannes Slawig hatte den<br />

Stadtwerken mit ihrem höchst defizitären<br />

ÖPNV kürzlich zur Aufgabe<br />

gemacht, in der Zukunft eine<br />

„schwarze Null” zu schreiben. Die<br />

geplanten Änderungen im Busverkehr<br />

müssen allerdings noch vom<br />

Glücklich:<br />

Freikarten für<br />

Gop-Varieté Seite 12<br />

Polizei blitzt zweimal em Dorpe<br />

heidter Straße sowie im Schulweg.<br />

Alle Kontrollpunkte im Städtedreieck<br />

in der nächsten <strong>Woche</strong><br />

finden sich unter cronenbergerwoche.de.<br />

Rat der Stadt Wuppertal genehmigt<br />

werden.<br />

Übrigens: Am kommenden Mittwoch,<br />

5. September, kommt das<br />

MobiMobil der Wuppertaler Stadtwerke<br />

zur Bushaltestelle „Sudberg”.<br />

Dort können sich die Nutzer<br />

des ÖPNV in der Zeit von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr direkt über die geplanten<br />

Änderungen und deren Auswirkungen<br />

informieren.<br />

Die geplanten Änderungen im<br />

CW-Land im Detail finden sich<br />

unter cronenberger-woche.de.<br />

Neue Kurse<br />

ab September 2012<br />

Information und Anmeldung:<br />

0202 - 50 91 47<br />

Notabene e.V. - Borner Str. 1<br />

SCHREINEREI<br />

Rainer Mucha<br />

MEISTERBETRIEB 21 62 064<br />

Kinderhaarschnitt bis 12 J. 8,- €<br />

Damen-<br />

Haarschnitt<br />

waschen, schneiden,<br />

selber föhnen nur<br />

10,-<br />

Tel.: 6959048<br />

<strong>Cronenberger</strong> Str. 332<br />

Ohne Termin,<br />

kostenlose Parkplätze<br />

Herren<br />

Haarschnitt<br />

€9 ,-<br />

Mit 16.000 Exemplaren die auflagenstärkste <strong>Woche</strong>nzeitung für Wuppertal-Cronenberg und die obere Südstadt.<br />

�<br />

0171-<br />

Ihr Renault-Partner in Wuppertal-Cronenberg<br />

Horst Köllner GmbH<br />

Renault und Dacia<br />

Händelerstraße 47<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 47 18 81<br />

Service<br />

Fax: (0202) 47 7982<br />

www.autohauskoellner.de<br />

Telefonische<br />

Anzeigenannahme<br />

Tel. 0202 / 4 78 11 02<br />

Service<br />

REPARATUREN ALLER FABRIKATE<br />

Neukuchhausen 5<br />

42349 Wuppertal<br />

� 02 02 - 47 30 98<br />

✽ Schadengutachten / Unfallgutachten<br />

✽ Fahrzeugbewertung / Oldtimerbewertung<br />

✽ Motorrad-Laser-Rahmenvermessung<br />

Parkett · Landhausdielen<br />

Designerbeläge<br />

Markus Wagner Teppichboden · Linoleum<br />

Fußbodentechnik PVC · Bodenpflege<br />

Wir freuen uns schon auf Ihren Anruf. Ihr Parkett Wagner Team Wuppertal!<br />

Wir machen Boden gut!<br />

Telefon 75 840 835 · www.parkett-nrw.de


Seite 2 AUS DEN GEMEINDEN 24./25. August 2012<br />

TERMINE<br />

September 2012<br />

(R) - Reformierte Kirche, Solinger Str.<br />

(F) - Friedenskirche, Hahnerberger Str. 221<br />

(N) - Nikodemuskirche, Teschensudberger Str. 14<br />

(K) - Kleines Häuschen a. d. Ref. Kirche<br />

(E) - Zentrum Emmaus, Hauptstraße 35<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Cronenberg<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Gottesdienst m. Abendmahl (R), Pfr. Weidner . . . . . So., 02.09., 10:00<br />

Gottesdienst der Kirchenmäuse mit Taufe (N)<br />

Pfarrer Hoppe u. Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . So., 02.09., 10:30<br />

Familienkirche, Vikarin Lorber u. Team (E) . . . . . . . . . So., 09.09., 10:30<br />

Gottesdienst m. Taufe (R), Pfr. Weidner . . . . . . . . . . . . So., 16.09., 10:00<br />

Gottesdienst (N), Pfr. Hoppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . So., 16.09., 11:15<br />

Gottesdienst m. Taufe (R), Pfr. Hoppe . . . . . . . . . . . . . . So., 23.09., 10:00<br />

Gottesdienst, Pfr. Hoppe (F) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . So., 23.09., 11:15<br />

Goldene Konfi rmation (R), Pfr. Weidner . . . . . . . . . . . . So., 30.09., 10:00<br />

DIE KIRCHENMÄUSE LADEN EUCH EIN<br />

Sonntag, 2.9. um 10:30 Uhr in der Nikodemuskirche<br />

Kommt und feiert mit uns – wir freuen uns auf Euch!<br />

Euer Kirchenmäuseteam<br />

Bitte bringt alle Euer Kuscheltier mit!!!!<br />

GOLDENE, DIAMANTENE UND EISERNE KONFIRMATION<br />

Alle diejenigen, die 1962, 1952 oder 1947 konfi rmiert wurden,<br />

sind eingeladen ihre goldene, diamantene oder eiserne Konfi rmation<br />

in einem Festgottesdienst am 30. September 2012 zu feiern.<br />

Anmeldungen für die Feier und weitere Informationen erhalten Sie<br />

im Gemeindebüro (Tel. 2471410).<br />

FAMILIENKIRCHE<br />

im neuen Zentrum Emmaus,<br />

Sonntag, 9.9., 10:30 Uhr<br />

Manna – Gott versorgt sein Volk auf<br />

der Wüstenwanderung mit Nahrung.<br />

Und auch wir bieten einen Mittagsimbiss<br />

nach dem Gottesdienst.<br />

STAMMTISCH „GOTT UND DIE WELT“<br />

im Zentrum Emmaus, Donnerstag, 27.9., 19:30<br />

Austausch über Glauben und Leben auf dem Weg zu einem<br />

erwachsenen Glauben.<br />

VORHANG AUF ZUM KULINARISCHEN KINO<br />

diesmal mit dem Film „Vitus“ (Schweizer Filmpreis 2007)<br />

Vitus ist ein kleines Wunderkind und seine Eltern bemühen sich<br />

um bestmögliche Förderung. Vitus dagegen möchte nur ein ganz<br />

normaler Junge sein. Der einzige, der dies mit ihm zu leben weiß,<br />

ist sein Großvater. Die beiden schreinern und werkeln, was das<br />

Zeug hält. So entstehen hölzerne Flügel, die Vitus eines Tages auf<br />

sehr ungewöhnliche Weise nutzt, um seiner Begabungslast zu<br />

entfl iehen…<br />

Friedenskirche, Sonntag, 2.9., 18:00, Kostenbeitrag 7 Euro<br />

Ausschneiden<br />

und vormerken<br />

Bestattungen<br />

Kotthaus haus<br />

Friedrich Kotthaus GmbH<br />

Beerdigungsinstitut<br />

seit 1902<br />

Lindenallee 21<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Telefon 0202/471156<br />

www.bestattungen-kotthaus.de<br />

info@bestattungen-kotthaus.de<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Die Sommerferien sind für die meisten von uns<br />

gerade vorüber. Und doch haben viele Menschen<br />

schon wieder Sehnsucht nach dem nächsten<br />

Urlaub. Urlaub - das ist eine Sehnsuchts-Sache.<br />

An einen Ort fahren, wo es schön ist und<br />

unser Alltag mit seinen Sorgen hinter uns<br />

bleibt; wo wir gut essen und trinken können;<br />

wo das Wetter so ist, wie wir es mögen.<br />

Sehnsucht ist eines der Grundgefühle unseres<br />

Lebens. Es gehört wesenhaft zum Menschen,<br />

sich zu sehnen. Nach Glück, Freude, Geborgenheit,<br />

vielleicht auch nach Sinn und Erfüllung.<br />

Und aus diesem Sehnen heraus gestalten wir<br />

dann unser Leben. Richten es ein mit Menschen,<br />

Orten, Tätigkeiten, Hobbies, mit Festen und<br />

Feiern und Urlauben. Und das ist gut und richtig<br />

so! Das ist durchaus unsere Aufgabe in dieser<br />

Welt. Gott möchte, dass wir glücklich und<br />

(sinn)erfüllt leben. Er gibt uns dazu immer wieder<br />

Wege und Möglichkeiten.<br />

So war es schon von Anfang an. Das berichtet<br />

die Bibel in der Geschichte von Adam und Eva<br />

und dem Paradies. Gott schenkt ihnen den<br />

„himmlichen Garten“ zur Bewahrung und Gestaltung.<br />

Aber wir wissen, wie die Geschichte<br />

weitergeht. Am Ende verlieren Adam und Eva<br />

das Paradies. Adam und Eva - sie stehen symbolisch<br />

für alle Menschen. Auch wir haben unsere<br />

Paradiese, die wir gestalten und einrichten.<br />

Aber wir müssen auch immer wieder die Erfahrung<br />

machen: Das große, endgültige Paradies<br />

können wir auf dieser Erde nie erreichen.<br />

Der Theologe Henning Luther, der im vergangenen<br />

Jahrhundert gelebt hat, spricht in diesem<br />

Zusammenhang von der „Fragmentarität“ des<br />

Lebens. Fragmentarität - das bedeutet, wörtlich<br />

genommen, „Zerbrechlichkeit“. Also das, was<br />

wir immer wieder in unserem Leben erfahren.<br />

Unsere kleinen Paradiese sind begrenzt. Ein<br />

Fest, ein Urlaub enden irgendwann. Pläne und<br />

Wort zum Sonntag<br />

Hoffnungen, die wir haben, erfüllen sich nicht;<br />

aber Dinge, die wir nicht wollen, kommen unverhofft<br />

und unerwünscht in unsere Leben. Anderes<br />

hält - hoffentlich - lebenslang: eine Liebe,<br />

eine Familie, eine Freundschaft. Aber lebenslang<br />

bedeutet auch „fragmentarisch“. Denn<br />

auch unsere Leben sind endlich und zerbrechlich.<br />

Bitte glauben Sie jetzt nicht, dass ich Sie mit<br />

trüben Gedanken ins <strong>Woche</strong>nende<br />

schicken möchte. Aber die oben<br />

beschriebenen Dinge kennen wir ja<br />

alle, sie gehören - zumindest immer<br />

einmal wieder - zu unserem<br />

Lebensalltag. Wir suchen nach dem<br />

Paradies, und gestalten unsere kleinen<br />

Paradiese, aber das große,<br />

endgültige Paradies können wie in<br />

unserem Leben nicht finden. Die<br />

„Heile Welt“ - oft belächelt, aber<br />

doch innerlich von Allen ersehnt -<br />

gibt es eben nicht, jedenfalls nicht<br />

immer und nicht völlig. Und deshalb<br />

sind wir Menschen immer<br />

schon Sehnende. Wir sehnen uns<br />

nach dem grossen, endgültigen Paradies,<br />

das uns immer gültige Geborgenheit<br />

schafft.<br />

Der Kirchenvater Augustinus hat es schon Anfang<br />

des 5. Jahrhunderts so formuliert: „Unruhig<br />

ist unser Herz, bis es Ruhe findet in Dir“. Mit<br />

diesem „Dir“ meint Augustinus Gott. Auch Augustinus<br />

hatte als junger Mann auf verschiedene<br />

Weise versucht, seine Sehnsucht nach Glück<br />

und Sinn zu erfüllen. Aber eine wirkliche Antwort<br />

fand er nicht. In seinem Buch „Confessiones“<br />

beschreibt er, wie er diese Antwort dann<br />

im Glauben fand. Nicht in einem akademischen<br />

Für-wahr-Halten, sondern in einer „personenhaften<br />

Beziehung“ zu Gott - so beschreibt Ulrich<br />

Parzany, was Glauben ist.<br />

War das Leben von Augustinus von da an nur<br />

Michael Voss ist Präses<br />

der Evangelischen<br />

Allianz<br />

Niederrhein-Ruhr-<br />

Südems.<br />

Freikirche Olympischer Fest-Geist trotzte dem Regen<br />

„Dabei sein ist alles“, lautete<br />

das Motto, unter dem die Evangelisch-Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

Cronenberg am vergangenen<br />

Sonntag zum Eich lud. Während<br />

es dabei in der Versöhnungskirche<br />

zunächst beim gemeinsamen<br />

Gottesdienst mit der italienischen<br />

Pfingstgemeinde in der<br />

Predigt um Timotheus’ „Ich habe<br />

den guten Kampf gekämpft,<br />

den Glauben gehalten“, biblisch-olympisch<br />

zuging, warf<br />

Horst Becker draußen schon mal<br />

den Grill an. Trotz Regenwetter<br />

konnten so alle hungrigen Besucher<br />

verköstigt werden. „Man<br />

muss das Wetter halt so nehmen,<br />

wie es ist“, fand dann auch „Grillmeister“ Becker und blieb<br />

trotzdem fröhlich bei der Sache, bis alle satt waren. Fortgesetzt in<br />

den Nachmittag hinein konnten dann die Kinder noch spielen und<br />

sich an vielen anderen Aktionen versuchen - auf jeden Fall olympisch, wie die Dörper Baptisten so<br />

den Regentag am Eich meisterten! (mue).<br />

St. Hedwig feiert Pfarrfest<br />

St. Hedwig. Mit einem großen<br />

Pfarrfest wartet die Katholische<br />

Kirchengemeinde St. Hedwig am<br />

9. September auf. Dieses beginnt<br />

nach der Festmesse gegen 12 Uhr.<br />

Bei gutem Wetter gibt es rund um<br />

die Kirche am Friedenshain nicht<br />

Vortrag Fair und ökologisch<br />

Hl. Ewalde. Unter dem Motto<br />

„Fair, Bio & Co.“ dreht sich am 4.<br />

September im großen Pfarrsaal der<br />

katholischen Gemeinde Hl. Ewal-<br />

Hl. Ewalde Noch Plätze frei!<br />

Hl. Ewalde. Sowohl bei „Starke<br />

Eltern - Starke Kinder“ wie auch<br />

bei „Alles, was rund ist“ für Väter<br />

mit Kindern ab drei Jahren hat das<br />

Erd-, Feuer- und<br />

Seebestattungen<br />

Überführungen im<br />

In- und Ausland<br />

Übernahme<br />

sämtl. Formalitäten<br />

Bestattungsvorsorge<br />

und Sterbegeldversicherung<br />

Abschiedsraum in<br />

würdiger Umgebung<br />

Tag und Nacht<br />

dienstbereit<br />

nur jede Menge Kulinaria, auch<br />

ein buntes Programm ist geplant.<br />

So werden unter anderem die Hedwigkids<br />

fünf Stunden lang mit verschiedenen<br />

Gruppen und musikalischen<br />

Ausflügen für Unterhaltung<br />

sorgen.<br />

de alles um den fairen Handel und<br />

um ökologische Siegel. Der Abend<br />

beginnt um 20 Uhr an der Hauptstraße<br />

96.<br />

Familienzentrum der katholischen<br />

Gemeinde Hl. Ewalde noch freie<br />

Plätze. Interessierte können sich<br />

bis Dienstag unter Telefon 46 59<br />

79 oder aber unter familienzentrum<br />

@hl-ewalde.de anmelden.<br />

LOHNT SICH<br />

FÜR IHRE POLSTER<br />

EIN NEUBEZUG<br />

JA!!<br />

Kostenlose Beratung<br />

mit Leder- und Stoffkollektion.<br />

Nutzen Sie unseren Service<br />

Holzarbeiten und Rohrgeflecht<br />

Seniorengerechte Aufarbeitung<br />

I. Schallenberg - Annahme<br />

Tel.: 02 02 / 30 02 66<br />

noch paradiesisch? Nein, natürlich nicht! Auch<br />

er hat die „Fragmentarität“ des Lebens weiter<br />

erfahren. Sein Sohn starb; er erlebte mancherlei<br />

Anfeindungen, und schließlich kam er in einer<br />

Kriegssituation ums Leben.<br />

Das endgültige Paradies gibt es auf dieser Erde<br />

nicht. Aber es wirkt schon auf diese Erde hin<br />

und auf dieser Erde. Menschen, die Ruhe finden,<br />

indem sie eine „personenhafte Beziehung“<br />

zu Gott haben und sich ihm<br />

im Glauben anvertrauen, spüren,<br />

dass Gott da ist. In jeder Situation,<br />

in guten und in schlechten Zeiten -<br />

und Beides gibt es nun einmal in<br />

jedem Menschenleben.<br />

Gott ist kein Zauberer, der eine<br />

„Heile Welt“ schafft. Aber er kann<br />

unsere (Lebens)welten heil machen.<br />

Er kann und will die Antwort<br />

sein auf unser Suchen, unsere<br />

Sehnsucht. Weil er in Jesus Christus<br />

uns völlig gleich geworden und Alles<br />

mit uns geteilt hat - Freude,<br />

Freundschaft und Feiern, aber<br />

auch Zagen und Klagen.<br />

Wir können und sollen unser Leben<br />

gestalten, in Verantwortung<br />

vor uns selber, vor unseren Mitmenschen.<br />

vor der Schöpfung, und vor Gott.<br />

Aber da, wo wir an unsere Grenzen stoßen, wo<br />

unsere Sehnsucht nicht von den kleinen Paradiesen,<br />

die wir uns schaffen, gefüllt werden<br />

kann; da, wo wir an unsere Grenzen stoßen - da<br />

ist Gott bereit, um uns das zu geben, was unsere<br />

Sehnsucht nach dem großen Paradies stillt. Was<br />

unsere Grenzen weitet. Was unsere „Fragmentarität“<br />

ergänzt.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine paradiesische<br />

<strong>Woche</strong>!<br />

Ihr<br />

Michael Voss<br />

Notdienste:<br />

„Kirchenmäuse“<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. Ab<br />

diesem Sonntag treffen sich die<br />

Kirchenmäuse der Evangelischen<br />

Gemeinde Cronenberg immer am<br />

ersten Sonntag im Monat in der<br />

Nikodemuskirche. An der Teschensudberger<br />

Straße lautet das<br />

Thema am 2. September: „Ja, Gott<br />

hat alle Kinder lieb!“ Der Kindergottesdienst<br />

beginnt um 10.30 Uhr.<br />

Vorlesegruppe<br />

Ev. Gemeinde Cronenberg. Im<br />

neuen Café Emmaus der Evangelischen<br />

Gemeinde Cronenberg ist<br />

am 4. September der Start zur neuen<br />

Vorlesegruppe. Kinder im Alter<br />

von vier bis sechs Jahren sind willkommen,<br />

weitere Infos gibt es bei<br />

Beate Wagner unter 47 39 59.<br />

Apotheken-Notdienst (Beginn und Ende jeweils 9.00 Uhr)<br />

Sa. 01.09. Amboss-Apotheke, Hauptstr. 53, Cronenberg ✆ 47 41 41<br />

So. 02.09. Hirsch-Apotheke, Kipdorf 66, Elberfeld ✆ 44 62 16<br />

Mo. 03.09. Einhorn-Apotheke, Weststr. 80, Elberfeld ✆ 42 38 08<br />

Di. 04.09. Sonnen-Apotheke, Ascheweg 16, Ronsdorf ✆ 46 00 001<br />

Mi. 05.09. Bären-Apotheke, Sonnborner Str. 110, Sonnborn ✆ 2741069<br />

Do. 06.09. Steinbecker Apotheke, <strong>Cronenberger</strong> Str. 1 ✆ 42 15 77<br />

Fr. 07.09. Löwen-Apotheke, Kocherstr. 10, Ronsdorf ✆ 46 42 02<br />

Mittwoch-Nachmittag-Dienstbereitschaft:<br />

Amboss-Apotheke, Hauptstr. 53, Cronenberg ✆ 47 41 41<br />

Hahnerberg-Apotheke, <strong>Cronenberger</strong> Str. 332 ✆ 40 10 50<br />

Ärztlicher Notdienst 0180/5 04 41 00<br />

Zahnärztlicher Notdienst 0180/598 67 00<br />

Tierärztlicher Notdienst 7999490


24./25 August 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 3<br />

Vertäll merr i’enen ...<br />

„Hände hoch!“...<br />

... - wievöll Mol es dat ald enn derr Weilt geruopen<br />

woaren!? Wievöll Angst dohenger stong,<br />

kann merr niddemol erahnen! Kri’eg on Gewault.<br />

Alltegeän spielen Kenger dat noh, wat<br />

se van denn Gruaten vüörgemackt kriegen. Entsprekende<br />

„Vüörbelder“ hadden vir Kenger, die<br />

am Kri’egseng noch ewes met demm Schrecken<br />

dovan komen - on erlewten, wie o’m Schuolhoff<br />

am Bonn hongerde Karabiner dütscher<br />

Landser entsorgt wuoten.<br />

Belder, die bie us ongerschi’edlech aankomen. Mancher hätt sech sun<br />

Knarre geän wi’e gesechert, dä angere woar fruah on erleichtert üöwer<br />

die Zerschlagengk. Ensbesongere Kenger kieken sech bie denn Gruaten<br />

dat Vüörgespellde aff. On do li’et derr Knackpongkt, datt merr se op ‘n<br />

vernönftegen Weg brängt. Äs derr Kri’eg grad vörrbie, spellden vir Blagen<br />

dösen emmer noch noh on met derr Knallkorkenpistole, die denn<br />

Urknall schleithenn ertüügden, woar merr emmer Gewenner. Ech kenn<br />

dat Gefühl ut minnen Kengerdagen on bös merr dohenger kömmt, öm<br />

alles rechteg ennteschätzen, vergi’eht manche Tiet.<br />

Früöh genog mot merr äwwer denn Dreh kriegen, öm nit met Knallkorkenpistole<br />

odder Pitsche die „Respektpersuon“ widder te spielen.<br />

Ech hatt Zorro em Kino gesenn on woar sier en döser Roll. Ech erkanngkt<br />

wall och Sidden van gewesser Gerechtegki’et,<br />

doch jömmes ‘n „Z“ enn ‘t Gese’ite<br />

schlagen? Nee, dat nit!<br />

Ech denk, datt die Filmindustrie secherlech erren<br />

Aandiel an derr Brutaliteet het,on gewessermoten<br />

am Waffenhangel, och wann et<br />

bloß Spelltüüg es, verdennt. Lotent dat ganze<br />

Flammeninferno, die Ballere’i, dat Gemetzelze!<br />

Versenkend die Knarren on hüörent op<br />

met demm Gebombße enn Film on Fernsehn.<br />

Lenkend die Kenger tem Guoden henn! Die<br />

Ideen dörwen Önk doch nit schwoar fallen!!<br />

Önk doch nit! Denkend draan. Kenger maken<br />

denn Gruaten alles noh, on wann die Gruaten<br />

ophüören Gewault te ze’igen….Wetten? Die<br />

Kenger gewehnen sech öm!<br />

Karl-Heinz Dickinger<br />

Neueröffnung<br />

bei „Bambini“<br />

Cronenberg. Luxusmode für Kinder<br />

aus erster und zweiter Hand<br />

gibt es ab dem morgigen Samstag<br />

auch in der <strong>Cronenberger</strong> Ortsmitte.<br />

Dann zieht nämlich das beliebte<br />

„Bambini“-Lädchen von Bärbel<br />

Thrun von der Heidestraße in die<br />

Hauptstraße 6. Ab 11 Uhr wird<br />

morgen im neuen Ladenlokal große<br />

Eröffnung gefeiert - bei 20 Prozent<br />

Eröffnungsrabatt!<br />

XXL-Schnitzel<br />

im Bahnhof<br />

Cronenberg. Ab sofort wartet die<br />

Bahnhofsgaststätte Cronenberg an<br />

jedem ersten Samstag im Monat<br />

mit einem XXL-Schnitzeltag auf.<br />

Zum Riesenschnitzel gibt es dann<br />

an der Holzschneiderstraße 24 jeweils<br />

ab 18 Uhr Pommes und Soßen<br />

nach Wahl für nur 10 Euro pro<br />

Person. Um Vorbestellung unter<br />

Telefon 479 68 02 wird gebeten.<br />

Weg mit „Ballerei“ &<br />

Co. in TV und Kino -<br />

„Kinder brauchen<br />

andere Vorbilder“,<br />

meint Karl-Heinz Dickinger.<br />

Tesche-Tour über Trasse<br />

Cronenberg. In der Reihe „Erlebnis<br />

Industriekultur“ führt eine<br />

Radtour am morgigen Samstag<br />

über die Sambatrasse und durch<br />

das Kaltenbachtal. Rolf Tesche,<br />

Vorsitzender des <strong>Cronenberger</strong><br />

Heimat- und Bürgervereins<br />

(CHBV), führt dabei zu den Ursprüngen<br />

der <strong>Cronenberger</strong> Werkzeugindustrie<br />

mit seinen kleinen<br />

Hofschaften, Schleifereien und<br />

Schmieden, aber auch Arbeiterwohnungen<br />

und Fabrikantenvillen.<br />

Treffpunkt ist um 13 Uhr am Beginn<br />

der Sambatrasse an der Ecke<br />

Hindenburgstraße/Eddastraße, um<br />

13.45 Uhr kann man auch am<br />

„Knipex-Samba“, Oberkamper<br />

Straße, hinzustoßen. Die Tour-<br />

Teilnahme kostet 5 Euro.<br />

„Pesch“-Werke<br />

in Uni-Kneipe<br />

Südstadt. Eine neue Ausstellung<br />

wird am Montag in der Uni-Kneipe<br />

eröffnet. Bis zum 6. Dezember<br />

sind auf der Ebene 04 des Gebäude<br />

ME Werke von Peter Schmidt<br />

(„Pesch“) zu sehen. Die Vernissage<br />

beginnt um 20 Uhr.<br />

Gute Laune, viele Gäste und 90<br />

Jahre Jubiläum - die Natur-<br />

Freunde Cronenberg hatten einigen<br />

Grund zum Feiern bei ihrem<br />

diesjährigen Waldfest. Wie<br />

in jedem Jahr hatte der Verein<br />

rund um das NaturFreunde-<br />

Haus am Greuel einiges zu bieten.<br />

Neben köstlichem Essen<br />

wie dem traditionellen Kartoffelsalat,<br />

frischem Grillgut und<br />

selbstgemachtem Kuchen sorgten<br />

an beiden Tagen musikalische<br />

Auftritte für Unterhaltung.<br />

„Die Geselligkeit steht hier im<br />

Vordergrund, die Musikgruppe<br />

der NaturFreunde Wuppertal<br />

singt und das Duo „Anja und<br />

Harald aus dem Hessenland“ spielen zum Tanz auf“,<br />

fasste Bernd Kruse<br />

zusammen. Kruse ist<br />

1. Vorsitzender des<br />

Vereins und freute<br />

sich auch über den<br />

Lieber Hase,<br />

Happy Birthday<br />

zum 35.+ Dein LF<br />

Mit CW im Boot, morgen Hochzeit<br />

Anlässlich seines 70. Geburtstages verlebte die Familie von Horst<br />

Libutzki im Sommer 2011 14 Tage in einem Ferienhaus auf der<br />

kroatischen Insel Losinj, wo die Libutzkis zuvor schon so manchen<br />

Familienurlaub verbrachten. Am Ehrentag bereitete der Sudberger<br />

selbst seiner 13köpfigen Geburtstagsrunde eine Überraschung:<br />

Horst Libutzki hatte das Motorboot „Sandokan“ gechartert,<br />

dessen Kapitän die Feiergesellschaft den ganzen Tag übers<br />

Meer schipperte, den einen oder anderen Sprung ins Mittelmeer<br />

inklusive. Aber auch die Familie hielt eine besondere Geburtstagsüberraschung<br />

bereit: René Libutzki und Lebensgefährtin Joelle<br />

Velleuer gaben ihre Verlobung bekannt, welche sie kurz vor<br />

dem Urlaub heimlich geschlossen hatten. Na, was glauben Sie,<br />

was die überwiegend in der Straße „Häuschen“ lebenden Libutzkis<br />

da waren? Klar, aus dem Häuschen, natürlich! Und wir sind<br />

(auch) aus dem Häuschen, weil Anke und Stefan Mechler die CW<br />

mit an Bord hatten. So kann schließlich noch das „Happy End“<br />

der Kroatien-Reise mit CW bekannt gegeben werden: Am morgigen<br />

Samstag geben sich Joelle Velleuer und René Libutzki um<br />

15 Uhr in der Reformierten Kirche an der Solinger Straße das<br />

Ja-Wort - wir wünschen viel Glück! Mal schauen, vielleicht nimmt<br />

das frisch gebackene Ehepaar ja die CW mit auf Hochzeitsreise...<br />

Oder Sie, liebe Leser - wir freuen uns über jedes Bild!<br />

Junger Biker<br />

verletzt<br />

Bei einem Unfall wurde<br />

am Donnerstagmorgen<br />

letzter <strong>Woche</strong><br />

ein junger Motorrad-<br />

Fahrer auf der Hauptstraße leicht<br />

verletzt. Der 16-Jährige fuhr gegen<br />

8.10 Uhr mit seinem Motorrad auf<br />

der linken Fahrspur in Richtung<br />

Hahnerberg, als etwa in Höhe der<br />

ehemaligen <strong>Cronenberger</strong> Post eine<br />

vor ihm fahrende 42-Jährige ihren<br />

Opel Zafira abstoppte, um<br />

nach links in eine Einfahrt abzubiegen.<br />

Der nachfolgende Motorrad-Fahrer<br />

bemerkte das Anhalten der<br />

Opel-Fahrerin zu spät und fuhr auf<br />

den Pkw auf. Bei dem anschließenden<br />

Sturz zog sich der 16-Jährige<br />

leichte Verletzungen zu. Mit<br />

Prellungen und einer leichten Gehirnerschütterung<br />

wurde der junge<br />

Yamaha-Fahrer ins Krankenhaus<br />

gebracht, das er jedoch später wieder<br />

verlassen konnte. Infolge des<br />

Unfalls ausgelaufenes Benzin wurde<br />

durch die Feuerwehr abgestreut.<br />

An der Unfallstelle war eine<br />

Fahrspur zeitweise gesperrt, es<br />

kam zu Verkehrsbehinderungen.<br />

Flohmarkt für<br />

Kindersachen<br />

Südstadt. Der Kindersachen-<br />

Flohmarkt in der evangelischen<br />

Johanneskirche in der Altenberger<br />

Straße 25 am Friedenshain findet<br />

am 8. September von 14 bis 16<br />

Uhr statt.<br />

Anfragen und Anmeldungen sind<br />

an Anja Geppert unter Telefon 299<br />

81 76 richtig, die Gebühr pro Tisch<br />

beträgt 5 Euro und einen Kuchen.<br />

Sperrung in der<br />

Alten Rottsieper<br />

Rottsiepen. Weil die Wuppertaler<br />

Stadtwerke (WSW) einen Neubau<br />

mit Hausanschlüssen versehen,<br />

wird die Alte Rottsieper Straße im<br />

Bereich der Hausnummer 54 ab 3.<br />

September voll gesperrt. Die<br />

WSW-Arbeiten werden etwa eine<br />

<strong>Woche</strong> dauern, die Alte Rottsieper<br />

Straße wird von beiden Seiten bis<br />

zur Baustelle als Sackgasse befahrbar<br />

sein. Achtung: Aufgrund<br />

der WSW-Arbeiten muss der Bürgerbus<br />

Cronenberg in dem Bereich<br />

umgeleitet werden.<br />

NaturFreunde Waldfest bot bunte Vielfalt<br />

Auftritt des <strong>Cronenberger</strong>Männerchores.<br />

Für jüngere Gäste<br />

sorgten eine<br />

Hüpfburg sowie ein Clown-Besuch für Begeisterung am Sonntag.<br />

Zahlreiche Preise winkten bei der diesjährigen Tombola, wie zum<br />

Beispiel ein Geldgewinn von 120 Euro. Das Vereinsjubiläum von<br />

90 Jahren stand bei dem Waldfest am letzten <strong>Woche</strong>nende indes<br />

nicht besonders im Mittelpunkt: „Wir freuen uns aufs 100-Jährige,<br />

das wird dann richtig gefeiert“, erklärte NaturFreunde-Vorsitzender<br />

Bernd Kruse: Mit der Resonanz des Waldfestes war Kruse<br />

zufrieden: „Wir hatten einige hundert Besucher - das ist gut“.<br />

willkommen zur<br />

Neueröffnung<br />

am 1.9.2012 ab 11 Uhr<br />

Luxusmode aus 1. und 2. Hand<br />

Bärbel Thrun 20%<br />

Hauptstr. 6 Eröffnungsrabatt<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: 7 59 50 58<br />

www.luxusbambini.de<br />

� � PFL P F L AN A NZENHOF<br />

N Z E N H O F ��<br />

OBSTGEHÖLZE<br />

GANZJÄHRIG EINE FREUDE IM GARTEN!<br />

www.Pflanzenhof-Nissen.de<br />

Oberdüsseler Weg 29 � Wuppertal<br />

������������������<br />

����������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������ ������������������<br />

���������������������������������<br />

Knüpfen Sie neue Kontakte im Netzwerk<br />

Cronenberg im Zentrum Emmaus…<br />

mit dem Team des Kirchencafés,<br />

wenn Sie Lust haben, anderen etwas zu servieren, mit Ihnen ins<br />

Gespräch zu kommen, etwas vorzubereiten oder zu backen, rufen Sie<br />

mich an!<br />

Ansprechpartnerin: Katrin Mehring, Tel.: 42 50 44 8<br />

beim Männertreff<br />

für jung gebliebene Senioren, wenn Sie über Gesellschaft, Religion<br />

und Politik diskutieren wollen. Wir sehen uns an einem 4. Freitag<br />

im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner: Hans Brett, Tel.: 2 47 21 51<br />

beim Spieletreff,<br />

wenn Sie schon immer mal mit anderen Menschen etwas spielen<br />

wollten. Wir sehen uns an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat<br />

von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Ansprechpartner: Gerd Hille, Tel.: 47 13 08<br />

in der Tanzgruppe:<br />

Wir treffen uns an jedem 1. Dienstag im Monat um 18.00 Uhr zum<br />

Tanzen im Kreis.<br />

Durch das Einüben und Wiederholen der Schritte, getragen<br />

durch die Musik, können wir<br />

der Freude Raum geben<br />

Ruhe und Ausgeglichenheit finden<br />

im harmonischen Miteinander neue Kraft schöpfen.<br />

Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie neugierig geworden?<br />

Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns!<br />

Ansprechpartnerin: Gisela Baum, Tel.: 47 16 29<br />

in der Vorlesegruppe für Kinder im Café,<br />

wenn Sie Freude daran haben, Kindern im Alter von<br />

4 - 6 Jahren etwas vorzulesen.<br />

Wir sehen uns am 1. Dienstag im Monat September.<br />

Ansprechpartnerin: Beate Wagner, Tel.: 47 39 59<br />

beim Stammtisch: „Gott und die Welt“,<br />

einem Austausch über Glauben und Leben auf dem Weg zu<br />

einer erwachsenen Form des Glaubens.<br />

Wir treffen uns ca. 1x im Quartal an einem Donnerstag von<br />

19.30 bis 21.00 Uhr.<br />

Erstes Treffen: Donnerstag, 27.September.<br />

Ansprechpartner: Ulrich Weidner, Tel.: 47 32 57<br />

Das Netzwerk bietet Ihnen die Möglichkeit,<br />

neue Kontakte im Stadtteil zu knüpfen.<br />

Wir laden Sie ein, mitzumachen und sich mit<br />

anderen für andere zu engagieren.<br />

Die unterschiedlichen Netzwerk-Gruppen<br />

geben auch Ihnen die Möglichkeit, Ihre<br />

Wünsche, Ideen und Fertigkeiten<br />

einzubringen und Neues auszuprobieren.<br />

Wir laden Sie herzlich zum 1. Netzwerkfrühstück<br />

am 21.09.2012 von 10.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

in das Zentrum Emmaus, Hauptstr. 35 ein.<br />

Lernen Sie alle Ansprechpartner kennen!<br />

Bringen Sie eigene Ideen ein!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Informationen: G. Hille, Tel.: 47 13 08


Seite 4 LESERBRIEFE + KLEINANZEIGEN 24./25. August 2012<br />

Kleinanzeigen-Markt<br />

Fon: 4 78 11 02, Fax: 478 11 12, eMail: anzeige@cronenberger-woche.de<br />

Ihre private Kleinanzeige für nur 5 Euro (3 Zeilen) jede weitere Zeile 2,- Euro - gewerblich 2,- Euro pro Zeile<br />

Annahmeschluss für die folgende Ausgabe ist immer mittwochs, 17 Uhr.<br />

Anzeigen-Annahme rund um die Uhr unter: www.cronenberger-woche.de<br />

Speditionskauffrau<br />

mit Fachkenntnissen in der Verzollung -<br />

in Festanstellung - sucht zum 1.1.2013<br />

für ca. 20 Std./<strong>Woche</strong> eine neue Anstellung<br />

Tel.: 01 71/ 27 027 82<br />

Wir suchen für das Jahr 2013 eine(n)<br />

Auszubildende/n<br />

zur/zum<br />

Rechtsanwaltfachangestellten<br />

Bewerbungen bitte schriftlich an<br />

Anwaltskanzlei Klaus Müller<br />

Hauptstr. 48 42349 W.-Cronenberg<br />

Industriemechaniker<br />

in Festanstellung sucht neuen Wirkungskreis<br />

in der Umgebung von Cronenberg,<br />

keine Arbeitsvermittler<br />

Tel.: 0179 / 1 16 35 97<br />

Arbeitsmarkt<br />

Mitarbeiterin z. Bügeln u. Falten von<br />

Wäscherei gesucht Tel.: 408484<br />

Gesucht: Pizza-Service-Fahrer auf<br />

400,-Euro-Basis, gute Ortskenntnisse<br />

Cro. u. eigenes Auto erforderlich<br />

Tel.: 2832020<br />

Abiturientin(17) sucht regelm. Aushilfsjob<br />

n. Absprache, z.B. Erf.<br />

Babysitting - auch Kleinkind.<br />

015789346559<br />

Ankauf/Verkauf<br />

MILITÄRMUSEUM sucht alles aus 1.<br />

u. 2. Weltkrieg, z.B. Orden, Uniform,<br />

Säbel etc. Tel.: 477884<br />

Garagenflohmarkt, Samstag, 1.9., ab<br />

10 Uhr, Hahnerberger Str. 120, vieles<br />

f. Kinder + Sonstiges<br />

Schallplatten gesucht, auch größere<br />

Sammlungen, Rock, Heavy Metal,<br />

Punk und Beat, Tel.: 02051/66514<br />

Nähmaschine Gusseisen, Kayser,<br />

preiswert abzugeben, Tel.: 476202<br />

Aufkleber mit <strong>Cronenberger</strong> Wappen<br />

für 1,- Euro bei Ihrer CW.<br />

Theke, Zapfanlage, mehrere Barhocker,<br />

Tisch + Eckbank + Stühle,<br />

kompl. 150,- Euro Tel.: 403023<br />

WiC-Sammeltassen mit historischem<br />

Cronenberg-Motiv für 4,35 Euro bei<br />

Ihrer CW.<br />

Haben Sie auch schon Ihren neuen<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> Aufkleber?<br />

Gewinnen Sie mit uns - Aufkleber<br />

gibt es in der CW-Geschäftsstelle,<br />

Kemmannstraße 6,<br />

42349 Wuppertal-Cronenberg,<br />

Tel.: 0202-4781100<br />

zu Tageshöchstpreisen<br />

Wir empfehlen dringend<br />

die Preise zu vergleichen!<br />

��������������<br />

���������������<br />

Das liebe Vieh<br />

Perserkätzchen suchen ein liebevolles<br />

Zuhause, geb. 29.6.12, 1 Kater u. 3<br />

Kätzchen. Sie sind sehr verschmust,<br />

entwurmt, stubenrein u. an kl. Kinder<br />

gewöhnt Tel.: 0160/92847331<br />

www.Kunterbunte-Hundekita.de<br />

Welpen-Junghunderziehung<br />

Tel.: 0170/7713646<br />

Mix- u. Rassehundewelpen<br />

www.hund-und-pony.de<br />

Tel.: 0202-4087000<br />

Tierwelt Vollmer<br />

Futterbedarf & mehr<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo.+Mi.+Do.: 10-13 u. 14 30 -18 30 Uhr<br />

Di.:10-13 Uhr u. nachmitt. geschlossen<br />

Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr<br />

Samstag: 9.00 - 14.00 Uhr<br />

Unterkirchen 23 42349 Wtal<br />

(0202) 7053 88 85<br />

Dies und Das<br />

Integration durch Sport im Verein<br />

beim SSV Germania 1900,<br />

www.ssv-germania1900.de,<br />

Tel: 28368990<br />

Die idealen Partyräumlichkeiten für<br />

Ihre Familien-/Betriebsfeier finden<br />

Sie bei uns. Bergische Schützengilde<br />

(Kohlfurth) vermietet preiswerte<br />

Party-Räume bis 50 Personen auf<br />

Wunsch auch bis 300 Personen möglich.<br />

Weitere Infos unter 47 37 50<br />

Geschäftsanzeigen<br />

Wir erstellen Arbeitnehmern und<br />

Rentnern die Einkommenssteuererklärung,<br />

im Rahmen einer Mitgliedschaft<br />

und Einkünften ausschließlich<br />

aus nichtselbständiger<br />

Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte<br />

Lohnsteuerhilfe e.V.<br />

Beratungsstelle: Hahnerberg,<br />

A. Bruland, Tel.: 4265297<br />

Hasena Betten mit Preisgarantie incl.<br />

Lieferung und Aufbau mit stark reduzierten<br />

Mustermatratzen. Besuchen<br />

Sie die wohl größte Ausstellung,<br />

1200qm in Wuppertal/Umgebung<br />

Dorma Vita Hofkamp 1-3/McDonalds<br />

Flachdachtechniken Dachbegrünung<br />

Isolierungen Fassadenbau<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Bauklempnerei eigener GERÜSTBAU<br />

Ralf Jung<br />

Hahnerberger Str. 266 · 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 02 02-47 78 70<br />

G<br />

m bH<br />

Flughafentransfer<br />

Frank Knispel<br />

Flughafentransfer zu allen Flughäfen<br />

z.B. W.-Cro. - Düsseldorf ab 41,- €<br />

W.-Cro. - Köln ab 50,- €<br />

Info unter Tel.: 02 02/42 72 47<br />

0171/9 59 81 74<br />

ADLER-Modellspielzeugmarkt<br />

Solingen<br />

Theater u. Konzerthaus<br />

Konrad-Adenauer-Str. 71<br />

Sonntag 31.10.2010 2.9.2012<br />

von 11:00 bis 16:00 Uhr<br />

Eintritt: 4,50 �<br />

02103-51133 www.adler-maerkte.de<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

www.drews-sst.de<br />

Gardinen waschen mit abnehmen<br />

u. aufhängen - alles an einem<br />

Tag! Paul Mehling Tel: 44 35 26<br />

NATURSTEINMAUERN<br />

& Terrassen<br />

Dänner Bau GmbH,<br />

Tel.: 47 36 32<br />

kompetent<br />

fachkundig<br />

zuverlässig<br />

Versicherungsfachbüro<br />

Paul-Heinz Münch<br />

Hauptstraße 161<br />

Telefon 02 02/40 577<br />

42349 W.- Cronenberg<br />

Telefax 02 02/47 65 47<br />

Haben was nicht jeder hat... Nagelmodellage<br />

ab 29,- Euro Mi.+Sa.<br />

Tel.0175-5632521<br />

Schlecht geschlafen, nicht ausgeruht?Schlafberatung<br />

bei Ihnen zu<br />

Hause kostenlos und unverbindlich.<br />

Matratze,Lattenrost,Zudecke, Kissen,es<br />

kann viele Ursachen haben.<br />

Dorma Vita Höhne 85 W.tal-Barmen<br />

Info vorab 02022541000<br />

Schlafberaterin Ch. Bohnenkamp<br />

Baufinanzierungsberatung - Roland<br />

Vogel, Tel.: 0171/3282395<br />

Gatzke-Elektrotechnik Tel.: 7997450<br />

Gardinenservice, Neuanfertigung,<br />

Waschen u. Montage. Raumdekor<br />

Gretges Tel.: 7 58 49 75<br />

Boxspringbetten auf 1200qm größte<br />

Ausstellung in Wuppertal und<br />

Umgebung. Wir beraten, auch bei<br />

Ihnen zu Hause, liefern und Entsorgen.<br />

Alle Betten zu einem vernünftigen<br />

Preis. Wir freuen uns auf ihren<br />

Besuch Fam.Näsemann mit Team<br />

Dorma Vita Hofkamp1-3/ McDonalds<br />

Haus"<br />

KFZ-Markt<br />

Unfallschäden, Karosserie + Lackierarbeiten<br />

+ lackschadenfreie Ausbeultechnik<br />

Autohaus Stratmann Tel.: 475118<br />

Wir kaufen Ihr Nutzfahrzeug! LKW,<br />

Transporter, Baumaschinen Marius<br />

Bröcking, Zum Tal 53,<br />

Tel.: 7053367 od. 0172/9529601<br />

Kfz-Sachverständigenbüro<br />

www.kamiz.de<br />

- seit 10 Jahren in Wuppertal -<br />

0202/2429050<br />

Kurse/Unterricht<br />

Staatl. geprüfte Pianistin: preisgünstiger<br />

Klavierunterricht - direkte Nähe<br />

Schulzentrum Süd, Tel.: 4085302<br />

Erfahrene Abiturientin erteilt Nachhilfe<br />

in der Unterstufe.<br />

015789346559<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

Gewerbliche Räume.<br />

Ladenlokal in Küllenhahn, ca.225m²<br />

+ Nebenräume ca.140m² (auch in 2<br />

oder 3 LaLo's teilbar) zu vermieten<br />

T. 0171-6120079<br />

Halle, ebenerdig befahrbar, ca. 170 qm,<br />

3 m hoch, plus Hoffl., ca. 50 qm,<br />

Hzg., Wasser, Drehstrom, Cro., zentral<br />

gelegen, 595,- + NK Tel.:<br />

0172/2008657<br />

Baugrundstück für größere Gewerbehalle<br />

in Wermelskirchen od.<br />

nähere Umgebung gesucht<br />

Tel.: 0177/5434477<br />

Freie Lagerfläche zu vermieten schon<br />

ab 5,-Euro/Palette<br />

Tel.: 0172/2605521<br />

Immobilien<br />

Projekte der<br />

nur noch 1 wertbeständige Kapitalanlage<br />

Neubau - Erstbezug, bereits<br />

vermietet, Kuchhausen 62<br />

Thermische Solaranlage; 30 m²<br />

Südwest Terrasse mit 40 m² Gartenanteil.<br />

Beste Ausstattungsqualität<br />

z.B. Fußbodenheizung; Eichenparkett;<br />

Garage im Haus. Barrierefrei.<br />

Provisionsfrei, da aus eigenem Bestand.<br />

Auch Sonntagsberatung v.<br />

11-12 Uhr in unseren Büroräumen,<br />

Kemmannstr. 70, fi 0202/4595980<br />

www.mmp-ingenieurbau.de<br />

TIEDGE-<br />

IMMOBILIEN<br />

Ihr Immobilienpartner vor Ort<br />

www.tiedge-immobilien.de<br />

Eva Tiedge - Tel: 47 27 02<br />

Neubau-Erstbezug! Die letzten Comfort-Eigentumswohnungen<br />

auf der<br />

Kemmannstr. 42 in Wpt.-Cronenberg.<br />

2 Zi., ca. 70 m² + 30 m² Terrasse<br />

mit 150 m² Gartenanteil. 1. Etage:<br />

2 Zi., ca. 63 m² plus 18 m² Balkon.<br />

Südwest Terrassen + Balkone, Fernsicht<br />

mit Panoramablick ins Grüne<br />

und sehr stadtnah. Barrierefrei, Tiefgaragen<br />

+ Aufzug, provisionsfrei, da<br />

aus eigenem Bestand. Auch Sonntagsbesichtigungen<br />

v. 11-12 Uhr.<br />

Projekte der mmp Ingenieurbau<br />

GmbH, Kemmannstr. 70, 42349<br />

Wuppertal fi 0202-459598-0<br />

www.mmp-ingenieurbau. de<br />

Suchen 2-3-Fam.-Haus od. 1-Fam.haus<br />

mit Einliegerwhg im Raum Cronenberg/Hahnerberg/Küllenhahn,<br />

Tel.: 0171/8114432<br />

ETW gesucht, 3 Zi, m. Terrasse/ Garten,<br />

ca. 80 qm, Cronenberg, Hahnerberg,<br />

Küllenhahn angwor@web.de<br />

EFH mit Ladenlokal und 5 Doppelgaragen<br />

Wohnen ca. 150 m² /<br />

Gewerbe ca. 390 m² Grundstück 814<br />

m² Bj.1976, Umbau 1999 KP<br />

398.000 Euro Tel. 0171-6120079<br />

Mietgesuchey<br />

Garage gesucht, Raum Herichhausen,<br />

Am Hofe, Ringstraße. Tel.<br />

0177/6400853<br />

Garage zur Miete in W-Cronenberg<br />

gesucht. Tel. 9794657<br />

4P.-Familie, Katzenbesitzer sucht ren.<br />

4 Zi-Whg >90m². GEH, ISO, Garten<br />

o. Balkon Süd-Ausr. Nicht Mastweg<br />

Tel.: 0176/99145074<br />

Vermietungen<br />

W.-Cronenberg<br />

Grünlage<br />

Neubau-2-Raumwhg./ca. 80<br />

qm/Bad m. Wanne + Dusche/<br />

ca. 35 qm Wohnzi. m. Terrasse/<br />

Schlafzi. m. gr. Balkon/<br />

Abstr. /in gepfl. 8 Fam.-Haus/<br />

Garage mögl./KM 520,00 + NK<br />

Tel.: 2478080<br />

W-Cro., Zum Tal, Komfort-Whg., 3<br />

Zi., KDB, gr. Balk. mit Fernblick, ca.<br />

91qm, Aufzug, Bj. 2009, KM 695.-<br />

Euro, Garage 55,- Euro 1,19 KM<br />

Prov. Immobilien Brenneisen-<br />

Stoye Tel. 0202 - 2832690<br />

Greuel, Apt. Parterre, 42 qm, KDB,<br />

EBK, gr. Wohnr., ab 1.12. frei, Tel.:<br />

474713 od. 470086<br />

Doppelgarage mit Lagerraum,<br />

ca.160m² für 480 Euro in Küllenhahn<br />

zu vermieten. T.0171-6120079<br />

Ferienwohnung<br />

Strandnahes Ferienhaus in Holland,<br />

günstig zu vermieten, ideal auch für<br />

Hunde, Angebot: 21.-28.9 399,- +<br />

NK - 28.9.-3.10., 299,- Euro + NK -<br />

21.9.-3.10., kompl. 648,- + NK<br />

www.nordseeferienhaus-heinzel.de<br />

Tel.: 470433<br />

Idyl. Bauernhaus, Insel Ikaria. Verkauf<br />

v. Eigentümer, Land: 1.800 qm,<br />

2 Etagen - 115 qm, Fotos und weitere<br />

Infos Fr. Vicky:<br />

cixbms@yahoo.ca<br />

Neuenhof. Bevor sie überhaupt<br />

begonnen hatten, war der Traum<br />

von den 14. Paralympics 2012 für<br />

Horst Danzeglocke schon ausgeträumt:<br />

Wie die CW erfuhr, erlitt<br />

der ehemalige deutsche Klasse-<br />

Schwimmer und heutige<br />

Schwimmtrainer bereits vorletzte<br />

<strong>Woche</strong> einen Schlaganfall. Anfang<br />

der <strong>Woche</strong> wollte Horst Danzeglocke<br />

eigentlich zu den Paralympics<br />

nach London aufbrechen, die am<br />

Mittwoch feierlich eröffnet wurden.<br />

Und zwar nicht nur um seinem<br />

Schützling, der Freistil-<br />

Schwimmerin Tanja Gröpper, bei<br />

ihrem Griff nach Edelmetall die<br />

Daumen zu drücken; der 59-Jährige<br />

sollte auch das paralympische<br />

Jugenddorf mit leiten.<br />

„Ich hatte mich so gefreut”, sagt<br />

Horst Danzeglocke im Telefongespräch<br />

vom Krankenbett im Herzzentrum<br />

Arrenberg aus gegenüber<br />

der CW; trotz der Trauer über die<br />

im wahrsten Sinne mit einem<br />

Schlag beendeten Olympia-Träume,<br />

Horst Danzeglocke scheint<br />

Glück im Unglück gehabt zu haben:<br />

Die notwendigen medizinischen<br />

Schritte nach dem Schlaganfall<br />

konnten offensichtlich noch<br />

rechtzeitig eingeleitet werden, unter<br />

anderem wurde Danzeglocke<br />

auch ein Blutgerinnsel entfernt,<br />

sodass sich die Lähmungserscheinungen<br />

in Grenzen halten. Horst<br />

Danzeglocke gibt sich zuversichtlich,<br />

nach der Reha wieder „der<br />

Alte” zu sein: „Ich befinde mich<br />

schon wieder auf dem Wege der<br />

Besserung”, so der 59-Jährige<br />

Schwimmpädagoge kämpferisch.<br />

Bauer<br />

Bekanntschaften<br />

Sonntagsentspannung<br />

0178/ 8 24 59 24<br />

BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET<br />

www.brot-fuer-die-welt.de<br />

Zentrum & Kirche geöffnet<br />

Ortsmitte. Eine Kombination von<br />

Tradition und Moderne gibt es<br />

nicht nur dank des neuen Zentrums<br />

Emmaus der Evangelischen<br />

Gemeinde Cronenberg zu entdecken.<br />

Am 9. September nimmt die<br />

Gemeinde mit zwei Programmpunkten<br />

am „Tag des offenen<br />

Denkmals“ teil. So öffnet die Reformierte<br />

Kirche an der Solinger<br />

Straße etwa von 12 bis 16 Uhr ihre<br />

Pforten, um einen Blick über das<br />

Bergische zu ermöglichen.<br />

Geöffnet hat zudem das neue<br />

Zentrum Emmaus und das dortige<br />

Café an der Hauptstraße 37, so-<br />

dass auch hier Besichtigungen am<br />

Denkmal-Tag möglich sind.<br />

FKJC Gitarren-<br />

Konzert<br />

Ortsmitte. Der Gemeinde-Förderverein<br />

FKJC lädt am 9. September<br />

zu einem Gitarren-Konzert ins<br />

Zentrum Emmaus an der Hauptstraße<br />

37 ein. Ab 17 Uhr wird Dimitri<br />

Melnik auf seiner Gitarre<br />

Werke aus der Klassik, dem Barock<br />

und Zeitgenössisches spielen.<br />

Dramatisches Aus des<br />

Paralympics-Traums<br />

Schwimmtrainer Horst Danzeglocke erlitt<br />

wenige Tage vor dem Start nach London<br />

einen Schlaganfall / Tanja Gröpper startet.<br />

Hätte gerne vor Ort in London mit Schwimmerin Tanja Groepper<br />

gefiebert: Horst Danzeglocke muss nun vom Krankenbett aus die<br />

Daumen drücken - Tanja Groepper drückt sicher ihm die Daumen.<br />

Ein halbes Jahr, so sagt Horst Danzeglocke,<br />

könne es dauern, bis er<br />

vielleicht wieder am Beckenrand<br />

im Freibad Neuenhof stehen kann.<br />

Vom Krankenbett aus wird Horst<br />

Danzeglocke, der für sein Engagement<br />

im Behindertensport sowie in<br />

der Integrationsarbeit mit Kindern<br />

und Jugendlichen auch in NRW<br />

mit einem „Stern des Sports” geehrt<br />

wurde, nun so hautnah wie<br />

möglich verfolgen, wie sich Tanja<br />

Gröpper bei ihren Starts im olympischen<br />

Aquatics Centre schlagen<br />

wird. Die querschnittsgelähmte<br />

Top-Schwimmerin wird über 50,<br />

100 und 400 Meter Freistil antreten,<br />

in ihren Paradediszi-plinen<br />

über 50 und 100 Meter hat die<br />

Danzeglocke-Schwimmerin Medaillen-Chancen.<br />

Ebenso reiste<br />

auch Nachwuchstalent Hannes<br />

Schürmann vom SV Neuenhof wie<br />

geplant nach London, um am paralympischen<br />

Jugenddorf teilzunehmen<br />

– „es muss ja auch ohne mich<br />

weitergehen”, sagt Horst Danzeglocke<br />

am Telefon; in Gedanken<br />

wird er aber gewiss so oft nach<br />

London reisen, wie es ihm möglich<br />

ist.<br />

Und auf der anderen Seite sind sicherlich<br />

auch viele CW-Leser in<br />

Gedanken bei Horst Danzeglocke<br />

und drücken ihm die Daumen,<br />

dass er wieder ganz gesund wird<br />

und man ihn baldmöglichst schon<br />

wieder am Beckenrand im Freibad<br />

Neuenhof sehen kann – auch wenn<br />

er dann stets ein/zwei Bahnen für<br />

seine Schützlinge belegt… Gute<br />

Besserung, Horst Danzeglocke,<br />

Rio de Janeiro 2016 ruft!


24./25 August 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 5<br />

»Nur Seifenblasen können<br />

wir nicht verpacken!«<br />

BREER GmbH<br />

Umzüge In- und Ausland<br />

Möbellagerung<br />

Möbelaußenaufzug<br />

✆ (02 02) 47 53 33<br />

Eigener Herd ist<br />

goldes Wert !<br />

Einbauküchen nach Maß vom<br />

Fachmann. Bauknecht Küchen-<br />

Geräte.<br />

Remscheid, Platz 27<br />

Zache ✆ 0 21 91-88 21 21<br />

GmbH & Co. KG<br />

Müller für die Sinne Freude über neue Uhrmacherin<br />

„NeuZeit für Sie...“, heißt es<br />

nicht ohne Grund bei „Müller<br />

für die Sinne“: Der Experte für<br />

Uhren, Schmuck sowie Hören<br />

und Sehen an der Hauptstraße<br />

29 freut sich, dass mit Anke Olzog<br />

eine neue Uhrmacherin<br />

zum Service-Team zählt. Die<br />

Freude darüber, ihren Kunden<br />

weiterhin als einziges Geschäft<br />

in Cronenberg einen kompetenten<br />

Service rund um Uhren bieten<br />

zu können, kommt bei Michaela<br />

Lemberg und Martin<br />

Müller nicht von ungefähr: Uhrmacher<br />

als Mitarbeiter zu gewinnen<br />

fällt dem Einzelhandel<br />

in ganz Deutschland schwer.<br />

Zum einen, so wissen Michaela Lemberg und Martin Müller, werden nur noch wenige Uhrmacher<br />

ausgebildet; hinzu kommt, dass ein Großteil der Absolventen in die Uhren-Industrie einsteigt. Auch<br />

Anke Olzog begann nach ihrer erfolgreichen Ausbildung bei zwei renommierten Uhrmachermeistern<br />

in Bad Pyrmont zunächst bei einer exklusiven deutschen Uhren-Manufaktur - „das war aber zu<br />

eintönig für mich“, sagt die neue <strong>Cronenberger</strong> Uhrmacherin: „Dafür habe ich nicht das gesamte<br />

Spektrum der Uhrmacherei gelernt und außerdem fehlte mir der Kunden-Kontakt.“ Im Team von<br />

Müller für die Sinne indes fühlt sich die gebürtige Hildesheimerin pudelwohl: „Die Kunden hier<br />

sind total aufgeschlossen“, findet die 39-Jährige. Wer mit der Zeit gehen will, ist bei Müller für die<br />

Sinne daher bestens aufgehoben: Ob die Uhr für den kleineren Geldbeutel oder das exklusive Chronometer<br />

für das größere Portemonnaie, ob Kinder-, Damen- oder Herren-Uhr, ob Wecker oder<br />

Wanduhr - von S. Oliver, Bering und Junkers über Xen bis hin zu Raymond Weil und Citizen bietet<br />

Müller für die Sinne eine breite Uhren-Auswahl in allen Preislagen. Und mit Anke Olzog überdies<br />

eine kompetente Beraterin sowie Anlaufstelle bei Reparaturen und in Service-Dingen vor Ort! Zum<br />

Vormerken: Am 22. September feiert Müller für die Sinne 10-jähriges Bestehen - vielleicht auch<br />

ein Anlass, um Uhrmacherin Anke Olzog kennen zu lernen, sich von Top-Service und Qualität an<br />

der Hauptstraße 29 überzeugen zu lassen und mitzufeiern!<br />

Bürgerbus-Sommerfest Tolle Stimmung & neue Mitglieder<br />

Zum zweiten Mal lud der Verein<br />

„Dörper Bus e.V.“ zum Sommerfest<br />

ein, erstmals trafen sich die<br />

Freunde, Förderer und Ehrenamtlichen<br />

des <strong>Cronenberger</strong><br />

Bürgerbusses dazu auf dem Gelände<br />

der Firma DiGASS vor<br />

dem historischen <strong>Cronenberger</strong><br />

Bahnhof. Unter den vielen Gesichtern<br />

war auch Cronenbergs<br />

stellvertretende Bezirksbürgermeisterin<br />

Ursula Abé, welche<br />

gemeinsam mit dem Dörper<br />

Bus-Vorsitzenden Ricardo Behne<br />

und Stellvertreter Andreas<br />

Holstein das Festtreiben eröffnete.<br />

Besonders bedankte sich<br />

Ricardo Behne auch bei DiGASS-<br />

Chef Karl-Werner Gass, der sein Firmengelände für das<br />

Fest zur Verfügung stellte. Wo einst die Züge ankamen<br />

und abfuhren, ging ab 11 Uhr richtig die Post ab.<br />

Musikalisch garantierte dafür die Wuppertaler Kult-<br />

Band „Striekspöen“: Das Wuppertaler „Pendant“ der<br />

kölschen Mundart-Gruppe „Bläck Fööss“ begeisterte<br />

Jung und Alt. Für das leibliche Wohl sorgten zudem<br />

ein riesiges Kuchenbüfett, Würstchen, Crepes- und Eisstand<br />

sowie Getränke aller Art. Selbst an die Kinder<br />

hatte das Bürgerbus-Team gedacht: Eine Hüpfburg<br />

und Kinderschminken ergänzten die Unterhaltungsmöglichkeiten.<br />

Last but not least waren auch zwei geschäftstüchtige<br />

Damen anwesend, die den Bürgerbus mit dem Verkauf von kunterbunten, lustigen<br />

Quietscheenten für jeden Geschmack und Berufszweig unterstützten. Nicht nur, weil die Resonanz,<br />

das Wetter und die Stimmung stimmten, war das Bürgerbus-Sommerfest gelungen - Dörper Bus-<br />

Vorsitzender Ricardo Behne konnte sich auch über vier neue ehrenamtliche Fahrer sowie neue Vereinsmitglieder<br />

freuen. Was will man mehr... (mue)<br />

Döner, Drinks & Dauerspaß Edelweiß-Fest ein voller Erfolg<br />

Das Sommerfest des KGV Edelweiß<br />

e.V. avancierte längst zu<br />

dem Fest in der Südstadt. Das<br />

merkte man auch am vergangenen<br />

<strong>Woche</strong>nende wieder: Die<br />

„Festmeile“ rund um das Vereinsheim<br />

füllte sich so zahlreich,<br />

dass gutes Vorankommen nicht<br />

immer möglich war. Jung und<br />

Alt, ganze Familien, Paare und<br />

Männertruppen - die Besuchervielfalt<br />

war sehr groß. Die hervorragende<br />

Resonanz war nur<br />

ein Indiz für die Qualität und<br />

Bedeutung des Sommerfestes,<br />

das der KGV Edelweiß jährlich<br />

veranstaltet. Auch das Programm<br />

konnte sich sehen lassen:<br />

Bier vom Fass, Wein und selbstgemachte Cocktails<br />

sorgten für feuchte Kehlen, während Reibekuchen,<br />

Steaks und Zwiebelwurst einen schmackhaften<br />

Imbiss sicherten. Eine Spezialität „zauberten“ die türkischen<br />

Mitglieder des Vereins: Ihr selbstgemachter<br />

Döner war der absolute Renner und schon nach wenigen<br />

Stunden ausverkauft. „Das lief sagenhaft“, resümierte<br />

Vereinsvorsitzender Rolf Bellmann. Ein weiteres<br />

Highlight des Edelweiß-Festwochenendes spielte<br />

sich am „Schnurrad“ ab. „Wir haben dieses Jahr eine<br />

Sonderverlosung, zu gewinnen gibt es ein Wellnesswochenende für zwei“, verriet Bellmann. Ruhe<br />

gab es für ihn kaum: Am Cocktailstand kam der Ruf nach dem Trend-Getränk „Hugo“ auf (Prosecco<br />

mit Holundersirup und Eis) - so rückte Bellmann kurzerhand aus, um dafür zu sorgen, dass der<br />

Drink angeboten werden konnte. Die richtige Partystimmung kam vor allem mit den Live-Auftritten<br />

im Vereinsheim auf. Dort spielte der Wupperchor Pop & Gospel und die Partyband „We4you“<br />

rockte die Zuschauer. Der Samstagabend gipfelte wie jedes Jahr im Höhenfeuerwerk am Abend -<br />

die Besucher waren begeistert. Zum traditionellen Erbsensuppenessen am Sonntag besuchten die<br />

beiden Männerchöre MGV Harmonie Liederfreund und MGV Remscheid die Kleingärtner an der<br />

<strong>Cronenberger</strong> Straße. „Wir feiern mit dem altbewährten System und sind mit diesem Jahr sehr, sehr<br />

zufrieden“, freute sich Bellmann über das diesjährige Südstadtfest. Jan-Lukas Kleinschmidt<br />

Anzeige<br />

2nd Hand Modemarkt<br />

in der hist. Stadthalle<br />

Sonntag, 9. September: Damen- u. Kindermode, Schmuck<br />

Accessoires und Vintage verkaufen oder kaufen<br />

Alle Damen aufgepasst: schaffen<br />

Sie Platz in Ihrem Kleiderschrank<br />

- verkaufen Sie an für Sie aufgebauten<br />

Verkaufstischen Ihre gut<br />

erhaltene Kleidung, Schuhe,<br />

Kindermode, Accessoires...! Der<br />

2nd Hand Modemarkt für Ladys-<br />

& Kids- fashion am Sonntag, den<br />

9.9.12 in der historischen<br />

Stadthalle in Wuppertal ist der<br />

ideale Treffpunkt für Verkäufer<br />

und Käufer.<br />

Von 11 bis 16.30 Uhr können Sie<br />

nach Lust und Laune an Ständen<br />

stöbern und shoppen. Umkleidekabinen<br />

stehen zum bequemen<br />

anprobieren bereit.<br />

Nutzen Sie unseren<br />

Rücknahme-Service<br />

für alte und abgelaufene<br />

Medikamente!<br />

Hahnerberg-Apotheke<br />

Inh. Meike Roßberg<br />

<strong>Cronenberger</strong> Straße 332, 42349 Wuppertal<br />

✆ 40 10 50, Fax 402580<br />

Glaserei Biermann<br />

Ihr Glasermeister in Cronenberg<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Glaserarbeiten<br />

Außerdem finden Sie bei uns unter anderem:<br />

● Fenster ● Türen ● Spiegel<br />

● Duschabtrennungen ● Insektenschutzrollos<br />

● Einbruchsschutz<br />

Cronenfelder Str. 23 Tel.: 40 14 77<br />

(Termine nach Vereinbarung)<br />

Heizöl - Diesel<br />

Heizung - Sanitär<br />

Solartechnik<br />

Tankschutz<br />

Metallbau<br />

CAD-Konstruktion<br />

DIETRICH GASS<br />

HAUPTSTRASSE 60A 42349 WUPPERTAL-CRONENBERG<br />

TELEFON (02 02) 2 47 68-0 TELEFAX (02 02) 2 47 68-68<br />

Wuppertaler MenüService<br />

Essen auf Rädern<br />

Wir beliefern Sie mit<br />

warmem Mittagessen<br />

ab 4,50 €<br />

jeden Tag frisch gekocht, auch<br />

an Sonn- und Feiertagen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

40 89 83<br />

Seit 80 Jahren Ihr Partner für Neubau und Reparaturen<br />

STÖRTE<br />

GmbH & Co. KG<br />

Bauunternehmung<br />

Möchten Sie dabei sein und Ihre<br />

Kleidung verkaufen? Rufen Sie<br />

uns an: 0173-6666049 oder<br />

informieren Sie sich unter<br />

www.2ndHandModemarkt.de<br />

Der Eintriff für Besucher kostet<br />

nur 3,50 Euro.<br />

Am Heynenberg 26 · Tel. 46 47 06 · www.stoerte-bau.de


Seite 6 CRONENBERGER WOCHE 24./25. August 2012<br />

Salon<br />

Ana<br />

Hairdreams:<br />

Haarverdichtung<br />

mit leichtem Verlängerungseffekt ab 100,- €<br />

Unsere Angebote für Sie:<br />

Mo.: Färben - Schneiden - Fönen .. kpl. € 42,50<br />

Herrenhaarschnitt € 10,00<br />

Di. : Waschen - Schneiden- Fönen € 15,00<br />

Fr..: Alle Variationen von Strähnen kpl. € 45,00<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Gerne auch Hausbesuche.<br />

Das Team vom Salon Ana Hausberger<br />

Mo. - Fr. 9–18 Uhr Sa. 8–13 Uhr<br />

A. P. Hausberger Küllenhahner Str. 214<br />

42349 Wuppertal Tel.: 4012 67<br />

Unser Rundum-Service für Sie:<br />

27 54 54<br />

19 41 0<br />

Taxi-Zentrale Wuppertal<br />

- Limousinen-, Kombi- und<br />

Großraumfahrzeuge<br />

- Anschlusstaxi an Bus und<br />

Schwebebahn<br />

- Anruf-Sammeltaxi<br />

- Flughafenfahrten zum<br />

Sondertarif<br />

- Gepäckservice<br />

- Arzt-, Besorgungs- und<br />

Kurierfahrten<br />

- Akzeptanz von EC- und<br />

Kreditkarten<br />

Fax: 27 54 51 06 E-Mail: info@taxi-wuppertal.de www.taxi-wuppertal.de<br />

F 27545106 EM il i f @t i t l d t i t l d<br />

Anwaltskanzlei<br />

Klaus Müller<br />

Fachanwalt für<br />

Arbeitsrecht<br />

Mietrecht<br />

Wohneigentumsrecht<br />

Familienrecht<br />

Verkehrsunfallrecht<br />

und<br />

Ordnungswidrigkeiten<br />

Forderungseinzug<br />

Hauptstr. 48<br />

42349 W.-Cronenberg<br />

Tel.: (0202) 47 30 57<br />

Fax: (0202) 47 30 58<br />

info@kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

www.kanzlei-mueller-wuppertal.de<br />

Steinmeier Malerfachbetrieb<br />

Wir bringen Farbe<br />

in die Stadt !!!<br />

(bzw. ins Dorf)<br />

Farben schaff en<br />

Atmosphäre!<br />

Wuppertal Cronenberg<br />

Tel.: 0202 2472844<br />

www.steinmeier-malerfachbetrieb.de<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

TiC Heißer Tanz zwischen Gleichschritt und Polka<br />

Mehr als eine Komödie Sabine Misiorny<br />

und Tom Müller bringen im TiC-Theater<br />

„Sechs Tanzstunden in sechs <strong>Woche</strong>n<br />

auf die Bühne.<br />

„Sechs Tanzstunden in<br />

sechs <strong>Woche</strong>n“ – der<br />

Titel der Komödie, die<br />

am vergangenen Freitag<br />

im TiC-Theater Premiere hatte,<br />

klingt nach einem ganz normalen<br />

Tanzkurs. Jeder, der schon einmal<br />

Tanzstunden absolviert hat, weiß:<br />

Das kann Spaß machen, das kann<br />

aber auch weh tun. Ähnlich verhält<br />

sich das mit dem Tanzpaar in dem<br />

ebenso komischen wie berührenden<br />

Stück von Richard Alfieri: Zunächst<br />

treten sie sich ganz schön<br />

auf die Füße – im übertragenen<br />

Sinne; Schritt für Schritt werden<br />

sie dann aber zu Freunden.<br />

In der Alfieri-Komödie, die von<br />

den Gast-Regisseuren Sabine Misiorny<br />

und Tom Müller (m&mtheater)<br />

in Szene gesetzt wird, geht<br />

es um Seniorin Lily: Die kultivierte<br />

Ex-Lehrerin lebt im Rentner-Paradies<br />

Florida; trotz Traumblick<br />

auf den Strand, ihr Dasein ist alles<br />

andere als sonnig. Der Ehemann,<br />

ein erzkonservativer Baptistenprediger,<br />

ist seit Jahren tot, Lily aber<br />

gibt vor, dass er lebt – „Frauen<br />

verschwinden im Alter ohne<br />

Mann“, begründet sie die Lüge<br />

später.<br />

Lilys Leben ist wie die Einrichtung<br />

ihres Appartments (Bühnenbild<br />

& Kostüme: Thomas Pfau)<br />

– in Farben und mit Mobiliar von<br />

gestern. Abwechslung bringen die<br />

Teilnahmen an Senioren-Veranstaltungen,<br />

die laufend im Gute-<br />

Laune-Radio beworben werden.<br />

Oder die nervende Nachbarin Ida –<br />

bei jedem etwas lauteren Lebenszeichen<br />

greift sie zum Hörer und<br />

beschwert sich.<br />

Er schwul und respektlos, sie<br />

kultiviert und Prediger-Witwe<br />

Um „Leben“ ins Leben zu bringen,<br />

bucht Lily bei einer Agentur einen<br />

Tanzlehrer – geschickt wird Michael:<br />

Mitte 40, schwul, lebenslustig,<br />

ehemaliger Revuetänzer in<br />

New York und vor allem eines: respektlos<br />

und mit einem groben<br />

Frontal-Humor! Kein Wunder: Be-<br />

GCU-Festabend<br />

mit Ehrung<br />

Cronenberg. Zu ihrem alljährlichen<br />

Festabend lädt die Gemeinschaft<br />

<strong>Cronenberger</strong> Unternehmen<br />

(GCU) am kommenden Freitag, 7.<br />

September, ein. Im <strong>Cronenberger</strong><br />

Festsaal an der Holzschneider<br />

Straße werden dann ab 19.30 Uhr<br />

auch unter anderem die Förderpreise<br />

an Schüler mit besonderen<br />

Leistungen vergeben.<br />

Führung durch<br />

Knipex-Museum<br />

Cronenberg. Auch in diesem Jahr<br />

nimmt die Firma Knipex am großen<br />

Event-Marathon „Wuppertal<br />

24h live“ teil. Am 15. September<br />

öffnet man an der Oberkamper<br />

Straße 13 daher von 9 bis 14 Uhr<br />

das firmeneigene Museum.<br />

Anmeldungen werden unter der<br />

Telefonnummer 47 94-141 entgegen<br />

genommen. Weitere Infos online<br />

unter www.knipex.de/24h.<br />

Schwimmen<br />

für Kinder<br />

Cronenberg. Jeweils dienstags<br />

und donnerstags bietet das städtische<br />

Sport- und Bäderamt vom 4.<br />

September bis 4. Oktober eine<br />

Wassergewöhnung für Kinder ab<br />

vier Jahre an. Der Kurs findet jeweils<br />

von 14 bis 14.30 Uhr im<br />

Gartenhallenbad Cronenberg statt.<br />

Von 15 bis 15.30 Uhr sowie von<br />

16 bis 16.30 Uhr sind dann Kinder<br />

ab sechs Jahre mit dem Schwimmunterricht<br />

dran. Die Kursgebühr<br />

beträgt 35 Euro, Infos gibt es vormittags<br />

im Sport- und Bäderamt<br />

unter der Rufnummer 563-26 74.<br />

vor die ersten Tanzschritte gemacht<br />

sind, tritt Michael Lily bereits<br />

derart (verbal) auf die Füße,<br />

dass sie ihn rauswerfen will. Dem<br />

entgeht Michael nur, indem er Lily<br />

vorlügt, er habe daheim eine todkranke<br />

Ehefrau. Als Lily ihm drauf<br />

kommt, will sie Michael erneut<br />

kündigen; aber auch der Tanzlehrer<br />

ist „drauf” gekommen, dass Lily<br />

Witwe ist – damit steht es einszu-eins<br />

– und die Tanzstunden gehen<br />

weiter!<br />

Obgleich ihre so unterschiedlichen<br />

Temperamente immer wieder<br />

aufeinanderprallen, Michael darf<br />

seinen Tanzteppich ausrollen, über<br />

Swing, Tango, Foxtrott & Co.<br />

kommen sich die beiden allmählich<br />

näher. In den sechs Tanzstunden<br />

schweben Beate Rüter und<br />

Michael Baute ebenso leichtfüßig<br />

übers TiC-Parkett wie sie mitunter<br />

mit ihren Gefühlen Polka tanzen!<br />

Mal bezeichnet Michael seine<br />

Schülerin als „vertrocknete, alte<br />

Schachtel“, dann fordert Lily ihren<br />

Lehrer auf: „Reißen Sie sich zusammen<br />

und erhöhen sie ihre Dosis<br />

Ritalin!“<br />

Ebenso „flott“ geht’s auch auf<br />

dem Tanzteppich zu (Choreografie:<br />

Dana Großmann): Mal rollt<br />

ihn Michael als heißblütiger Tango-Tänzer<br />

ganz in schwarz gekleidet<br />

und mit spanischem Akzent<br />

aus; zur Walzer-Stunde wienert er<br />

im edlen Zwirn, zum Beach-Boys-<br />

Hit „Surfin’ USA“ legt Michael im<br />

Gute-Laune-Hemd mit Lily einen<br />

hinreißenden „Flattertanz“ („Travolta<br />

– Travolta“) hin.<br />

„Es ist schwer allein zu sein, aber<br />

Tanzen zunächst eher nicht im Gleichschritt: Beate Rüter als verbiesterte<br />

Witwe Lily und Michael Baute als provokanter Tanzlehrer<br />

Michael in der neuen TiC-Komödie „Sechs Tanzstunden in<br />

sechs <strong>Woche</strong>n“. Foto: Martin Mazur<br />

noch schwerer unter Menschen“<br />

Glaubwürdig verkörpern Michael<br />

Baute und Beate Rüter das ungleiche<br />

Paar und die Entwicklung von<br />

der mit Scharmützeln gespickten<br />

geschäftsmäßigen Tanz-Partnerschaft<br />

zu Freunden; berührend ist,<br />

wie sie die Schutzwälle einreißen,<br />

die jeder von ihnen um sich herum<br />

errichtet hat – hier der schwule<br />

Tanzlehrer aus dem liberalen New<br />

York, der dort seinen Geliebten<br />

verlor und nun im schwulen-feindlichen<br />

US-Süden sein Auskommen<br />

sichern muss; dort die einsame<br />

und verletzliche Witwe („Unsere<br />

Beziehung hat sich gebessert, seit<br />

er tot ist“), die konstatiert: „Es ist<br />

schwer, allein zu sein, aber noch<br />

schwerer unter Menschen.“<br />

So ungleich Lily und Michael<br />

(scheinbar) sind, irgendwann stellt<br />

Lily fest: „Sie leben doch genauso<br />

zurückgezogen und assozial wie<br />

ich!“ – als sich beide das eingestehen,<br />

sind sie endgültig zu Freun-<br />

den geworden; zu einem (Tanz-)-<br />

Paar, das im weiteren Verlauf auch<br />

ein Schicksalsschlag nicht mehr<br />

trennen kann…<br />

Sabine Misiorny und Tom Müller<br />

haben den Tanz der Gefühle einfühlsam<br />

in Szene gesetzt – ihre<br />

Hauptdarsteller Beate Rüter und<br />

Michael Baute verkörpern die rasanten<br />

Umkehrschwünge von der<br />

Polka zur Walzer-Seligkeit beeindruckend<br />

glaubwürdig. Einen<br />

Glücksgriff landeten Misiorny und<br />

Müller mit ihrer Idee, die Pausen<br />

zwischen den Tanzstunden mit einer<br />

Putzfrau zu füllen. Obwohl ohne<br />

Worte oder gerade deswegen,<br />

Lara Sienczak ist mehr als ein Pausenfüller!<br />

„Eine wunderbare Inszenierung“,<br />

befand denn auch eine<br />

Zuschauerin in ihrem Eintrag ins<br />

TiC-Gästebuch: „Besonders diese<br />

Putzfrau!“<br />

Lust auf eine Komödie mit Tiefgang?<br />

Karten gibt’s unter Telefon<br />

42 67 11 oder online unter tictheater.de.<br />

Meinhard Koke<br />

Ihr Pflegeversorgungszentrum<br />

Alle Pflegeleistungen aus einer Hand.<br />

• Häusliche Krankenpflege<br />

• Indiv. Schwerbehindertenbetreuung<br />

• Wohnen i.d. Seniorenwohngemeinschaft<br />

• Sachverständigenbüro - Gutachten zur Pflegeeinstufung<br />

• und kostenlose Pflegeberatung<br />

Wir sind persönlich für Sie da von Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und<br />

Mo, Di, Do von 14.00 -16.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung<br />

Hahnerberger Str. 137, 42349 Wuppertal<br />

MDK-Pflegenote<br />

„sehr gut“<br />

www.pflegelotse.de<br />

Tel.: 02 02 /47 86 50<br />

CRONENBERGER<br />

BRANCHEN<br />

IHRE KOMPETENTEN PROFIS VOR ORT & AUS DER UMGEBUNG<br />

Bald ist es so weit, dann starten<br />

wir mit einem neuen Service für<br />

Cronenberg.<br />

Das<br />

<strong>Cronenberger</strong><br />

Branchenregister<br />

soll demnächst einen Überblick<br />

über das vielfältige Spektrum an<br />

<strong>Cronenberger</strong> Handwerkern,<br />

Dienstleistern, Gaststätten und<br />

Einzelhändlern liefern.<br />

Möchten Sie dabei sein?<br />

Alles Weitere erfahren Sie unter:<br />

Telefon: (0202) 47 81 102<br />

Oder vor Ort bei der<br />

<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong><br />

Kemmannstr. 6<br />

42349 Wuppertal<br />

Ihre Zeitung für Cronenberg


24./25 August 2012 CRONENBERGER WOCHE Seite 7<br />

Reduzieren<br />

Sie selbst!<br />

Reduzieren Sie<br />

Laminat-<br />

Fußböden<br />

ab qm-Preis 9,99 Euro<br />

�<br />

10% 10%<br />

Reduzieren Sie<br />

Laminat-<br />

Reste bis 15qm<br />

�<br />

50% 50%<br />

Laminat<br />

DEPOT Peter<br />

-10% -10% -10%<br />

Aktions-Rabatt<br />

& Schaffart GmbH<br />

Am Buschberg 60<br />

42549 Velbert<br />

jetzt qm nur<br />

Velbert · Tapeten-Halle<br />

Am Buschberg 60 · 42549 Velbert<br />

A44 AS Velbert-Nord · Tel. 02051/57355<br />

BO-Wattenscheid<br />

Laminat<br />

7mm stark, versch. Dekore, 10 Jahre<br />

Garantie für den Wohnbereich, qm<br />

UVP des Herstellers*<br />

14.99<br />

PE-Dämmung<br />

weiß, 2mm, qm 0.50<br />

Fussleiste<br />

passend, mtr.<br />

Unser Preis<br />

Im Steinhof 5a, direkt neben dem REAL-Markt<br />

an der A40, AS WAT-West · Tel. 02327-965285<br />

Mülheim a.d. Ruhr<br />

Friedr.-Ebert-Str. 200 an der B223<br />

ehem. MEDION · Tel. 0208-74068910<br />

Click-<br />

2.48<br />

17.97<br />

9. 99<br />

9.<br />

8.<br />

99 99<br />

8. 99<br />

Verkaufsfl äche<br />

2000 qm<br />

Verkaufsfl äche<br />

1800 qm<br />

Verkaufsfl äche<br />

800 qm<br />

qm<br />

qm<br />

99 99<br />

erhalten Sie bei<br />

jedem Laminat-Kauf<br />

ab 3.99 €<br />

kostenlos<br />

2mm PE-Dämmung<br />

und die passende<br />

Fußleiste<br />

Wuppertal<br />

Uellendahler Str. 408 · 42109 Wuppertal<br />

auf dem Kaufparkgelände, Tel. 0202-2571770<br />

Solingen<br />

Verkaufsfl äche<br />

1600 qm<br />

Verkaufsfl äche<br />

800 qm<br />

ForumBoden · Landwehr 57 · 42697 Solingen,<br />

Nähe A3, AS Langenfeld/Opladen, Tel. 0212-22148507<br />

Gelsenkirchen ab 5.9.12<br />

Ehemals Frick · Lockhofstraße 5a,<br />

Nähe A42, AS GE-Zentrum, Tel. 0209-17744374<br />

Verkaufsfl äche<br />

1400 qm<br />

www.laminat-depot.com


Seite 8 CRONENBERGER WOCHE 24./25. August 2012<br />

Sa. 1.9. ab 18 Uhr<br />

Gutes bleibt!<br />

Ihr Bahnhofsgaststätten-Team wird<br />

auch in Zukunft für Sie da sein!<br />

XXL-Schnitzeltag<br />

Riesen-Schnitzel<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 1.999,-<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 2.099,-*<br />

mit Pommes + Soßen nach Wahl10,-Euro<br />

ab sofort jeden 1. Sa. im Monat<br />

um Vorbestellung wird gebeten<br />

Bahnhofsgaststätte Cronenberg<br />

Holzschneiderstr. 24 42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 4 79 68 02<br />

inkl. 19% MwSt.<br />

€ 1.999,-<br />

* gültig bis<br />

31.12.2012<br />

SSchorbergerstr. 31-33, 42699 Solingen S<br />

Tel.: 0212-62020<br />

Sonderposten:<br />

www.schumann.biz<br />

Die<br />

Küche<br />

Kohlfurther Brücke 59<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: (0202) 47 07 55<br />

Sommeröffnungszeiten<br />

Di.-Sa. 11.00 -14.00 Uhr<br />

und 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Sonntag 11.00 - 20.00 Uhr<br />

durchgehend!<br />

Jeden Sonntag hausgemachter<br />

Kuchen mit frischer Sahne!!!<br />

BAUM + GARTENSERVICE<br />

Wir helfen Ihnen, sorgfältig und preiswert, Ihren Garten wieder „Fit“ zu machen.<br />

Garten- sowie Rasenpflege<br />

Baum- und Strauchschnitt<br />

Baumfällarbeiten<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Cronenberg<br />

Kindermusikwoche<br />

in den Herbstferien<br />

Wer komm mit auf eine echte Burg?<br />

Für Kinder von 8-13 Jahren<br />

8.-12.10.2012 Jugendherberge Bilstein im Sauerland<br />

Wir werden ein Musical einstudieren<br />

und viel Zeit für Spaß und Spiele haben<br />

Leitung: Martin Ribbe & Team<br />

Ausflüge ins Burgmuseum, ins Spaßbad, zur Tropfsteinhöhle<br />

Anreise mit dem Zug: Kosten 150,- (Zuschuss auf Antrag)<br />

Anmelden unter 247 15 80 oder mail an ribbe@biomal.de<br />

Sämtliche Steinarbeiten<br />

im Bereich des Gartenbaus<br />

Zäune errichten ... usw.<br />

Kaminholz-Lieferung<br />

Rufen Sie uns an: Wir kommen und beraten unverbindlich.<br />

<strong>Cronenberger</strong> Gartendienst Artur Schneider<br />

Tel.: 02 02 /40 06 86 Mobil: 0176/4440 06 86<br />

WohnStil<br />

Schönes für Bett, Tisch, Küche & Bad<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Anzeigen online<br />

aufgeben<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

�����������������������������<br />

�������������������<br />

Solinger Str.4, Tel.: 870 530 64�<br />

Ev. Gemeinde Neuer Pfarrer<br />

Das Seelsorger-Team der Evangelischen Gemeinde Cronenberg<br />

hat Verstärkung erhalten: Am vergangenen Sonntag wurde Pfarrer<br />

Karl Abstiens in der Reformierten Kirche in sein Amt eingeführt.<br />

Der 51-Jährige, hier im Bild mit Presbyteriumsvorsitzender<br />

Anke Borchardt, Finanzkirchmeister Winfried Straube sowie Pfarrer<br />

Thomas Hoppe, wird die Pfarrer Ulrich Weidner und Thomas<br />

Hoppe sowie die Diakonin Evi Boddinghaus und Jugenddiakon<br />

Achim Schmidt unterstützen und bei allen pastoralen Angelegenheiten<br />

in Evangelisch-Cronenberg tätig sein. Karl Abstiens war bis<br />

2003 zehn Jahre lang unter anderem Krankenhaus-Pfarrer und<br />

Notfallseelsorger in Hilden; seine aktuelle Tätigkeit in der Senioreneinrichtung<br />

Graf-Recke-Stiftung in Hilden wird der Solinger<br />

neben seiner (Teilzeit-)Pfarrstelle in Cronenberg auch weiterhin<br />

ausüben. Auf das „Dorf“ freut sich der 51-jährige Seelsorger: „Ich<br />

habe den Eindruck, die Menschen sind hier verbindlicher als anderswo“,<br />

lautet die Einschätzung von Abstiens: „Das mag ich.“<br />

Auch positiv: Der Pkw, welchen der Pfarrer vor einigen Jahren in<br />

Cronenberg kaufte, läuft und läuft und läuft...<br />

OLDTIMERTREFFEN<br />

Autos<br />

Trecker<br />

Motorräder<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

9.9.2012 - 10 Uhr<br />

ab 10 Uhr<br />

Gleich nebenan laden die Bergischen<br />

Museumsbahnen zu Ausfahrten mit den<br />

historischen Straßenbahnen<br />

durch das romantische Kaltenbachtal.<br />

auf dem Gelände der Bergischen Schützengilde,<br />

Kohlfurther Brücke 79, 42349 Wuppertal<br />

Wuppertal-Kohlfurth.<br />

Gäste sind herzlich eingeladen, auf einen Kaffee oder auch ein Bier vorbeizukommen.<br />

Es erwarten Sie auch einige Spezialitäten vom Grill und viel Musik mit DJ Devine.<br />

Und natürlich sind auch alle Oldtimerfans mit ihren<br />

alten Schätzchen gerne willkommen.<br />

Büchner So jung und doch schon „25“<br />

Gerade zehn <strong>Woche</strong>n ist es her,<br />

dass Brillen Büchner seine neue<br />

Filiale an der Hauptstraße 5 eröffnete<br />

und schon steht das erste Jubiläum<br />

ins Haus. Dass es gleich ein<br />

25-Jähriges ist, dürfte nur diejenigen<br />

überraschen, die Inhaber<br />

Klaus Büchner nicht aus seiner<br />

Zeit in Ronsdorf kennen: Als der<br />

Optiker 1987 in der Lüttringhauser<br />

Straße 23 sein Fachgeschäft eröffnete,<br />

wagte er nicht im Traum daran<br />

zu denken, was einmal aus seinem<br />

Unternehmen werden würde.<br />

Zwar war er schon vielen Ronsdorfern<br />

als Leiter der KB-Optik in der<br />

Staasstraße bekannt, doch die<br />

schnelle Expansion hat auch ihn<br />

überrascht.<br />

Klaus Büchner begann mit zwei<br />

Auszubildenden; heute sind es 22<br />

Mitarbeiter, die sich in den drei Filialen<br />

rund ums gute Sehen kümmern.<br />

„Die Ronsdorfer haben es<br />

mir leicht gemacht“, resümmiert<br />

Klaus Büchner: „Das Erfolgsrezept<br />

sind meine guten Mitarbeiter.<br />

Einige sind seit 20 Jahren dabei,<br />

viele schon über zehn Jahre - da<br />

macht das Arbeiten Spaß.“<br />

Die guten Mitarbeiter ermöglichen<br />

Klaus Büchner auch, ab und<br />

zu in der Entwicklungshilfe tätig<br />

zu werden. Das macht ihn dankbar<br />

und gibt ihm die Kraft für den all-<br />

Wer macht mit? Netzwerk Cronenberg startet!<br />

Café, Tanz, Vorlesen, Diskussion,... Im<br />

September gehen im Zentrum Emmaus<br />

die ersten Netzwerk-Gruppen an den Start<br />

- Ehrenamtliche sind herzlich willkommen!<br />

Cronenberg. Wer Netze knüpft,<br />

möchte etwas verbinden, kombinieren,<br />

miteinander in Kontakt<br />

bringen - das ist auch die Grundidee<br />

der Netzwerk-Arbeit, die im<br />

März in Cronenberg begonnen hat<br />

und durch Kollektenmittel „Hilfe<br />

für alte Menschen“ des Diakonischen<br />

Werks RWL gefördert wird.<br />

Mit der Eröffnung des Zentrums<br />

Emmaus hat sich die Evangelische<br />

Gemeinde Cronenberg auch das<br />

Ziel gesetzt, einen Treffpunkt zu<br />

schaffen, der für alle offen sein<br />

soll. „Hier hat jeder eine neue<br />

Möglichkeit, seine Wünsche, Ideen<br />

und Fähigkeiten einzubringen,<br />

miteinander zu teilen und Neues<br />

auszuprobieren“, lädt das <strong>Cronenberger</strong><br />

Netzwerk Interessierte zum<br />

Kommen und Mitmachen ein.<br />

Die Wurzeln der Netzwerk-Gruppe<br />

liegen in einem Workshop im<br />

März: 45 Interessierte ab „55 plus“<br />

riefen nach einer kreativen Ideensammlung<br />

fünf neue Gruppen ins<br />

Leben, die sich nun regelmäßig im<br />

Zentrum Emmaus treffen möchten<br />

und offen sind für alle, die gerne<br />

Jubiläum Brillen Büchner besteht<br />

bereits seit einem Vierteljahrhundert.<br />

täglichen Geschäftsbetrieb. Und<br />

der fordert schon den ganzen Menschen.<br />

Die Kunden honorieren nicht nur<br />

die zuverlässige Präsenz, sie vertrauen<br />

auch auf die hochmoderne<br />

Technik für Augenglas-Bestimmung<br />

und Kontaktlinsen-Anpassung.<br />

„Eyecode heißt das neue<br />

computergestützte Verfahren, das<br />

die herkömmliche Augenabstand-<br />

Bestimmung weiter verbessert hat.<br />

mitmachen wollen. So die Café-<br />

Gruppe im Zentrum Emmaus:<br />

Wer Lust hat, rund um das Café<br />

aktiv zu werden, ob bei der Vorbereitung<br />

von Speisen, beim Backen<br />

oder bei der Bedienung der Gäste,<br />

ist herzlich willkommen, zum Café-Team<br />

hinzuzustoßen. Zudem<br />

lädt ein Männertreff, in dem an<br />

jedem 4. Freitag im Monat über<br />

gesellschaftliche, religiöse oder<br />

politische Themen diskutiert werden<br />

kann, jung gebliebene Senioren<br />

zum Einstieg ein.<br />

Zweimal im Monat trifft sich eine<br />

Spiele-Gruppe im Café Emmaus.<br />

Wer immer schon einmal mit anderen<br />

unterhaltsame Stunden bei<br />

einem Gesellschafts- oder Kartenspiel<br />

verbringen wollte, ist an jedem<br />

1. und 3. Dienstag im Monat<br />

willkommen. In der Tanzgruppe<br />

treffen sich Menschen, die unterschiedliche<br />

Kreistänze aus verschiedenen<br />

Ländern kennen lernen<br />

möchten und Spaß daran haben,<br />

einfache Schritte einzuüben und<br />

sich mit anderen im Kreis zu bewegen.<br />

Die Tanzgruppe trifft sich<br />

„Dank Eyecode können wir nicht<br />

nur den Augenabstand messen,<br />

sondern auch den Drehpunkt bestimmen.<br />

So können wir viel präzisere<br />

Gläser herstellen, mit denen<br />

man einfach besser sehen kann“,<br />

erklärt Klaus Büchner die Funktionsweise.<br />

Hinzu kommt ein Angebot<br />

auf Großstadtniveau, das viele<br />

Kunden aus den Nachbarstädten<br />

nach Ronsdorf lockt - und nun<br />

auch nach Cronenberg!<br />

Brillen Büchner feiert dieser Tage sein 25-jähriges Jubiläum.<br />

Einige der engagierten Netzwerker der Evangelischen Gemeinde<br />

Cronenberg: Gunhild und Gerd Hille, Annette Rasch, Katrin Mehring,<br />

Gisela Baum und Beate Wagner.<br />

an jedem 1. Dienstag im Monat im<br />

Zentrum Emmaus.<br />

Eine weitere Gruppe des <strong>Cronenberger</strong><br />

Netzwerks ist die Vorlesegruppe<br />

für Kinder im Café: Auch<br />

hier werden noch Ehrenamtliche<br />

gesucht, die Kindern im Café zu<br />

bestimmten Zeiten etwas vorlesen<br />

möchten. Schließlich freut sich<br />

auch der Stammtisch „Gott und<br />

die Welt“ über Interessierte. Hier<br />

können sich die Teilnehmer einmal<br />

im Quartal an einem Donnerstag<br />

Frühzeitig hat sich Klaus Büchner<br />

nach einem potenziellen Nachfolger<br />

umgesehen und ihn in Mitarbeiter<br />

Kay Peters gefunden. Zusammen<br />

konnte Anfang des Jahres<br />

das Optikunternehmen „Mühmel“<br />

mit drei Filialen übernommen werden.<br />

Die Erfolgsgeschichte von<br />

Brillen Büchner scheint noch lange<br />

nicht zu Ende, kann man doch<br />

davon ausgehen, dass Kay Peters<br />

und Klaus Büchner weiter erfolgreiche,<br />

pfiffige Ideen produzieren.<br />

Das dreiköpfige Team von Brillen<br />

Büchner in Cronenberg ist<br />

montags bis freitags durchgehend<br />

von 9 bis 18.30 Uhr und samstags<br />

von 9 bis 13.30 Uhr vor Ort. Ob<br />

Brillen oder Contactlinsen, hier ist<br />

man immer gut aufgehoben. Neuerdings<br />

bekommt man bei Büchner<br />

sogar Gleitsicht-Contactlinsen.<br />

Dank eigener Werkstatt können<br />

kleinere Reparaturen direkt vor<br />

Ort erledigt werden. Auch preiswerte<br />

Fotokopien sind möglich.<br />

Telefonisch erreicht man das Optik-Fachgeschäft<br />

unter 870 58 22.<br />

Zum Jubiläum lockt Brillen Büchner<br />

noch bis zum 22. September<br />

mit satten 25 Prozent auf alle Brillen,<br />

Sonnenbrillen und Brillengläser.<br />

Entgehen lassen sollte man<br />

sich auch nicht das Gewinnspiel,<br />

bei dem ein Vespa-Roller lockt.<br />

über Glauben und Leben austauschen.<br />

Wer sich in dem neuen Netzwerk<br />

Cronenberg im Zentrum Emmaus<br />

engagieren möchte, aber auch wer<br />

neue Ideen und Wünsche hat, ist<br />

herzlich zu einem ersten Netzwerk-Frühstück<br />

eingeladen. Dieses<br />

findet am 21. September von<br />

10 bis 12 Uhr im Zentrum Emmaus<br />

an der Hauptstraße 37 statt.<br />

Weitere Infos unter Telefon 47 13<br />

08 und unter 47 78 42.


Aus unserer Nachbarschaft<br />

Remscheid<br />

Hasten<br />

��������������<br />

�������������������<br />

Sie haben haben Raum für für neue Ideen –<br />

wir haben attraktive Ideen für Ihren Raum!<br />

Hammesberger Straße Straße 5 · 5 Remscheid · Remscheid · Tel. · 0 21 0 21 91 91 / 5/ 5 919119 19 14 14<br />

Farben · - Tapeten - · Gardinen - · Bodenbeläge<br />

Sonnenschutz · Insektenschutz<br />

Sonnenschutz - Insektenschutz<br />

floristik für anspruchsvolle<br />

hastener strasse 67<br />

42855 remscheid-hasten<br />

fleurop blumenservice weltweit<br />

Sportbekleidung<br />

Vereinssausstattung<br />

Sport- und Werbeflock<br />

Zahnersatz-Beratung<br />

vom Profi!<br />

Remscheid<br />

Hastener Str. 69<br />

Tel: 0 21 91 - 46 39 93<br />

Fax: 0 21 91 - 46 35 66<br />

GbR<br />

fon 0 21 91 - 8 05 55<br />

fax 0 21 91 - 8 08 75<br />

Hastener Str. 71<br />

Tel.: 02191 - 5 89 44 93<br />

Internet: www.sn-schriften.de<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

umfangreiche und<br />

individuelle Betreuung<br />

von der Kassenlösung bis zur<br />

exklusiven Privatlösung<br />

verlängerte Garantie<br />

Fordern Sie ein Gegenangebot<br />

an - ein Vergleich lohnt sich!<br />

www.cedent.info<br />

info@ce-dent.de<br />

EDEKA<br />

Rötzel<br />

Königstraße 203<br />

Remscheid-Hasten<br />

Tel.: 02191/694 82 10<br />

Fax 02191/694 82 11<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Samstag<br />

8.00 - 20.00 Uhr<br />

1.+2. September: 18. Hastener Stadtteilfest<br />

Ein Jahr ist schnell vorbei, es ist mal wieder soweit. Die IG Hasten feiert und rüstet sich derzeit für<br />

das 18. Stadtteilfest am 1. und 2. September. Wie in den Jahren zuvor ist auch heuer wieder für jeden<br />

Geschmack etwas dabei. Zentraler Punkt des Festes wird wieder der Richard-Lindenberg-Platz<br />

sein, der dank vieler kleiner Highlights wieder mit Leben gefüllt wird. Kinderkarussel, Verköstigungsstände<br />

und eine Live-Bühne mit Programm sorgen für Abwechslung. An beiden Tagen jeweils<br />

von 11 bis 18 Uhr ist der Schulverein Grundschule Hasten mit einem Kinderkreativstand vor Ort. Am<br />

Samstag abend gibt es dann puren Rock von Roadmax auf die Ohren. Sonntags kommen die Freunde<br />

Bon Jovi auf ihre Kosten, wenn das „Dynamische Duo“ mit ihrer „accustic music“ aufspielt. An<br />

beiden Tagen wird entlang der Feld- und Hamersberger Straße auch wieder kräftig getrödelt. Anmeldungen<br />

sind noch beim Team 3 unter 02261- 6 43 86 oder www.team3-maerkte.de möglich. Los<br />

geht es am Samstag um 11 Uhr, das Ende ist für 22 Uhr vorgesehen. Sonntag fällt der Startschuss<br />

um 11 Uhr und das Ende ist um 20 Uhr.<br />

„Bremers No 1“: 3-Sterne Küche in Remscheid<br />

Wer im Bergischen auf der Suche nach einem<br />

erstklassigen Restaurant ist, muss gar nicht weit<br />

fahren: Gerade sieben Autominuten von Cronenberg<br />

entfernt, findet sich an der Holzer Straße<br />

2 in Remscheid-Hasten mit dem „Bremers No<br />

1“ ein ausgezeichnetes Restaurant. Erst kürzlich<br />

erhielten die Inhaber Torsten Bremer und Brigitte<br />

Kakies den dritten Stern, verliehen von Gourmet<br />

International Paris. Wer im „Bremers No 1“<br />

nur „Haute Cuisine“ erwartet, liegt falsch: „Wir<br />

servieren unseren Gästen gut-bürgerliche Küche“,<br />

erklärt Küchenchef Torsten Bremer. So findet<br />

sich auf der Speisekarte - neben „Barbarie<br />

Entenbrust auf Rotweinsauce“ oder „Rotbarsch<br />

in Kartoffelkruste“ - auch Zünftiges wie Krüstchen<br />

oder Schlemmerschnitzel nach Art des<br />

Hauses. Großer Beliebtheit erfreut sich auch das<br />

Rumpsteak Bremers No1 - eine Eigenkreation<br />

von Bremer mit einer feinen Soße auf Sauerkrautbasis.<br />

Steigenberger Hotel, Scarpati, Golfhotel Juliana sind nur einige der<br />

Stationen in seiner interessanten Laufbahn; es folgten weitere Stationen im<br />

Ausland, bevor der gelernte Küchenmeister 1999 den Sprung in die Selbstständigkeit<br />

wagte. Zunächst übernahm er die Gaststätte „Taverne zum grünen<br />

Baum“ in Wermelskirchen, die er zu einem beliebten Treffpunkt von Liebhabern<br />

guter Küche machte. Vor drei Jahren siedelte Bremer dann um nach Remscheid.<br />

Auch hier findet man in der Küche kein Dosengemüse, nichts aus der<br />

Tüte, sondern ausschließlich frische Ware. Ein Blick auf Bremers Hornhaut an<br />

den Händen verrät: Hier legt der Chef noch selber Hand an! Die Liebe zur frischen<br />

Küche spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der Salate wieder, ein<br />

fein aufeinander abgestimmtes Ensemble aus Sellerie, Tomaten, Parprika, Lauch, Rotkohl Kohlrabi, Möhren und Rettich<br />

und saisonalen Blattsalaten garniert mit frischen Meeresalgen. Auch heute noch steht Torsten Bremer Tag für Tag<br />

in seiner Küche - sein Erfolgsrezept: „Ich mache alles frisch. Wenn ein Zigeunerschnitzel bestellt wird, mache ich die<br />

Soße jedesmal neu“ - und das schmeckt man. Den Testern von Gourmet International Paris schmeckte es so gut, dass<br />

er nur denkbar knapp vor der Verleihung des vierten Sterns landete. Übrigens, dank der Auszeichnung darf sich das<br />

„Bremers No1“ nun ganz offiziell das zweitbeste Restaurant Remscheids nennen. Die frische Küche freut auch Allergiker,<br />

auf deren Unverträglichkeiten bei der Zubereitung der Speisen gezielt eingegangen werden kann. Die Öffnungszeiten<br />

sind täglich ab 17 Uhr (außer mittwochs Ruhetag). Tischreservierungen werden unter Telefon 02191/810 31<br />

entgegen genommen. Bei schönem Wetter empfiehlt sich auch ein Besuch des just neu errichteten Biergartens.<br />

Würden Sie jetzt<br />

gerne scharf sehen?<br />

Die neuen Wintergarne<br />

sind bereits da!<br />

Bärbel Kaplan<br />

Hastener Str. 51<br />

42855 Remscheid<br />

Tel.: 02191/4605133<br />

-<br />

❅❅ ❅


Seite 10 CRONENBERGER WOCHE 24./25. August 2012<br />

J G<br />

ochen eldmacher<br />

Bauunternehmen<br />

FAWI<br />

Antennenanlagen<br />

Altbausanierung<br />

Beleuchtungstechnik<br />

���������<br />

Falko Wichelhaus<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

ganz auf<br />

der Höhe...<br />

In unserer Tages- und Kurzzeitpflege sind<br />

noch Plätze frei – wir beraten Sie gerne!<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Frau Horst und Frau Karipidis<br />

Tel.: 0202 25 29 601 und 602<br />

(0202) 2529 - 0<br />

www.ev-altenhilfe.de<br />

Eine Einrichtung der<br />

Evangelische Altenhilfe<br />

Wichlinghausen gGmbH<br />

Stollenstr. 2– 6 · 42277 Wuppertal<br />

ELEKTROTECHNIK<br />

Installationsarbeiten<br />

Industrieanlagen<br />

Kommunikationstechnik<br />

Netzwerktechnik<br />

Meisterbetrieb seit<br />

über 25 Jahren<br />

Neubau Umbau Sanierung<br />

Wärmeverbundsystem Reparaturarbeiten<br />

Energieberatung Gebäude-Check Energie<br />

Teschensudberg 43 42349 Wuppertal<br />

Tel.: 47 43 38 Fax: 47 81 339<br />

Unser neues Altenzentrum<br />

Cronenberg lässt kaum noch<br />

Wünsche off en.<br />

Ruhige Lage im Ortskern<br />

Cronenberg<br />

Gehobenes Ambiente<br />

Nur Einzel-Apartments<br />

Cafeteria mit Außenterrasse<br />

Großzügige Parkanlage<br />

Individuelle Pflege und<br />

Versorgung<br />

Stationäre Pflege<br />

Evangelisches Altenzentrum Cronenberg<br />

Eich 3 – 5, 42349 Wuppertal<br />

Elektrotechnik<br />

Planung<br />

Sicherheitstechnik<br />

Steuerungsbau<br />

Zähleranlagen<br />

Schulweg 76 Telefon: 0202 - 47 51 65 Mobil: 0172 - 25 78 410<br />

42349 Wuppertal Telefax: 0202 - 47 43 64 fawi-elektrotechnik@t-online.de<br />

info@fawi-elektrotechnik.de<br />

Steildach<br />

Flachdach<br />

Außenwand<br />

Dachfenster<br />

Bauklempnerei<br />

Kirchner Bedachungen<br />

Schwabhausen/Cronenberg<br />

Tel.: 0202-265 46 30 Fax: 0202-265 46 31<br />

Mobil: 0160-94 16 28 00 Kirchner.Bedachungen@web.de<br />

Klug Bauelemente GmbH<br />

Fenster Türen Bauelemente Montage<br />

NEU: Plissee Jalousien Markisen Insektenschutzgitter<br />

Oberhützer Str. 11 42857 Remscheid<br />

Tel.: 02191/5926729 + 5926730<br />

Fax: 02191/5926731<br />

www.klug-bauelemente.de<br />

Geöffnet: Mo.-Fr. 9 00 -17 00 Uhr,<br />

Sa. n. Terminabspr. - Ausstellungsraum geöffnet!<br />

Thomas Klug<br />

gepr. Sachverständiger Fenster + Fassadentechnik<br />

SSLZ Kostenlos<br />

Schwimmen<br />

Küllenhahn. Zahlreiche Sportvereine<br />

aus dem ganzen Tal haben für<br />

diesen Sonntag, 2. September, ihr<br />

Kommen angesagt: Beim alljährlichen<br />

„Tag des Sports“ wird von 11<br />

bis 17 Uhr rund um das Schwimmsport-Leistungszentrum<br />

(SSLZ)<br />

auf Küllenhahn ein buntes Programm<br />

mit vielen verschiedenen<br />

und zum Teil auch weniger bekannten<br />

Sportarten geboten.<br />

Wer Schwimmen möchte, der hat<br />

am Sonntag von 11 bis 15 Uhr im<br />

SSLZ die Gelegenheit dazu. Der<br />

Eintritt in das Heinz-Hoffmann-<br />

Bad ist im Rahmen des städtischen<br />

Sporttages übrigens kostenlos.<br />

SV Neuenhof 240 Gäste beim 32. Wasserball-Turnier<br />

Auch wenn es am Schlusstag<br />

regnete, zog Organisator Mischa<br />

Goeke am Ende des 32.<br />

Wasserball-Turniers des SV<br />

Wuppertal-Neuenhof (SVN) keine<br />

Schlechtwetter-Miene. Goeke<br />

konnte ja auch mehr als zufrieden<br />

sein: Zwei Tage Sonne<br />

von drei Turnier-Tagen – ein guter<br />

Schnitt im Sommer 2012; vor<br />

allem aber konnte der SVN-Organisator<br />

zum Verlauf des Turniers<br />

ein positives Fazit ziehen –<br />

„es war sehr sportlich, sehr fair,<br />

es gab keinerlei Probleme und<br />

es wurden viele neue (Vereins-<br />

)Freundschaften geschlossen”,<br />

blickte Mischa Goeke nach den<br />

Siegerehrungen auf die drei Tage im vereinseigenen<br />

Freibad Neuenhof zurück. Nachdem die Freiwillige<br />

Feuerwehr Hahnerberg (FFH) am Donnerstagabend<br />

eine Zeltstadt auf der unteren Liegewiese des SVN-Bades<br />

aufgebaut hatte, rollten am Freitagabend die ersten<br />

Teilnehmer ihre Schlafsäcke aus – insgesamt 240<br />

Gäste konnte der SV Neuenhof in seinem Vereinsbad<br />

begrüßen. 15 Mannschaften aus ganz Deutschland,<br />

darunter drei Damen-Teams, sowie zwei Herren-Mannschaften aus Wuppertals slowakischer Partnerstadt<br />

Košice nahmen an der 32. Auflage des SVN-Turniers teil – dass drei Mannschaften kurzfristig<br />

absagen mussten, tat dem Geschehen keinen Abbruch. Zumal sich die Hausherren als gute Gastgeber<br />

erwiesen: Sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren ließen sie auf dem Siegertreppchen<br />

den Gästen den Vortritt. Bei den Damen siegten die Vertreterinnen der Freien Schwimmer<br />

Duisburg vor dem SVN; das Herren-Turnier gewann die Erstvertretung aus Košice, Gastgeber SV<br />

Neuenhof belegte hier den 11. Platz. Abseits des Wassers wurden feucht-fröhlich die Vereinskontakte<br />

„gepflegt”: Die Begrüßungsparty im Vereinsheim endete erst am Samstagmorgen um 4 Uhr,<br />

die alljährliche große Turnier-Party am Samstagabend mit Grillen,<br />

Musik und Tanz sowie Nudel-Büfett des Restaurants „Haus Neu-<br />

CSC II Mit 10:0<br />

in die „Mission<br />

Aufstieg“<br />

Der <strong>Cronenberger</strong> SC<br />

II ist mehr als gut in<br />

die Saison gestartet.<br />

Die Grün-Weißen besiegten<br />

zum Start der neuen Spielzeit<br />

den FC Polonia II mit 10:0.<br />

Schon in der ersten Halbzeit<br />

spielte der CSC nur auf das Tor<br />

der Gäste und stand dabei hinten<br />

sicher: Die CSC-Defensive um<br />

Torhüter Sven Puzicha ließ im gesamten<br />

Spiel nur eine echte Torchance<br />

zu. Durch schnelle Passstafetten<br />

erarbeitete sich der CSC<br />

etliche Tormöglichkeiten. Arne<br />

Stratmann gelang dabei in den<br />

ersten 45 Minuten ein lupenreiner<br />

Hattrick. Zahlreiche weitere Tormöglichkeiten<br />

wurden allerdings<br />

leichtfertig vergeben, sodass es<br />

mit dem 3:0 in die Kabinen ging.<br />

Nach Wiederanpfiff nutzte der<br />

CSC II endlich seine Torgelegenheiten:<br />

Bis zur 60. Minute zog<br />

man auf 6:0 davon - spätestens damit<br />

war das Spiel gelaufen. In die<br />

Torschützenliste trugen sich Rusom<br />

Ghebremeskal (2), Dino Chiapparo,<br />

Fabian Kresin, Ismail Karabatak,<br />

Marvin Elbl und Peer<br />

Kuni ein. Im ersten Auswärtsspiel<br />

läuft der CSC II am Sonntag beim<br />

TSV Beyenburg auf. Peer Kuni<br />

seit<br />

1996<br />

Wir sind umgezogen!<br />

Neue Adresse:<br />

Oberhützer Str. 11<br />

42857 Remscheid<br />

5 Min. vom alten Standort entfernt!<br />

Hahnerberg Geschäft für<br />

Einbruch ausgespäht?<br />

Am vergangenen Freitag<br />

spionierte ein unbekanntes<br />

Pärchen offenbar<br />

das Betriebsgelände<br />

eines Unternehmens<br />

an der Hahnerberger Straße<br />

aus.<br />

Wie die Aufzeichnung der dort installierten<br />

Überwachungskameras<br />

dokumentierte, vesteckten sich die<br />

beiden unbekannten Personen gegen<br />

12.30 Uhr zunächst auf dem<br />

Gelände. Nach kurzer Zeit begannen<br />

sie, Fotos von den Gebäuden<br />

zu machen sowie Türen und Fenster<br />

auszuspionieren. Dabei wurden<br />

sie von einer Angestellten über-<br />

enhof” ging sogar bis um 6 Uhr in der Frühe. Auch wenn das Zelt<br />

der Wasserballer aus Hamburg in dieser Nacht infolge des Regens<br />

„Land unter” vermeldete – „der guten Laune tat das keinen Abbruch”,<br />

berichtet Mischa Goeke. Ebenso wie Peter Hartwig, Vorsitzender<br />

des Sportausschusses des Wuppertaler Rates, dankte<br />

auch Burkhard Orf, Vorsitzender des SV Neuenhof, den vielen<br />

Helfern des Vereins für ihren Einsatz zum Zustandekommen des<br />

Turniers. Allen voran würdigte Orf das Engagement von Mischa<br />

Goeke, der nicht nur monatelang vorbereitete und plante, sondern<br />

gemeinsam mit der gesamten Familie auch an allen Turnier-<br />

Tagen im Einsatz war. Der Dank des SV Neuenhof ging derweil<br />

auch an die <strong>Cronenberger</strong> Firma Radio Herrmann, welche die<br />

Lautsprecher-Anlage für das Turnier zur Verfügung stellte.<br />

SSV-Frauen schaffen<br />

Pokal-Sensation<br />

Eine <strong>Woche</strong> vor Beginn<br />

der Bezirksliga-<br />

Saison zeigten sich die<br />

Fußball-Damen des<br />

SSV Sudberg bereits in guter<br />

Form: In der ersten Runde im<br />

ARAG-Niederrheinpokal wurde<br />

der Landesligist DJK Tusa 06 Düsseldorf<br />

sensationell nach Elfmeterschießen<br />

geschlagen.<br />

Der als Mitfavorit um die Landesliga-Meisterschaft<br />

gehandelte<br />

Klub aus Düsseldorf ging bereits<br />

in der 2. Minute in Führung. Allerdings<br />

ließ sich die Mannschaft von<br />

SSV-Trainer Thomas Schmitt dadurch<br />

nicht entmutigen: Mit starkem<br />

kämpferischen Einsatz und<br />

großer Laufbereitschaft hielten die<br />

SSV-Damen dagegen, dennoch<br />

SSVII mit Auswärtserfolg<br />

Die zweite Mannschaft<br />

des SSV 07<br />

Sudberg startete erfolgreich<br />

in die neue<br />

Spielzeit der Kreisliga B Gruppe<br />

2. Auf dem Sportplatz Opphof<br />

siegte die Reseve beim FC Union<br />

Roma durch Treffer von Lars Berger<br />

(2), Christian Engelstadt und<br />

Claudius Zymla mit 4:3 (2:0).<br />

Frank Höhle<br />

rascht.<br />

Draufhin verließen die Unbekannten<br />

fluchtartig das Gelände.<br />

Die herbei gerufene Polizei ließ<br />

sich die Filme zeigen. Die Frau<br />

und der Mann sind vermutlich ausländischer<br />

Herkunft. Die Unbekannte<br />

war mit einem rosa-gestreiften<br />

Top und einer Jeanshose<br />

bekleidet; der Mann war circa 20<br />

Jahre, schlank und trug ein schwarzes<br />

T-Shirt, eine kurze weiße Hose<br />

und weiße Turnschuhe. Beide hatten<br />

dunkle Haare.<br />

Hinweise nimmt die Polizei Cronenberg<br />

unter Telefon 247 13 90<br />

entgegen.<br />

ging es mit dem 0:1 in die Pause.<br />

Nach dem Seitenwechsel verflachte<br />

die Partie, in der Schlussviertelstunde<br />

setzten die Sudberger<br />

alles auf eine Karte, stürmten mit<br />

drei Spitzen auf das Tusa-Gehäuse<br />

und wurden durch das 1:1 von Simone<br />

Hufenbecher (83.) belohnt.<br />

In der Verlängerung gelang dem<br />

Gast erneut der Führungstreffer,<br />

doch die Sudbergerinnen gaben<br />

wieder nicht auf, kitzelten die letzten<br />

Kraftreserven aus sich heraus<br />

und warfen im zweiten Abschnitt<br />

der Verlängerung alles nach vorn.<br />

Teresa Grubendorfer erzielte in der<br />

110. Minute das umjubelte 2:2 für<br />

das Schmitt-Team.<br />

Beim Elfmeterkrimi in der<br />

Heinz-Schwaffertz-Arena hatten<br />

die Sudbergerinnen die besseren<br />

Nerven. Während die SSV-Schützinnen<br />

Simone Hufenbecher, Marie<br />

Weber und Teresa Grubendorfer<br />

ihre Elfmeter verwandelten,<br />

avancierte SSV-Keeperin Jenni<br />

Alius zur Pokalheldin: Die Torhüterin<br />

krönte ihre ausgezeichnete<br />

Vorstellung mit drei abgewehrten<br />

Elfmetern und führte ihre Farben<br />

in die zweite Runde des ARAG-<br />

Niederrheinpokals.<br />

Einziger Wermutstropfen war die<br />

Verletzung von Alex Klos, die<br />

nach einem Tritt in die Magengegend<br />

ins Krankenhaus gebracht<br />

werden musste. Frank Höhle<br />

WAS<br />

WANN<br />

WO„em Dorpe“<br />

m heutigen 31. August feiert<br />

AAndreas Neubauer sein<br />

25-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Firma<br />

P.Hermann Jung KG. Das CW-<br />

Team gratuliert!<br />

ei einem weiteren Passtag kann man<br />

Bmorgen wieder für die Herbstferien<br />

vorsorgen: Wer noch wichtige Reisedokumente<br />

für den Urlaub braucht, kann<br />

diese morgen von 9 bis 14 Uhr im Einwohnermeldeamt<br />

am Steinweg in<br />

Barmen beantragen.<br />

ein „Einstiegsfest“ feiert Markus Haus-<br />

Smann morgen an der Hauptstraße 53:<br />

Kürzlich hatte er die Amboss-Apotheke<br />

übernommen, zwischen 9 und 13.30<br />

Uhr gibt es bei einem großen Aktionstag<br />

Luftballon-Künstler, Eis und jede<br />

Menge Wissenswertes rund um die eigene<br />

Gesundheit.<br />

u einer Wanderung „Rund um Cro-<br />

Znenberg“ bricht die Seniorengruppe<br />

der <strong>Cronenberger</strong> Natur-<br />

Freunde am 5. September auf. Los<br />

geht es um 9.30 Uhr am NaturFreunde-Haus<br />

am Greuel 27. Weitere Infos<br />

unter Tel. 47 09 62.<br />

ie Saisoneröffnung wird am<br />

DSonntag gefeiert: Ab 14 Uhr laden<br />

die Schachfreunde Vonkeln zum<br />

großen Grillen am Eigenheim an der<br />

Pickbahn, Vonkeln 80, ein.<br />

ede Menge neuer Kurse starten derzeit bei<br />

Jder Tanzschule Dance an der Ronsdorfer<br />

Str. 6 in Remscheid. Ob Disco-<br />

Fox, Standard, Latein oder Salsa, auch<br />

ein Zumba-Kurs ist im Angebot. Infos<br />

unter tanzschule-dance.de.<br />

er Bürgerverein Sudbürger lädt am<br />

D7. September zu seinem monatlichen<br />

Stammtisch ein. Ort ist ab 20<br />

Uhr die Gaststätte Odenwaldhaus von<br />

Gabriele Ehrhardt am Oberheidt 63.<br />

er ihn in der Festwoche zur Einwei-<br />

Whung des Zentrum Emmaus verpasst<br />

hat oder ihn noch einmal sehen möchte,<br />

Rod Mason ist mit seinen „Hot Five“<br />

am 7. September ab 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum<br />

Bremkamp in Vohwinkel<br />

im Rahmen eines Benefizkonzertes<br />

zu Gast. Karten gibt es unter Tel.<br />

73 02 87.<br />

enn vom 8. bis 11. September wieder<br />

Wdie <strong>Cronenberger</strong> Kirmes in<br />

der Kemmannstraße steigt, müssen<br />

nicht nur die Anwohner an den Festtagen<br />

woanders parken. Auch die Busse<br />

der Linie 633 fahren dann einen Umweg<br />

über die Kuchhauser Straße und<br />

die Lindenallee.<br />

u einer Zuchtschau für Dackel<br />

Zlädt der Teckelverein DTK - Gruppe<br />

Wuppertal-Elberfeld an diesem Sonntag<br />

ein. Ab 11 Uhr werden auf dem<br />

Hundeplatz am Schliemannweg auf<br />

Lichtscheid Teckel aus ganz NRW erwartet.<br />

m Rahmen des Tages des offenen Denk-<br />

Imals lädt die Bergische Schützengilde<br />

am 9. September in die Kohlfurth.<br />

Zu Gast sind dann beim beliebten Oldtimer-Treffen<br />

wieder jede Menge<br />

Traktoren, Autos oder Motorräder aus<br />

alten Zeiten.<br />

ei einem Bibelabend der kfd dreht<br />

Bsich am 10. September alles um<br />

„Das Selbstverständnis Israels in den<br />

Makkabäer Büchern“. Um 20 Uhr beginnt<br />

im kl. Pfarrsaal der Hl. Ewalde<br />

an der Hauptstr. 96 der Vortrag von<br />

Pfarrer Winfried Breidenbach.<br />

it dem Plattbodenschiff geht es für Ju-<br />

Mgendliche der Ev. Gemeinde Cronenberg<br />

vom 12. bis 19. Oktober über<br />

das Ijsselmeer in den Niederlanden.<br />

Wer bei der Ferienfreizeit dabei sein<br />

möchte, kann sich im Gemeindeamt an<br />

der Hauptstraße informieren oder per<br />

E-Mail an die Adresse a.schmidt@<br />

evangelisch-wuppertal.de.<br />

ufgrund des miserablen Wetters wurde<br />

Ader am vergangenen Sonntag geplante<br />

Kunsthandwerker-Markt in der<br />

Straße „Am Dausendbusch 5“ verschoben:<br />

Am 2. September haben<br />

Kunstsinnige nun bei hoffentlich trockenen<br />

Rahmenbedingungen die<br />

Möglichkeit, in dem grünen Ambiente<br />

von 11 bis 17 Uhr entlang der Stände<br />

zu schlendern, darunter derer der<br />

„Dörper“ Rosemarie und Laura<br />

Eschweiler sowie Britta Pandel-Rood.<br />

iva Italia“ heißt es am 6.Oktober<br />

Vbei einem kulinarischen Musik-<br />

Abend im <strong>Cronenberger</strong> Festsaal.<br />

Wer ab 19 Uhr mit schlemmen und<br />

Melodien & Musicals aus „Bella Italia“<br />

genießen möchte, erhält Karten (49<br />

Euro) unter Tel. 698 15 29 oder 47 53<br />

42.


24./25. August 2012 SPORT Seite 11<br />

CSC bot tollen Kampf im Zoo-Stadion<br />

Liga-Favorit KFC Uerdingen entführt beim<br />

3:2 dennoch die Punkte beim Aufsteiger.<br />

60 Jahre ist es her, das<br />

der <strong>Cronenberger</strong> SC<br />

zuletzt im altehrwürdigen<br />

Stadion am Zoo<br />

spielte. Am letzten Oberliga-Spieltag<br />

gelang es dem CSC in der Partie<br />

gegen den KFC Uerdingen<br />

nicht, an die glorreichen Zeiten in<br />

der Amateuroberliga der 50er Jahre<br />

anzuknüpfen: Vor knapp 1.000 Zuschauern<br />

konnte der Gast aus Krefeld<br />

einen 3:2-Sieg einfahren.<br />

„Es war für uns kein Heimspiel“,<br />

urteilte CSC-Trainer Marcus Dönninghaus:<br />

Ungewohnte Stadion-<br />

Kulisse, Naturrasen und die Dominanz<br />

des KFC-Fanblocks sorgten<br />

dafür, dass die Gäste aus Uerdingen<br />

wesentlich besser zurecht kamen.<br />

Der CSC war zwar gut in die<br />

Partie gestartet, doch bereits nach<br />

zehn Minuten dominierten die<br />

Gäste das Geschehen. Pechvogel<br />

des Tages war CSC-Spielmacher<br />

Bach, der gleich an zwei der drei<br />

Treffer der Uerdinger beteiligt war.<br />

Sein Rückpass in der 20. Minute<br />

war zu kurz und fand in dem Uerdinger<br />

Stürmer Issa einen dankbaren<br />

Abnehmer. Kurz vor dem Kabinengang<br />

gelang dem CSC völlig<br />

überraschend der Ausgleich: Nach<br />

einer Ecke von Bach stand CSC-<br />

Neuzugang Schättler bereit und<br />

köpfte das Leder aus wenigen Metern<br />

sicher am Gästekeeper vorbei.<br />

Nach der Pause drehte der Liga-<br />

Spitzenreiter auf und ging verdient<br />

in der 54. Minute mit 2:1 in Führung.<br />

Auch diesmal war Marc<br />

Bach beteiligt, nachdem er nach einem<br />

nicht geahndeten Foul der<br />

Gäste minutenlang auf dem Rasen<br />

liegen blieb. Nachdem die Krefelder<br />

sogar auf 3:1 davongezogen<br />

waren, drängte der CSC auf den<br />

Anschlusstreffer. Im Anschluss an<br />

eine traumhafte Kombination über<br />

Schättler und D’Angelo, die zum<br />

2:3 (75.) führte, wurde es tatsächlich<br />

noch einmal spannend.<br />

Dönninghaus reagierte und brach-<br />

Darius D’Angelo gelang der Anschlusstreffer zum 1:3.<br />

te mit Fryziel für Korkmaz einen<br />

neuen Stürmer. Am Ende fehlte<br />

den Hausherren jedoch die nötige<br />

Durchschlagskraft. Nicht nur wegen<br />

des Tores war der quirlige<br />

Neuzugang D’Angelo einmal mehr<br />

CSC-Spieler des Tages. Und auch<br />

wenn die Zuschauerzahl ausbaufähig<br />

war - wer dabei war, wird sich<br />

RSC Zwei Leit-Löwen sagen „servus“<br />

Am heutigen Freitagabend<br />

findet in der Alfred-Henckels-Halle<br />

an der Ringstraße eine<br />

besondere Rollhockey-Partie statt.<br />

Um 19.30 Uhr wird das Abschiedsspiel<br />

der beiden langjährigen<br />

RSC-Spieler Jan Velte und<br />

Thomas Haupt angepfiffen. Dabei<br />

dürfen sich Sport-Fans auf ein<br />

Rollhockey-Schmankerl freuen:<br />

Bei dem Abschiedsspiel trifft eine<br />

Allstar-Auswahl auf die aktuelle<br />

Bundesliga-Mannschaft des RSC,<br />

die in drei <strong>Woche</strong>n in die Bundesliga-Saison<br />

starten wird.<br />

Thomas Haupt und Jan Velte<br />

prägten über viele Jahre das Spiel<br />

der Löwen und errangen mit dem<br />

RSC zahlreiche Erfolge. So ge-<br />

Heute Abend steigt das Abschiedsspiel für<br />

Thomas Haupt und Jan Velte in der<br />

Henckels-Halle / All-Star-Team tritt gegen<br />

die RSC-Löwen an / Eintritt ist frei.<br />

wannen sie mit den Löwen seit<br />

1996 zehn deutsche Meistertitel,<br />

sieben Mal wurde der Pokal nach<br />

Cronenberg geholt. Aber auch international<br />

schrieben Velte und<br />

Haupt ein gutes Stück deutscher<br />

Rollhockey-Geschichte mit: Mit<br />

den Beiden sind unvergessliche<br />

Europapokal- und Championsleague-Spiele<br />

in der RSC Halle sowie<br />

eindrucksvolle Europa- und Weltmeisterschaftsspiele<br />

in der Uni-<br />

Halle verbunden.<br />

Die Routiniers gewannen bereits<br />

als Jugendspieler mit den Nachwuchsmannschaften<br />

des RSC<br />

zahlreiche deutsche Meistertitel.<br />

Bereits als 16-Jähriger streifte Jan<br />

Velte 1992 erstmals das Löwen-<br />

Trikot über, bekannt wurde er aufgrund<br />

seiner technischen Fähigkeiten,<br />

die man sonst nur bei Spielern<br />

aus Südeuropa zu sehen bekam.<br />

1996 stieß Thomas Haupt zum Kader<br />

des RSC-Bundesliga-Teams.<br />

Später wurde Haupt dann nicht nur<br />

E-Bike-Schnuppertag Begeisterung trotz Regen<br />

noch lange an diese Rückkehr ins<br />

Stadion erinnern: „Ein Punkt war<br />

machbar“, urteilte Markus Dönninghaus<br />

nach dem Abpfiff.<br />

Mit Bösinghoven, Fischeln und<br />

Hamborn kommen nun Gegner auf<br />

Augenhöhe. Zunächst geht es am<br />

morgigen Samstag (16 Uhr) gegen<br />

Bösinghoven.<br />

RSC-Kapitän, sondern auch des<br />

Nationalteams sowie Aktiven-<br />

Sprecher im DRIV.<br />

Zum Abschiedsspiel haben zahlreiche<br />

Weggefährten von Jan Velte<br />

und Thomas Haupt ihre Zusage<br />

gegeben. Im Allstar-Team werden<br />

der Nationalkeeper Patrick<br />

Glowka sowie der langjährige Nationaltorwart<br />

Carsten Tripp im Tor<br />

stehen. Betreut von Torhüter-Legende<br />

Hans-Peter Scheunemann<br />

werden an der Seite von Thomas<br />

Haupt und Jan Velte zudem Rollhockey-Asse<br />

wie Andreas Druzovic,<br />

Lowie Boogers, Markus Franken,<br />

Sascha Trelle, Thorsten Richter<br />

und Andy Paczia auflaufen.<br />

Wer das Abschiedsspiel verfolgen<br />

möchte - der Eintritt zu dem Leckerbissen<br />

ist frei!<br />

Wenn es beim SSV Germania 1900 um E-Bikes geht, dann ist Petrus<br />

den Südstädtern nicht gerade wohl gesonnen: „Bei der Premiere<br />

im April war es bitterkalt, heute regnet es halt in Strömen”,<br />

resümierte SSV-Vorsitzender Thomas Janssen beim<br />

Schnuppertag am Jung-Stilling-Weg. Aber der typische Wuppertaler<br />

Sommerregen konnte Janssen und seinen fleißigen Mitstreitern<br />

am vergangenen Sonntag auf dem Parkplatz des Café-<br />

Restaurants Rigi-Kulm die Laune nicht vermiesen, SSV-Geschäftsführer<br />

Friedhelm Bursian war jedenfalls voll in seinem Element:<br />

Während er auf der einen Seite Interessierte mit den wichtigsten<br />

Infos zu den elektronischen Fahrrädern versorgte, bereitete er<br />

die Zweiräder für Testwillige vor. „Es sind natürlich aufgrund des<br />

Wetters ein paar weniger”, resümierte Bursian, aber so hatte er<br />

mehr Zeit für diejenigen, die bei den Germanen vorbei schauten.<br />

Einer von ihnen war Ingo Smalakies, der extra für die E-Bikes<br />

den Weg aus der Kohlfurth zum Küllenhahn gefunden hatte.<br />

„Das ist wirklich eine feine Sache”, fiel sein Urteil nach einer<br />

kurzen Probefahrt über den Jung-Stilling-Weg aus: „Man fährt<br />

ganz entspannt, das ist wirklich super.” Auch wenn die Resonanz beim zweiten Schnuppertag ob<br />

des Regens ein wenig geringer ausfiel, ist es dennoch kein Wunder, dass sich die neue Abteilung<br />

Jubiläumsparty<br />

beim TCK<br />

Mit einem großen Fest<br />

feiert der Tennisclub<br />

Küllenhahn am morgigen<br />

Samstag sein 30jähriges<br />

Bestehen. Auf der vereinseigenen<br />

Anlage an der Nesselbergstraße<br />

45 sind ab 12 Uhr<br />

zahlreiche Aktivitäten geplant:<br />

Unter anderem gibt es ein Torwandschießen,<br />

Kinderschminken,<br />

eine große Tombola mit attraktiven<br />

Preisen, eine Cocktailbar sowie<br />

natürlich auch ein Tennis-<br />

Schnuppertraining.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt,<br />

am Abend steigt eine Karaokeparty<br />

beim TCK.<br />

CSC Lösbare<br />

Pokal-Aufgabe<br />

Eine machbare Aufgabe<br />

hat der <strong>Cronenberger</strong><br />

SC (CSC) im Diebels-Niederrheinpokal:<br />

Der Dörper Oberligist muss in<br />

der zweiten Runde beim Landesligisten<br />

VSF Amern antreten. Die<br />

Pokal-Partie wird am 8. oder 9.<br />

September ausgespielt.<br />

des SSV Germania 1900 größter Beliebtheit erfreut: „Wir haben das als einziger Verein in ganz<br />

Wuppertal im Angebot”, erklärte SSV-Vorsitzender Thomas Janssen. Weitere Infos rund um die<br />

elektronisch betriebenen Zweiräder beim SSV Germania 1900 gibt es unter ssv-germania1900.de<br />

oder bei Geschäftsführer Friedhelm Bursian unter Telefon 28 36 89 90.<br />

SSV Punkteteilung beim Derby<br />

Zum Abschluss des<br />

ersten Spieltages der<br />

Landesliga-Gruppe 1<br />

stand das erste Wuppertaler<br />

Derby auf dem Programm.<br />

Der Wettergott spielte zwar nicht<br />

mit, dennoch sahen die rund 350<br />

Zuschauer ein flottes Regen-Spiel.<br />

Sudbergs Neu-Trainer Ünsal Bayzit<br />

bot in der Anfangsformation<br />

mit Marc Schmidt, Serdar Özdemir,<br />

Florim Zenuni und Abdulkadir<br />

Aydin vier Neuzugänge auf.<br />

Auf Ronsdorfer Seite debütierten<br />

der Ex-Mönchengladbacher Sebastian<br />

Plate sowie Julian Zeidler und<br />

Nico Sudano. Die Sudberger dominierten<br />

die Begegnung zunächst<br />

durch starkes Kombinationsspiel,<br />

Durchsetzungsvermögen im Zweikampf<br />

und Zug zum Tor.<br />

Seine erste Bewährungsprobe im<br />

Tor der Zebras hatte Dennis Rottsieper<br />

bei einem abgefälschten<br />

Freistoß von Alit Osmani in der 8.<br />

Minute. Die anschließende Ecke<br />

TSV Ronsdorf und<br />

SSV Sudberg trennen<br />

sich zum Landesliga-<br />

Auftakt mit 2:2.<br />

von Gzim Rexhaj brachte Sudbergs<br />

Innenverteidiger Philip Eisleben<br />

im Tor der Gastgeber unter<br />

(9.). Ronsdorf stand tief und hielt<br />

mit Zweikampfhärte und zahlreichen<br />

Fouls dagegen. Kurz vor dem<br />

Halbzeitpfiff machte Sudbergs Defensive<br />

den einzigen Fehler und<br />

wurde durch den Ausgleich von<br />

Julian Zeidler (44.) bestraft.<br />

Nach dem Seitenwechsel brachte<br />

TSV-Coach Michele Velardi mit<br />

Jens Perne und Luciano Velardi<br />

zwei frische Offensivspieler und<br />

Ronsdorf kam besser in die Partie.<br />

Effektive Chancenauswertung demonstrierte<br />

Oliver Knop in der 55.<br />

Minute, als er eine Hereingabe von<br />

Jens Perne per Kopf zum 2:1 für<br />

die Zebras verwertete. Die Sudber-<br />

ger drückten die Gastgeber nun tief<br />

in die eigene Spielhälfte und kamen<br />

durch Alit Osmani nur vier<br />

Minuten später zum 2:2.<br />

In der Schlussphase drängten<br />

zwar beide Teams auf den Siegtreffer,<br />

aber es blieb bei der für die<br />

Gastgeber schmeichelhaften Punkteteilung.<br />

Ronsdorfs Trainer Michele<br />

Velardi zeigte sich damit zufrieden.<br />

„Unter dem Strich hatten<br />

wir ein klares Chancenplus, deshalb<br />

bin ich mit dem Resultat nicht<br />

zufrieden, sehr wohl aber mit der<br />

Leistung meiner Mannschaft“, befand<br />

derweil SSV-Coach Ünsal<br />

Bayzit nach seiner ersten Partie als<br />

Landesligatrainer.<br />

Der Heimspielauftakt gegen den<br />

SC Velbert beginnt am Sonntag<br />

erst um 16:00 Uhr. Zuvor spielen<br />

die SSV-Frauen gegen Aufsteiger<br />

FC Stoppenberg (Anstoß: 11 Uhr)<br />

und der SSV II gegen den SV Jägerhaus-Linde<br />

II (Anstoß 13.30<br />

Uhr). Frank Höhle<br />

BAUSCHLOSSEREI<br />

RUDOLF KOS<br />

Unterkirchen 23<br />

42349 Wuppertal<br />

Tel.: 0202/47 33 31<br />

Fax 02 02 / 47 80 112<br />

Wir fertigen und montieren:<br />

Tor- und Zaunanlagen<br />

Treppen und Geländer<br />

Fenster- und Türgitter<br />

Garagentore (elektrisch)<br />

Kunstschmiede<br />

Reparaturen & Demontagen<br />

Schweiß-Konstruktionen<br />

Herstellerqualifikation nach DIN 18800-7 Klasse B<br />

Kuhl GmbH<br />

42349 Wuppertal (Cronenberg)<br />

Hahnerberger Straße 270<br />

Telefon (02 02) 2 47 58 - 0<br />

Telefax (02 02) 2 47 58 - 47<br />

Zeit Zeit<br />

für neue Ideen<br />

in Ihrem Garten<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Meisterbetrieb<br />

Solingen<br />

Werderstraße 11<br />

Tel. 02 12/2 24 15 66<br />

Friedenstr. 64<br />

Tel.: 02 12/25346 30<br />

● Planung<br />

● Ausführung<br />

● Wartung<br />

● Reparatur<br />

Schöppenberg S<br />

11<br />

42349 4 Wuppertal-<br />

Cronenberg<br />

Tel. 0202-477761<br />

Mobil 0171-7758481<br />

www.galabau-knof.de<br />

info@galabau-knof.de<br />

W.-Steinbecker Meile<br />

Tannenbergstraße 58<br />

Tel. 02 02/3 09 76 47<br />

Remscheid<br />

Elberfelder Str. 102-104<br />

Tel. 0 21 91/84 05 68<br />

Beachten Sie unsere<br />

regelmäßige Wurfsendung!<br />

www.fressnapf.com<br />

Bezirksliga-Frauenfußball 2012/2013<br />

Heinz-Schwaffertz-Arena / Sportplatz Riedelstraße<br />

So., 2. September 2012 - 12.00 Uhr<br />

SSV - FC Stoppenberg<br />

Die Mannschaft wird unterstützt von:<br />

Imbissgaststätte Alt Cronenberg, Hauptstr. 19<br />

Bahnhofsgaststätte Cronenberg, Tel.: 4796 802<br />

Ev. Diakonie<br />

Cronenberg gGmbH<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

IHR Wohlbefinden liegt uns am Herzen<br />

Vertrauen Sie Ihrem langjährigen, fachkompetenten Pflegeteam<br />

♥ Individuelle Beratung und Betreuung ganz nach Ihren<br />

Wünschen und Bedürfnissen<br />

♥ Haushaltshilfen, hauswirtschaftliche Versorgung,<br />

Einkaufsdienst, Arzt und Behördengänge u.v.m.<br />

♥ Stundenweise Betreuung an Demenz erkrankter Menschen zu<br />

Hause, zur Entlastung pflegender Angehöriger.<br />

Über Ihren Anruf freuen wir uns. Sprechen Sie uns an,<br />

wir sind 24-Stunden rund um die Uhr für Sie erreichbar.<br />

Hauptstr. 37, 42349 Wuppertal<br />

mreich@diakonie-cronenberg.de<br />

Tel.: 0202-4781090<br />

Impressum<br />

Die „<strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong>“ erscheint wöchentlich freitags im Echo-Verlag.<br />

Die Verteilung erfolgt durch kostenlose Zustellung im Raum Cronenberg<br />

und der oberen Südstadt.<br />

Vertrieb:<br />

Echo Verlags-GmbH<br />

Postfach 120 368, 42333 Wuppertal<br />

Die <strong>Cronenberger</strong> <strong>Woche</strong> –<br />

16.000 -fach kostenlos<br />

ins Haus!<br />

Telefonische Anzeigenannahme: Tel. 02 02/478 11 00<br />

Verlagsleitung:<br />

Kemmannstr. 6, 42349 Wuppertal<br />

Redaktion: ✆ 47 81 100<br />

Anzeigen: ✆ 47 81 102<br />

Faxnummer: � 47 81 1 12<br />

E-mail: info@cronenberger-woche.de Internet: www.cronenberger-woche.de<br />

Herausgeber + Redaktion: Oliver Grundhoff u. Meinhard Koke<br />

Anzeigen u. -Vertrieb: Sonja Bungart, Margret u. Werner Grundhoff, Christine Koke<br />

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG,<br />

Otto-Hausmann-Ring 185, 42115 Wuppertal (Elberfeld)<br />

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 01.02.2010.<br />

Annahmeschluss: immer mittwochs (17 Uhr) vor dem Erscheinungstermin


Seite 12 CRONENBERGER WOCHE 24./25. August 2012<br />

Volksbank „Hattrick“ bei Top-Beratung<br />

Zum dritten Mal hintereinander schaffte<br />

die Volksbank Wuppertal im Test der Fachzeitschrift<br />

„Focus Money“ Platz 1 im Tal.<br />

Wuppertal. Dreimal hat das Institut<br />

für Vermögensaufbau (IVA)<br />

nun schon im Rahmen des sogenannten<br />

CityContests der Fachzeitschrift<br />

„Focus Money“ insgesamt<br />

fünf Kreditinstitute in Wuppertal<br />

mit einer umfassenden Bewertung<br />

von Erstkundengesprächen<br />

genau unter die Lupe genommen.<br />

Dreimal in Folge konnte die<br />

Credit- und Volksbank eG jeweils<br />

den ersten Platz erringen – und das<br />

nicht einfach so. Vielmehr fuhr<br />

man im Tal eine exzellente Durchschnittsnote<br />

von 1,7 in den Jahren<br />

2010 und 2011 sowie eine 1,8 bei<br />

gestiegenen Ansprüchen im Testverfahren<br />

im Jahr 2012 ein. Aus<br />

diesem Grund gab es von IVA-Ge-<br />

schäftsführer Kai Fürderer am<br />

Mittwoch nicht nur die dritte Auszeichnung<br />

für den Jahressieg, sondern<br />

gleich das Prädikat „Herausragend“<br />

für die Privatkunden-Beratung<br />

sozusagen „obendrauf“.<br />

„Der Hattrick lässt uns jetzt natürlich<br />

nicht überheblich werden“,<br />

freut sich Heinz-Günter Wahle<br />

über das konstant gute Abschneiden<br />

seines Hauses. Aber der Volksbank-Vorstandsvorsitzende<br />

weiß<br />

das Ergebnis genau einzuordnen:<br />

„Die Bank stand in der letzten Zeit<br />

im Zeichen vieler Veränderungen.“<br />

Man habe im Rahmen dieses Prozesses<br />

ein neues Selbstverständnis<br />

gewonnen und sich breit aufgestellt.<br />

Getreu dem Slogan „persön-<br />

Raubüberfall in der Ortsmitte<br />

Zu einem Raubüberfall<br />

kam es am vergangenenFreitagnachmittag<br />

in der Ortsmitte:<br />

Eine Seniorin lud nach einem Einkauf<br />

in einem benachbarten Supermarkt<br />

gerade gegen 15.45 Uhr in<br />

der Straße „Am Ehrenmal” ihre<br />

Taschen in ihr Auto, als sich von<br />

hinten unbemerkt ein Unbekannter<br />

näherte und ihr das Portemonnaie<br />

aus der Hand riss.<br />

Gemeinsam mit einem anderen<br />

jungen Mann flüchtete der Täter<br />

dann zu Fuß auf die Hauptstraße.<br />

Ein Zeuge heftete sich jedoch an<br />

die Fersen des Duos und sah, wie<br />

die Unbekannten weiter in die Herichhauser<br />

Straße und dann in die<br />

Händelerstraße rannten, von wo<br />

aus sie schließlich über einen Fußweg<br />

in einem angrenzenden Wäldchen<br />

verschwanden. Die zwischenzeitlich<br />

von dem aufmerksamen<br />

Zeugen alarmierte Polizei fahndete<br />

mit vier Streifenwagen sowie drei<br />

Beamten der <strong>Cronenberger</strong> Dienststelle<br />

nach den Flüchtigen – mit<br />

Erfolg: Auf dem Parkplatz eines<br />

Getränkehandels oberhalb des<br />

Sportplatzes an der Hauptstraße<br />

konnten die beiden jungen Männer<br />

festgesetzt werden.<br />

Zwar hatten der Täter und sein<br />

Komplize auf ihrer Flucht das Portemonnaie<br />

weggeworfen; bei den<br />

erst 17 beziehungsweise 19 Jahre<br />

alten, polizeibekannten Männern<br />

wurde jedoch das Bargeld und die<br />

EC-Karte der Seniorin gefunden.<br />

+++ Ihre Gewinnchance +++<br />

Viel los im GOP-Varieté<br />

Der September bildet im Essener GOP-Varieté jede Menge abwechslungsreicher<br />

Programmhighlights.<br />

dUMMY lautet der Titel des aktuellen<br />

Programms, das im GOP<br />

noch bis zum 4. November gezeigt<br />

wird. Es führt die Zuschauer<br />

in eine völlig neue Dimension!<br />

In dieser Showproduktion<br />

verschmelzen Mensch und Puppe<br />

zu einer neuen, außergewöhnlichen<br />

Kunst- & andersartigen<br />

Ausdrucksform – geprägt<br />

von einer Fülle unterschiedlichster<br />

Gefühle. Eine 35 Grad kippbare<br />

Bühne und ausgefallene Videoinstallationen<br />

verknüpft mit<br />

einer eigens geschriebenen Musik<br />

zwischen Elektronik und Cello!<br />

Nach den Ideen von Eike von<br />

Stuckenbrok setzt das junge artistische<br />

Künstlerensemble sämtliche Gesetze des Varietés außer<br />

Kraft. Livemusik, die die begnadet artistischen Künstler begleitet,<br />

und Videokunst, die mit Echtzeitprojektionen beeindruckt - einfach<br />

kolossal.<br />

Die Showzeiten sind immer mittwochs und donnerstags um<br />

20 Uhr, freitags und samstags um 18 und um 21 Uhr sowie<br />

sonntags um 15 und 19 Uhr.<br />

Comedy Club Das Warten hat ein Ende! Nach 3-monatiger Comedy-Pause<br />

begrüßt Ludger K. wieder sehenswerte Gäste auf der<br />

Bühne des GOP: Zunächst sind da die Sieger des diesjährigen Dortmunder<br />

(HEINZ) Comedy Pokals HORTKIND. Dahinter verbergen<br />

sich die Berliner Comedians Steffen Lemke und Nils Hellmuth. Was<br />

die beiden machen, ist eine eigene Interpretation von Stand up Comedy.<br />

Authentisch, kurzweilig und visuell ein wahrer Genuss! Club-<br />

Gast Peter Vollmer hingegen hat ein feines Gespü̈r für die Befindlichkeiten<br />

seiner Mitmenschen und Leidensgenossen. Seine kabarettistischen<br />

Geschichten, die er in diesem Zusammenhang formt,<br />

sind treffend und urkomisch. Last but not least und nicht weg zu<br />

denken in der ausgelassenen Clubatmosphäre: die Late-Night-Livemusik<br />

von Volker Naves & Band.<br />

Dienstag, 18.09.2012 um 20 Uhr<br />

Tag der offenen Tür im GOP Essen<br />

Ein eindrucksvolles Highlight bietet im Rahmen des Essener Projekts<br />

ArtWalk der Tag der offenen Tür im GOP. Kü̈nstlerische Attraktionen,<br />

kulinarische Genüsse und abwechslungsreiche Unterhaltung<br />

für Groß und Klein laden zu einem Nachmittag voller<br />

Überraschungen der ganz besonderen ART. Für Kunstliebhaber<br />

und für die ganze Familie!<br />

Sonntag, 09. September 2012 12 – 18 Uhr; Eintritt: frei<br />

Weitere Infos und Karten sind unter Telefon 0201/2479393 oder<br />

unter www.variete.de erhältlich. Unter unseren Lesern vergeben<br />

wir 3x2 Freikarten für die neue Show „dummy“ am Freitag, dem<br />

21. September, um 18 Uhr. Diese werden unter allen verlost, die<br />

sich bis Montag, 11 Uhr, bei der CW unter verlosung@cronenberger-woche.de<br />

melden (Namen, Telefonnummer<br />

und Stichwort nicht vergessen!) oder die am Montag, 3. September,<br />

in der Zeit von 11 bis 11.20 Uhr unter Telefon 478 11 00 bei der<br />

CW anrufen. Stichwort: GOP Varieté<br />

Ab sofort auch per Mail teilnehmen:<br />

verlosung@cronenberger-woche.de<br />

IVA-Geschäftsführer Kai Fürderer (li.), überreichte die Auszeichnung<br />

an die Volksbank-Vorstände Heinz-Günter Wahle (Vorsitzender,<br />

mi.) und Hardy Burdach.<br />

lich und nah dran“ möchte man<br />

umfassend für den Kunden da<br />

sein: „Die Mitarbeiter engagieren<br />

sich, wollen Gas geben und etwas<br />

bewegen“, definiert Wahle gemeinsam<br />

mit seinem Vorstandskollegen<br />

Hardy Burdach das Ziel der<br />

Credit- und Volksbank Wuppertal<br />

in der Region.<br />

Daher setzt man bei der Volksbank<br />

im Tal auf einen Dreiklang<br />

von umfassender Beratung, guten<br />

Produkten und hoher Sicherheit.<br />

Qualität ist dabei nicht nur eine<br />

Floskel: „Wir sagen unseren Kunden:<br />

‚Testet uns!’“, erklärt Wahle.<br />

Schließlich will man sich auf den<br />

guten Ergebnissen aus dem City-<br />

Contest von „Focus Money“ nicht<br />

einfach ausruhen, sondern diese<br />

auch in der <strong>Cronenberger</strong> Filiale<br />

am Rathausplatz 4 tagtäglich wieder<br />

unter Beweis stellen und<br />

selbstbewusst nach vorne schauen.<br />

Die Einlagen der Kunden sind da-<br />

Hoffest-Nachlese<br />

Küllenhahn. Jede Menge los war<br />

am vorletzten <strong>Woche</strong>nende auf der<br />

Festmeile an der Küllenhahner<br />

Straße. Am 4. September dürfte es<br />

etwas „überschaubarer“ werden,<br />

wenn der Bürgerverein Küllenhahn<br />

zu seinem Stammtisch lädt.<br />

Im Restaurant Schwarz geht es<br />

dann ab 19.30 Uhr bei einer umfassenden<br />

Nachlese um das erfolgreiche<br />

Küllenhahner Hoffest.<br />

Naturschul-Fest<br />

Remscheid. Kaninchen, Tauben,<br />

Rassehühner sowie Schmetterlinge,<br />

Igel und Bienen sind beim<br />

Spätsommerfest der Naturschule<br />

Grund am morgigen Samstag zu<br />

sehen. Dann gibt es am Grunder<br />

Schulweg 13 von 14 bis 18 Uhr<br />

dann wieder eine Menge für Klein<br />

und Groß zu entdecken.<br />

bei zu 100 Prozent sicher: „Wir<br />

bieten einen extrem hohen Schutz,<br />

unter anderem durch Garantiefonds“,<br />

verspricht Volksbank-Vorstand<br />

Heinz-Günter Wahle: „Beratung<br />

heißt auch Lotsenfunktion.“<br />

Das kann auch Kai Fürderer bestätigen:<br />

„Besonders in den<br />

schwierigen Kategorien der Kunden-<br />

und Sachgerechtigkeit konnte<br />

die Credit- und Volksbank sogar<br />

ein besseres Ergebnis als in der<br />

<strong>Gesamt</strong>note einfahren“, zeigt sich<br />

der Geschäftsführer des mit umfassend<br />

geschulten und fachkundigen<br />

„Mystery Shoppern“ testenden<br />

IVA-Instituts ein wenig überrascht.<br />

Heraus steche dabei die Dauer des<br />

ersten Beratungsgesprächs - rund<br />

eine halbe Stunde länger als bei<br />

anderen Banken. „Die Volksbank<br />

Wuppertal hat einen Spitzenwert<br />

eingefahren, der deutlich über dem<br />

Bundesdurchschnitt der Note 2,8<br />

liegt.“<br />

FKJC-Kino<br />

Hahnerberg. Am Sonntag ist im<br />

Rahmen des FKJC-Kinos der als<br />

bester Spielfilm des Jahres 2007<br />

gekürte Schweizer Film „Vitus“ in<br />

der Friedenskirche an der Hahnerberger<br />

Straße zu sehen. Hierbei<br />

dreht sich alles um ein so genanntes<br />

„Wunderkind“, welches eigentlich<br />

einfach nur ein ganz normaler<br />

Junge sein möchte.<br />

Der Eintritt zum FKJC-Kino ist<br />

frei, los geht’s um 18 Uhr.<br />

Filz-Kurs<br />

Küllenhahn. Ein Filzkurs für Kinder<br />

findet am morgigen Samstag in<br />

der Kunstwerkstatt Wuppertal-Süd<br />

statt. An der Küllenhahner Straße<br />

37 können von 14 bis 17 Uhr unter<br />

der Leitung von Martina Gernt-<br />

Hoppe schöne Dinge kreiert werden.<br />

Infos unter Telefon 47 63 57.<br />

Zum „Sommerfest-Halali“ geblasen<br />

Das Sommerfest des <strong>Cronenberger</strong> Hegerings auf der gepflegten<br />

Anlage des Hunde-Übungsplatzes an der Oberheidter Straße geriet<br />

am vergangenen Samstag zum zünftigen Event. Es kamen so<br />

viele Gäste, dass es auf der Terrasse des Vereinsheimes schon fast<br />

zu eng wurde. Als besonderes Highlight stieß das Jagdhorn-Bläsercorps<br />

Cronenberg ins Horn: Unter der Leitung von Wolfgang<br />

Heimann und mit dem 1. Vorsitzenden Peter Waldmüller spielten<br />

die neun Bläser jagdliche Signale, Märsche und die Hubertusmesse.<br />

Bei Alm- und Urlaubsstimmung sowie tollem Wetter erklangen<br />

zur Freude der Besucher auch „Auf, auf zum fröhlichen Jagen“<br />

und „Kleines Jagdstück“. Hegeleiter Wolfgang Abel<br />

wünschte allen Besuchern Kurzweil und Spaß und das hatten die<br />

Gäste denn auch: Bei Rostbratwurst, Bier und weiteren Getränken,<br />

dazu ein Schnurrrad mit unzähligen Preisen, großzügig gestiftet<br />

unter anderem von den Firmen Knipex, Romolus und Walther,<br />

kam bei Groß und Klein bis in den Abend keine Langeweile<br />

auf. Fazit: Ein gelungenes Fest der <strong>Cronenberger</strong> Jägerschaft,<br />

welches keine Wünsche offen ließ. (mue)<br />

+++ Neu +++ Neu<br />

+++ Neu +++ Neu +++ Neu +++ Neu +++ Neu<br />

Online vergleichen-<br />

abschließen - sparen<br />

www.sbversicherungen.de<br />

+++ Neu +++ Neu +++ Neu +++ Neu +++ Neu<br />

Frank Hüttemann Bedachungen<br />

Ihr Meisterbetrieb für Dach, Wand und Solartechnik<br />

• Dach-, Fassaden-, und Klempnerarbeiten<br />

Balkon- und Terrassensanierung<br />

Energieberatung/Energieausweis<br />

Wärmedämmtechnik<br />

Dachbegrünung<br />

Schieferarbeiten<br />

Solartechnik<br />

Photovoltaik<br />

�� ������������<br />

Reparaturnotdienst<br />

Die weltweit<br />

leistungsstärksten<br />

PV-Anlagen!<br />

Telefon 0202 - 976 55 40 • Küllenhahner Str. 242<br />

42349 Wuppertal www.huettemann-bedachungen.de<br />

Gärten<br />

für alle Sinne<br />

%<br />

%<br />

Telefon 472264<br />

gelbrich@wtal.de<br />

GELBRICH<br />

Gartengestaltung<br />

Über 50 Jahre Fachbetrieb für:<br />

Malerbetrieb Tesche GmbH & Co. KG<br />

Kampstraße 14, 42349 Wuppertal<br />

Tel. (02 02) 47 39 79 Fax (02 02) 47 53 67<br />

info@maler-tesche.de www.maler-tesche.de<br />

Fliesen Mosaik<br />

Baukeramik<br />

Naturstein Granite<br />

Fachbetrieb des<br />

Fliesengewerbes<br />

%<br />

Wir sind nur<br />

einen<br />

entfernt<br />

www.cronenberger-woche.de<br />

FLIESEN<br />

Ihr Fliesenfachgeschäft<br />

für Handel und Verlegung<br />

Ihre Wünsche werden wahr:<br />

Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten der<br />

Raumgestaltung mit Fliesen + Naturstein.<br />

Besuchen Sie uns in der Ausstellung<br />

oder im Internet.<br />

Dürholt Fliesen GmbH<br />

Händelerstraße 51-53 • 42349 Wuppertal-Cronenberg<br />

Telefon (02 02) 4740 08 • Fax (02 02) 47 72 41<br />

www.duerholt-fliesen.de • E-mail: duerholt@duerholt-fliesen.de<br />

➛<br />

+++ Neu +++ Neu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!